18" Felgen und Lenkeinschlagsbegrenzer?
Hallöchen,
Fahre einen Grand C-max. Hatte ab Werk 18" montiert und Lenkeinschlagsbegrenzer. Nun fahre ich aber andere Felgen.
Es sind Tomaten TNT 12 in 8,5 x 18 mit et40 und 225 er Reifen. Jetzt war meiner gestern zur Inspektion und habe die Werkstatt drum gebeten die Lenkeinschlagsbegrenzer auszubauen. Als ich den Wagen dann abgeholt habe sagten die mir das das nicht ginge. Der Reifen würde sonst schleifen.
Fährt jemand von euch eine ähnliche Kombination?? Wenn ja, mit oder ohne Lenkeinschlagsbegrenzer?
Danke schon mal...
Gruß, Daniel
48 Antworten
Ja uk309, meinte Tomason TN 12. 😉
Habe irgendwo auch mal gelesen, das einige die Lenkeinschlagsbegrenzer auch bei den original 18" Felgen rausgenommen haben und da hat auch nichts geschliffen.
Werde mir das die Tage mal auf der Bühne anschauen. Vllt ergibt sich bis dahin ja noch was neues.
Wenn du Glück hast sind es geschraubte LEB die sollten probremlos raus gehen.
Schicke Felgen hatte mich für TN 4 entschieden.
Laut dem was ich bisher im Internet gelesen hab, sind die aus Plastik. Kann man wohl mit liebevoller Gewalt rausbrechen.
Eigentlicher Plan war 19" oder 20" drauf zu machen. Allerdings fährt da auch meine Frau mit, und die war dagegen. :-p
Was hast denn bezahlt?
Ähnliche Themen
Also für die Felgen hab ich neu 650€ bezahlt. Die Reifen sind 1 Jahr alt und vom Firmennamen eines Freundes. Da kamen Ganzjahresreifen drauf. Neupreis über 600€, ich hab 250€ bezahlt.
Da ich günstig an die Reifen gekommen bin, hab ich halt die 18er genommen.
Hab nur das eine Foto mit den Felgen drauf.
Ist ja ein schmaler Kurs. Hätte ich auch so gemacht bei dem Angebot.
Jupp...
Wobei die Überlegung im Raum steht die wieder zu verkaufen. Fahre halt öfters mit Hänger und demnächst vllt auch noch Wohnwagen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß man beim Rangieren schon mal den Bordstein hoch muss oder mehr auf den Hänger achtet als din Felgen. Und bevor die komplett verschrammt sind, kommen lieber wieder was kleinere drauf.
Mhhh ok. Fahre auch mit Wohnwagen-Motorrad-Lastenanhänger, aber deswegen kleinere Felgen.
Niemals!!!😁
So... aktueller Stand für die die es interessiert.
War heute bei meiner Markenoffenen Werkstatt des Vertrauens und nicht beim Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Der Ausbau der Lenkeinschlagsbegrenzer ist kein Problem. Zeitaufwand zwischen 30 und 45 Minuten. Hätte ich meine Frau nicht dabei gehabt die unter Zeitdruck war, hätte er es mir auch direkt gemacht. 🙁
Er hat sich auch mal angeschaut wieviel Platz zwischen Reifen und sämtlichen Teilen ist wo die schleifen könnten. Er sagte, das der Platz ausreichend sei, solange die Lenkeinschlagsbegrenzer nicht gerade 5cm dick sind.
Nun habe ich einen Termin am 7.06. Und bekomme die dann eben raus.
Bin mal gespannt.
So... Lenkeinschlagsbegrenzer sind raus. Hat meine Werkstatt ne halbe Stunde gekostet. Die Plastikdinger sind nicht kaputt gegangen beim Ausbau. Sollte mal was sein, können die also wieder rein. Bisher schleift nichts... Eben 3 - 4 mal in beide Richtungen komplett eingelengt und nichts schliff. Sollte also alles passen, mal schauen wie das aussieht wenn der voll beladen ist.
Und? Ein ganz neues Fahrgefühl bzw. Lenkgefühl beim Einparken,oder? ;-)
Ganz ehrlich.. hab mir nicht gemerkt wieviel Umdrehungen das vorher waren. ??
Aber eben im Parkhaus hatte ich das Gefühl das es besser ging. Also scheint schon was gebracht zu haben.
Wenn ich in unseren Standard Supermarkt geh bzw davor park werde ich beim parken drauf achten.
Moin,
wie verhält es sich denn nun im Alltag ohne die Begrenzer?
Ich war am WE 2x in nem sehr engen Parkhaus. Das war echt ne mittlere Katastrophe.
Das da keiner hinter mir gehupt hat war alles.
Musste ständig korrigieren. Musste dann noch mal hin und habe dann den Fabia genommen. Wahnsinn was für ein Unterschied. :-)
Überlegen jetzt auch, ob wir den Begrenzer rausmachen lassen. Wenn das so nix schleift... kann man das ja auch machen.
Gruß