18 Zoll oder 19 Zoll dass ist hier die Frage
Hallo Leute,
da ich plane meiner Frau einen TTR 8N zu vergönnen mal die Frage an die Community.
Wie unterscheidet sich beim TT das Fahrverhalten/Comfort zwischen 18 und 19 Zöllern.
Mir ist schon klar, dass das Thema schon 1000mal durchgekaut wurde aber das persönliche Empfinden von Leuten die wirklich beide Durchmesser gefahren sind würde mich interessieren.
Realer extremer Komfortverlust? Oder wie andere wieder sagen eigentlich wenig Unterschied?
Würde ja bedeuten 225/40 R18 oder 225/35 R19 oder?
Bin ja noch nicht ganz 100 aber das Überfahren jeder Münze will ich auch nicht gerade immer spüren 😉
Fahre in einer 1/2 Fahrzeugklasse höher mit Luftfahrwerk auch im Sommer 20er und im Winter 19er, aber wiegesagt in einem 5m-Auto.
Thanx für eure Meinungen
kwolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Öhm, also meine persönliche Meinung ist, dass ich mit 18" und Sachsfahrwerk schon nahe am Rand der Erträglichkeit bzgl. der Härte war und auf keinen Fall auf 19" gehen würde. Zumal das, meiner Meinung nach, am 8N eh nicht aussieht. Ich empfinde 18" als perfekten Kompromiss.Wenn besagte Frau, die den TTR bekommen soll, aber empfindlich ist, dann doch lieber gleich 17"er nehmen. Z.B. die AUDI Parabolfelgen. Die sind OK.
Genau. Und den TT freut es auch!
Es ist immer nur von Komfort, Rückenproblemen etc. die Rede. Dass bei diesen montierten "Brettern" der ganze TT in Mitleidenschaft gezogen wird, Fahrwerkskomponenten und Karosserie durchgeknüppelt werden, finde ich auch nicht so unwichtig.
Und ganz ehrlich? Rein vom Fahren her habe ich sogar schon überlegt, auf 205er 16" zurück zu rüsten... 😎
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Du warst schneller,aber nur weil Du an einem t ??? gespart hast.😛
Der Fehlerteufel kursiert. Morgen ist Vollmond! 😁
Ähnliche Themen
Vielleicht liegt es auch an der Sonne,vorsichtshalber gehe ich jetzt zu meiner Frau in den Pool.Vielleicht finde ich ja noch ein schön kaltes Weizen unterwegs.Schönen Tag noch.CU
Aha, so ist das. Hmm, man hat mir so ein silent keystroke (Tastatur) mitgebracht und ich komme noch nicht damit klar. (1-Finger Suchsystem 🙄) Das T hatte ich nur einmal gefunden. Ach, nur öfter zudrücken und dann TT 🙂
Hier mal ne Rechenaufgabe:
😁 - 😛 + 😉 x 🙄 = 😕 Wer knackt die Nuß?
Das mit dem T war schon richtig.Aber schau mal ob Du vielleicht noch ein zweites L hast.Wer hat das in meinem Text geändert??
Ja, ich habe mit viel Glück ein zweites L gefunden. Bin früher mal Käfer Cabrio gefahren, auch ohne Dach und Klimaanlage. Habe es genossen, war ne schöne Zeit und habe nie einen Dachschaden bekommen. 🙂
Heute habe ich allerdings in der Sonne gelegen und ......🙂
Tja, wer verzaubert deine Texte? Deine bezaubernde Jeannie etwa? 🙂
Nein,die verzaubert nur mich selbst.😁Offen fahren hat sich wohl erstmal erledigt!Regnet wie blöd,aber keine Angst.TT steht schön in der Garage auf dem Teppich im Trockenen.
Also meine Käfer Cabrio hatte Klima, da USA-Modell und Bj 79.
Aber Käfer-fahrer sind immer sehr sympathisch..... 😁
Hatte elfenbeinfarbenen 1303 mit 34 PS und den gebraucht gekauft. Ist halt ein Klassiker gewesen und zum durch die Gegend bummeln war der richtg gut! 🙂
Hmm, den 1303 als Cabrio gab es nie mit dem 34 PS Motor, auschließlich mit 1.6 L und 50 PS, als US-Modell mit Einspritzung, für Californien sogar mit Kat, da wusste man in Deutschland noch gar nicht, was ein Kat war ...lach
Welches Baujahr war deiner ?
Da hat wohl schon vorher einer gut dran gebastelt gehabt.
LG
Das ist ewig lange her und war mein erstes Auto. Der könnte auch etwas mehr PS gehabt haben. Mich hat das damals nicht so interessiert, weil mein Dad mir den zum Abi geschenkt hatte und ich war glücklich. "Einem geschenkten Gaul kuckt man nicht ins Maul". Als ich das erste Mal in einem TT saß, da habe ich gesagt "Wie mein Käfer". Bezog sich auf dieses puristische und alles am richten Ort.
Ich meine zu erinnern, dass es ein ´75-ger Baujahr war, aber wie geschrieben, damals war es mir egal, hauptsache ich konnte fahren und hatte zeitweise frische Luft. Und schick war es ja auch, das kleine Käferchen. 🙂