18 Zoll Felgen für den neuen Tourneo Custom
So haben gestern bei Ebay einen Italiener Entdeckt mit echt hübschen Felgen für den neuen Dicken, inkl Tüv Gutachten ..
Ich hänge Euch hier beides mal dran, evtl für den einen oder anderen interessant 🙂
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen mal ein Bild von meinen OZ Felgen in 18“ mit 245/45er Bereifung.
Winterreifen sind jetzt auf den Originalfelgen 17“ montiert. Grüße 😉
107 Antworten
Steht so im Gutachten!
Ok, wie gesagt, bei mir hat der tüv es ohne Probleme abgenommen.
Zitat:
@Olaf Nobiski schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:31:10 Uhr:
Steht so im Gutachten!
im Gutachten steht viel drin , wichtig ist was bei der Fahrzeugzuordnung hinten in den Kästchen steht .
Geschwindigkeit anpassen ist G01 G73 und G87 und da steht nur das es nachgewiesen werden muss das der Tacho richtig geht . einfach mal die Wwunschreifengröße und die Originalreifengrößen in einen Abrollumfangrechner eingeben und sehen wie weit sie voneinander abweichen
Gibt es eigentlich ein Gutachten oder eine Freigabe von Ford, für die 18er des Custom Sport die der Custom von 2013 - 2018 hatte ?
Zur Montage am Facelift ?
Ähnliche Themen
Es gibt kein Gutachten zu den originalen 18 Zoll felgen von Ford, deswegen wird es schwer sein, jemanden zu finden der die Felgen auf dein Auto einträgt. Habe gerade das Problem....
Zitat:
@Beppe1985 schrieb am 6. November 2018 um 15:30:39 Uhr:
Wie versprochen mal ein Bild von meinen OZ Felgen in 18“ mit 245/45er Bereifung.
Winterreifen sind jetzt auf den Originalfelgen 17“ montiert. Grüße 😉
Darf ich kurz fragen, welche Reifen du montiert hast? Was haben die für einen gewichtsindex?
Zitat:
@jan76 schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:37:10 Uhr:
Es gibt kein Gutachten zu den originalen 18 Zoll felgen von Ford, deswegen wird es schwer sein, jemanden zu finden der die Felgen auf dein Auto einträgt. Habe gerade das Problem....
Bei meinem TÜV reicht ein Ausdruck des Ford Teilekataloges wo ein Bild und die Teilenummer der Felgen zu sehen ist. Eintragung war kein Problem. Fahr die 18 Zöller als Winterfelgen.
Probiere ich aus
So, war gestern beim TÜV in Nürnberg.
Dort wurde mir das alles gaaanz ausführlich erklärt mit den Reifen und den Felgen.
Ich erläutere das mal anhand der Felge Borbet CW3 in 18 Zoll.
Zugelassene Reifen laut ABE
225/50/18
235/50/18
245/45/18
Sucht man nach diesen Reifen wird man feststellen, dass diese mit dem maximalen Traglastindex von 101 zu bekommen sind, mehr geht nicht.
Warum ist das ein Problem? Oben genanntes Fahrzeug hat eine Achslast vorne von 1675 kg. Der Traglastindex von 101 heißt, jeder Reifen trägt 825 kg. Das mal 2 sind 1650, also 25 kg zu wenig. Das wird beim TÜV so nicht genehmigt und ist so auch nicht genehmigungsfähig.
AUßER: Ford beschenigt, dass auch eine Achslast von 1650 kg vorne reichen würde, was aber laut TÜV Prüfer sehr unwarscheinlich wäre, da FORD sonst vollumfänglich haftbar gemacht werden könnte, sollte etwas passieren.
So, wat nun: Bestünde noch die Möglichkeit des Reifens 245/55/18 auf o.g. Felge. Allerdings besteht da das Problem mit dem Abrollumfang. Der wird nämlich um 1,85% größer und das Fahrzeug fährt "schneller" bei gleichem Tacho.
Jetzt muss man also beweisen, dass das Fahrzeug bei einer Tachoanzeige von 100 km/h nicht schneller als 100km/h fährt, das wäre nämlich verboten und würde eine Tachoangleichung nach sich ziehen.
Normalerweise geht ja eh jeder Tacho etwas vor und das Fahrzeug fährt eigentlich langsamer als angezeigt. Sollte das dann immer noch der Fall sein mit oben genannten Reifen (kann mit einem Test beim ADAC Nachgewiesen werden), kann die Felgen/Reifen Kombination vom TÜV Prüfer einzelabgenommen und eingetragen werden.
So, weit der Stand.
Bei meinen Geländewagen war das Standard, dass die Messung mit größeren Reifen ausreichte. Vermutlich zeigen alle Hersteller gerne mehr an - senkt ja auch den Verbrauch :-)
Also mit den Achslasten lese ich das etwas anders.
Du hast vorne keine Achslast von 1675kg, sondern eine „zulässige Achslast“ von 1675kg.
Sprich wenn nach deiner Meinung vorne die Achse 1675kg wiegt und hinten die Achse 1640kg, wiegt dein Tourneo Custom ja schon 3315kg. Was ja nicht stimmt.
Zulässige Achslast ist das was du vorne und hinten an Gewicht maximal drauf geben darfst.
Oder sehe ich das falsch?
Wenn du auf die Waage fährst darfst du max. 1675 kg auf der Waage haben, für die Vorderachse. Wenn du mit der Hinterachse drauf fährst, dürfen da 1640 kg Stehen. Dann hast du noch die zulässige Gesamtmasse. Die nicht überschritten werden darf. Meiner hat übrigens ein zGG von 3140 kg.
Die eingetragene zulässige Achslast ist bei voll beladenem Fahrzeug ( = Nutzlast + Personen )
Hätte nicht gedacht das der neue so viel anders ist als mein 2015er Ich hab vorne 1600 und hinten 1550Kg
Tja, für deinen 2015 sind die Reifen kein Problem, sind ja ausreichend vorhanden! Aber die haben ja auch die bremsanlage überarbeitet!