180 PS vs. 180 PS Quattro - Werte

Audi TT 8N

Hi,

kann mir jemand mal die Werte eines

Audi TT 180 PS und
Audi TT 180 PS Quattro

im Bereich 0 - 100 km/h
und 60 - 100 km/h im 4. Gang
sowie durchschnittlicher Spritverbrauch posten?

Der Sommer kommt langsam und ich schaue noch gezielter als vor 3 Monaten.

Sind die TTs ab Baujahr 2000 noch genauso anfällig wie die ersten TTs?

Achja, sind derzeit Preise von 15t€-16t€ für beide Modelle mit rund 60.000 km realistisch bei einem BJ 2000 oder muss ich mit mehr rechnen?

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Danke dir! Ist sehr nett!

Ich habe nächsten Donnerstag eine Probefahrt bei einem Händler, falls sie nicht wieder platzt. Sollte schon gestern eine sein.

Viel Spass! Ich gehe davon aus, dass dich der TT überzeugt!

Eigentlich bin ich mir sicher...😉

So, habe heute noch die Möglichkeit gehabt, den TTC 180 zu fahren.

Ich muss sagen, ich bin begeistert. Der TTC 180PS ist weitaus sportlicher als mein 150 PS 1.8T. Er beißt mit einem deutlichen Turboruck ab ca. 2300 U zu und macht ab dieser Drezahl richtig Fun.

Der 1.8T GTI entwickelt seine Leistung viel ruhiger und unspektakulär. Den Turbokick, den ich immer beim G4 vermisst habe, erlebt man beim TT richtig deutlich - was aber auch daran liegen kann, dass er einfach ein größeres Turboloch hat, als der G4, wobei es dem TT nie an Leistung fehlt.

Habe mal spaßeshalber die Elastizitätswerte genommen, um zu sehen, ob ich mich nur von dem recht harten Fahrwerk täuschen lasse:

60 - 100 km/h: 6,3 sec. 4. Gang = TTC
60 - 100 km/h: 8,5 sec. 4. Gang = 1.8 T GTI.

Keine Ahnung, wieso 30 PS so viel Mehrleistung ausmachen.
Die Werte decken sich übrigens mit den AutoMotorSport-Messwerten.

Den Wert, den ich oben selber zitiert habe, ist absolut falsch. Ein TTC 180 PS braucht keine 8.2 sec. Der Wagen des besagten Users war wohl defekt bzw. dessen LMM.

Nachteilig finde ich aber das geringe Raumangebot, wobei die eingeschränkte Sicht noch akzeptabel ist. Auch ist mir der Motor fast etwas zu rau, d.h. wenn man vom Gas geht, rucket der Wagen leicht (oder vielleicht nur dieser?). Auch das Fahrwerk ist mir fast zu hart, oder waren die Reifen abgelaufen? Jedenfalls hörte man die Reifen extrem laut abrollen.

Ist man geschafft, wenn man den Wagen mal 500 km am Stück fährt?

Zitat:

[
Ist man geschafft, wenn man den Wagen mal 500 km am Stück fährt?

Bestimmt nicht! Wahrscheinlich haben die Reifen auf der Hinterachse eine Sägezahnbildung, dass hört sich dann an, wie

Winterreifen vor 20 Jahren...

Meiner ruckelt nicht, wenn ich vom Gas gehe.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


60 - 100 km/h: 6,3 sec. 4. Gang = TTC
60 - 100 km/h: 8,5 sec. 4. Gang = 1.8 T GTI.

Hatten denn beide 5Gang?

Ähnliche Themen

Yep! Den TTC Bj, 1999 gab es nur mit 5-Gang, wenn ich nicht irre. Habe, aber, da ich nur Landstraße gefahren bin, nicht wirklich darauf geachtet. Da ich aber bei Tempo 100 erst bei 2800 U/min im 5.ten war, kann es kein 6-Gang-Getriebe sein.

Mein 1.8T GTI hat definitiv nur 5 Gänge.

Ich bin mir eigentlich 100% sicher, dass der TTC 180 PS 5 Gänge hatte. Frag mich nicht, aber der TTC180 ist wirklich sportlich. Der beißt viel besser zu.

Ich muss nur noch schauen, wo ich einen günstigen in unserem Umfeld herbekomme.

Nachtrag: Die oben von mir gemessenen Werte lassen sich auch in Autozeitschriften finden, ich habe bisher aber nicht ganz gelaubt, dass sich 30 PS so derartig auswirken könnnen.

Noch ein Vergleich, habe auch 60 - 100 km/h im dritten Gang gemessen:

1.8T 110 KW GTI Golf: 6,2 sec.
TTC 180 PS: 5,0 sec.

Was mich auch wundert, der motorgleiche Jubi-Golf4 mit 180 PS und 6 Gängen beraucht von 60 - 100 km/h im vierten 7,2 sec., also "deutlich" länger als der TTC 180 PS. Vielleicht hat der heute gefahrene TTC aber auch positiv nach oben gestreut.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Yep! Den TTC Bj, 1999 gab es nur mit 5-Gang, wenn ich nicht irre. Habe, aber, da ich nur Landstraße gefahren bin, nicht wirklich darauf geachtet. Da ich aber bei Tempo 100 erst bei 2800 U/min im 5.ten war, kann es kein 6-Gang-Getriebe sein.

Mein 1.8T GTI hat definitiv nur 5 Gänge.

Ich bin mir eigentlich 100% sicher, dass der TTC 180 PS 5 Gänge hatte. Frag mich nicht, aber der TTC180 ist wirklich sportlich. Der beißt viel besser zu.

Ich muss nur noch schauen, wo ich einen günstigen in unserem Umfeld herbekomme.

Jetzt hat dich der TT Virus gepackt... Nun heißt es Ruhe bewahren und nichts überstürzen! Viel Glück bei der Suche!

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak


Jetzt hat dich der TT Virus gepackt... Nun heißt es Ruhe bewahren und nichts überstürzen! Viel Glück bei der Suche!

😉 da hast du nicht unrecht. Der Wagen ist klasse, wenn auch sehr spartanisch innen im Vergleich zu meinem jetzigen. Aber ich bin bereit auf einiges zu verzichten für diesen Wagen ...

Vielleicht finde ich aber auch einen gut ausgestatteten.

Die TTs aus dem Baujahr 1999 haben den Motorkennbuchstaben AJQ. Die meisten von denen streuen deutlich nach oben. Meiner hatte z.B. 193 PS. Ein Bekannter hat ebenso einen mit deutlich über 190PS. Es sind dann also deutlich mehr als 30 PS Unterschied.

😉

die 180 PS AJQ Motoren in den 99er Modellen stehen meist sehr gut im Futter. HardiTT hat z.B. gemessene 195PS und 270 Nm. Meiner war vor dem Chippen auch sehr spritzig, hatte laut LDA und VAG COM 0,9 Bar Ladedruck. Irgendwo ging ja auch mal das Gerücht um, dass die AJQ´s, die mit ESP nachgerüstet wurden, auch ne neue Software bekommen haben, die etwas mehr drückt. Vielleicht ist ja doch was dran😉 Auf alle Fälle sind Hardies Werte ähnlich einem gechipten 150er!

Und die getesteten JUBI Golf GTI kamen mit der APP Maschine raus, die eher dafür bekannt ist, nach unten zu streuen...

Wurden die AJQ-Motoren auch nach 99 noch verbaut. Wollte nämlich keinen Bj.99, sondern eher was um 2001.

Die Mehrleistung würde auch erklären, wieso der Wagen nur 6,3 sec von 60-100 km/h im vierten brauchte, da er bei drei verschiedenen Autotestern mit 6,6 sec. angegeben war. Hat mich schon gewundert, dass der Wert besser war/ist. Bei meinem 150er komme ich fast immer auf den VW-Wert von 8,5 sec., weshalb ich davon ausgehe, dass ich richtig gemessen habe.

Gibt es ein Baujahr / Motor des TTs der häufig nach unten streut?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Und die getesteten JUBI Golf GTI kamen mit der APP Maschine raus, die eher dafür bekannt ist, nach unten zu streuen...

die jubis haben nen AUQ verbaut.

löschen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


die 180 PS AJQ Motoren in den 99er Modellen stehen meist sehr gut im Futter. HardiTT hat z.B. gemessene 195PS und 270 Nm. Meiner war vor dem Chippen auch sehr spritzig, hatte laut LDA und VAG COM 0,9 Bar Ladedruck.

Jaja, wie in jedem Beitrag: Deine rist der beste stärkste und schnellste 😉

P.S.: Hast du eigentlich minderwertigkeitskomplexe oder sowas? JEDER beitrag von dir is ne lobeshymne auf dein tolles bastelauto!

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Jaja, wie in jedem Beitrag: Deine rist der beste stärkste und schnellste 😉

P.S.: Hast du eigentlich minderwertigkeitskomplexe oder sowas? JEDER beitrag von dir is ne lobeshymne auf dein tolles bastelauto!

Bekommt Dir das frühe Aufstehen nicht? 😉

Wenn Du richtig mitlesen würdest, könntest Du feststellen, dass

Marcus sehr kritisch ist, was sein Auto angeht!

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass es Leistungsunterschiede bei den 1.8T´s gibt!

So, legt mal euere Streitigkeiten beiseite und informiert mich.

Merkt man diese Streuung deutlich? Gibt es tatsächlich TTCs, die "lahm" sind, weil ihnen nur 165 PS statt 180 gegönnt wurden?

Ähnliche Themen