18 Jahre alte Sommerreifen

Hi Leute,

fast nicht zu glauben ... aber ist so. Ich fahre seit der letzten Woche 18 Jahre alte Sommerreifen. Ich habe den Wagen seit Herbst und hatte mir damals nur das Profil der Reifen angesehen. War alles ok. Nun hat meine Werkstatt die Reifen draufgezogen. Die Mechaniker kamen mir grinsend entgegen und haben mir zur Volljährigkeit gratuliert. Ich wusste nicht, was die meinen, bis sie mir gesagt haben, dass die Reifen 18 Jahre alt sind. Sie haben sie dennoch draufgezogen, weil der Meister meinte, sie seien in Ordnung: keine Risse, gutes Profil - nur ausgehärtet. Tja, nun fahre ich die Dinger. Bisher habe ich da auch nix Großes bemerkt, aber es ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn ich weiß, dass die Dinger halb so alt sind wie ich. Auf der Autobahn bin ich auch schon paar mal über 200 gefahren. Habe erst jetzt durch Recherche mitbekommen, dass so alte Reifen nicht so ungefährlich sind, wie es der Meister mir gesagt hat.

Gibt es irgendwelche Hinweise, die ich beachten sollte, wenn ich mit solchen Reifen fahre? Werde sie wohl noch mind. einen Monat fahren, ehe ich mir neue besorgen werde. Ich habe hin und wieder meinen Sohn dabei und möchte keine Risiken. Hätte der Meister mir das früher gesagt, hätte ich natürlich welche bestellt, aber der hat die dann einfach draufgezogen und mir erst danach das Alter verraten.

Beste Antwort im Thema

. . . was für eine Verschwendung in unserer Wegwerfgesellschaft . . .

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Landwalker schrieb am 15. Mai 2017 um 10:57:51 Uhr:


Hier mal nen Foto von der DOt Angabe

...sieht nicht besonders vertrauenerweckend aus. Wobei... das sagt nichts über die Karkasse. Solange der Reifen keine Unwucht hat, ist die noch halbwegs ok. Aber: Ich würde damit keine längeren Strecken mehr fahren wollen - vor allem nicht bei Regen, der Gummi ist tot.

Das ist ein guter Hinweis, die Autobahn lieber ganz zu meiden. Danke.

@facemann22: Was für Reifen fahren die denn so?

Zitat:

@Landwalker schrieb am 13. Mai 2017 um 23:14:57 Uhr:


Ich habe hin und wieder meinen Sohn dabei und möchte keine Risiken.

Mal kurz eine Anmerkung zur Grundsatzfrage:
Warum ist es o.k. Risiken einzugehen, wenn du alleine unterwegs bist, wenn dein Sohn dabei ist aber nicht?
Ist ja nicht so, dass du durch Mängel am Fahrzeug nur die Insassen des eigenen Fahrzeugs gefährdest. Auch andere Verkehrsteilnehmer haben vielleicht Kinder an Bord.

Auch auf die Gefahr hin, nun als "Moralapostel" abgestempelt zu werden:
m.M.n. sollte man doch, unabhängig von den Insassen im eigenen Fahrzeug, zu jeder Zeit alle Risiken so gut es geht ausschließen.

Dermaßen alte Reifen stellen schon ein deutlich erhöhtes Risiko dar, warum wurde hier ja schon weitestgehend erläutert.
Dementsprechend:
So schnell wie möglich neue Reifen drauf, bis dahin mit erhöhter Vorsicht fahren.

@Landwalker
Teileweise ohne Profil oder sichtbaren Metallgürtel 😉 Soll aber keine Anregungen sein ; )
Fahr vorsichtig und voraussauend bis Do. und gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

habe am Donnerstag nen Termin für neue Reifen. Konnte dank gründlicher Recherche ein paar günstige Neureifen finden.

Ich hoffe gute Markenreifen und kein Linglong China Schrott.
Da kommst Du sonst vom Regen in die Traufe, speziell was den Bremsweg auf Nässe angeht.Allerdings steht bis Donnerstag noch eine längere Autobahnfahrt an. Und auch bis zur Werkstatt muss ich 45 Minuten fahren. Denkt ihr, Tempo 100 ist noch ok? Da es beim Bremsen eigentlich keine Probleme gibt, mache ich mir vor allem wegen eines plötzlichen Platzens der Reifen Sorgen.

Jetzt mach Dir mal nicht ins Hemd!
Bremsweg nass, wird länger sein, das weißt Du und handelst entsprechend.
Aus die Maus.

Also die Entscheidung für neue Reifen ist richtig, keine Frage.
Aber Panik vor einer Autobahnfahrt solltest du nicht haben, nicht mehr als vor einer Landstraße mit Kurven und Gegenverkehr! Dann häng dich doch mit angemessenem Abstand mit 90km/h hinter einen LKW; Gefahrgutlaster fahren meist langsamer... ;-)

Zitat:

@Hyrai schrieb am 15. Mai 2017 um 12:02:47 Uhr:


Dermaßen alte Reifen stellen schon ein deutlich erhöhtes Risiko dar, warum wurde hier ja schon weitestgehend erläutert.
Dementsprechend:
So schnell wie möglich neue Reifen drauf, bis dahin mit erhöhter Vorsicht fahren.

Aha, und Leute mit neuen Markenreifen dürfen weiter mit geringer Vorsicht unterwegs sein? 😉

Ich finde es schon bizarr, wie schnell hier die "kleinen Kinder" unter die schlechten Reifen kommen... Und woher leitet sich konkret das "deutlich erhöhte Risiko" ab, wie "deutlich" erhöht es sich denn im Vergleich zum Telefonieren (mit Freisprecheinrichtung) oder zum Rumdaddeln während der Fahrt am Smartphone? (neulich in Hessen bei einer Kontrolle haben 50% das Ding beim Fahren in der Hand gehabt...)

Und Ihr regt Euch hier über Reifen auf, die eine Werkstatt vorher begutachtet und aufgezogen hat und seid doch selbst von soviel Unaufmerksamkeit umgeben...
(z.B. Oppa rammt Range Rover von der Straße: http://hessenschau.de/.../...lie-mit-kind-verunglueckt-auf-a5-100.html)

An den TE: billig und gut wären evtl. die "Nexen N'Fera SU1" (aus Korea, wie die Hankook)

Zitat:

@moonwalk schrieb am 15. Mai 2017 um 14:24:48 Uhr:



Zitat:

@Hyrai schrieb am 15. Mai 2017 um 12:02:47 Uhr:


Dermaßen alte Reifen stellen schon ein deutlich erhöhtes Risiko dar, warum wurde hier ja schon weitestgehend erläutert.
Dementsprechend:
So schnell wie möglich neue Reifen drauf, bis dahin mit erhöhter Vorsicht fahren.

Aha, und Leute mit neuen Markenreifen dürfen weiter mit geringer Vorsicht unterwegs sein? 😉
Kommt drauf an, was du unter "mit geringer Vorsicht unterwegs sein" verstehst.
Dass man mit kaputten Reifen nicht so schnell fahren sollte, wie man nagelneuen, liegt denke ich auf der Hand. Und die Gründe dafür auch. Gleiches gilt für den Sicherheitsabstand. Alte Reifen = längerer Bremsweg = höherer Sicherheitsabstand.
Auch die Seitenführungskräfte werden beim alten Reifen, besonders bei Nässe, schlechter sein. Eine Kurve die man mit den neuen Winterreifen noch mit 80 nehmen konnte, wird nun mit den alten Sommerreifen schon bei 60 gefährlich. (nur mal so als fiktives Beispiel)
Dementsprechend kann man durchaus so pauschal sagen, dass mit alten/kaputten Reifen eine höhere Vorsicht geboten ist.

Ich finde es schon bizarr, wie schnell hier die "kleinen Kinder" unter die schlechten Reifen kommen... Und woher leitet sich konkret das "deutlich erhöhte Risiko" ab, wie "deutlich" erhöht es sich denn im Vergleich zum Telefonieren (mit Freisprecheinrichtung) oder zum Rumdaddeln während der Fahrt am Smartphone? (neulich in Hessen bei einer Kontrolle haben 50% das Ding beim Fahren in der Hand
Legen 2 Fahrer das gleiche Fehlverhalten an den Tag, ist der mit dem Mangelhaften Fahrzeug jawohl einem höheren Risiko ausgesetzt.
Mängel am Fahrzeug und Verhalten des Fahrers sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Dein Vergleich hinkt also von vorn bis hinten.

Und Ihr regt Euch hier über Reifen auf, die eine Werkstatt vorher begutachtet und aufgezogen hat und seid doch selbst von soviel Unaufmerksamkeit umgeben...
Wie kompetent die Aussage der Werkstatt war wurde hier denke ich auch schon ausreichend diskutiert. An dieser Stelle ist der Fehler also nicht beim Fahrer, sondern bei der Werkstatt zu suchen.

An den TE: billig und gut wären evtl. die "Nexen N'Fera SU1" (aus Korea, wie die Hankook)

Zitat:

@Hyrai schrieb am 15. Mai 2017 um 14:33:45 Uhr:


Wie kompetent die Aussage der Werkstatt war wurde hier denke ich auch schon ausreichend diskutiert. An dieser Stelle ist der Fehler also nicht beim Fahrer, sondern bei der Werkstatt zu suchen.

Dann habe ich das wohl überlesen....

Nochmal für die Langsamen wie mich:
- Worin genau begründet sich der "Fehler" der Werkstatt?
- Gegen welche Vorschrift wurde verstoßen?
- Wofür kann sie verklagt werden?

Zitat:

@Landwalker schrieb am 15. Mai 2017 um 10:09:00 Uhr:


Dass ich noch nen Monat warten muss, liegt daran, dass ich freiberuflich bin und in Trennung lebe. Sprich: Finanziell sieht es nicht so gut aus und es gibt nen paar Kunden, die erst zum Ende des Monats zahlen. Bis dahin muss ich also warten.

Das ist kein Argument, gerade wenn es um Sicherheit geht. Du kannst auch nicht sagen ich hab kein Geld für Sprit und fahre trotzdem, was nicht geht geht numal nicht.

Gegen nix wurde verstoßen.
Mir hat selber mal ein Reifenhändler mit dem Auftrag "Reifen auf Felge vom Ersatzrad montieren, wegen Schlag in der Felge" einfach das Ersatzrad incl. 15 Jahre altem Reifen raufgeschraubt.

Links Neureifen, rechts 15 Jahre alt.
Auf die Frage ob er einen an der Klatsche hat, wusste er nur zu sagen daß man das dürfte. 🙁

Gruß Metalhead

Zitat:

@moonwalk schrieb am 15. Mai 2017 um 14:44:39 Uhr:



Zitat:

@Hyrai schrieb am 15. Mai 2017 um 14:33:45 Uhr:


Wie kompetent die Aussage der Werkstatt war wurde hier denke ich auch schon ausreichend diskutiert. An dieser Stelle ist der Fehler also nicht beim Fahrer, sondern bei der Werkstatt zu suchen.

Dann habe ich das wohl überlesen....

Nochmal für die Langsamen wie mich:
- Worin genau begründet sich der "Fehler" der Werkstatt?
Der Fehler besteht darin, dass der Kunde nicht darauf hingewiesen wurde, dass das Alter der Reifen wahrscheinlich Einfluss auf die Sicherheit hat. An dieser Stelle hätte schon von der Werkstatt eine Empfehlung kommen müssen, möglichst schnell neue Reifen zu besorgen.
Spätestens auf Nachfrage des Kunden, ob er den 18 Jahre alten Reifen denn bedenkenlos weiter fahren kann, muss diese kommen.
Mit einer Aussage wie "gutes Profil, keine Risse, nur ausgehärtet" kann ein Laie nicht unbedingt viel anfangen, bzw. wiegt sich sogar in falscher Sicherheit
- Gegen welche Vorschrift wurde verstoßen?
Ein Fehler ist nicht unbedingt mit einem Verstoß gegen irgendwelche Vorschriften gleichzusetzen.
- Wofür kann sie verklagt werden?
s.o.
natürlich liegt es letztendlich in der Verantwortung des Fahrers, dafür zu sorgen, dass sein KFZ in einem Mängelfreien Zustand ist. Das schließt aber die Aufgabe einer Werkstatt, auf etwaige Mängel hinzuweisen, nicht aus.

Zitat:

@gassel schrieb am 15. Mai 2017 um 14:46:39 Uhr:



Zitat:

@Landwalker schrieb am 15. Mai 2017 um 10:09:00 Uhr:


Dass ich noch nen Monat warten muss, liegt daran, dass ich freiberuflich bin und in Trennung lebe. Sprich: Finanziell sieht es nicht so gut aus und es gibt nen paar Kunden, die erst zum Ende des Monats zahlen. Bis dahin muss ich also warten.

Das ist kein Argument, gerade wenn es um Sicherheit geht. Du kannst auch nicht sagen ich hab kein Geld für Sprit und fahre trotzdem, was nicht geht geht numal nicht.

Das ist wieder typisch Motor-talk.
Er wird die Reifen wechseln schreibt er doch.

Die Reifen sind nicht mehr gut.
Aber er wird auch nicht gleich platzen.

Er weiß was für Reifen er fährt, hat sich erkundigt und fährt vorsichtig.
Ich finde alles Gründe weswegen man ihm hier keine Vorwürfe machen sollte!

Ich will nicht wissen wie viele Leute es gibt die noch schlimmere Reifen auf dem Auto haben und dann fahren wie der letzte Henker

Bingo. Nun hat er ja bald Neue. Und gut is dann erstmal.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:50:58 Uhr:


Das ist wieder typisch Motor-talk.
Er wird die Reifen wechseln schreibt er doch.

Aber erst später, bis dahin kann schon was passiert sein...

Zitat:

@Leon596 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:50:58 Uhr:



Er weiß was für Reifen er fährt, hat sich erkundigt und fährt vorsichtig.
Ich finde alles Gründe weswegen man ihm hier keine Vorwürfe machen sollte!

Nur vorsichtig fahren reicht aber nicht, es kann immer eine Situation geben in der das nicht ausreicht. Die Reifen sind nunmal ein Risiko.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:50:58 Uhr:


Ich will nicht wissen wie viele Leute es gibt die noch schlimmere Reifen auf dem Auto haben und dann fahren wie der letzte Henker

Und das macht das jetzt alles besser, nur weil andere auch bescheuert sind?🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen