18 Zoll Felgen
Hallo Ihr lieben,
Würde an meinem neuen B8 Comfortline gerne 18 Zöllner montieren da er momentan auf 16 Zöller fährt. ...
Möchte aber keine Tieferlegung vornehmen, da der Komfort momentan super ist. Habe aber angst das er danach ausschaut wie ein Tiguan? ?? Hat jemand von euch evtl. Fotos von 18 Zöller auf normalen Fahrwerk? ??
Vielen Dank
Andi
Beste Antwort im Thema
Ich finde, auf 18 Zoll sieht der B8 richtig geil aus.
18 Zoll Dartford auf Normalfahrwerk.
972 Antworten
Ich denke Du kommst um TÜV nicht rum.
Es ist erst einmal ein Gutachten zur ABE und kein ABE.
Zudem wäre nur die Größe 225 völlig ohne Auflagen gewesen. Ohne Garantie musst Du wohl alle Auflagen vom TÜV überprüfen lassen und wenn die sagen das Du artig warst, wird es eingetragen.
Aber ich kenne weder Deine Fahrzeugpapiere noch Deine EG Übereinstimmungerklärung /CoC.
Sonst musst Du Dir das vom Amt, TÜV oder Felgenhersteller erklären lassen.
Denke aber das ganz viele zum TÜV müssen. Entweder weil im CoC Papier die Rädergröße nicht steht oder es keine ABE gibt.
ABE gibt es wahrscheinlich nur wenn alles 1:1 mit den Seriengrößen Deiner COC übereinstimmt.
Aber wenn Du die Auflagen beachtet hast ist TÜV eine halbwegs günstige Formsache entgegen einer Einzelabnahme
Also da hatte ich ja Glück mit meinen VTX …235 45 18 und 8x18 Et 44 stand schon in meinen Papieren. Aber warum willst du 215 fahren? Die VTX Felge zum verlinkten Gutachten unterscheidet sich von der die ich montiert habe.
Hab mal das Gutachten welches bei meinen Felgen dabei war im Anhang…
Ähnliche Themen
Ich hatte noch entsprechende neuwertige Reifen da, dementsprechend habe ich mir nur Felgen für den Sommer gekauft.
Laut Angabe für meinen Wagen eintragungsfrei, es gibt lediglich die Auflagen wie überall. Und A02 besagt halt dass die Reifengrößen in die Papiere eingetragen werden müssen, wenn nicht schon im CoC. Mein CoC geht nur bis 17 Zoll.
Nur die Zulassungsstelle braucht dafür halt irgendwie eine Bestätigung bezogen aufs Auto.
Wird man wohl trotzdem zum TÜV müssen...
Die 215/45 würde ich Dir beim Passat nicht empfehlen. Sehen von der Breite auf dem Auto ziemlich schmächtig aus, dazu fehlt fast ein Cm Raddurchmesser aufgrund der niedrigeren Reifen im Vergleich zur Serie. Also ist der Radkasten noch weniger gefüllt. Zusätzlich noch Eintragungspflichtig, da abweichend von der Seriengröße.
Alternativ geht bei meiner Kombination also auch:
Vorne: H&R 55573-10A (B55573-10A / B2055573A)
Hinten: H&R 55573-15 (B55573-15 / B3055571)
Hallo geht diese Kombi mit ABE, ohne den Weg zum TÜV? Habe mir das ABE von H&R durchgelesen und verstehe das ehrlich gesagt nicht, sorry. Ab wann ist es denn ein Gutachten und ab wann als ABE zu sehen.
Hallo,
eine Tieferlegung muß immer eingetragen werden,da sich die Fahrzeughöhe ändert.
In der ABE steht ,ob eingertragen werden muß(weit hinten).
Ein Gutachten muß immer eingetragen werden(Ausnahme:es steht ausdrücklich :nicht nötig einzutragen,aber mitführen)
Unter Auflagen A2 bis Z2 STEHT BESTIMMT :FREIGÄNGIGKEIT der Räder muß geprüft werden,Radabdeckung....
Zitat:
@steven634 schrieb am 2. April 2022 um 23:00:52 Uhr:
Da steht Gutachten Nr.152ka...
Dahinter steht dann aber zur Erteilung einer ABE
So hab heute mal bei H&R angerufen, also nur 10 mm pro Rad hat ABE , alles da drüber ist mit Gutachten und muss zum TÜV/ Dekra :
Aussage vom Kundendienst und steht auch in der ABE drin, Zusatz A1