180.000km Inspektion beim 2.7 TDI bzw. 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hi A6-Freunde 🙂

Ich fahre zwar einen A4 B7 und habe "drüben" im A4-Forum schon einen solchen Thread aufgemacht, aber da die Motoren ja auch im A6 erhältich sind, wollte ich auch hier bei euch mal nachfragen, was denn bei eurer 180.000km Inspektion so alles gemacht wurde und mit welchen Kosten zu rechnen ist?

Wenn ich richtig liege, dann muss ja folgendes gemacht werden:
- Motoröl
- Ölfilter
- Luftfilter
- Staub- und Pollenfilter
- Kraftstofffilter?
- Bremsflüssigkeit (meine ist seit etwas über 2 Jahren drin)

Hatte überlegt, ob ich bei der Laufleistung überhaupt noch diese Inspektion bei Audi mache. Habe mich letzten Endes aber dafür entschieden, da bei Kulanzanfragen oder Rost ein checkhelftgeführter Wagen ja Pflicht ist. Außerdem ist es ein gutes Argument beim Wiederverkauf.

Was habt ihr so für Erfahrungen bei dieser Inspektion gemacht?

LG
vari

38 Antworten

Die 2,7 und 3,0TDI haben nicht nur die Ketten sondern auch noch einen Zahnriemen für die CR-Pumpe.
Ein Wechsel ist nicht vorgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Kulanz? Auf was denn? Mobilitätsgarantie im Falle eine Liegenbleibers...
Bei Kilometerleistungen jenseits der 100.000km sowie einem Fahrzeugalter über 4 Jahre steht ein Kulanzantrag bei Audi nicht mehr zur Debatte. Im Falle eines Turboschadens bei 174.000km bringen Dir deine lustigen Stempel im Serviceheft rein gar nichts...

Das stimmt so nicht. Ich habe bei meinem defekten Luftkompressor immerhin 30% auf die Teile bekommen und den Arbeitslohn hat Audi komplett auf Kulanz abgewickelt.

Das kann ich so auch nicht bestätigen.
Meinem Kumpel haben sie auch bei einem 2006er mit 175tkm den Turbolader zu 70% bezahlt.
Injektoren gab es auch vor kurzem neue 100% Kostenübernahme.

Also was der Freundliche bei uns hier so in Rechnung stellt ist schon unverschämt.
180.000er Inspektion und Öl selbst angeliefert 802,- Euro.
4,- Euro Öl Entsorgung pro Liter!
Kraftsoff-Filter Wechsel 177,- Euro!
Komplettes Filterset kann man schon für 115,- Euro kaufen.

Ja - es ist ein Audi. Aber amn kann auch alles übertreiben. Den nächsten Service macht bestimmt nicht Audi!!

Querlenker sollen nicht mehr gut sein. Ein Austausch soll ca. 650,- Euronen kosten.
Ich glaub ich lass die Kiste in Gold aufwiegen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bladerking


Also was der Freundliche bei uns hier so in Rechnung stellt ist schon unverschämt.
180.000er Inspektion und Öl selbst angeliefert 802,- Euro.
4,- Euro Öl Entsorgung pro Liter!
Kraftsoff-Filter Wechsel 177,- Euro!
Komplettes Filterset kann man schon für 115,- Euro kaufen.

Ja - es ist ein Audi. Aber amn kann auch alles übertreiben. Den nächsten Service macht bestimmt nicht Audi!!

Querlenker sollen nicht mehr gut sein. Ein Austausch soll ca. 650,- Euronen kosten.
Ich glaub ich lass die Kiste in Gold aufwiegen!

querlenker tausch für 650 ist doch vollkommen io

Querlenker sollen nicht mehr gut sein.... Soso da will der Freundliche doch sicherlich Geld in seine Tasche spülen..

Zitat:

Original geschrieben von Budi111



Zitat:

Original geschrieben von bladerking


Also was der Freundliche bei uns hier so in Rechnung stellt ist schon unverschämt.
180.000er Inspektion und Öl selbst angeliefert 802,- Euro.
4,- Euro Öl Entsorgung pro Liter!
Kraftsoff-Filter Wechsel 177,- Euro!
Komplettes Filterset kann man schon für 115,- Euro kaufen.

Ja - es ist ein Audi. Aber amn kann auch alles übertreiben. Den nächsten Service macht bestimmt nicht Audi!!

Querlenker sollen nicht mehr gut sein. Ein Austausch soll ca. 650,- Euronen kosten.
Ich glaub ich lass die Kiste in Gold aufwiegen!

querlenker tausch für 650 ist doch vollkommen io

Is klar. Die Teile kosten 100,- Euro. 550,- für Einbau ist ja echt ein Schnäppchen.

Für 300,- gibt es schon ein komplettes Rep-Set.

Ein Kollege hatte ja seine Rechnung von 06/2014 reingestellt. 100,- weniger mit Öl und neuen Wischern. Auch von Audi Werkstatt.

Aber erst mal warten was der TÜV sagt. Zumal der Freundliche selbst sagt, dass muss nicht sofort gemacht werden, da keine Sicherheitsgefährdung vorliegt.

Der TÜV meinte bei der letzten Abnahme vor ca. 20tkm Bremsen hinten an der Verschleißgrenze. Laut jetziger Inspektion sind die Bremsen hinten in Ordnung. Die Leute schwafeln einen Unsinn heutzutage.

Ich hab gestern insgesamt 509 Euro hingelegt für die 180.000er Inspektion.
- normaler 180.000er Arbeitsumfang
- Öl hab ich mitgebracht, Restmaterial ist im o.g. Preis enthalten
- Rundherum neue Wischer sind im o.g. Preis enthalten
- Neue Wischwasserdüse ist auch im o.g. Preis enthalten

Zitat:

Original geschrieben von bladerking



Zitat:

Original geschrieben von Budi111


querlenker tausch für 650 ist doch vollkommen io

Is klar. Die Teile kosten 100,- Euro. 550,- für Einbau ist ja echt ein Schnäppchen.
Für 300,- gibt es schon ein komplettes Rep-Set.
Ein Kollege hatte ja seine Rechnung von 06/2014 reingestellt. 100,- weniger mit Öl und neuen Wischern. Auch von Audi Werkstatt.
Aber erst mal warten was der TÜV sagt. Zumal der Freundliche selbst sagt, dass muss nicht sofort gemacht werden, da keine Sicherheitsgefährdung vorliegt.
Der TÜV meinte bei der letzten Abnahme vor ca. 20tkm Bremsen hinten an der Verschleißgrenze. Laut jetziger Inspektion sind die Bremsen hinten in Ordnung. Die Leute schwafeln einen Unsinn heutzutage.

Lol. Weist du was alle 8 querlenker neu kosten bei Audi? Für 100 Euro bekommst nicht mal 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen