18" Felgen und Lenkeinschlagsbegrenzer?
Hallöchen,
Fahre einen Grand C-max. Hatte ab Werk 18" montiert und Lenkeinschlagsbegrenzer. Nun fahre ich aber andere Felgen.
Es sind Tomaten TNT 12 in 8,5 x 18 mit et40 und 225 er Reifen. Jetzt war meiner gestern zur Inspektion und habe die Werkstatt drum gebeten die Lenkeinschlagsbegrenzer auszubauen. Als ich den Wagen dann abgeholt habe sagten die mir das das nicht ginge. Der Reifen würde sonst schleifen.
Fährt jemand von euch eine ähnliche Kombination?? Wenn ja, mit oder ohne Lenkeinschlagsbegrenzer?
Danke schon mal...
Gruß, Daniel
48 Antworten
Also es ist angenehmer... ungefähr ne halbe Umdrehung mehr am Lenkrad. Geschliffen hat immer noch nichts. Man merkt jedoch diese halbe Umdrehung im Lenkrad. Die geht nämlich etwas schwerer. Wurde aber ja schon mehrfach beschrieben. Meiner lenkt soweit halt nach 4 Jahren und 60.000km zum ersten mal ein.
Hallo, gibt es in dem Punkt neue Erfahrungen?
Probleme nach dem Ausbau?
Wie sieht es bei 18 Zöllnern ab Werk aus?
Danke
Gruß
Björn
Hallo, keiner mehr Leb Erfahrungen gemacht ??
Also bei mir machts keine Probleme.
Wenn man originale fährt gehören die wohl wegen der ET verbaut. Meine 18er haben aber eine andere ET und ich fahre etwas schmalere reifen wie Serie. Nichts schleift...
Lediglich der widerstand ist halt noch spürbar. Also im Stand kann ich das Lenkrad nur so weit drehen wie mit den Lenkeinschlagsbegrenzern, erst beim anrollen bekomme ich es ganz rum...
Ähnliche Themen
@aprilianer0_0 Welche ET hast Du in den Felgen und welche Reifengröße drauf?
Puh.... Gute frage... müsste mal schauen wo die Eintragung ist.
Müsste aber et 35 bei 225er reifen sein.
Die Serien 18er haben ne et von 55 und 235er reifen.
Musste ihr beim Eintragen der 18er etwas beachten bzgl. der Radabdeckung oder bördeln?
ich habe diese ins Auge gefasst mit 225er: http://www.rh-alurad.de/raederprogramm-df_energy.html
Zitat:
@aprilianer0_0 schrieb am 27. Februar 2017 um 08:21:58 Uhr:
Puh.... Gute frage... müsste mal schauen wo die Eintragung ist.
Müsste aber et 35 bei 225er reifen sein.
ET 35 !!! Kann nicht sein. 😕 Evtl. ET 45 oder 40 .😉
Zitat:
@aprilianer0_0 schrieb am 27. Februar 2017 um 11:29:48 Uhr:
Hast recht...Ist ET 40.Also großartig musste nichts beachtet werden, nur das halt nichts schleift.
Habe sogar 235/40er auf Et 40 Felgen und da schleift nichts !!!
Ok alles klar habe jetzt auch schon mehrmals Info bekommen, dass die Serien 18 er auch nicht schleifen würden. Kann das jemand bestätigen?
"Also im Stand kann ich das Lenkrad nur so weit drehen wie mit den Lenkeinschlagsbegrenzern, erst beim anrollen bekomme ich es ganz rum"
Kann das darauf hindeuten ,dass die elektronische Unterstützung nur bis zum Leb Punkt geht ?
Zitat:
@bjoernm86 schrieb am 27. Februar 2017 um 15:56:24 Uhr:
Ok alles klar habe jetzt auch schon mehrmals Info bekommen, dass die Serien 18 er auch nicht schleifen würden. Kann das jemand bestätigen?
Doch, könnten innen im Radhaus schleifen wenn kein LAB vorhanden ist, da die Serienfelgen eine Et 55 haben. Das heißt die Räder stehen weiter innen Im Radhaus !!
Würde da eher zu Zubehörfelgen raten !!
Also denke der Ausbau hat sich komplett für mich erledigt . Das Lenkgetriebe ist extra für 18" oder größer gedacht. Deswegen ist der letzte Weg auch so schwer es wird quasi der Endpunkt überdreht. 750€ zu riskieren ist es mir nicht Wert.
Gruß
Björn
Woher die Info?
Bereits in anderen Ford-Foren wurde darüber diskutiert und nie hat jemand etwas über ein extra lenkgetriebe geschrieben.
Man kann die 18er von Ford ja auch nachrüsten und ich glaube dabei wird bestimmt nicht das ganze lenkgetriebe getauscht.