18" auf 330cd - kein ruhiger Geradeauslauf

BMW 3er E46

Hi,

hab mal ne Frage an alle die auch ein Coupe fahren mit den 18"er M135... ich habe folgendes festgestellt bei hohen Geschwindigkeiten...also so ab 150-160km/h und holpriger Strasse schlägt das Lenkrad quasi richtig um...also...man fährt so über so ein "Schlagloch" und man hat das Gefühl das das ganze Rad um ein paar Grad richtig "verkantet"....und das voll bis zum Lenkrad durchschlägt....muss sagen ein sehr unschönes Gefühl...hatte früher auf dem Benz auch alles Tief, Breit und Hart...das gab es sowas nicht.....

Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen gemacht...

PS: Hab M-Fahrwerk mit H&R drin...war aber vorher genauso, also ohne Tieferlegung....

Danke für Eure Antorten....

CU

Frank

37 Antworten

Hi
Ich hab auch nen 330cd mit 135M Reifen der auch jeder Spurrille hinterherläuft. Da er noch nicht eingefahren ist bin ich aber noch nicht über 160 gefahren. Bin gespannt was er mit den Winterreifen macht.

Weiß irgendwer wie er es mit Aquaplaning hat? ich bin mit ihm noch nicht in Regen gekommen. Wie lange ist er auf nasser Autobahn fahrbar?

hi,

wie sind eure erfahrungen mit 18" auf 'nem 330cic?

cheers

Ich habe zwar keinen BMW, aber an meinem Omega mit 235/45R17 habe ich das gleiche Problem. Es liegt nicht an der Reifenmarke (hatte Michelin, aber auch Kumho drauf), sondern an der Reifenbreite. Ich wollte es aber nicht glauben. Habe die Lenkung checken und die Spur einstellen lassen, es hat leider nicht geholfen.

Meiner macht das auch. Insbesondere auf den hundsmiserablen belgischen Autobahnen ist es wirklich auffällig.

Cheers,

PB

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich kann euch versichern, dass das nachlaufen der Spurrillen am meisten von den Gummis kommt. Zumindest wars bei mir so. Ich habe auf meinem 320d dreimal verschiedene 18 Zoll Felgen gehabt mit identischer Bereifung 225/40/18 auf 8,5*18 ET38 rundum. Erster Reifen Pneumant Tritec 950, ein Spitzenreifen. Ich merkte keine Spurrillen, danach hatte ich den Avon ZZ1, von den Spurrillen merkte ich auch nichts, wirklich gut, dafür war der Gummi sonst total schlecht, jetzt habe ich den Pirelli P Zero Rosso drauf. Ein super Reifen, ruhig, super Bodenkontakt, aber Spurrillen spüre ich jetzt jede. Ich muss das Lenkrad fest halten auf der gleichen Strecke, wo ich mit den anderen Gummis null von Rillen gemerkt hab.
Meine Empfehlung: günstig und absolut top von allen Eigenschaften: Pneumant Tritec 950 noch etwas besser Dunlop SP Sport 9000 oder 9090 aber auch teuer. Damit ist das Thema Spurillen mit 225/40/18 gegessen. Ehrlich, und Gasfüllung, dann poltert es nicht ganz so hart bei Kanaldeckeln und ähnlichem.

Gruss
Mikel

Ich meinte das Schlagen in der Lenkung bei Bodenwellen, das CLK im ersten Posting beschrieben hat. Der Geradeauslauf ist prima.

cheers,

PB

@pullerbacke

@pullerbacke....

genau...geradeauslauf ist so unter 100 km/h ok ;-) lol ne echt ab höheren geschwindigkeiten....ist hammersch**** hatte leider noch keine zeit zum bmw-fuzzi zu fahren aber da fahr ich hin...vielleicht kann man was an nachlauf, spur, sturtz ändern....hmmm keine ahnung mal sehen....

cu

frank

Hallo zusammen!

Ich fahre seit 10 Tagen den 320d Touring mit den 135M Felgen und seinen 18-Zöllern und war zuvor die 320d Lim mit den BMW-Felgen 44 und seinen 225ern gewohnt.

Klar ist, dass der Komfort nicht der gleiche ist...aber nach 1150 Kilometern habe ich heute einfach mal im Bergischen etwas mehr Gas gegeben. Klasse wie sich der Wagen in die Kurven regelrecht reinfrisst. Kein Vergleich zum Vorgänger.

Am Wochenende fuhr ich mit Familie 370 Kilometer auf der Autobahn. Mehr als Tempo 190 war noch nicht drin (BMW sagt das läge an der Steuergerätprogrammierung, der Einfahrzeit wegen). Aber auch dort hatte ich keine Probleme mit Spurrillen oder sonstiges. Der Wagen liegt einfach wie ein Brett. Vielleicht liegt es auch am M-Paket...ich weiß es nicht.

Wenn aber meine Frau, eine Clio fahrende Erzieherin ;-) den Wagen plötzlich gerne fahren möchte und ich mal ohne Meckern mein Bierchen trinken darf, dann heißt das was.

Oder wir haben hier in NRW einfach nur die besseren Autobahnen :-))

weil vorhin die frage mit regen auftauchte, ich bin nen 320ci cabrio mit 19" 235 vorne und 265 hinten gefahren, der hat auch übel zur seite gezogen - liegt wohl wirklich an der breite...

Gerauslauf

@ manche ;-)

jungs vielleicht hab ich den thread nicht richtig beschrieben..aber es geht echt nicht wirklich um den geradeauslauf, es geht darum das die Räder quasi richtiggehend einhaken...und das bis ins Lenkrad durchschlägt..und das ein sehr, sehr unangenehmes gefühl bei zb. 200 sein kann....das hab ich gemeint....und ob das schon mal jemand erfahren hat und vielleicht abhilfe geschaffen hat durch die jungs in blau oder selber irgendetwas gemacht hat was geholfen hat.......
weil so hab ich da echt keinen bock mehr drauf....ich fahr wirklich wenn es geht (erlaubt) immer volle kanne und da kann ich son sch*** nicht gebrauchen...
hört sich vielleicht ein bisken hart an aber bin echt sauer auf den mist da mit den rädern....man kann doch ein auto so nicht abstimmen...lebensgefährlich...ich weiss ich wiederhole mich ;-)

CU

Frank

habe 18" 225 vorne / 255 hinten, von geradeauslauf kann man kaum sprechen, da die meisten strassen natürlich seitlich abschüssig sind - na ja , das wasser soll ja auch ablaufen 😉 ... "verkantet" hat sich bei mir noch nix, aber bei spurrillen muss man schon bös aufpassen, dass es das lenkrad nicht weghaut 😉

Also ich versteh das ganze hier nicht, mein Onkel hat auf seinem 330ci 18" Alpinas mit 225 vorn und 255 hinten drauf. Ich bin das Teil schon ein paarmal schnell auf der Autobahn gefahren, der liegt einfach wie ein Brett, da zieht GAR nichts an der Lenkung ... 🙄

Hallo !
Habe auch 225/40/18 u. 255/35/18 auf Dezent 'S' mit Conti SP2. Bei mir ist das umgekehrt. In der Stadt läuft er jeder Spur und unebenheiten nach, da muß ich schon das Lenkrad festhalten (denn gerade aus lauft er), hab dann den Druck etwas erhöht so VA auf 2,7 HA auf 3,0 bar, dann war es etwas besser.
Auf der Autobahn ist es aber nicht so schlimm wie in der Stadt.

Dieses 'Einharken' hab ich noch nicht bemerkt.
Ich brauch nur das Lenkrad geradeaus zu halten und den Kräften der Räder entgegenwirken.

MFG
MrFormel!

Fahrverhalten

Hallo Leute,

ich habe kürzlich in einer Autozeitung (schlagt mich, ich weiß nicht mehr in welcher) einen Vergleichstest mit verschiedenen Bereifungen für den Dreier gelesen. Das Fazit: Die 225/45 17 Zöller sind vom Handling, Nassverhalten und Komfort die beste Lösung gewesen. Die 18er mit Mischbereifung lagen in allen Bereichen weit hinten. Erst die 19-Zöller konnten die 17er im Handling schlagen. Allerdings dürfte auch diese Bereifung sehr anfällig für Spurrillen und schlechte Straßen sein.

P.S.: Wenn mir noch einfällt, wo ich das gelesen habe, werde ich das nachreichen

Habe ich auch gelesen (weiß auch nicht mehr in welcher Zeitung).

Hier wurden die 18zöller allerdings nicht mit werksbestückten Reifen getestet, sondern mit Reifen in der Dimension hinten 265/35/18 .

Ich denke, dass auch mit der Herstellerwahl zu tun hat.

Ich bleibe dabei dass die 255er hinten der Marke Michelin Pilot Sport einfach nur klasse sind. Null Probleme. Wie schon gesagt, ich fahre viel und gerne im Bergischen, sonst Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen