ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 18 Zoll Felgen

18 Zoll Felgen

VW Passat B8, VW Passat
Themenstarteram 3. März 2016 um 21:11

Hallo Ihr lieben,

Würde an meinem neuen B8 Comfortline gerne 18 Zöllner montieren da er momentan auf 16 Zöller fährt. ...

Möchte aber keine Tieferlegung vornehmen, da der Komfort momentan super ist. Habe aber angst das er danach ausschaut wie ein Tiguan? ?? Hat jemand von euch evtl. Fotos von 18 Zöller auf normalen Fahrwerk? ??

Vielen Dank

Andi

Beste Antwort im Thema

Ich finde, auf 18 Zoll sieht der B8 richtig geil aus.

18 Zoll Dartford auf Normalfahrwerk.

951 weitere Antworten
Ähnliche Themen
951 Antworten

Für die Eintragung ohne ABE ist heutzutage neben Traglast auch ein Impact-Test-Gutachten der Felge erforderlich. Diesen führen die Hersteller mit der vorgesehenen Serienbereifung des jeweiligen Fahrzeugs durch. Die Gutachten dazu wirst du aber von Audi nicht bekommen. Deshalb trägt der TÜV bei Einzelabnahme von Originalfelgen normalerweise nur Rad-Reifen-Kombinationen ein, die auch am originalen Serienfahrzeug verwendet werden. Mit größerem Reifenquerschnitt als Original könnte es aber trotzdem klappen, sofern die Traglast passt, ein kleinerer Reifenquerschnitt wäre da schon schwieriger.

Der TÜV Mann hat tatsächlich noch weit nach 18 Uhr geantwortet.

Der ist da ziemlich entspannt, mit dem hatte ich wegen einem ähnlichen Problem schon einmal zu tun.

Impact erwähnt er nie.

Er rät mir tatsächlich zu 235/45/18.

Er hätte mal nach vergleichbaren Dingen Ausschau gehalten und befürchtet bei 8x18 ET40 und 245er könnte ich eventuell Auflagen bekommen und die Radhäuser nachbearbeiten müssen.

Deshalb sollte ich 235er nehmen.

Soll mir recht sein, auch wenn 245er günstiger wären

Ich bin am überlgen mit Dartford Felgen in 18 Zoll zu kaufen.

Fahren möchte ich diese auf dem Passat B8 Comfortline aus 2018. Im CoC sind leider keine 18 Zoll Größen freigegeben.

Ich hab hier jetzt etwas von "Musterfreigabe" gelesen, gibt es sowas? Oder muss ich die unbedingt eintragen lassen?

Was kostet dies insgesamt?

Musst du eintragen lassen. Hab ich auch gemacht, kann dir aber grad nicht mehr sagen was das alles (TÜV Abnahme, Eintragen KFZ Schein) gekostet hat. Unterm Strich ist es billiger sich Felgen aus dem Zubehör zu kaufen und die ABE mitzuführen. Dann spart man sich den ganzen Eintragungsaufwand, soweit ich weiß.

Mehr zum Thema gibt’s in diesem Thread: https://www.motor-talk.de/forum/18-zoll-original-felgen-fur-den-b8-t5460503.html?page=8

TÜV ca. 60€ , Straßenverkehrsamt Eintrag in Fahrzeugschein 12€

Sind 235/45/r18 dann normal auf den dartford? Oder muss man eine bestimmte Größe fahren?

Das ist normal für die Dartford.

Das war bei mir auf alle Fälle teurer. Am besten mal vorher erkundigen.

Bei mir waren`s 90,50€ für die Einzelabnahme beim Tüv-Süd und 12€ für neue Papiere

18 Zoll

...Borbet VTX 8x18 ET 44 ohne Eintragung (in meinem Fall da bereits eingetragen) einfach drauf und los :) Reifen Michelin CrossClimate2

VTX

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 4. Oktober 2021 um 20:18:58 Uhr:

Für die Eintragung ohne ABE ist heutzutage neben Traglast auch ein Impact-Test-Gutachten der Felge erforderlich. Diesen führen die Hersteller mit der vorgesehenen Serienbereifung des jeweiligen Fahrzeugs durch.

Hhmm ...

Wäre es dann theoretisch möglich, beispielsweise BMW_ oder Mercedes-Felgen mit gleichen technischen Daten (etwa 8Jx18H2, 5/112) auf einen Passat zu schrauben?

Wenn du das Traglast Gutachten bekommst und die gleiche Reifengröße auf der Felge gefahren wurde.

Bei unserem TÜV ist eigentlich die Traglast erst mal das wichtigste.

Habe vor wenigen Wochen Audi Felgen eintragen lassen und da ist eine andere Reifengröße drauf als ursprünglich bei Audi.

Eigentlich kann ich für mich sagen, man bekommt alle Räder eingetragen wenn die Traglast stimmt und der Prüfer der Meinung ist, die montierten Räder sind sicher, ordentlich verbaut und es passt an das Auto wie der Gesetzgeber es erlaubt und da haben die Prüfer aber noch Ermessensspielraum.

 

Aber wenn man Mercedes, BMW etc. verbaut, muss man auch auf passende Radschrauben, Zentrierung etc. achten.

Eins ist auch klar, egal was drauf kommt, es bedarf einer etwas teureren Einzelabnahme oder einer ABE des Felgenherstellers die die Eintragung günstiger macht.

Denn nur die wenigen VW Räder die im EWG Blatt oder FZ Schein stehen gehen ohne TÜV Abnahme zu benutzen.

Da ich innerhalb eines Jahres zwei ähnliche Sonderabnahmen machen lassen musste, kann ich nur raten vorher mit dem TÜV Beamten zu mailen oder zu sprechen. Dadurch war bei mir alles nur noch Formsache.

Ach ja, der Begriff Impact ist nie gefallen, obwohl es angeblich ein Thema sein soll wenn man auf Felgen wie von Audi oder davor AMG andere Reifengrößen fahren will wie ursprünglich der Fahrzeughersteller vorgesehen hat.

Vielleicht weiß darüber jemand mehr???

Zitat:

@swoomp schrieb am 29. November 2021 um 16:29:55 Uhr:

...Borbet VTX 8x18 ET 44 ohne Eintragung (in meinem Fall da bereits eingetragen) einfach drauf und los :) Reifen Michelin CrossClimate2

Passen die orig. VW Kappen?

Innendurchmesser 52mm Außendurchmesser 56mm dann passt es … meine originalen von den Marseille haben nicht gepasst .

Deine Antwort
Ähnliche Themen