1835 ccm fürn Andy ;)

VW Käfer 1200

So Jungs,
heut gabs Schneefrei und deswegen bin ich heute mal zu meinem Experten gefahren, weil ich ja schließlich n bisschen mehr Power haben möchte 😉
Eigentlich wollte ich nur fragen, wie das aussieht wegen Ahnendorp Auspuff und Kerscher 080 Federn auf H.
Egal, jetzt gibts die Daten für den Motor:

Kurbelwelle 69mm
Kolben 92x69
Nockenwelle Engle W100
Verdichtung 9,5:1
Aufpuff warscheinlich CSP Super Competition.
Fullflow Ölpumpe mit 670mm Ölkühler und 1/2" Hydraulikschlauch vorne unter de Stange.

Preis: 2500€ und ich muss meine Köpfe abgeben. Nicht schlimm, da Vattern noch welche rumliegen hat 😉

Frage: Was mach ich mit den Kerscher Federn? Bekomm ich die auf H eingetragen?

418 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Dafür will er keinen Cent. Hätte er auch nicht bekommen :P

Für den Schock solltest noch ne Stressentschädigung bekommen! 😉

Red, genau so werd ich das machen.

Ich dachte echt er wollte mich verarschen

"Andy, sieht gar nicht gut aus. Motor ist schonwieder draußen. Fest."
"Jaja komm jetzt verarsch mich nicht.."

Aber jetzt weiß ich wenigstens, wie man einen Motor auseinander baut. Geht auf jedenfall schneller als das Zusammenbauen 😁

Hallo Andy

und Du bist Dir sicher, daß das nicht vom Ölverlust gekommen ist?

Aber dann wären ja auch die anderen Lager kaputt oder? Die waren alle tip top in Ordnung

Ähnliche Themen

Shit !🙁

Das Lager am Schwung ist das letzte das Öldruck bekommt,vorher sind alle anderen stellen mit Schmiermittel versorgt.

Wie versteh ich jetzt das du die neue KW ausgesucht hast ?
Aus der großen Wühlkiste oder aus dem Katalog ?

Ist der Block gespindelt worden vor  der erstmontage ?

Er hat immer ein paar brauchbare Kurbelwellen auf Lager. So 4-5 Stück hatte er. Gebraucht.
Da habe ich mir alle ganz genau angeguckt und er hat nochmal nachgemessen.

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Block ist in ordnung. Kurbelwelle ist im arsch. Kommt ne neue rein. Hab ich ausgesucht 😉
Ohne Riefen und blaue Stellen.

Das kam mir beim ersten Starten schon so komisch vor, dass er so lange gebraucht hat, um Öldruck aufzubauen. Bestimmt 20sek.

Ohhh, Man Scheiße!

Ich verfolge das die ganze Zeit gespannt mit.
Wenn die Lager nicht "trocken" zusammengesetzt wurden, dürfete der Erststart mit 20sec nicht diesen Schaden verursacht haben.
Ist da evtl. noch ein anderes Problem?
Ich hoffe du bekommst das schnell bis Hannover in Griff.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Ich hoffe du bekommst das schnell bis Hannover in Griff.

Uwe

Das ist auf jeden Fall das wichtigste.

Ob er das nächste Mal auf der Fahrt nach Hannover festgeht, das ist egal.

-Ohne Worte.-

Was ich auch definitiv nicht verstehen kann, ist, dass flatfour in diesem Thread noch keinen einzigen Beitrag geschrieben hat.

Ist Dir hier etwa auch zuviel Elektronik, flatfour???

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Ich hoffe du bekommst das schnell bis Hannover in Griff.

Uwe

Das ist auf jeden Fall das wichtigste.

Ob er das nächste Mal auf der Fahrt nach Hannover festgeht, das ist egal.

-Ohne Worte.-

Genau das ist es NICHT!

Es ist wichtig, das das Problem gelöst wird, bevor er nach Hannover fährt.
Eine schnellgeschossene Reperatur birgt genau diese Gefahr.

Uwe

Mein Beileid!
Gibt fast nichts schlimmeres als wenn man sich auf eine große Errungenschaft freut und nichts draus wird 🙁.

Aber das mit dem Öldruck ist genau was ich im Ölkühlerthread meinte, es muß erst das ganze Öl rundgepumt werden bis ordentlich Druck da ist. Ich fülle beim Golf sogar den Ölfilter auf, damit der so schnell wie möglich wieder Druck hat.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Ist der Block gespindelt worden vor  der erstmontage ?

Warscheinlich nicht.

Genauso wie die Kurbelwelle nicht gewuchtet ist, die jetzt schnell mal gewechselt wird.😎

Wenn Du jetzt clever bist, dann mache Dir gleich ein erleichtertes Schwungrad mit ran und lasse alles zusammen mit der Kurbelwelle inkl. Kupplung neu wuchten. Bei der Kupplung muss ein Arretier-Stift gesetzt werden, damit die nicht verdreht angebaut werden kann.

Du zahlst doch auch ein ordentliches Geld, Andy.
Da ermahne doch Deinen Motorbauer mal zu etwas mehr sorgfältigem Motorenbau. Den Ölschlauch festzuziehen, das hast nicht Du vergessen, Andy. Das hat der Motorbauer vergessen verpressen zu lassen. Mit den Schlauchschellen, das ist immer ein Risiko. Gescheit ist, die Schläuche in einer Hydraulik-Bude verpressen zu lassen. Dann kann das nie wieder passieren.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Mit den Schlauchschellen, das ist immer ein Risiko.

Sehe ich nicht so,mit den richtigen Schellen und Ringanschlüssen hält das locker 10 Bar und mehr.

Norma Schellen,die haben richtige Schrauben drin die auch halten,da drehst du auch keine Schelle rund,die halten wie irre.

Bei den Anschlußstutzen mußt du darauf achten das die ordentlich gezahnt sind,so das der Schlauch stramm drauf geht und viel schwerer wieder runter.

Ich mußte meinen aufschneiden um den Anschluß wieder raus zu bekommen da ich noch etwas kürzer werden mußte,und die waren noch nichtmal mit Schellen fest,nur gesteckt.

Vari-Mann

Welle und Schwungrad wurden doch von VW perfekt gewuchtet.

Das Ding läuft wieder. Öldruck ging diesmal schneller und hoffentlich springt er morgen noch an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Mit den Schlauchschellen, das ist immer ein Risiko.
Sehe ich nicht so,

Vari-Mann

Gut, ich glaube Dir.🙂

Mache ich jetzt auch alles bei mir mit Schlauchschellen.🙂

Bin ich froh, dass ich da keine Rennerei mehr habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen