180PSler schläft beim Beschleunigen
hi, hab jetzt seit knapp 2wochen auch nen TTC mit 180PS frontantrieb. Aber von der Beschleunigung, kann man den doch echt vergessen, also das der jetzt nen Turbo Motor hat mit 180PS, des merkt man mal null komma null... Hatte vorher nen 1.9L Z3 mit gerade mal 140PS un der war deutlich schneller in der Beschleunigung, vom gewicht her war der Z3 nur 100kg leichter, des kann nich so viel ausmachen!!das jetzt was an meinem nich stimmt, kann ich mir nicht vorstellen, weil ich beim Händler auch schon einen probegefahren bin mit 180PS un der ging genauso...
37 Antworten
Sorry, aber ich finde es schon fast größenwahnsinnig zu nem Auto das > 220 Km/h läuft und von 0 auf 100 um die 8 Sekunden braucht von "lahm" und "angezogener Handbremse" zu sprechen.
Klar ist ein TT mit 225 PS und mehr schneller. Keine Frage. Ein 350Z ist noch schneller. Ein Enzo noch viel schneller. Aber bleibt mal auf dem Teppich! Es gibt WESENTLICH mehr Autos auf dem Markt die langsamer sind.
Was für Fahrleistungen hat denn dann ein A3 mit 101PS?
Ich meins nicht bös', aber ich glaube echt langsam ich werd zu alt für den Kram. 😁
Komisch... Umso älter ich werde desto mehr habe ich das Gefühl dass MEIN TT auch zu lahm für mich ist... 😉
Joah Puma gegen die Fahrleistungen sagt ja eigentlich keiner was. Es ist halt irgendwie das subjektive Fahrgefühl. Da kann man einfach nichts machen.
Wenn die Leistung sich so gleichmäßig ohne echten plötzlich einsetztenden Schub entfaltet kommt einem das so langsam vor. Bei anderen Fahrzeugen die auch einen Turbo haben, aber Ihre Leistung ab einer gewissen Drehzahl brachialer abgeben ist das Fahrgefühl einfach besser. Auch wenn man vielleicht sogar gemessen langsamer vorran gekommen ist ...
Das ist glaub ich des Rätsels Lösung.
Das war ja auch lange Zeit das geniale an den BMW Modellen, ich sag nur E34 mit dem 24 V. Ab 3500 -4000 Umdrehungen ging in dem Auto ein echtes Feuerwerk ab, aber nicht das du nur in den Sitz gepresst wurdest, ne ne auch das hörbare hat das Fahrgefühl sehr abgerundet. Und das alles mit gerade mal 192 PS aber fast 1,5 Tonnen!
Bestes Beispiel ist der eben genannte 140 PS Z3, ich bin den genauso wie den komischen 2,2 Liter 6 Zylinder im Z3 gefahren.Der 2.2er entfaltet völlig gleichmäßig seine Leistung, völlig Leidenschaftslos.... Der 2.2er soll schneller sein, laut Papiere, aber vom Gefühl ist der mit 140 PS ( sind mal eben 30 PS weniger ) wesentlich schneller 😉
Ich bin dennoch alles in allem mit dem TT sehr zufrieden.
Girks
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Ich meins nicht bös', aber ich glaube echt langsam ich werd zu alt für den Kram. 😁
lol, alter sack mit 82'er BJ. 😁
rofl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
lol, alter sack mit 82'er BJ. 😁
rofl
Das musste ja jetzt kommen. 😁
Man ist immer so alt, wie man sich fühlt.
...aua! mein Kreutz! *g*
Re: 180PSler schläft beim Beschleunigen
Zitat:
Original geschrieben von Pumaboy1
hi, hab jetzt seit knapp 2wochen auch nen TTC mit 180PS frontantrieb. Aber von der Beschleunigung, kann man den doch echt vergessen, also das der jetzt nen Turbo Motor hat mit 180PS, des merkt man mal null komma null... Hatte vorher nen 1.9L Z3 mit gerade mal 140PS un der war deutlich schneller in der Beschleunigung, vom gewicht her war der Z3 nur 100kg leichter, des kann nich so viel ausmachen!!das jetzt was an meinem nich stimmt, kann ich mir nicht vorstellen, weil ich beim Händler auch schon einen probegefahren bin mit 180PS un der ging genauso...
Hi,
zwei Dinge dazu:
a) Ich bin vor 5 Jahren von einem 1.8 l 2er GTI auf einen 1.8T 4rer GTI umgestiegen: PS-Unterschied: 43 PS. Ich war total enttäuscht vom 1.8T, mein alter GTI kam mir im Gegensatz dazu wie eine Rakete vor, zumindest bis Tempo 160 km/h, dann hatte der 1.8T die Nase vorn. Lag aber daran, dass ich im 2er GTI eine sehr laute Geräuschkulisse hatte, den Fahrtwind deutlicher wahrnahm und der Auspuff deutlich kerniger den Sound an den Innenraum weitergab. De facto brauchte der 2er GTI rund 10,3 sec. von 0-100 km/h, der 4rer GTI 8,5 sec. Also rein subjektiv die Angelegenheit.
Der Z3 ist sehr bodennah, noch niedriger als der TT, da fühlt man die Geschwindigkeit noch mehr und 100 kg weniger machen ziemlich viel in der Beschleunigung aus! Setz mal einen 100 kg Beifahrer in deinen Z3, der kommt dir dann auch weitaus lahmer vor.
b) Wenn du deinen TT währender der letzten 2 Wochen, als es noch so heiß war, kennen gelernt hast, da liefen wohl alle Serien-TTs übel. Das ist das große Manko an den 1.8T-Motoren, die fahren sich wie ein Sack nasser Muscheln (Moerfs Spruch) bei hohen Außentemperaturen; seitdem in dieser Woche wieder nur 11-17°C herrschen, ist mein TT nicht wieder zuerkennen. Der Sitzanpressdruck ist um ein Vielfaches stärker, die Beschleunigung von unten heraus besser, obenrum merkt man keinen Unterschied. Eventuell fehlte deshalb bei dir der "Bums", den habe ich nämlich im TT ziemlich deutlich.
ich meinte ja auch nicht, dass sich alle TT´s mit 180 PS fahren wie mit angezogener Handbremse, sondern der von einem Bekannten. Irgendwie wollte der nicht so richtig vorwärts. Klar, ich bin da subjektiv wohl stark beeinflusst, aber der kam mir doch sehr lahm vor.
...
ihr habt ja schonmal richtig viel dazu geschrieben... danke!! aber des is schon irgendwie komisch, ich trau mich schon nichtmal mich neben einen 3er golf gti oder was vergleichbares an die ampel zu stellen, weil ich denk ich könnt des verlieren... ich werd am mo oder di echt mal zum händler gehn um den speicher auslesen zu lassen, des kann normal echt net sein! aber beim TT is echt so, das der durchzug immer gleich ist, ohne einsetzenden schub vom turbo, hätt ich mir auch anders vorgestellt!
liebe grüße sascha
für mich hört sich das an, als wenn Dein N75 einen Kabelbruch hat oder das N75 selber defekt ist. Wenn der Stromkreis der Ladedruckregelung eine Unterbrechung hat, dann wird das Wastegate manuell angesteuert und das bedeutet, dass Du mit ca. 0,3 Bar Ladedruck fährst. Danach hört sich das bei Dir an. Egal, welchen 1,8er T Du fährst: einen einsetzenden Turboschub merkst Du bei jeder Maschine😉 Wenn Du aber bei einem N75 Problem mit 0,3 Bar fährst, dann liegst Du irgendwo zw. dem 125 PS Sauger und dem 150er Turbo😁 Der hat nämlich bereits rund 0,5-0,6 Bar maximal...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
für mich hört sich das an, als wenn Dein N75 einen Kabelbruch hat oder das N75 selber defekt ist. Wenn der Stromkreis der Ladedruckregelung eine Unterbrechung hat, dann wird das Wastegate manuell angesteuert und das bedeutet, dass Du mit ca. 0,3 Bar Ladedruck fährst. Danach hört sich das bei Dir an. Egal, welchen 1,8er T Du fährst: einen einsetzenden Turboschub merkst Du bei jeder Maschine😉 Wenn Du aber bei einem N75 Problem mit 0,3 Bar fährst, dann liegst Du irgendwo zw. dem 125 PS Sauger und dem 150er Turbo😁 Der hat nämlich bereits rund 0,5-0,6 Bar maximal...
Sag ich ja...
😉
ok, des hört sich ja schonmal vielversprechend an
dieses n75 soll ja ziemlich oft kaputt gehn, http://cgi.ebay.de/...egoryZ40182QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem dieses würde mich interessieren, ich denke jetzt kommen wieder die antworten wie "kauf keinen ebay schrott" aber des sieht schon besser aus als das ori n75. ich warte mal eure antworten ab. denk dann werd ich das bestellen... un hoffen das man die 180 pferdchen mal bissl spürt
Das ist ein N75J vom AUDI 200 Turbo. Lass da lieber die Finger von. Ich hab das auch mal probiert und hatte dann später einen gerissenen Lader und Krümmer.
Hol Dir ein neues passendes N75, am Besten direkt bei AUDI und gut ist´s.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Joah Puma gegen die Fahrleistungen sagt ja eigentlich keiner was. Es ist halt irgendwie das subjektive Fahrgefühl. Da kann man einfach nichts machen.
Wenn die Leistung sich so gleichmäßig ohne echten plötzlich einsetztenden Schub entfaltet kommt einem das so langsam vor. Bei anderen Fahrzeugen die auch einen Turbo haben, aber Ihre Leistung ab einer gewissen Drehzahl brachialer abgeben ist das Fahrgefühl einfach besser. Auch wenn man vielleicht sogar gemessen langsamer vorran gekommen ist ...Girks
Wenn das so bei dir ist ohne Turbo Bums dann stimmt aber bei dir was nicht würd ich sagen. Ich fahre auch den 180er zwar mit Chip aber ich weiss nicht ob 20 PS mehr Leistung so viel zur Serie ausmachen. Wie auch immer momentan befinde ich mich in der Schweiz auf 1500 Meter über Meeresspiegel und selbst bei dieser dünnen Luft merk ich den Turbo noch. Zwar was später als auf normal Höhe aber die Motorradfahrer winken mich immer noch an sich vorbei =). Naja gut ich kenn die Kurven mitler weile auch hehe.
mfg,
Chris
Re: ok, des hört sich ja schonmal vielversprechend an
Zitat:
Original geschrieben von Pumaboy1
dieses n75 soll ja ziemlich oft kaputt gehn, http://cgi.ebay.de/...egoryZ40182QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem dieses würde mich interessieren, ich denke jetzt kommen wieder die antworten wie "kauf keinen ebay schrott" aber des sieht schon besser aus als das ori n75. ich warte mal eure antworten ab. denk dann werd ich das bestellen... un hoffen das man die 180 pferdchen mal bissl spürt
Das N75 geht nicht einfach kaputt und viele tun das auch nicht.
oje...
ich war jetzt heute beim händler und der wollte mal den tester dran hängen, zum auslesen, und er kam zu dem ergebniss, das mein fahrzeug den tester nicht annimmt. is ja auch schon wieder komisch, also er konnte keine auslese machen... um nach dem fehler zu gucken, warum das nich geht, muss ich jetzt die wo so um die 50euro zahlen... muss ich ja machen, sonst läuft der bock nie gescheit 🙁