180tkm, wie lange Fährt er noch.
Hi, Fahre en 325i Bj 2001 der 180tkm schon drauf hat, seid ungefähr 65tkm Fahre ich mit LPG, nu Frage ich mich soll ich den verkaufen bevor jetzt die Probleme auftreten oder weiter Fahren weil es keine grossen Probleme geben wird (Motor), geschweige den kann ich mit ihm im August und 190tkm auf Tacho in die Türkei Fahren ,letztes Jahr ging es ohne Probs aber jetzt sieht es anders aus habe ich das Gefühl,sollte man auch Vorbeugende Instandsetzung durchführen ist es nötig.Das Öl wird alle 10tkm gewechselt.
MFG
Beste Antwort im Thema
Alle 10.000 km Ölwechsel? ... ich geb Dir meine Anschrift, schick mir bitte Dein "Altöl", ich fahre damit gern noch weitere 20.000 km 😁
Bei einem Kurzstreckenbenziner sind die 20.000 km Ölwechsel schon ganz ok ...
Ein Langstreckenbenziner kann auch 30.000 km mit demselben Öl fahren
Und ein LPG-Langstrecken-Fahrzeug kannste locker 40.000 km lang mit demselben Öl fahren.
Daher sehe ich absolut keine Notwendigkeit, das 25.000-km-Intervall zu verkürzen.
Investier das Geld lieber in eine Motorrevision, die kostet um die 800 Euro und sollte den Tausch der Pleuellager beinhalten.
das macht aber nur Sinn, wenn Du das Auto nicht nur 300.000 km lang fahren willst sondern vielleicht 500.000 km lang.
Wenn das Auto dann so um die 15 Jahre alt ist, hat's immernoch kaum Reparaturen gesehen und Du fährst ein echtes Sparbrötchen :-))
Aktuell halte ich die Zeit für einen Autokauf/-verkauf sowieso für ungünstig. erstmal die Beschlüsse zur CO2-Regelung abwarten. Wenn die festgeklopft sind, weiß man auch wie sich der Automarkt in einigen Jahren entwickeln wird.
Momentan hat es den Anschein, dass man massiv auf einen M6 sparen sollte um ihn noch kurz vor Einführung der CO2-Strafsteuer zu einem guten Kurs zu erwerben, denn die Gebruchtwagenpreise werden deutlich ansteigen mit den CO2-Regelungen.
Gruß, Frank
12 Antworten
Moin! 🙂
Die gleiche Frage stelle ich mir mit meinem E36 auch...
Ich weiß auch ned, wie lange ich den noch fahre, weil ich Bedenken habe, dass bald irgendwas Großes kommt, auch wenn bis auf den Anlasser jetzt, gar nix ist 😉
Aber ich denke, bei einem 6-Zylinder sind 180.000km nicht die Welt, zumal das Auto ja auch noch nicht soooo alt ist.
Ich würde den weiter pflegen immer ordnungsgemäß warten und weiterfahren 🙂
Gruß,
Torti
Zerbrecht euch nicht zusehr den Kopf, die Benziner halten eigentlich gut durch, unser 523er hat auch schon 250tkm runter(alle selber gefahren) und schnurrt noch wie ein Bienchen.
Greetz Silvio
Hallo zusammen,
habe vor 1,5 Jahren mein Renault 19 Cabrio abgegeben mit knapp 205000KM - lief auch noch ohne Probleme. Und habe es vom Motor her nicht besonders pfeglich behandelt und es war BJ 1993. Von daher, keine Gedanken machen, ordenlich warten und weiterfahren 🙂
Gruss Daniel.
Hallo,
also den jetzt zu verkaufen macht wohl nicht sooo viel Sinn, denn eigentlich sollte ein 6-Zylinder diese Fahrleistung locker noch überbieten.
Also immer schön pflegen...
Ausserdem hast Du doch jetzt erst Deinen Bastuck für nicht wenig Geld montiert?!? 😕
Gruß
Dominic
Ähnliche Themen
Alle 10.000 km Ölwechsel? ... ich geb Dir meine Anschrift, schick mir bitte Dein "Altöl", ich fahre damit gern noch weitere 20.000 km 😁
Bei einem Kurzstreckenbenziner sind die 20.000 km Ölwechsel schon ganz ok ...
Ein Langstreckenbenziner kann auch 30.000 km mit demselben Öl fahren
Und ein LPG-Langstrecken-Fahrzeug kannste locker 40.000 km lang mit demselben Öl fahren.
Daher sehe ich absolut keine Notwendigkeit, das 25.000-km-Intervall zu verkürzen.
Investier das Geld lieber in eine Motorrevision, die kostet um die 800 Euro und sollte den Tausch der Pleuellager beinhalten.
das macht aber nur Sinn, wenn Du das Auto nicht nur 300.000 km lang fahren willst sondern vielleicht 500.000 km lang.
Wenn das Auto dann so um die 15 Jahre alt ist, hat's immernoch kaum Reparaturen gesehen und Du fährst ein echtes Sparbrötchen :-))
Aktuell halte ich die Zeit für einen Autokauf/-verkauf sowieso für ungünstig. erstmal die Beschlüsse zur CO2-Regelung abwarten. Wenn die festgeklopft sind, weiß man auch wie sich der Automarkt in einigen Jahren entwickeln wird.
Momentan hat es den Anschein, dass man massiv auf einen M6 sparen sollte um ihn noch kurz vor Einführung der CO2-Strafsteuer zu einem guten Kurs zu erwerben, denn die Gebruchtwagenpreise werden deutlich ansteigen mit den CO2-Regelungen.
Gruß, Frank
also bei unseren autoverkäufern hier sind des öfteren e36 mit 320tkm fahrtüchtig verkauft worden und E46 mit 280tkm auch schon gesehen 😁
ich finde das ist mal wieder eine der unnötigsten Fragen die man stellen kann!
Entweder hält die Kiste oder sie hält nicht!
Wenn du nen anderen kaufst und der bei sagen wir mal 150tkm verreckt und du hörst das deiner bis 250tkm problemlos lief dann trittst du dir doch selber in den Allerwertesten!
Aber das kann man nicht vorraussagen!
Ich fahre meinen 3er definitiv mal so lange bis ich was neues bekomme, aber ich mache das nicht am km Stand fest!
Und alle 10tkm Ölwechseln finde ich dezent übertrieben es sei denn du fährst wie ein Freund von mir max 10km am Tag! Der macht alle 10tkm Ölwechsel, wobei bei ihm das Öl zeitlich gesehen immer noch wesentlich länger drin ist wie bei meinem der nach Vorschrift das Öl gewechselt bekommt!
Danke euch für die ANtworten die sache mit dem AUto in die Türkei Fahren ist gerade vorbei weiiiiiiiiil ich werde Papa, jou baby jou bay jou, so ein gefühl ist ja was ganz neues jupiiiiii.ich liebe euch alle.
meine glückwünsche !!!!
schaut euch mal bei Mobile oder so um 320i da gibt es motoren die haben ne menge wech ........ das können die auch ab
Zum Thema viele KM und lange Reisen: meine Freundin fährt mit ihrem Auto noch regelmäßig nach Griechenland....der Hobel hat knapp 285tkm auf der Uhr. Wenn man nicht auf den Tacho gucken würde, wüsste man es nicht.
Kannst Dir meinen anschauen: 304000km, und ich wechsle das Öl nur alle 25000km, überziehe also die Intervalle leicht. Dennoch habe ich keine Anzeichen von Verschleiß bei Motor und Getriebe, vor allem keinen Ölverbrauch (zumindest die letzten 20000km ging nichts weg).
Querlenkerlager für die Meyles, die bei mir drinnen sind, brauche ich jetzt, neue Reifen, Bremsscheiben und -beläge, und das Flexrohr ist gebrochen und muß geschweißt werden. Von außen wie innen sieht das Teil aus wie 50000km, wenn ich es dann schaffe, die Karre mal wieder zu waschen.
Grüße,
Roman.