18, 19 oder 20" - Eure Meinung?

Mercedes Vito W447

Ich wollte Euch mal nach Eurer Meinung bezüglich oben angegebener Felgengrössen fragen.
Was denkt ihr ist die sinnvollste Größe um eine gute Mischung aus Fahrkomfort, Wirtschaftlichkeit und Optik zu erhalten.
Auf meinem alten Vito hatte ich 18"er drauf mit 245ern. Fahrkomfort war in Ordnung uns Optik auch-nun wo ich aber auf Felgensuche für den neuen bin springen mich aber auch 19 und 20" er an ??
Der Anschaffungspreis ist hier ja auch gar nicht so weit auseinander, sodass man wirklich schauen muss was die "sinnvollste" Variante ist. Und zudem kommt noch das man nicht besonders viele Vergleichsmöglichkeiten hat, weil einfach noch nicht so viele Leute ihre V's mit Zubehörfelgen ausstatten.

Also ich bin Dankbar für jeden Tipp und jede Meinung ??

Beste Antwort im Thema

Fahrkomfort? 17 Zoll, 225. Pornoschlappen gehören auf einen Sportwagen, nicht auf einen Bus/Van. ??

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@andre.bochmann schrieb am 10. Januar 2021 um 18:37:43 Uhr:


@mirolf für Dich als Anhaltspunkt... ich habe (20 Zoll) Felgen mit ET45 verbaut und ordnungsgemäß eingetragen. An der Vorderachse steht das Rad fast bündig zum Radlauf am Kotflügel und hinten kommen jetzt nachträglich nochmal pro Seite 10mm Spurplatten hinzu, damit das Rad ebenfalls bündig abschließt.

LG André

Hi André,

der Anhaltspunkt ist ja super, da ist die Frage dann, warum hinten Spurplatten? Hat die Hinterachse eine andere ET?

Hallo. Du sagst du willst 18Zoll draufmachen. Nach meiner Erfahrung bei der Suche nach Winterrädern waren bis ET 48 meistens keine Karosserie Arbeiten nötig.
Ich habe nur nach Felgen mit ABE und ohne Vorstellung beim Prüfer gesucht, und ja ich hab mich immer durch die Gutachten durchgearbeitet.
Gruß

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 10. Januar 2021 um 20:44:42 Uhr:


Hallo. Du sagst du willst 18Zoll draufmachen. Nach meiner Erfahrung bei der Suche nach Winterrädern waren bis ET 48 meistens keine Karosserie Arbeiten nötig.
Ich habe nur nach Felgen mit ABE und ohne Vorstellung beim Prüfer gesucht, und ja ich hab mich immer durch die Gutachten durchgearbeitet.
Gruß

Hi,

genau das mache ich momentan. Ist aber eine Mammutaufgabe. Da wird alles angeboten, dann die ABEs durchlesen, meistens ist es so, dass hässliche Felgen genau passend für die V sind. Bei den schönen, muss man am Auto basteln oder sonst was machen oder es werden 19" angezeigt.
Aber alles über 18" ist für den Flugzeugträger nicht gut.

Zitat:

@Mirolf schrieb am 10. Januar 2021 um 20:31:27 Uhr:



Zitat:

@andre.bochmann schrieb am 10. Januar 2021 um 18:37:43 Uhr:


@mirolf für Dich als Anhaltspunkt... ich habe (20 Zoll) Felgen mit ET45 verbaut und ordnungsgemäß eingetragen. An der Vorderachse steht das Rad fast bündig zum Radlauf am Kotflügel und hinten kommen jetzt nachträglich nochmal pro Seite 10mm Spurplatten hinzu, damit das Rad ebenfalls bündig abschließt.

LG André

Hi André,

der Anhaltspunkt ist ja super, da ist die Frage dann, warum hinten Spurplatten? Hat die Hinterachse eine andere ET?

Die Felgen haben rundum die gleiche ET und ich mache nur zusätzlich noch an der Hinterachse die Spurplatten drunter, damit es für mich rundum sauber ausschaut und die Räder schön in den Radhäusern stehen und trotz Verschränken kein Rad das Radhaus berührt.

Ähnliche Themen

18 Zoll finde ich bei Serienhöhe oder gar Tieferlegung optisch eine Katastrophe. Jeder der dafür einen Blick hat, bekommt da Augenschmerzen. Bei höhergelegten V Klasse finde ich 17 oder 18 Zoll mit groberen Gummis und daher auch offroad-Look, passend und ok. Aber bei Serienhöhe oder Tieferlegung sehen bei unseren V´s nur 20 Zoll wirklich stimmig aus. Wenn man bedenkt dass selbst bei vielen Audis bspw. schon 21 Zoll Serie ist, dann ist es kein Wunder dass kleine Räder auf unseren Dickschiffen verloren aussehen.
Aber es gibt viel Billig 20 Zöller Pfusch bei der V Klasse. Es gibt nicht viel tatsächlich legal passende 20 Zöller für die V Klassen. Ich zitiere mal aus dem anderen Thread bezüglich Fahrwerk und 20 Zoll : Manche 20 Zoll haben Schleif bzw. Platzprobleme an den Bremsen oder Karosse oder Riesen Überstände usw. Was wirklich Maßarbeit ist, technisch top und für mich stimmig aussieht, sind die Twin Monotube Projekt Felgen, welche wir dann letztendlich bekommen haben. Haben aber auch ihren stolzen Preis. Wir haben sie seit vielen Jahren jetzt und ich bin froh dass ich sie genommen habe. Mein Motto ist schon, dass wer billig kauft, kauft zweimal.
Grüße,
V-Mammut

Welcher Van wird denn mit 20 oder gar 21"-Felgen ausgeliefert? Das, was du schreibst, ist doch höchst deine Meinung. Nochmal: Lasst den Leuten doch ihren eigenen Geschmack, wenn der TE 18" gut findet, dann ist das doch ok. Außerdem, bei jeder Größe ist ja letztlich der Querschnitt der Reifen ausschlaggebend für die Radhausfülle. Ich fahr im Sommer 225/60R17, da ist der Unterschied im Durchmesser zu 245/45R19 geschlagene 0,1cm. Welchen QS fahrt ihr denn bei 20"?

Und vielen ist die Optik auch nur ein Kriterium neben weiteren ggf. wichtigeren. Komfort, Sicherheit vor Bordsteinen, sowas in die Richtung.

@Mirolf

Schau dich mal bei MAK um, die haben einige Identräder (gleiche Dimension, gleiche ET, gleiches ML) im Angebot, ob jetzt in deiner gewünschten Dimension musst du schauen. Bei mir sind sie bspw. völlig auflagenfrei, muss nur das Gutachten mitführen.

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 11. Januar 2021 um 08:07:24 Uhr:


...Was wirklich Maßarbeit ist, technisch top und für mich stimmig aussieht, sind die Twin Monotube Projekt Felgen...

dann einmal kurz nachgefragt:
welche konkreten Maßnahmen am Auto (Marco Polo, 3,1t, Airmatic Fahrwerk) muss man einleiten, um diese Felgen aufzuziehen zu können? Einzelabnahme wird hier doch auch nötig oder?

Also, 20" kommen gar nicht in die Tüte. Optisch gut aussehen ist nicht alles. Auf meiner E Klasse war die Serie mit 18" und 245er vorne und 265er hinten. Die habe ich gleich aus getauscht in 17" 245er rundherum. Die Gelenke an der Vorderachse sind sowieso anfällig beim S211er. Das wird bei der V meiner Meinung nach nicht anders sein. Da sind 18" ein Kompromiß zwischen Komfort, Verschleiss und evtl. gut aussehen.

Ich kann jetzt den S211er nicht mit V gleich stellen. Aber die Achse beim S211 muss bei grossen Schlappen öfters getauscht werden.

Das ist mein Empfinden.

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 11. Januar 2021 um 09:28:41 Uhr:


Welcher Van wird denn mit 20 oder gar 21"-Felgen ausgeliefert? Das, was du schreibst, ist doch höchst deine Meinung. Nochmal: Lasst den Leuten doch ihren eigenen Geschmack, wenn der TE 18" gut findet, dann ist das doch ok. Außerdem, bei jeder Größe ist ja letztlich der Querschnitt der Reifen ausschlaggebend für die Radhausfülle. Ich fahr im Sommer 225/60R17, da ist der Unterschied im Durchmesser zu 245/45R19 geschlagene 0,1cm. Welchen QS fahrt ihr denn bei 20"?

Und vielen ist die Optik auch nur ein Kriterium neben weiteren ggf. wichtigeren. Komfort, Sicherheit vor Bordsteinen, sowas in die Richtung.

@Mirolf

Schau dich mal bei MAK um, die haben einige Identräder (gleiche Dimension, gleiche ET, gleiches ML) im Angebot, ob jetzt in deiner gewünschten Dimension musst du schauen. Bei mir sind sie bspw. völlig auflagenfrei, muss nur das Gutachten mitführen.

Musstest Du die 225/60R17 eigentlich eintragen? Ab Werk sind die 17“ ja mit 55er Querschnitt bestückt.

Ich habe mich daher bei der Bestellung für 19“ ab Werk entschieden, da ist der Raddurchmesser schon spürbar größer als bei 17“ & 18“ und die Flanke identisch groß wie bei 18“. Dafür 1,2 cm mehr Bodenfreiheit, was mir bei einem Camper wichtig war und durch das größere Rad einen höheren Abrollkomfort.

Nein, wie gesagt, auflagenfrei. Hab sie noch nicht montiert, hab mein Auto erst seit knapp 2 Monaten und auf WR bekommen.

19" ging bei mir nicht wegen 3,2t zGG (Vito) aber 60er Querschnitt wollte ich vor allem wegen Bodenfreiheit und Bordsteinsicherheit.

Zitat:

@Mirolf schrieb am 11. Januar 2021 um 10:35:22 Uhr:


Also, 20" kommen gar nicht in die Tüte. Optisch gut aussehen ist nicht alles. Auf meiner E Klasse war die Serie mit 18" und 245er vorne und 265er hinten. Die habe ich gleich aus getauscht in 17" 245er rundherum. Die Gelenke an der Vorderachse sind sowieso anfällig beim S211er. Das wird bei der V meiner Meinung nach nicht anders sein. Da sind 18" ein Kompromiß zwischen Komfort, Verschleiss und evtl. gut aussehen.

Ich kann jetzt den S211er nicht mit V gleich stellen. Aber die Achse beim S211 muss bei grossen Schlappen öfters getauscht werden.

Das ist mein Empfinden.

Bzgl dem S211 kann ich das bestätigen. Ich hatte diese mit 18 Zoll und Sportfahrwerk und da war das komplette Fahrwerk fällig.
Bzgl 20 Zoll oder Ballonreifen. Klar ist es optisch ein Unterschied, aber ausfüllen tut eine 16 Zoll Felge das Radhaus genauso wie ein 20 Zoll Rad. Der Abrollumfang muss ja nahezu identisch sein.

Meine persönliche Meinung,

quasi je größer die Felge am V, um so schicker...Gummi macht keine Optik 😉

Ich war lange am überlegen und bin als ersten Kompromiss fast bei 19" hängen geblieben,
ABER der hier große Abrollumfang im Vergleich zum kleinsten Abrollumfang bei 18" hat mich dann unter dem Aspekt der Quer- und vor allem Längsdynamik (jaa, V is kein Elfer, klar) sowie Gesamt-Verschleißkosten zur 18"-Felge greifen lassen.

Letztendlich entscheidet oft eben nicht nur rein die Optik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen