180er Benzin oder 220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Eigentlich wollte ich mir einen T 220er Diesel Mopf zulegen ( ca.1,5 Jahre), aber dann kam mir die Überlegung ob es nicht vielleicht doch besser oder evt. sogar gleich wäre einen 180er K Benziner zu nehmen. Ich habe mir das mal mit einer Formel ausgerechnet und komme so auf plus minus null bei ca. 22000 Km im Jahr bei einem Verbrauch von ca. D= 6,7 und Otto von 9 Litern. Nicht das ich jetzt der Pfennigfuchser bin aber wenn man überlegt das der Diesel einiges teurer in der Anschaffung ist und Wahrscheinlich wenn sie auftreten die Reparaturen am Motor auch höher ausfallen ist das doch bestimmt eine Überlegung wert. Leider wird der Partikelfilter ja auch nicht belohnt und wenn dann mit Mehrverbrauch.
Tja meine eigentliche Frage ist jetzt, ob Ihr mir da vielleicht ein paar Tipps oder Überlegungen geben könntet. Noch zwei andere Fragen wären, kommt man mit dem 180K wirklich auf 8-9 Liter Verbrauch im Mix, und ist der Kompressor ein anfälliges Teil.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß
Gattling

82 Antworten

Hm, ehrlich gesagt schlecht sind beide nicht.

Aktuell (bis kommenden Diesntag) steht noch ein C220 CDI T-Modell (S203.206 /143PS / Automatik) in der Garage. Dieser wird dann durch einen C180 Kompressor (W203.046/ Automatik) ersetzt.

Der 180er bekam aus folgenden Gründen den Zuschlag:

- deutlich leiser und angenehmer im Motorlauf
- preiswertere Versicherungseinstufung und geringere Steuer
- einen allgemein komfortabeleren Gesamteindruck als der CDI

Das darüber hinaus der Verbrauch in ähnlichem Rahmen steht wie beim Diesel (soo groß ist der Unterschied nicht) kommt noch dazu.

Natürlich vermittelt der Diesel praktisch von Anfang an rein subjektiv mehr Kraft als der 180K, eventuell hat der CDI auch im zwischenspurt mehr Saft. Aber schließletztlich tun sich die beiden nicht viel.

Man hat halt im direkten Vergleich, also wenn man von CDI in den Kompressor steigt, zwar das Gefühl das der Benziner etwas lasch ist, aber das liegt daran weil der Benziner seine Kraft kontinuierlich und gleichmässig über einen weiten Bereich verteilt. Der Diesel aber praktisch alles auf einmal hat und dann wieder etwas nachlässt (was die Automatik gut kaschiert).

Was mich am CDI einfach stört ist dieses dauernde gebrumme und die ständigen feinnervigen Vibrationen die der Diesel von sich gibt. Das ist meiner Meinung nach für den Preis und die heutige Zeit nicht mehr zu akzeptieren. Im W211.006 ist der CDI zwar deutlich angenehmer, aber im Vergleich zum Münchner Konkurrenten immer noch nicht perfekt.

Darum also C180 Kompressor, auch wenn man ab und an ein leises sirren vom Kompressor hört. Was aber so schnell verschwindet wie es auftaucht. Alles in allem ist mein Eindruck, das die Fahrleistungen absolut gehen recht ähnlich sind, der Benziner aber nicht so ungehobelte Manieren hat wie der CDI.

So viel Text.
Und recht hast Du !

Wichtig ist doch.

Was kannst Du Dir leisten?

Danach habe ich gekauft.

Und, Bar bezahlt.

Gruß Monk

Fahre K200 und bin begeistert.Dieser Benziner ist momentan der beste Benziner mit 1,8 Liter Hubraum. Fährt sich wie ein 2,2l nur halt eben im Stadtverkehr und beim crusen sehr sparsam.
Entspanntes fahren ? Müßte mal definiert werden. Beispiel: crusen mit 50Km/h im 5.Gang mit 1300 min-1 kein Problem.
Ab 60 dann in Stufe 6 kein Problem. Kein schütteln, keine Vibrationen . "Motörchen" läuft wie eine Turbine. Klasse!
Der Diesel ist keine Spardose und technische einfach zu aufwendig ( Injektoren,Turboradverstellung,Rußfilter) Und dann kommt auch noch das höhere Gewicht dazu

Zitat:

Original geschrieben von w211-wandler-01


Entspanntes fahren ? Müßte mal definiert werden.

Allerdings! Für den einen kann das nämlich mit 170 auf der linken Spur lang heizen sein. Für den anderen mit 110 auf der Linken 😁

Für mich fängt entspanntes Fahren bei einem komfortabel gefederten, leisen Fahrzeug an. Das überdies mit einem guten Motor, mit für den Alltag ausreichender Leistung (z.B. C180 K / C220 CDI) ausgestattet sein muss.
Entspanntes Fahren hat weniger mit dem Tempo zu tun als viel mehr mit dem Auto selbst.

Es nämlich deutlich anstrengender mit einem Smart 42 knapp 140 zu fahren als mit einem C 180 K....

Ähnliche Themen

Zitat:

Und, Bar bezahlt.

schön blöd würde ich mal sagen (ohne dich anzugreifen)

ein auto bar zahlen zu können und es auch zu tun sind 2 völlig verschiedene dinge... ist es bei den niedrigen zinsen von heute nicht besser ein auto zu finanzieren und das geld das man bar auf den tisch legen würde lieber laufen zu lassen und noch zinsen einzustecken?
oder hattest du einfach keine lust dein auto 3-4 jahre abzuzahlen... kenn ja auch genug leute die sich sagen: keine lust ständig raten zu zahlen... will gleich ein auto das auch mir gehört und nicht der bank...

ÄÄhm, warum denn schön blöd??

Wenn man mal berücksichtigt das man (wie Du schon sagtest) keine Raten zahlen muss, damit also absolut unabhängig ist und das man beim Barkauf i. d. R. einen besseren Preis aushandeln kann, sieht das Ganze doch anders aus.

Was hab ich von paar hundert Euro Ersparnis wenn ich 2, 3, 4, oder wieviele Jahre auch immer einen Finanzierungsvertrag an der Backe habe?

Freundlich grüßt,

matpfe

also das mit dem barzahlungsrabatt zieht nun wirklich nicht mehr... unseren golfi haben wir auch finanziert und 9% rausgehandelt... wird in 4 jahren abbezahlt... nicht nur aus dem grund, dass der wagen als geschäftswagen gekauft wurde und somit die raten abgesetzt werden können, nein auch als privater wüsste ich mit dem geld über 4 jahre besseres anzufangen... ist halt sone sache: wie ich schon meinte... aber ich würde auch als privatperson kein auto bar kaufen, weil ich es für blödsinnig halte bei den aktuell günstigen zinsen...

Bekenne mich auch als Barzahler.

Echte Schwaben finanzieren halt nicht gerne - außer beim "Häusle". 😉

Bin zwar kein echter Schwabe, aber ich bin im Schwabenländle geboren, aufgewachsen und wohne noch da und ich habe mein 200K Sportcoupe auch bar bezahlt.
Es stimmt schon dass man mit einer Finanzierung u.U. auf 3 oder 4 Jahre gesehen besser wegkommt, aber Raten jeden Monat möchte ich nicht.

Moin, Moin,

wenn ich Mercedes Diesel fahren will, ruf ich mir ein Taxi oder fahre Bus...

Würde mir persönlich niemals einen Diesel kaufen. Der Geruch von dem Diesel und das harte Verbrennungsgeräusch kann ich nicht leiden.

Davon ab, ist es in meinen Augen ein Verbrechen an die Umwelt incl. Mitmenschen mit einem derartigen Stinker umherzufahren. Wenn ich das Schild CDI, TDI, Diesel, D oder ähnliches am Heck eines Fahrzeuges sehe und muß notgedrungen hinterherfahren, schalte ich "ALLES" was geht an meiner Klima an, damit ich den Gestank nicht ins Auto bekomme...

Von dem Geruch bekomme ich und meine Mitfahrer extreme Atembeschwerden und Kopfschmerzen....

Gruß Sven...

Zitat:

Davon ab, ist es in meinen Augen ein Verbrechen an die Umwelt incl. Mitmenschen mit einem derartigen Stinker umherzufahren. Wenn ich das Schild CDI, TDI, Diesel, D oder ähnliches am Heck eines Fahrzeuges sehe und muß notgedrungen hinterherfahren, schalte ich "ALLES" was geht an meiner Klima an, damit ich den Gestank nicht ins Auto bekomme...

Von dem Geruch bekomme ich und meine Mitfahrer extreme Atembeschwerden und Kopfschmerzen....

man kanns aber auch echt übertreiben und sich was einreden... deine abneigungen dem diesel ggü ist ja fast so schlimm wie der klassenkampf zwischen opel und vw oder bmw und mercedes, den man bei den ganzen unreifen und intoleranten mitmenschen beobachten kann...

Moin, Moin, bugatti1712,

Du findest es also total Klasse mit den Dieselabgasen und fährst voller Genuß stundenlang mit total offenen Gebläse Fenstern und Schiebedach hinterher ??? Möchte ich sehen...

Nach dem Motto ich spare und wie die Anderen das finden ist mir egal, bei mir kommt es ja hinten raus...

Wenn jetzt jemand, Alles daran setzt und seinen Diesel nach allen Regel der Kunst umrüstet und das Abgas sauber ist und nur minimal riecht, habe ich kein Problem damit.

Selbst Dieselneufahrzeuge bei fast allen Herstellern, stoßen beim kurzen Zwischensprint in der Stadt z.B. beim Spurwechseln schwarze Abgaswolken aus....kann ich jeden Tag beobachten....

Gruß Sven....

bist du angehöriger der partei der grünen? *Grins* könnte man fast meinen... denn du vertrittst so fast die meinung der grünen was den rpf angeht, verkennst aber dabei, dass die ganzen diesel motoren nur einen bruchteil der umwelteinflüsse ausmachen... denk mal drüber nach und ich glaub wirklich du redest dir das ganze ein...wir reden hier von modernen diesel motoren und nicht 30 jahre alte LKWs... denn ich musste mir bis dato die nase noch nicht zuhalten bei nem diesel, der nicht gerade 20 jahre alt ist... alles andere ist quatsch... du bist überzeugter benziner fahrer... das kann man dir nicht übel nehmen, nur vertrittst du ne absolut dahergeholte sichtweise... das wäre fast genauso, wenn ich sagen würde, du gefährdest aufgrund deines hohen verbrauches unsere ölreserven... tu' unseren ölreserven doch den gefallen und steig auf eine etwas sparsamere energiequelle um... DIESEL...

Moin, Moin, bugatti1972,

eigentlich hab´ich in der Schule immer gut aufgepasst.

Diesel, Super, Normal sind doch Erzeugnisse aus Rohöl....d.h. wenn kein Rohöl mehr zur Verfügung steht, kann auch der so sparsame Diesel nicht mehr fahren...

Zur Zeit ist laut einschlägigen Informationen die Fördermenge und der Verbrauch von Rohöl gleich....in den nächsten 10 Jahren wird die Nachfrage größer sein als die Fördermenge...

Gruß Sven....

wie angedeutet... der vergleich war nicht wirklich ernst gemeint von mir... aber das ganze bringt doch eh nix... versuch mal nem eingefleischten bmw fahrer zu erklären, dass mercedes doch die besseren autos und andersherum nem eingefleischten DC fahrer, dass bmw die besseren auto bauen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen