180.000 km im VW Up!
High Up 75PS, Bj. 2012 (weiß / Dashboard rot)
Von 2012 bis jetzt 180.000 km, und bis auf ein paar Komplett-Bremsen und jeweils einen zweiten Satz Sommer- (Conti Éco Contact) und Winterreifen hat er nichts gehabt.
Verbrauch im Gesamtdurchschnitt liegt bei etwas über 6,12 Liter /100km und Öl hat er bis jetzt gar nicht verbraucht. Der leicht überdurchschnittliche Verbrauch liegt daran, dass er auf der Autobahn schon etwas schneller gefahren wird - und ansonsten wann immer möglich mit geöffnetem Panorama.
Der Wagen läuft noch weiter im Pendelverkehr Berlin - München und im Berliner Stadtverkehr.
Optisch alles noch tip-top, technisch sowieso.
Mal gucken, was er noch so schafft. Die 200.000 würde ich ja ganz gerne noch schaffen.
Beste Antwort im Thema
High Up 75PS, Bj. 2012 (weiß / Dashboard rot)
Von 2012 bis jetzt 180.000 km, und bis auf ein paar Komplett-Bremsen und jeweils einen zweiten Satz Sommer- (Conti Éco Contact) und Winterreifen hat er nichts gehabt.
Verbrauch im Gesamtdurchschnitt liegt bei etwas über 6,12 Liter /100km und Öl hat er bis jetzt gar nicht verbraucht. Der leicht überdurchschnittliche Verbrauch liegt daran, dass er auf der Autobahn schon etwas schneller gefahren wird - und ansonsten wann immer möglich mit geöffnetem Panorama.
Der Wagen läuft noch weiter im Pendelverkehr Berlin - München und im Berliner Stadtverkehr.
Optisch alles noch tip-top, technisch sowieso.
Mal gucken, was er noch so schafft. Die 200.000 würde ich ja ganz gerne noch schaffen.
38 Antworten
3500 ist als Händlereinkaufspreis ja gar nicht so schlecht. Privat gibts natürlich etwas mehr.
Bzgl. der Bremse habe ich beim Verschleiß überhaupt keine Beschwerden, um Gegenteil.
Nach 145000 km hatten die originalen Beläge noch 3 mm. Die Scheibe hatte eine deutliche Kante.
Ich habe das Zeug rausgeworfen, weil mittlerweile ein deutlicher für meinen Geschmack schon zu nerviger Schlag in den Scheiben war und das Zeug ja fast nichts kostet.
Die Scheibe war schon nahe der Verschleißgrenze, aber mit gutem Tragbild.
Meine Kritik ist, dass die sehr wenig verschleißenden und die Scheibe locker überlebenden Beläge irgendwie wohl zu viel Temperatur in die keinesfalls unterdimensionierte Scheibe bringen und sie so besonders anfällig für ein Verziehen machen.
Zur Einordnung:
Ich fahre weder besonders sparsam, noch halte ich mich besonders ausgeprägt an Geschwindigkeitsbegrenzungen. Allerdings bremse ich in der Regel im Straßenverkehr kaum und nur dann ggf. auch kurz und stark, wenn z.B. jemand einem unerlaubt vor die Karre fährt oder die Vorfahrt nimmt.
Klingt ja alles nicht so schlecht. Als ich vor 2 Jahren suchte, tauchten bei mobile.de usw. ein paar Einzelfahrzeuge mit 290.000km rum auf. Weiß jemand was es damit auf sich hatte?
Online steht momentan auch einer mit 255.000km zum Verkauf. Da würde es mich ja fast mal interessieren wie der sich noch fährt. Habe die Hoffnung dass mein 2012er auch so viel mit macht. 🙂
aktuell 195.000 ohne Problem eco up!
Habe bei meinem mii/2014/60PS zwar erst 60000 km runter, aber ich glaube auch, dass bei etwas Pflege- und Wartungsaufwand, das Ding unkaputtbar ist.
Ich habe zu dem Kleinen mehr Vertrauen als zu den meisten anderen Fahrzeugen die ich habe oder hatte....
LG
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so.
Zitat:
@Manuel27101983 schrieb am 17. März 2019 um 06:53:23 Uhr:
Nur was ich ein bisschen schade finde der Restwert des Autos war Jetzt schon öfter Mal beim Autohaus und das höchste was man mir geben wollte waren 3500 Euro
Wenn die Kleinstwagen eingestellt werden, gehen die Preise auch für die Gebrauchten hoch und 3500 finde ich für 160tkm und einen Kleinstwagen eh schon mehr als ordentlich. Meiner hat neu genau 10000 gekostet. Ich überlege ernsthaft vor der Einstampfung eines der besten VW Modelle noch mal zuzuschlagen.
Das ist auch mein Plan,2020 oder 21 wird mein Erdgas Mii durch einen 60PS Benziner Mii abgelöst.
Kommt ähnlich günstig, wenn man auf Garantieverlängerung verzichtet und Wartung nach 2 Jahren selbst macht.
Der Wagen ist sehr robust, da geht kaum was kaputt. Bei CNG ist das Risiko etwas höher.
Zudem steht die Weiterentwicklung von CNG Fahrzeuegen in den Sternen, wenn man die Aüßerungen vonm VW Konzernchef so glauben mag.
also 200.000km sollten für ein modernes auto kein problem sein, ab da fangen meist langsam die probleme an, ABER wenn das auto oft gemütlich die autobahn hoch und runter bummelt, dann darf da auch nix dran sein.
nach 50.000km morgens zu ubahnstation, abends zurück und am wochenende stau zum einkaufen, und ab und zu mal zu irgendwem par km heizen, das wäre ein auto, an dem schonmal das eine oder andere auffällt
km allein sagen da recht wenig, der sauger hat ja zum glück recht wenig ventile, mechanismen, sensoren etc
ich bin gespannt wie das beim turbomotor aussieht in par jahren
EZ 2013 Eco up! 154.000 km. Fast nur BAB. Bremse, Scheibe neu wegen Steinschlag, Gasdruckregler 2013 auf Garantie. Alles normaler Verschleiß. Sehr zufrieden. Günstiger ist nur laufen.
Verkaufe ihn in den nächsten Wochen...weil ich auf etwas größeres umsteige. Habe nen Polo GTI bestellt.
Zitat:
@Q-ga schrieb am 15. März 2019 um 23:08:51 Uhr:
Meiner ist auch von 2012 und bis heute keine außerplanmäßigen Boxenstopps. Ich habe ihn als Gebrauchtwagen 2016 gekauft. In der Werkstatthistorie war nichts vermerkt, außer die normalen Servicearbeiten.Die Zuverlässigkeit des Kleinen ist beeindruckend.
Ich beabsichtige ihn solange zu fahren, bis ein preislich akzeptables E-Auto auf den Markt kommt, daß als Pendlerauto taugt.
Das wird es wohl, nicht mehr geben: UP! forever.
Hallo zusammen, meiner hat jetzt 264.000 drauf und läuft und läuft und läuft und läuft :-)
Bei mir kam jetzt nach 239000 km der erste Defekt. Die Kupplung war runter und musste neu. Habe noch nie ne Kupplung gekillt bisher auch bei viel höheren Laufleistungen.
Ist aber auch mein erstes Auto, wo viel Fahranfänger drauf rumgeritten sind und dass so wenig Leistung hat und gleichzeitig im Stand keine Drehzahl freigibt (extrem mies, um an steilen Hängen beladen und kalt anzufahren).
Meine Aussage von 2019 revidiere ich, bei 294000 läuft der Mii CNG immer noch bestens.
Die Trommelbremsen müssen mal demnächst erneuert werden.
Da es derzeit nichts günstigeres gibt, wird auch solange gefahren wie es geht.
Läuft...
Jetzt warst du doch noch schneller…
Bin gerade bei 299 Tkm. Die 300.000 schaffe ich wohl erst im Januar.