18d oder 20d?
Hallo Freunde,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.
Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).
Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?
Danke für eure Meinungen!
VG
Beste Antwort im Thema
Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!
382 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:04:07 Uhr:
Jedes Auto hat irgendwo seine Daseinsberechtigung, ob dies nun jemanden passt oder nicht, ist vollkommen egal.
Wir hatten die letzten 3 Jahre in meiner Firma 3 AT218d im Einsatz, die spulten insgesamt ihre 380000km völlig problemlos runter, waren im Verbrauch trotz Mitarbeiter enorm sparsam und es gab nie Klagen, dass die Motorleistung zu gering wäre, trotz dem sie im Kundendiensteinsatz immer vollgeladen waren. Das ganze war so überzeugend, dass ich jetzt im November wieder 3 neue ausgeliefert bekommen habe. Soviel zu dem gescholtenen 18d, der sogar im Dauereinsatz überzeugt.
Auch der 20d und der 25d hat Präferenzen, die Käufer dazu führt, solche Modelle zu bestellen, sonst hätte BMW sie nicht im Angebot. Trotzdem erlaube ich mir nicht, hier Käufer zu einem bestimmten Modell zu widersprechen, nur weil ich andere Dinge präferiere.
So ist es, wir versuchen gerade die Vorteile vom 18d heraus zu finden. Es läuft darauf hinaus das dieser 2k oder 5k günstiger in der Anschaffung ist. Ansonsten sehe ich keinen weiteren Vorteil.
Un wenn jemand diesen Mehrpreis nicht bezahlen kann bzw. will ist er mit dem 1.8d gut bedient. Schade das es keinen 1.3d gibt. Dann könnte man weitere 5k Eur sparen
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:09:11 Uhr:
Es läuft darauf hinaus das dieser 2k oder 5k günstiger in der Anschaffung ist. Ansonsten sehe ich keinen weiteren Vorteil.
Aber genau das reicht den 18d/i Käufern doch als Hauptargument aus.
Man möchte eben Premiumklasse fahren, kann aber einen Kompromiss bei der Motorisierung eingehen.
Wenn ich in einer Großstadt leben würde und nur ab und zu zu einer Sightseeing Tour ins grüne fahre hätte mir vermutlich auch ein 18d/i gereicht. Ich wohne aber in einem Mittelgebirge und fahre nur in die Stadt wenn es unbedingt sein muss, da reicht mir der 18d/i eben nicht.
Der Vergleich von X1 und Dacia Duster ist etwas lächerlich, das einzige was beide gemein haben ist die Motorleistung. Mit dem Duster würde ich eher den T-Roc vergleichen, die haben eine ähnliche Innenraumanmutung.
ich hoffe, wenn ich mal eine Frage habe, ernte ich nicht so eine blödsinnige Diskussion. Auf den ersten Seiten wurden noch die Motivationen genannt, warum man sich für den einen und gegen den anderen Motor entschieden hat (auch von mir), das war noch sinnvoll - danach hat der Fragesteller hoffentlich das Lesen abgebrochen.
Es gibt Leute, die sind so souverän, nur das zu kaufen, was sie brauchen, nicht aus Sparzwang (das würde einem BMW sowieso widersprechen). Deshalb stehe ich zu meiner 18d-Entscheidung (statt meinem 350 Euro-TV könnte ich mir auch eine 4K-Kiste mit meterweisem Durchmesser leisten, brauche ich aber nicht). Tatsächlich erhöht die Handschaltung (für MICH!) die Freude am Fahren. Ich verurteile aber auf keinen Fall, was andere brauchen. Dabei bleibt vielleicht noch die Frage, ob jemand, der es so sportlich liebt wie manche hier, möglicherweise nach den Gesetzen der Physik eher einen 3er braucht. Ich werde jedenfalls jetzt nicht zum Arzt gehen, weil ich unter anderen Rahmenbedingungen sogar mal Freude am Fahren mit 34 PS hatte.
Je weniger auf den Schwurbler eingehen, desto eher wirft er das digitale Handtuch. Aber wenn immer wieder versucht wird sich zu ergründen, lacht er sich schlapp u. spult sein Programm ab.
So einfach ist das.
Ähnliche Themen
Zitat Cookie:
Aber genau das reicht den 18d/i Käufern doch als Hauptargument aus.
Man möchte eben Premiumklasse fahren, kann aber einen Kompromiss bei der Motorisierung eingehen.
Wie meinst du das? Premiumklasse fahren wollen, aussen hui, dann am Motor sparen?
Zitat:
So ist es, wir versuchen gerade die Vorteile vom 18d heraus zu finden.
Den meisten Menschen mit mindestens mittlerer Bildung reicht ein Blick von wenigen Sekunden in die Datenblätter oder den Konfigurator um die Unterschiede bei Preis und Leistung festzustellen.
Andere müssen sich tagelang daran abarbeiten.
Áls davon Betroffener würde ich mir ja eher Gedanken über diesen Aspekt machen.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:26:48 Uhr:
Wie meinst du das? Premiumklasse fahren wollen, aussen hui, dann am Motor sparen?
Aus Gründen der Effizienz und dem Verbrauch wurden diese Motoren (18d/i) entwickelt, nicht weil man am Material sparen wollte...🙄
Sorry,
Verbrauch 18d= 4,7 - 4,3 l/100 km
Verbrauch 20d= 4,8 - 4,5 l/100 km
siehe bmw.de
Effizienz ist beim 18d schlechter als beim 20d. effizienz=wirkungsgrad= Benötigter Sprit/ Leistung
der 18d ist eine low cost variante (schlechtere / schwächere Materialien im Vergleich zum 20d) mit entsprechenden reduzierten Spezifikationen und schlechteren Eigenschaften..
https://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?... sagt 6.17 (110kW) und https://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?... sagt 6.27.
Zitat:
@GaryK schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:53:33 Uhr:
https://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?... sagt 6.17 (110kW) und https://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?... sagt 6.27.
sorry aber das sagt leider nicht viel über die Effizienz des Motor aus denn ein 20d wird meist aus anderen Gründen gekauft als ein 18d und dementsprechend werden sie auch anders gefahren
Spritmonitor bildet eine Gesamtübersicht aus allen Möglichkeiten ab und liegt sehr nahe am realen Mittel. Das kann man von den Konfiguratorwerten nicht behaupten. Obwohl zumindest hier im Vergleich die Differenz so gut wie identisch ist.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:12:00 Uhr:
Spritmonitor bildet eine Gesamtübersicht aus allen Möglichkeiten ab und liegt sehr nahe am realen Mittel. Das kann man von den Konfiguratorwerten nicht behaupten. Obwohl zumindest hier im Vergleich die Differenz so gut wie identisch ist.
ja das stimmt schon aber es gibt halt nicht wieder wie die Autos wirklich gefahren wurden und z.B. ein 25d wird größtenteils sicher anders (zügiger) gefahren als ein 18d, die wenigsten kaufen sich einen 25d um immer wie ein 18d unterwegs zu sein und die wenigsten kaufen sich einen 18d um immer auf dem Pinn zu stehen
Zitat:
@Rheobus schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:02:55 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:53:33 Uhr:
https://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?... sagt 6.17 (110kW) und https://www.spritmonitor.de/.../1153-X1.html?... sagt 6.27.sorry aber das sagt leider nicht viel über die Effizienz des Motor aus denn ein 20d wird meist aus anderen Gründen gekauft als ein 18d und dementsprechend werden sie auch anders gefahren
Ja, die 18d Fahrer sind eher die Schleicher, freuen sich über die Minderleistung und geringen Verbrauch.
Die 20d Fahrer sind eher die sportlicheren Fahrer und freuen sich über die Leistung und geringen Verbrauch.
Würde ein 20d Fahrer auch nur schleichen, so wäre der 20d Verbrauch vermutlich niedrieger als beim 18d
Aber laut Statistik liegen beide Motoren gleich
Moin,
da schließe ich mich aber Rheobus an.
Das zeigt auch der niedrigste "Min" Wert, der beim 20D liegt.
Als Orientierung ok, aber weder für unseren Hybrid und XC60 zutreffend.
Meinen 20D möchte ich da nicht hinzuzählen, der lag heute weit drüber, natürlich bei 70km Gesamtlaufleistung.
Der Verbrauch war aber auch nicht mein Kaufgrund und der Preis bei einem 20D mit Vollausstattung auch nicht mehr.
Da sind wir uns einig, der miniiiiiimale niedrigere Spritverbrauch beim 18d ist kein Argument.
Davon abgesehen das der 18d ineffizienter als der 20d ist