18" Felgen für Cabrio

Audi A4 B7/8E

Hallo Audi Gemeinde,

ich hätt gern mal euren Rat. Über "Suche" nichts passendes gefunden.
Da ich ohnehin neue Reifen für meine 17"er brauche, überlege ich, ob ich nicht gleich auf 18 Zoll "upgraden" soll. Hab schon ein wenig nach passenden Originalfelgen gesucht. Ganz gut gefallen mir die im Dateianhang. Das sind offenbar die Serienfelgen vom S4-B7 in der Größe 8Jx18. Gestern beim 🙂 gewesen: Teilenr: 8E0 601 025 AL, haben ET45 (wenn ich mich nicht verguckt habe auch in ET43) und sollen 425,- je Stk. kosten. Aber nun kommt's: sind nicht für meinen B6-Cabby 3.0er V6 freigegeben. Passen müßten die locker und haben bis 635kg Traglast (meine 17" 625kg). Habe die Felgen bisher weder bei 3...2...1 gesehen noch bei www.audifelgen.de.

Wat nu ?
Felgengröße 8Jx18 steht nicht im Schein.
Brauch ich ein Gutachten für den TÜV oder Traglastbescheinigung ?
Gibt's schon ein Gutachten ?
Gibt's die Felgen irgendwo günstiger ?
Evtl. auch als Komplettrad mit 235/40 R18 ?

Fragen über Fragen. Wer weiß was ?
Gruß
Flowervall

25 Antworten

servus,

na schaut doch schön aus !!! Fallen mir eh die Felgen, dann auf einem Cab....perfekt 😁

Hab meine Eintragungen auch 2 Jahre mit mir rumgeschleppt und dann erst eingetragen. Alles halb so wild.... Wo kein Kläger da kein Richter.

sliner

denke auch, daß das bei einer Routinekontrolle nicht auffallen würde. Und selbst wenn, dann man es ja irgendwie doch schriftlich, daß es o.k. ist.

Noch mal ne Frage zum Luftdruck. Habe einen Conti SportContact2 drauf: 235/40 ZR18 95Y. Laut Conti sollen ZR-Reifen von 160 bis 190 km/h einen Basisdruck von 2,5 bar haben und bei höheren Geschwindigkeiten je 10 km/h um 0,1 bar erhöhen bis 3,0 bar bei 240. Habe jetzt 3,0 bar drauf. Ist das o.k. so ?

Gruß
Flowervall

Zitat:

Original geschrieben von flowervall


... Vorher beim TÜV gewesen, ob die Größe 8Jx18 ET45 mit 235/40 R18 klar geht. Haben o.k. gegeben.

... Mit den Felgen wieder zum TÜV, um die eintragen zu lassen. Aber für ca. 70,45 € gab es ein Gutachten, daß die Felgen/Reifenkombination den Vorschriften entspricht mit dem Hinweis - und das hat mich überrascht - daß die Fahrzeugpapiere zu korrigieren sind.

Also zum 🙂 gefahren ... meinte aber, die Änderung der Papiere wäre nicht nötig, das würde keiner machen. Man müßte nur das TÜV Gutachten dabei haben.

Wie halten Ihr das denn ?

Hallo,

Gratulation - die Neuen sehen an Deinem Cabby wirklich super aus. Ich hatte sie auch im Visier, mich dann aber für die 17" Audifelgen mit 5 Doppelspeichen entschieden (Bilder s.u.).

À propos Eintragung: Bei der Neuwagenabholung in NSU fiel mir auf, dass nur noch die Erstauslieferungsgröße von Felgen und Reifen in den Papieren stand - bei mir 7J x 16 mit 215/55 R16. Dort erhielt die Auskunft, dass das aufgrund einer EU-Übereinkunft neuerdings so sei. Man gab mir eine Liste mit vom Werk freigegebenen Größen und sagte mir, dass alles was da drauf stünde i.O. wäre und keine TÜV-Eintragung bräuchte.

Nach dem Kauf meiner 7,5J x 17 mit 235/45 R 17 habe ich vom 🙂 ebenfalls die Auskunft bekommen, dass ich nichts eintragen lassen brauche, da es sich ja um Originalzubehör für dieses Modell handle.

Noch eine interessante Erfahrung am Rande: Bei Auswahl der neuen, größeren Felgen habe ich neben der Optik vor allem auf das Gewicht geachtet, denn größere und breitere Felgen sind normalerweise schwerer als kleinere, und die rotierenden Massen sind weiter vom Mittelpunkt entfernt (exponentielle Funktionen in Trägheitsmoment bzw. Rotationsenergie !!).

Daher habe ich bei Audi für einige 7,5J x 17 Felgen, die mir besonders gefielen, das Gewicht abgefragt. So stieß ich bei meinen Favoriten auf unerwartet große Unterschiede: Die 5-Doppelspeichenfelge wiegt 8,9kg, die schwerste abgefragte Audifelge (Ypsilonspeichen) wiegt fast 13 kg. Unter den nicht abgefragten Felgen mag es sogar noch schwerere geben.

Grüße
TurboSauer

@TurboSauer
dein Wägelchen sieht aber auch mal lecker aus.
Dein Verbrauch ist aber auch nicht schlecht: trotz der Mehrleistung gegenüber meinem sogar noch ein Ticken weniger.

Bin mal gespannt, wie sich die 18"er bei mir auf den Verbrauch auswirken. Anfangs schien es deulich mehr zu sein; da war aber viel zu weniger Luftdruck drauf.
Auf's Gewicht habe ich nicht geachtet, wenngleich mir das mit der Trägkeit bei größerem Durchmesser schon klar ist.

Wo haste denn die Gewichte abgefragt ? Direkt beim 🙂 ?

Vielleicht klappt's ja doch noch am 7.7. 😁

Gruß
Flowervall

Ähnliche Themen

Hallo flowervall,

Die Felgengewichte habe ich zuerst bei Audi schriftlich abzufragen versucht. Statt der erbetenen Liste mit den Gewichten der im Cabrio-Konfigurator angebotenen Felgen erhielt ich jedoch einen Anruf, in dem ein freundlicher Kundenberater mir erklärte, warum das alles leider nicht möglich sei: "Quak, quak, quak...."

Anmerkung hierzu: Im Werk muss es eine Liste mit den Gewichten aller Sonderausstattungs-Artikel geben, denn für jedes individuell ausgestattete Fahrzeug werden dort die jeweiligen Gewichte zusammen addiert, und die Summe wird in die Kfz-Papiere eingetragen. So sind z.B. bei meinem Cabrio dort 1737 kg statt der im "Katalog" angegebenen 1660 kg (Grundausstattung ohne Extras) ausgewiesen.

Dann bin ich zum 🙂 gefahren. Die Verkaufsabteilung erkärte sich für nicht zuständig und verwies mich an den Ersatzteilservice. Dort "konnte" man mir leider auch nicht helfen.

So suchte ich den zweiten 🙂 auf, wo ein Mitarbeiter des Ersatzteilservice hilfsbereiter war. Er hatte allerdings das Problem, dass ihm kein Zugriff auf den Konfigurator mit den Fotos der Sonderausstattungs-Felgen möglich war. Stattdessen musste er die Felgen anhand meiner Beschreibungen aus Screens mit skizzenartigen Zeichnungen von jeweils 4-5 Felgen heraussuchen. Eine sichere Zuordnung war teilweise gar nicht so einfach. Bei diesen Zeichnungen waren die jeweilligen Ersatzteilnummern aufgeführt. Anhand dieser Ersatzteilnummern hat er dann in einer anderen Quelle das jeweilige Gewicht herausgesucht.

Hat Audi da nicht ein super effizientes System? 😉😁

Herzliche Grüße
TurboSauer

@turbo;

heisst deine Felge "Pacino" mit der Teilenummer: 4B5 071 492 666 ?? dann wiegt die 13kg......richtig !?

Hab die Gewichte im ETKA im Zubehörkatalog des A4 Cabs gefunden, aber bislang leider nur da.....na ich guck nochmal..

@TurboSauer
Respekt, Respekt. Soviel Energie hätte ich nicht aufgebracht.

@Sliner
Kannst ja mal Bescheid sagen, wenn du das Gewicht meiner jetzigen Felge findest (8E0 601 025 AL 2WV) und ggf. im Vergleich dazu auch das meiner alten Felge (8E0 601 025 J Z17).

Gruß
Flowervall

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


@turbo;

heisst deine Felge "Pacino" mit der Teilenummer: 4B5 071 492 666 ?? dann wiegt die 13kg......richtig !?

...

Hallo Sliner,

nein, ich habe nicht die Pacino. Sie sieht mir auch nicht schlank genug aus.

Meine Felgen haben die Teilenummer 8E0 601 025 AS. Laut Auskunft des 🙂 wiegen sie 8,9 kg. Oder hat er sich geirrt?

Wenn er sich nicht geirrt hat, wäre die Pacino dann gut 4 kg bzw. fast um die Hälfte schwerer als meine.

Gruß
TurboSauer

@ turbo = warn Versuch wert 😁

Hab eine Felge im Zubehörkatalog gesehn (Pacino) und dachte es wäre deine. Dort stand jedenfalls 13kg.

Zu allen anderen Felgen, ausserhalb der Zubehörliste, konnte ich jedoch keine Gewichtsangaben feststellen. Aber 20kg hin oder her.....haben genug Power eure Kisten und Ihr überlegt vor einem leckeren T-Bone ja auch ned, ob sich das auf den Verbrauch auswirkt 😁 ..........unabhängig vom erhöhten Pilsverbrauch meine ich 😁

grüße

hää ?? 20 kg T-bone ? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


...
Aber 20kg hin oder her.....haben genug Power eure Kisten

... oder in freier Abwandlung der auf Festplattenspeicherplatz bezogenen Philosophie des US-Betriebssystementwicklers „Winzigweich“ (Name frei aus dem Englischen übersetzt):

„We‘ve got the power - so let’s waste it.“ 😁😁😁

Gruß
TurboSauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen