180er gechippt vs 225er Serie
Moin,
weiß jemand wieviel Sekunden ein originaler 225er beim Sprint von 100 auf 200 braucht? Die Durchzugswerte von 60-100 und 80-120 würden mich auch interessieren. Nachdem in dem Thread: "Guter und günstiger Chiptuner..." ein Cupra R Fahrer (mit Chip) das mal als Video reingestellt hat, habe ich mir gedacht, das auch mal zu probieren. Jetzt würde mich nur interessieren, wie sich mein "kleiner" gegenüber einem serienmäßigen 225er schlagen würde.
MFG
74 Antworten
Hallo Freunde des "Geschwindigkeitsrausches",
meine nun schon 3 Jahre alten Messwerte mit einem
"gewimmerten" 180er (215 PS) Front ergaben ungeachtet
der Genauigkeit meiner Messungen eine Chip-Verbesserung
zwischen 1,5 und 2 Sekunden.
Der von mir verglichene Serien Quattro wurde mit der
selben "Messtechnik" bewertet, daher ist auch dieser
Vergleich subjektiv/relativ richtig.
Alles Weitere auf meiner Homepage unter
TT-Tips und Tricks > Chiptuning
Gruß G.
Meine Homepage
http://home.t-online.de/home/mgienger/startseite.htm
Hallo LH-Donald,
ich nehme mal an, dass du auch Tachowerte gemessen hast?
Ansonsten kann ich deine Ausführungen nur bestätigen und die Werte, die ich ermittelt habe, sind deinen ziemlich ähnlich.
Die sehr optimistischen Vmax Angaben der Tuner kann ich auch nur bestätigen. Meiner lief vorher nach Klima auch schon immer zwischen 231 und 235. Jetzt ist das auch nicht mehr geworden. Zumindest war der Anlauf nicht lang genug. Ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass man 20km Anlauf braucht, damit die Tachonadel sich in Zeitlupe über die 250 schiebt.
Tolle Homepage übrigens. Ich kannte die schon. Ist meiner Meinung nach mal irgendwo bei TTatWest aufgetaucht.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von exTTreme race
Ich wohne in der Nähe von Bad Nenndorf. Wir können uns dann in Bantorf bei Mc Donalds treffen. Aber wie gesagt: Muß erst wärmer werden. Mit Winterreifen macht das wenig sinn!
Das hört sich perfekt an.
Ich schätze mal Ende März werde ich Sommerreifen aufziehen. Wenn es noch etwas wärmer wäre, würde ich mich auch nicht beschweren.
MFG
Ähnliche Themen
will nochmal zum leidigen thema 180 gechipt gegen 225 normal sagen, ich hatte bereits 5 TTs, darunter ein 225 PS Coupe, aber der hätte gegen meinen gechipten keine chance, wenn man die Leistung auf die Straße bringt. Bei nässe sieht das anders aus.
aber ein 180er mit chip ist wesentlich brutaler als ein normaler 225 PS.
Ich selbst hatte mir von der leistung des 225er mehr versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von spielers
Ich selbst hatte mir von der leistung des 225er mehr versprochen.
Hast du dir vielleicht schon mal über das Gewicht gedanken gemacht ? 🙄
Um einigermaßen Objektiv zu bleiben solltest du mal nen 180er als quattro fahren, DAS ist enTTäuschend.
Hast du schon mal nen gechippten 225er gefahren 😉 ?
seit gestern habe ich mein STG wieder auf SerienChip zurückgerüstet. Das ist enttäuschend😰 Aber bald kommt ja die neue Abstimmung inklu. 225er düsen😁
Hallo "FLO_BS",
die Messungen wurden alle im "Durchbeschleunigen" und
und mit viel Sorgfalt gemach, denn wer hierbei mogelt
belügt sich letztendlich nur selber.
Dabei wird die Beschleunigung bei ca. 70kM begonnen und
die Stoppuhr bei Durchlaufen der 80er Marke gestartet
und bei der 120er Marke gestoppt.
Dadurch sind Abweichungen von Tacho 116, 120, 125 egal,
da das Ergebnis höchstens im 1/10 Sekunden Bereich
falsch sein kann, ist aber mit dem AMS und Co-Verfahren
nicht zu vergleichen (daher auch der bessere Wert).
Die TT-West Gruppe kenne ich gut (Tolle Truppe) wir
hatten mit TT-Rhein-Neckar diverse Treffen, daher
vermutlich mein HP-Link auf deren Homepage
Gruß G.
Meine Homepage
http://home.t-online.de/home/mgienger/startseite.htm
Zitat:
seit gestern habe ich mein STG wieder auf SerienChip zurückgerüstet
Warum? Habe ich irgendwas überlesen???
Zitat:
Original geschrieben von LH-Donald
Hallo "FLO_BS",
die Messungen wurden alle im "Durchbeschleunigen" und
und mit viel Sorgfalt gemach, denn wer hierbei mogelt
belügt sich letztendlich nur selber.
Dabei wird die Beschleunigung bei ca. 70kM begonnen und
die Stoppuhr bei Durchlaufen der 80er Marke gestartet
und bei der 120er Marke gestoppt.
Dadurch sind Abweichungen von Tacho 116, 120, 125 egal,
da das Ergebnis höchstens im 1/10 Sekunden Bereich
falsch sein kann, ist aber mit dem AMS und Co-Verfahren
nicht zu vergleichen (daher auch der bessere Wert).Gruß G.
--> Hallo,
ich habe die Messung folgendermaßen gemacht. Ich habe bei auch früher mit dem Beschleunigen begonnen, allerdings habe ich das ganze per Digicam aufgenommen. genauer gesagt habe ich den tacho aufgenommen. Am PC habe ich dann die Zeiten berechnet. Also Standbild bei "80" bis "120" Diefferenz der Abspielzeit genommen usw.
Müsste eigentlich auch ziemlich genau sein.MFG
Zitat:
Original geschrieben von tt_Pitter
Wenn ich das so lese, kann ich es garnicht erwarten, bis ich morgen meinen gechippt bekomme 😁
na du wirst dich wundern, wie aggressiv der sich auf einmal fährt.
@Brezelpaul: ich habe momenten mit der aktuellen Abstimmung Probleme mit Ruckeln und Leistungsverlsuten bei rund 200 km/h. Digital Racing haben Ihren Chip in alle Richtungen durchgescheckt, indem ich meine Logdateien hingeschickt habe, aber war nix Ungewöhnliches zu erkennen. Laut denen ist es auch schon öfter vorgekommen, dass Kunden mit dem gleichen Problem nach dem Chippen wieder auf der Matte standen und es meist die Einspritzdüsen waren.
Ich habe vorweg schonmal den LMM und das SUV gewechselt (gegen ein Forge). Nun fährt er sich schon besser, aber eben nicht wirklich gut. Habe dann am Wochenende wieder den Serienchip verbaut und habe nun keinen Leistungseinbrüche mehr bei 200 km/h, aber ruckeln tut er imemr noch unter Teilllast. Ein neues N75 wollte ich gerade eben abholen, aber der Teileonkel war zu blöd, um mich am Telefon zu fragen, welches Teil ich denn haben möchte. Hat´s nämlich anscheinend ünerhaupt nicht gerafft und einfach irgendein Magnetumschaltventil bestellt🙁 Morgen gibt´s ein Neues. Dann bekomme ich jetzt noch günstig bei Digital Racing neuwertige 225er Einspritzdüsen von deren 446 PS Monster (das war mal ein 225er) und ne Neue Abstimmung. Dann läuft er hoffentlich und hat auch noch mehr Power durch die größeren Düsen🙂
Mal eine andere Frage.
Muss ich meine Software neu abstimmen lassen, wenn ich mir ne Bastuck Anlage drunterschraube oder reicht es, es so zu lassen, wenn nur etwas "freieres" Atmen haben möchte?
MFG
NOS, steckt doch nicht soviel Kohle da rein. Wenn ich Deine gesamten Änderungen und Umbauten seit den letzten Monaten so mitverfolge würde ich sagen: Hättest Du mal den 225er genommen und dann auf 265 gechippt. 😁
Gruss Marcel
Nachtrag: Ich muss nach knapp einen Jahr feststellen, der 225er wäre auch eher meine Wahl gewesen. Irgendwie gewöhnt man sich zu schnell an die Leistung!
das ist aber beim 225er auch nicht anderst.Wenns nach dem geht, kann man ja ewig weitermachen (PS-mäßig).
Gruß