18 Zoll - was geht max.?

Audi A3 8P

Hallo,
was geht maximal an Felgengrösse bzw. mit reifen in 18Zoll am A3 Sportback EZ.2005 drauf.

Bilder wären auch super.
Danke schonmal!

Lg.
Christian

36 Antworten

in deiner radabnahme
http://www.abload.de/image.php?img=001vjs92.jpg
ist keinerlei hinweis zu finden, dass die rad-reifen-kombination mit der fahrwerksabnahme
http://www.abload.de/image.php?img=scanm7u0b.jpg
in einklang steht bzw die rad-reifen kombination daraufhin geprüft wurde!

deine fahrwerkabnahme bezieht sich, wie meist gehandhabt, nämlich nur auf die serienbereifung!!!

anders gesagt, in der radabnahme sollte ein hinweis stehen, dass die kombination zulässig ist in verbindung mit einer vorherigen abnahme des fahrwerks
oder
es steht halt ein hinweis bei der fahrwerksabnahme, dass neben der serienbereifung auch noch die bereifung xyz erlaubt ist.

im grunde, hast du zwei abnahmen, die NICHT im einklang stehen, weil sie sich nicht "ergänzen"!!!
das wiederum MUSS nicht zwingend zu problemen in einer kontrolle führen, die wahrscheinlichkeit ist aber gegeben!!!

bei mir ist es so:
fahrwerk ist abgenommen mit serienbereifung
rad-reifen kombination ist abgenommen mit hinweis darauf, dass es eine fahrwerksänderung gab

wenn du das Datum vergleichen würdest, hättest du bemerkt das die tiferlegung erst und die die rad reifen Kombi später kam. es wurde sogar ne probefahrt gemach!
steht nun alles zusammen im schein rad reifen in Verbindung eibach etc....
aber egal ich könnte sogar bei dir vorkommen und du würdest immernoch zweifeln...
ich mache im frühjahr mal Bildchen. wenn ich dann noch nicht auf 19" bin..

PS mit 5 mann bin ich damit noch nie gefahren!!

http://www.abload.de/thumb/61637586_48qo73.jpg

Wollte eigentlich vorne 8,5 ET 38 und hinten 9,0 ET 40,das kann ich wohl vergessen!!!
Sorry,wenn ich blöd frage,was für welche Schrauben entfernen??

Gruss
Christian

Hallo,

also ich hab im letzten sommer noch original Audi Ambiente Felgen in 7,5x17 ET56 225/45 Reigen mit Eibach Federn 50/40 gefahren, mit hinten 20mm und vorne 10mm Spurplatten je Seite, also theoretisch eine ET von 36 auf VA und 46 auf HA. Ist auch alles eingetragen. Ab nächsten Sommer kommen 8x19 ET42 mit 225/35 Reifen rundum ohne Spurplatten drauf. Umgerechnet kommen die 19 Zöller auf der HA 0,3mm und auf der VA 10,3mm weiter raus. An der HA habe ich bereits bei den 17ern die Schraube zzgl. ganze Halterung aus Plastik raus und den Filz komplett angelehnt ans Blech innen, schleift nix. Sollte also mit den 19ern auch machbar sein. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aSeptiCs


Hallo,

also ich hab im letzten sommer noch original Audi Ambiente Felgen in 7,5x17 ET56 225/45 Reigen mit Eibach Federn 50/40 gefahren, mit hinten 20mm und vorne 10mm Spurplatten je Seite, also theoretisch eine ET von 36 auf VA und 46 auf HA. Ist auch alles eingetragen. Ab nächsten Sommer kommen 8x19 ET42 mit 225/35 Reifen rundum ohne Spurplatten drauf. Umgerechnet kommen die 19 Zöller auf der HA 0,3mm und auf der VA 10,3mm weiter raus. An der HA habe ich bereits bei den 17ern die Schraube zzgl. ganze Halterung aus Plastik raus und den Filz komplett angelehnt ans Blech innen, schleift nix. Sollte also mit den 19ern auch machbar sein. 😉

Ähm, ich fürchte wir haben einen anderen Zugang zur Mathematik 🙄

Zitat:

Original geschrieben von psman


Ähm, ich fürchte wir haben einen anderen Zugang zur Mathematik 🙄

Fürchte ich auch! 😁

Warum hat man denn vorne die stärkeren Distanzscheiben? Kenn das nur andersherum... Zumindest optisch, stehen die Hinterräder ja serienmäßig tiefer im Radkasten...

Habe gar nicht geschrieben dass ich vorne breitere scheiben drauf habe. Hatt auf der va 10mm/seite und hinten 20mn/seite bei den 17" mit et 56. Also mit distanzscheiben et36 hinten und et 46 vorne.
Die 19er werden ohne distanzscheiben an beiden achsen montiert. Und somit ergibt sich eine differenz von 0,3mm an der ha und 10,3mm an der va im vergleich zu den 17ern mit den spurplatten wie vorhin beschrieben. Im endeffekt werden beide achsen gleiche et haben, et42

Zitat:

Original geschrieben von aSeptiCs


Habe gar nicht geschrieben dass ich vorne breitere scheiben drauf habe.

Uppps! Dickes Sorrym da hatte ich mich irgendwie verlesen! 🙂

Zitat:

Und somit ergibt sich eine differenz von 0,3mm an der ha und 10,3mm an der va im vergleich zu den 17ern mit den spurplatten wie vorhin beschrieben. Im endeffekt werden beide achsen gleiche et haben, et42

Kann es sein, dass du die Felgenbreite bei deiner Rechnung außen vor lässt?

nein, hatte oben im ersten beitrag 7,5x17 und 8x19 geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von aSeptiCs


Habe gar nicht geschrieben dass ich vorne breitere scheiben drauf habe.
Uppps! Dickes Sorrym da hatte ich mich irgendwie verlesen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Und somit ergibt sich eine differenz von 0,3mm an der ha und 10,3mm an der va im vergleich zu den 17ern mit den spurplatten wie vorhin beschrieben. Im endeffekt werden beide achsen gleiche et haben, et42

Kann es sein, dass du die Felgenbreite bei deiner Rechnung außen vor lässt?

Auch wenn diese Diskusion schon erwas älter ist würde ich gerne hier auch noch eine Frage stellen zu diesem Thema. Nicht das ich wieder extra etwas aufmache.. 🙂

Ausgangslage ist mein A3 mit verbautem Bilstein B16 Fahrwerk, welches auf eine Tieferlegung von 50 mm vorne und Hinten eingestellt ist.

Sommerbereifung sind die 18 Zoll Rotorfelgen mit einer ET von 50 mm, 8j breit und 225/40 Reifen.

Würde nun gerne vorne und hinten die Reifen raus holen mit Spurplatten, das die schön mit der Kotflügelkante abschließen.
Habe einfach mal mit Wasserwage und Zollstock gemessen also Vorne müssten da 10 mm Platz noch sein, hinten habe ich 28 mm gemessen.
Durch diverse Beträge lese ich immer das alles bis ET 45 kein Problem ist, aber hinten steht die Felge doch optisch weiter innen. Wenn ich rein von der ET ausgehe, dürfte ich ja dann hinten auch nur 5 mm Spurplatten rauf packen ohne das es schleift !?

Hoffe das mir da wer bei meinem speziellen Fall weiter helfen kann mit seiner Erfahrung.
Alles was ich sonst so gelesen habe waren immer 8,5 j breite Felgen oder noch tiefer gelegte Fahrzeuge ect.

p.s. Bei meinem A3 BJ 2010 gilt doch schon, dass das ganze Rad im Radkasten sein muss und nicht nur die Lauffläche oder?

LG

Zitat:

@4er_Golfer schrieb am 9. September 2017 um 13:48:31 Uhr:


p.s. Bei meinem A3 BJ 2010 gilt doch schon, dass das ganze Rad im Radkasten sein muss und nicht nur die Lauffläche oder?

LG

Das gilt auch für alle anderen... da gibts keine Ausnahmen!

Zitat:

@dlorek schrieb am 9. September 2017 um 14:32:58 Uhr:



Zitat:

@4er_Golfer schrieb am 9. September 2017 um 13:48:31 Uhr:


p.s. Bei meinem A3 BJ 2010 gilt doch schon, dass das ganze Rad im Radkasten sein muss und nicht nur die Lauffläche oder?

LG

Das gilt auch für alle anderen... da gibts keine Ausnahmen!

So weit ich das raus lesen konnte gilt diese Bestimmung erst ab BJ 2000 davor musste nur die Lauffläche des Reifen bedeckt sein....

https://www.google.de/search?...

Nagut jedenfalls ist meine Frage noch nicht beantwortet mit der maximalen ET bei 50 mm tieferlegung und 8 Zoll breiten Reifen.

Zitat:

@4er_Golfer schrieb am 10. September 2017 um 13:08:41 Uhr:


Nagut jedenfalls ist meine Frage noch nicht beantwortet mit der maximalen ET bei 50 mm tieferlegung und 8 Zoll breiten Felgen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen