18 Zoll Felgen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

Welche Bereifung würde den auf 18er Felgen passen?

Wie Tief (oder wie das heißt) darf die ET sein?

Würde gerne 225/45/18 drauf machen. Der Dicke ist nicht von Werk aus tiefer, muss er auch 1,5cm tiefergelegt werden?

245/35ZR19 oder 225/40ZR19 würden es auch tun.

Allles ohne zu börteln etc.

Haut mal paar Ideen raus...gerne auch mit Bildern.

Danke

41 Antworten

sehen doch gut aus, was sind das für welche?

Ich vermute diese hier:
https://www.reifen-felgen.de/...-8x18-et35-5x112-nb66.6-silber-8037783
Sollten von der Radlast her doch passen. Ich dachte, dass diese geringer wäre.

Das sind die WH27 von Wheelworld in 18 zoll mit 225/45R18 GoodYear Reifen.

Ich finde sie zu glänzend, das ist aus dem Bild nicht so gut erkennbar. Vielleicht hätte die Farbe Daytona Grau besser gepasst. Diese hier sind in Race Silber.

Der zweite Punkt, die Kante der Felge ist 0,5cm breiter als der Reifen, nicht umgekehrt wie gewohnt (seht das angehängte Bild). Somit hat die Felge gar keinen Schutz vor Bordsteinen und wird schnell und oft zerkratzt.

Jante7

Da könnte man ja fast unterstellen, dass Yido-Wheels und Wheelworld den selben chinesischen Zulieferer haben.

Du hast halt Reifen ohne Felgenschutzkante bestellt. Bei ET35 kannst du auch 245 oder 255 aufziehen.
Bei 225ern musst du mit AHK und 7-Sitzer mit der Traglast an der Hinterachse aufpassen.

Ähnliche Themen

Doch, die Goodyear haben Felgenschutz, steht FP darauf.

Bei ET35 kann man nur den 225 uneingeschränkt daraufziehen. Alle andere passen gar nicht.
Bei ET25 passen die 225, 235 und 245, aber nur nach einer Änderung am Fahrzeug.

Ich hab mir alles wochenlang richtig angeschaut und dokumentiert, also was ich hier im Forum schreibe ist wirklich vertrauenswürdig. 🙂

Dann frage ich mich, wie meine 255er auf ET35 an der HA und die anderer Forenmitglieder ohne Änderungen eingetragen werden konnten. Zugegebenermaßen sind meine 9,5"x19" et35 aufgrund der Felgenschutzkante grenzwertig, sollten jedoch bis 9" problemlos sein.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. November 2019 um 10:48:22 Uhr:


Dann frage ich mich, wie meine 255er auf ET35 an der HA und die anderer Forenmitglieder ohne Änderungen eingetragen werden konnten.

Das kann ich wirklich nicht sagen... ich weiß es nicht.

Ggf. benötigt man zumindest an der VA dann ET30 bei 255 Reifen, da es innen an der Radhausschale eng werden könnte. Ich glaube 9"x19"et30 ist das größte mit Gutachten.

@acquadigio
Es kommt auch auf den Hersteller des Reifens an, es gibt durchaus Toleranzen in der Reifenbreite.
Zum Beispiel- ich habe auf einer 8,5 Zoll Felge einen 225er Reifen von Nokian der geradeso bündig mit der Felge ist und einen Hankook bei dem das Felgenhorn eine Kleinigkeit überschaut.
Beides nicht wirklich optimal, die nächsten Winterreifen werden 245er.

@HUHIBU
Ich sehe das anders und zwar es kommt auf den Hersteller der Felge an. 🙂
Aber hast du der Nokian und der Hankook auf genau dem gleichen Felgenmodell? Sind das die Winterräder? Wenn ja, kann ich deine Aussage verstehen und gebe dir Recht. In diesem Fall hätte ich vielleicht andere Reifen kaufen sollen.

Auf der Vorderachse habe ich 8,5"x19" et30 mit 225er Reifen. Die Felgenschutzkante von Michelin steht ca. 5mm über, immer noch nicht genug für meine Frau...
Hinten die 255er auf der 9,5"x19" et35 Felge. Vorne wollte ich keine 255er, hinten brauchte ich breitere Reifen wegen der Traglast.

2018-06-05_22h07m29s_AH.jpg
2018-06-05_22h07m53s_AH.jpg
2018-06-05_22h07m08s_AH.jpg
+1

9x19 ET30 rundum mit 245/40R18.....steht so 3mm über die Reifenkante....

Da lag ich ja mit meiner Erinnerung richtig, dass 9" mit et30 und breiteren Reifen (ich meine die 255 stehen auch im Gutachten?) gehen.
Leider gab es die 19" nur in 8,5" und 9,5", ansonsten hätte ich auch gerne die 9" genommen, was mir viele Diskussionen mit dem TÜV erspart hätte.

Ja, die 255/40R18 würden auch gehen und hätten bei mir wegen der fehlenden Tiederlegung auch das Radhaus besser ausgefüllt. Allerdings merke ich jetzt mit den Winterreifen die 215/55R17 sind und einen ähnlich großen Abrollumfang haben wie die 255/40R18, dass der Abzug schon negativ beeinflusst wird.

Das kommt eher durch das Gesamtgewicht der Räder als durch die Reifenbreite. Daher gucke ich mir auch gerne mal die Felgengewichte vorm Kauf an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen