18 oder 19 Zoll im Winter?
Hallo Leute,
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines F30, jedoch sind leider hässliche Stahlfelgen auf dem Fahrzeug..
Ich möchte mir in den kommenden Tagen neue Felgen mit Reifen kaufen. Die Reifen werden Allwetterreifen wahrscheinlich von Vredestein (Quatrac5) sein.
Meine Frage ist jetzt ob ich mir eher für 225/45R18 oder 235/35R19 Reifen kaufen sollte.
Man liest zuviel im internet, deswegen wollte ich euch noch einmal fragen, um die Fragen in meinem Kopf zu klären..
Ist die Gefahr auf Bordsteinkratzern von 19 Zoll Felgen größer? (vor allem im Winter)?
Und rutschen die 19 Zoll Felgen mehr aus?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moonwalk schrieb am 31. August 2017 um 12:20:46 Uhr:
WHAT????
Du hast ein "Problem" mit "nur Allwetterreifen" und im nächsten Satz schlägst Du Stahlfelgen im Winter vor? No Go!!!!Und wenn beim Bergauffahren im rutschigen Schnee die Abschaltung von ASR so hilfreich ist, müssten BMW & MB "früher" ohne sowas ja bestens die Berge hochgekommen sein. Komischer Weise gelingt mir das mit den "neuen" Hecktrieblern besser. Man muss nur verstehen, dass eine Regelung etwas zum Regeln braucht, also auf glatten Hängen nicht zaghaft das Gaspedal streicheln und sich dann den Saft abregeln lassen sondern volle Lotte drauf: eine gute Regelung fährt dann an der Schlupfgrenze mit Dir den Berg hoch, wenn dafür kein Grip mehr da ist, wird es ohne ASR auch nichts mehr...
Bei Stahlfelgen handelt es sich lediglich um einen optischen Makel, wohingegen Reifen sicherheitsrelevant sind. Des Weiteren hat
@MajoOPCvollkommen recht, dass DSC u.U. auch mal deaktiviert werden muss, wenn die Elektronik bis zum Stillstand regelt. Im übrigen bin ich auch früher sämtliche Berge hochgekommen, zur Not eben leicht quer.
72 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 31. August 2017 um 12:20:46 Uhr:
Zitat:
@MajoOPC schrieb am 31. August 2017 um 12:08:25 Uhr:
Manche werden mich dafür Steinigen aber ich versteh das immer nicht. Den aktuellen 3er BMW fahren aber dann nur mit Allwetterreifen ?Wenn es die Bremse zulässt im Winter Stahlfelgen (bzw. die Felge die aktuell drauf ist) mit Winterreifen und im Sommer 19 Zoll mit schönen Felgen. Ein Hecktriebler rutscht gerne mal ein paar cm bei Schnee und wenn du bergauf musst, muss auch mal die ASR ausgeschaltet werden.
WHAT????
Du hast ein "Problem" mit "nur Allwetterreifen" und im nächsten Satz schlägst Du Stahlfelgen im Winter vor? No Go!!!!
Ich gehe sogar noch weiter: Ich würde lieber das ganze Jahr über Stahlfelgen in 16'' fahren mit jeweils Sommer- bzw. Winterreifen, als Leichtmetallfelgen mit Allwetterreifen.
Ich bin auch voll und ganz bei MajoOPC: Das nötige Kleingeld für Sommer- UND Winterreifen sollte jeder noch aufbringen, der einen aktuellen 3er fährt. Bei der Hausfrau, die 3000km im Jahr in der Stadt im Polo fhrt, da verstehe ich ja Allwetterreifen, aber nicht hier. ABer jedem seine Entscheidung.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. August 2017 um 14:18:09 Uhr:
Doch, weil Ganzjahresreifen ein Mittelding zwischen Winter- und Sommerreifen sind. Dann lieber wenige Tage p.a. nicht den optimalen Reifen, statt ganzjährig einen mittelmäßigen Reifen fahren.
Du klingst wie ein Schlauberger vom Theorie-Stammtisch mit dem Wissen aus 30 Jahren Reifenentwicklung, nur die letzten Jahre sind an Deiner Meinung irgendwie spurlos vorbei gegangen.
Ich sage: mit den neusten GJR (Michelin, Goodyear, Conti) bekommst Du Spitzenreifen, die Dir an den meisten Tagen im Jahr um die Ohren fahren. Einschränkung: im Race-Mode auf trockener Straße bist Du mit den richtigen SR besser bedient - aber es soll BMW-Fahrer geben, die das nie oder nur an wenigen Tagen im Jahr so machen.
Ich argumentiere nicht nur auf Basis aktueller Testergebnisse, speziell den Quatrac 5 habe ich schon einem Praxistest unterzogen und kenne seine Grenzen...
Ich denke für "normale" Ansprüche, sind die aktuellen GJR eine gute Wahl. Woher nehmt Ihr eigentlich die Erkenntnis, dass GJR nur mittelmäßig sind? Wer dazu aktuelle Tests mit Messwerten studiert, kommt zu einer anderen Einschätzung...
@afis
Das nötige Kleingeld für Sommer- UND Winterreifen sollte jeder noch aufbringen, der einen aktuellen 3er fährt. Bei der Hausfrau, die 3000km im Jahr in der Stadt im Polo fhrt, da verstehe ich ja Allwetterreifen, aber nicht hier
Das sind doch gar keine Argumente sondern nur Polemik ("nötiges Kleingeld" "Polo" "Hausfrau"😉
Wer mal über seinen Tellerrand hinaus schauen möchte....
http://reifenpresse.de/.../
Es gibt noch einen nicht unerheblichen Vorteil für 18" im Winter. Je größer die Felge, desto geringer der Reifenquerschnitt, klar soweit. Mit weniger Reifenflankenhöhe schaufelst du dir (wenn man auch mal etwas quer fährt), deutlich mehr Schnee in die Felgen. Wenn das dann zusammenfriert, hast du ne prima Unwucht und stehst mit lauwarmem Wasser am Auto und versuchst die Eisbrocken aus den Felgen zu kriegen. Habe ich bei meinen 225/45 R17 schon leider öfter feststellen müssen. Am W201 mit 185/65 R15 war das nie ein Thema. 😉
Ähnliche Themen
@Berba11
O.k. Dragan, was sagen denn Deine Messwerte...?
...konkret?
Du kannst da nicht zustimmen, warum denn nicht?
DIR würde ich NIEMALS GJR empfehlen... 😁
naja ich hätte noch eine Frage zu der Reifenkombination was ist der Unterschied wenn ich vorne 225/45R18 und hinten 255/40R18 nehme statt überall 225/45R18 Ich weiß, dass bei der Mischbereifung die Felgen breiter sind vorne 8J und hinten 8,5J aber welche Auswirkung hat überhaupt eine Mischbereifung? Welche würdet ihr mir empfehlen?
Wenn hinten reifen breiter sind dann haben die mehr grip , allerdings auf Schnee glaube ich wirst du es nicht spüren . Habe mischbereifung nur im Sommer .
Zitat:
@FloOdw schrieb am 31. August 2017 um 15:20:46 Uhr:
Es gibt noch einen nicht unerheblichen Vorteil für 18" im Winter. Je größer die Felge, desto geringer der Reifenquerschnitt, klar soweit. Mit weniger Reifenflankenhöhe schaufelst du dir (wenn man auch mal etwas quer fährt), deutlich mehr Schnee in die Felgen. Wenn das dann zusammenfriert, hast du ne prima Unwucht und stehst mit lauwarmem Wasser am Auto und versuchst die Eisbrocken aus den Felgen zu kriegen. Habe ich bei meinen 225/45 R17 schon leider öfter feststellen müssen. Am W201 mit 185/65 R15 war das nie ein Thema. 😉
Das hatte ein Bekannter im Range Rover mit 22" 😁
Und kommt drauf an auf die Breite von der felgen ob das überhaupt geht bei dir , gibt's ja zugelassene Größen die aber nicht weit von einander entfernt sind z.b. 225/45 18 kannst du auch 235/45 18 maximal 245/40 18 drauf ziehen ist je nach dem was bei dir freigegeben ist für die Felge . Abrollgrösse muss schon passen , sonst kann man natürlich alles machen aber unter speziell Abnahme die mehr Geld kostet und andere Sachen wie Tacho neu justieren und und und . Denke der Auflagen sind es nicht wert und vorgegebene Reifengröße ist nicht umsonst da 😉
@moonwalk
Also erst mal ist es wenig überzeugend, nur bestimmte Passagen zu zitieren. Des Weiteren sollte auch bei unterschiedlichen Standpunkten eine normale Diskussion möglich sein. Darüber hinaus bilden lediglich Messergebnisse eine verwertbare Grundlage, denn subjektive Eindrücke irgendeines Users ohne Popometer interessieren mich nicht. Oft fehlt es Ganzjahresreifen an der für Kurvenfahrt notwendigen Seitenführung, trotz ähnlichem Traktions- und Bremsvermögen bei winterlichen Bedingungen.
Auf warmem Asphalt, ganz gleich, ob nass oder trocken, sind Ganzjahresreifen sowieso im Nachteil. Da würde ich den Quatrac 5 gerne mal im Vergleich zum MPSS sehen. Zumal ich nur schmunzeln kann, wenn von "normalen" Ansprüchen die Rede ist. Ein Stauende bspw. kann, unabhängig von der Fahrweise, jeden von uns überraschen.
Verglichen mit Winterreifen, nicht mit Sommerreifen. Ganzjahresreifen erlauben im Sommer keine sportliche Fahrweise.
Ich bin verwirrt - ist Fullquote jetzt en vogue? Mir ging es ganz konkret um diese Passage, wo Du die Meinung vertreten hast, GJR sind "ganzjährig mittelmäßige Reifen"...
Und eine normale Diskussion heißt für mich auch (unvoreingenommen) die Fakten vergleichen. Ich war bisher immer der Meinung, dass WR scheixxe sind und nur für Schnee einen Vorteil bieten. Nun gibt es welche, die bei Nässe besser abschneiden als SR, oha. Genauso die GJR, pauschale Aussagen wie "ist ein Kompromiss, kann alles nur mittelmäßg" ist einfach inhaltslos und falsch, wenn man sich aktuelle Messwerte ansieht.
Auf warmem Asphalt, ganz gleich, ob nass oder trocken, sind Ganzjahresreifen sowieso im Nachteil. Da würde ich deine Quatrac 5 gerne mal im Vergleich zu meinen MPSS sehen.
Ja rede ich chinesisch? GJR sind bei Wärme für sportliche Fahrweise ungeeignet, wie oft habe ich das jetzt schon geschrieben? Und dann Dein Vergleich zum MPSS (wo man erstmal lange denken muss, bis man weiss, was Du meinst: Michelin Pilot SUPER Sport) klingt für mich nicht nach einem 08/15 SR, sondern geht eher Richtung UHP - da sind wir sehr weit von einem GJR-Fahrprofil entfernt... und letztlich sogar -ACHTUNG 😉 - einer Meinung...
Nur dein letzter Satz mit dem Stauende, was "jeden überraschen" kann, das deprimiert mich wieder, weil ich möglicher Weise nicht verstehe, worauf Du eigentlich hinaus willst? Bei mir kommt an: "überraschendes Stauende" ist mit SR noch machbar aber mit GJR knallste drauf...
Finde ich völlig unzutreffend, denn schau mal, wer im Sommer mit WR unterwegs ist (gar nicht so wenige), die müssten dann ja alle regelmäßig noch viel mehr reinknallen und was das "Überraschungsmoment" von Stauenden über meinen Fahrstil aussagt, möchte ich jetzt lieber nicht vertiefen. Wer voll bei der Sache ist und angemessen fährt, sollte ein Stauende rechtzeitig bemerken, wer "nebenbei" noch was anderes macht, wird sich mit UHP SR auch nicht immer retten können...
😁
edit:
Wie ich schon mal schrieb, bin ich WR-SR-Fahrer, empfehle aber je nach Fahrpofil inzwischen auch GJR. Auf den Quatrac 5 auf dem -ACHTUNG- "Polo" habe ich regelmäßg Zugriff und mal getestet, was geht... (und was nicht 😁)
Winterreifen haben eine weichere Mischung und bieten daher bei unter 7 Grad mehr Grip als Sommerreifen.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 31. August 2017 um 16:39:48 Uhr:
Winterreifen haben eine weichere Mischung und bieten daher bei unter 7 Grad mehr Grip als Sommerreifen.
AUTSCH - das tat weh, ein ganz tiefer Schlag in die Magengrube....
Aber gut, das sind ja nun brandaktuelle Erkenntnisse von 2005, die kann noch nicht jeder kennen...
😁
Tja, dann eben unter 3 Grad.
Der Punkt ist ja, dass die weichere Mischung wirklich da ist, nur die Lamellen setzen die Wirkung runter.
Allerdings gehts ja hier um Ganzjahresreifen mit wenig bis gar keine Lamellen, und da stimmt es wieder.