180.000km Inspektion beim 2.7 TDI bzw. 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hi A6-Freunde 🙂

Ich fahre zwar einen A4 B7 und habe "drüben" im A4-Forum schon einen solchen Thread aufgemacht, aber da die Motoren ja auch im A6 erhältich sind, wollte ich auch hier bei euch mal nachfragen, was denn bei eurer 180.000km Inspektion so alles gemacht wurde und mit welchen Kosten zu rechnen ist?

Wenn ich richtig liege, dann muss ja folgendes gemacht werden:
- Motoröl
- Ölfilter
- Luftfilter
- Staub- und Pollenfilter
- Kraftstofffilter?
- Bremsflüssigkeit (meine ist seit etwas über 2 Jahren drin)

Hatte überlegt, ob ich bei der Laufleistung überhaupt noch diese Inspektion bei Audi mache. Habe mich letzten Endes aber dafür entschieden, da bei Kulanzanfragen oder Rost ein checkhelftgeführter Wagen ja Pflicht ist. Außerdem ist es ein gutes Argument beim Wiederverkauf.

Was habt ihr so für Erfahrungen bei dieser Inspektion gemacht?

LG
vari

38 Antworten

Um das Thema Kulanz nochmal kurz aufzugreifen:

Ich habe 2009 mit meinem A6 4B (BJ 99) das komplette Dach auf Kulanz lackiert bekommen. Ich hatte damals diese "bekannten" Bläschen an den Dachkanten...

Hat mich natürlich selbst gewundert, immerhin war das Auto 10 Jahre alt. Der 🙂 wollte erst gar keine Anfrage starten, habe dann darauf gedrängt (hätte evtl. mit 25% gerechnet) und 2 Tage später rief er mich an ich solle das Auto hinbringen, AUDI übernehme alles... hat wunderbar geklappt...

Zitat:

Original geschrieben von dakr


- Service Paket ATF-Wechsel

Mach lieber eine Getriebespülung nach Tim Eckardt Methode. Beim Freundlichen ist es ein simpler Ölwechsel, der bringt nicht wirklich viel beim Getriebe.

Infos gibts mit der SuFu, demnächst ist ein Spülevent in Braunschweig...

Muss mal blöd ranfragen, ATV heißt?

Bei meinem A4 habe ich eine normale 6-Gang Handschaltung verbaut, wann ist dort eigentlich ein Wechsel des Getriebeöls vorgesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Zitat:

Original geschrieben von dakr


- Service Paket ATF-Wechsel
Mach lieber eine Getriebespülung nach Tim Eckardt Methode. Beim Freundlichen ist es ein simpler Ölwechsel, der bringt nicht wirklich viel beim Getriebe.

Infos gibts mit der SuFu, demnächst ist ein Spülevent in Braunschweig...

Ist aber doch vorgeschrieben alle 60 tkm das Getriebeöl zu wechseln.

Und ohne wechsel kein Stempel oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Muss mal blöd ranfragen, ATV heißt?

Bei meinem A4 habe ich eine normale 6-Gang Handschaltung, wann ist dort eigentlich ein Wechsel des Getriebeöls vorgesehen?

Ölwechsel alle 60 tkm beim Multitronic-Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von dakr


Ölwechsel alle 60 tkm beim Multitronic-Getriebe.

Weisst du zufällig auch, ob beim Handschalter ein Ölwechsel vorgesehen ist?

@varitdi,

vorgesehen nicht, ist lt. Audi eine Lebensfüllung.
Meine Meinung:
- aufgrund schlechter Erfahrung bei einem anderen Hersteller werde ich es, sobald es ein bißchen wärmer ist trotzdem wechseln.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


@varitdi,

vorgesehen nicht, ist lt. Audi eine Lebensfüllung.
Meine Meinung:
- aufgrund schlechter Erfahrung bei einem anderen Hersteller werde ich es, sobald es ein bißchen wärmer ist trotzdem wechseln.

MFG

Weisst du schon was das in etwa kosten wird?

Zitat:

Original geschrieben von dakr


Hi zusammen,

war gestern beim freundlichen wegen einen Angebot für die 210 tkm Inspektion.
Gemacht wird:
- Service Paket Longlife Inspektion
- Service Paket Bremsflüssigkeit-Wechsel
- Inspektion alle 30/60 TKM - Kraftstofffilter
- Inspektion alle 30/60 TKM - Luftfilter
- Inspektion alle 30/60 TKM - Staub- und Pollenfilter
- Service Paket ATF-Wechsel

Kostet zusammen ca. 750,00 Euronen 😰

Wenn man bedenkt, dass nach dem Service für 750 € die gleiche verschlissene Kiste vor dir steht, ist das Betrug.

Ich müsste nochmal was wissen.

Beinhaltet das Service Paket Longlife Service nur den Motorölwechsel mit Filter und Dichtring oder wird da noch was anderes gemacht?
Danke

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dakr


Ich müsste nochmal was wissen.

Beinhaltet das Service Paket Longlife Service nur den Motorölwechsel mit Filter und Dichtring oder wird da noch was anderes gemacht?
Danke

Schöne Grüße

Evtl. Bremsflüssigkeit (jede 2 Jahre halt)

PS: Longlife Service alle 30.000km, oder spätestens nach 2 Jahren
Kleiner Kundendienst (Ölwechsel + sämtliche Filter), Großer Kundendienst (Ölwechsel + Filter + Bremsflüssigkeit)
es sei den Du hast 180000 runter, dann Zahnriemenwechsel😉
...wenn ich mich nicht irre.

Mein 4F bleibt nie wieder über Nacht in irgend einem Autohaus stehen, weil die gerade keine Zeit haben (bescheissen kann ich mich auch selber), entweder wird es in meiner Anwesenheit gemacht oder gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vlad11


es sei den Du hast 180000 runter, dann Zahnriemenwechsel😉
...wenn ich mich nicht irre.

Steuerkette 😉

Steuerkette?
...hm, kann sein 🙁

2,7 TDI und 3,0 TDI habe def. eine wartungsfreie Steuerkette. Die kleinen 2,0 TDI und so haben noch Zahnriemen.

Kette hält meistens ein Auto-Leben lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen