18 Zoll Original Felgen fur den B8?
Hallo Zusammen,
Ich habe mir einen neunen Passat gekauft und möchte gerne neue Alufelgen montieren. Mir gefallen wirklich sehr die original VW Felgen Monterey 18 zoll aus Volkswagen R program. Ich bedauere es sehr die Felgen nicht schon beim kauf des Passats gekauft zu haben. Ein Freund bietet aber mir diese an, ich wollte mich aber zuvor vergewissern ob die Felgen passen? Wenn jemand etwas weiss wäre ich sehr dankbar.
Ich bin besorgt dass die Monterey Felgen nicht passen oder dass man was an der Federung bzw. dem Fahrwerk etwas umstellen muss. Original waren an Passat nur 16 zoll Felgen montiert. Aber da ich im VW Konfigurator auf der Homepage von VW beim Passat bei meiner Maschine (2.0 TDI 110kw) diese Felgen auswählen kann, denke ich, das die passen mussten.
Also, mein Passat ist:
Volkswagen Passat 2.0 TDI Comfortline 110kw (150PS)
e1*2001/116*0307*38
AACRLBX0-FM6FM620028SV7MM VR263
Ich mochte gerne diese Felgen montieren:
8JX18 Volkswagen R MONTEREY ET44 mit 235/45R18 Sommerreifen (mussen es RFT sein?)
Hat jemand eine Idee ob die Monterey an meinen Passat passen?
Danke in voraus.
MfG, Simon
Beste Antwort im Thema
@gbeuch: Nein, aber ich antworte sonst gerne nochmal. Die Physik ist schon ein herrliches Mysterium. Jedem, wie er mag, das Wichtigste ist, dass man sich in seiner Entscheidung sicher und überzeugt ist, das geht nun jedoch in einen anderen Bereich herein.
Edit: Ach mensch, ich kann es nicht so stehen lassen und gehe nochmal drauf ein:
Leichtere Felgen = Agilität? Sicherlich, vergessen wir die Gesamtmasse des Wagens in Kurven und auch bei der Beschleunigung. 5 kg je Rad, sind 20 kg weniger Gewichtsmasse. Bezogen auf ein Gesamtgewicht von 1500 kg, immerhin satte 1,3 % weniger Masse in Kurven! Wahnsinn!
Aber sicherlich sei jedem SUV Fahrer geraten, sein 2 Tonnen Schiff einfach mal 20 kg leichter zu machen durch leichte Felgen, ein Unterschied wie Tag und Nacht, nicht wahr?
Gleiches gilt für die Beschleunigung, wobei anfangs ein leichteres Gewicht förderlich ist, da die "ruhende" Masse in Bewegung in sich jedoch ebenfalls eine Schwungmasse darstellt, ist das Gewicht oben raus sogar förderlich. Kann man vergleichen mit einem Fahrrad, das einen Berg hinunterfährt. Je mehr Masse oben raus da ist, desto besser. Leichte Felgen sind hier wo von Vorteil? Beschleunigungskraft! Aha, kennt man übrigens auch im Militär. Das mal als Beispiel.
Wie ich sagte: Entscheidend ist die Gesamtmasse des Objekts, welches beschleunigt wird. Die 1,3 % bedeuten einen immensen Vorteil. In Zahlen, statt in 8 Sekunden, ist der Wagen ( einfach gehalten ) in 7,9 Sekunden auf 100 km/h.
Sicherlich ein Argument nun auf das Felgengewicht zu achten. Keine Frage.
Die Änderungen und Zusammensetzung eines Reifens ( Gummi ) bringt bzgl. Agilität deutlich mehr Vorteile in Kurven, Stichwort "Grip". Kennt man auch von Rennwagen. Aber um Deiner Argumentation Genüge zu tun: Wozu super soft? Einfach mal die Felge 1 kg leichter machen tuts doch auch!
Hmm, vielleicht ist der Reifen an sich dann doch begründeterweise ein Argument, denn, weniger Fliehkraft = schnellere Kurven! Ach vergessen, es war die leichte Felge am Wagen.
So und nun sage ich da nichts mehr zu.
124 Antworten
Hallo, kennt jemand den Unterschied zwischen den Felgen:
"Dartford" 8 J x 18, in Grau Metallic (5-Doppelspeichen-Design)
"Dartford" 8 J x 18, in Sterling-Silber lackiert (5-Doppelspeichen-Design) ?
hat jemand eventuell Bilder? Wie kann ich als Leihe den Unterschied erkennen? Natürlich kann man nun sagen...die einen sind grau und die anderen silber (glänzend?) aber erkennt man das auch an der Felge durch eine Prägung?
ich denke doch einfach mal, das Sterling glänzt und die grauen halb matt sind oder?
ich füge mal ein Bild bei, bei dem es sich um die Silber Sterling handeln soll.....ist dem so?
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe die Dartford in grau. Auf der Felge stehen aber beide Teilenummern für Grey und Silver. Am Buchstaben erkennt man den Unterschied.
Silber = 360 601 025 H
Grau = 360 601 025 K
Zitat:
@olle24 schrieb am 17. Februar 2018 um 10:02:11 Uhr:
Ich habe die Dartford in grau. Auf der Felge stehen aber beide Teilenummern für Grey und Silver. Am Buchstaben erkennt man den Unterschied.
Silber = 360 601 025 H
Grau = 360 601 025 K
Dankeschön!
Dem ist so ;-)
Den Unterschied siehst du deutlich.
Hatte erst die grauen und jetzt sterling.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olle24 schrieb am 17. Februar 2018 um 11:11:02 Uhr:
Bitteschön
Vielen Dank um welche Felgen handelt es sich auf dem Bild...grau oder silver?
Das sind die grauen. Denke (und hoffe), dass man auf diesen den Bremsstaub nicht gleich so sieht wie auf den silbernen.
Auf dem Foto siehst du sie nochmal montiert und bei anderem Licht. Man sieht auch den Unterschied zwischen meinen silbernen Winterfelgen und den grauen Dartford für den Sommer.
groß unterscheiden sich die Helsinki und Dartford ja nicht auf dem ersten blick.... Die Helsinki sehen fast noch schöner aus...muss man wohl natura sehen.
Danke euch beiden...kann es kaum noch bis zum 28 aushalten
Zitat:
@MiHa90 schrieb am 17. Februar 2018 um 14:51:33 Uhr:
Ne, das sind die Corvara oder Istanbul, bin mir nicht sicher. Die Helsinkis sehen so aus:
Sehr schönes Bild!
Zitat:
@Adler [Lothar] schrieb am 17. Februar 2018 um 16:08:53 Uhr:
groß unterscheiden sich die Helsinki und Dartford ja nicht auf dem ersten blick.... Die Helsinki sehen fast noch schöner aus...muss man wohl natura sehen.Danke euch beiden...kann es kaum noch bis zum 28 aushalten
Ich hab die Helsinki im Winter und die silbernen Dartford im Sommer umd sie sehen schon deutlich unterschiedlich aus und 17“ ist für mich eine akzeptable Winterradgröße beim Passat. Gut aussehen geht meiner Meinung nach bei den großen Radhäusern des B8 erst bei 18“ los. Falls du noch Bilder mit montierten silbernen Dartfords brauchst kannst du auch in meine Signatur schauen.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 17. Februar 2018 um 16:58:36 Uhr:
Zitat:
@MiHa90 schrieb am 17. Februar 2018 um 14:51:33 Uhr:
Ne, das sind die Corvara oder Istanbul, bin mir nicht sicher. Die Helsinkis sehen so aus:Sehr schönes Bild!
Danke, das ist im Durmitor-Nationalpark in Montenegro. Hatte auf die Schnelle kein anderes zur Hand.
Zum Thema: wenn man die Dartford und die Helsinkis im direkten Vergleich sieht, sehen sie sich eigentlich nicht ähnlich. Sind aber beides schöne Designs in einer komfortablen Größe.