18, 19 oder 20" - Eure Meinung?
Ich wollte Euch mal nach Eurer Meinung bezüglich oben angegebener Felgengrössen fragen.
Was denkt ihr ist die sinnvollste Größe um eine gute Mischung aus Fahrkomfort, Wirtschaftlichkeit und Optik zu erhalten.
Auf meinem alten Vito hatte ich 18"er drauf mit 245ern. Fahrkomfort war in Ordnung uns Optik auch-nun wo ich aber auf Felgensuche für den neuen bin springen mich aber auch 19 und 20" er an ??
Der Anschaffungspreis ist hier ja auch gar nicht so weit auseinander, sodass man wirklich schauen muss was die "sinnvollste" Variante ist. Und zudem kommt noch das man nicht besonders viele Vergleichsmöglichkeiten hat, weil einfach noch nicht so viele Leute ihre V's mit Zubehörfelgen ausstatten.
Also ich bin Dankbar für jeden Tipp und jede Meinung ??
Beste Antwort im Thema
Fahrkomfort? 17 Zoll, 225. Pornoschlappen gehören auf einen Sportwagen, nicht auf einen Bus/Van. ??
56 Antworten
Der Sommer kann kommen. Ich fahre 20 Zoll, und muss sagen, habe vom Komfort bisher keinen großen Unterschied zu den Winterreifen feststellen können. Kann aber sein das es am Luftdruck liegt, den hab ich gestern noch nicht kontrolliert.
Tja, so ein Reifendruckkontrollsystem würde dir deinen Druck ja im Display anzeigen... Duck und weg....
Danke für deinen Sinnvollen Kommentar.
17"
Ähnliche Themen
Stimmt, 17" soll am wenigsten Probleme im Bezug auf abgefahrene Flanken machen. Wenn ich meine Sommerreifen mit den 17er Winterreifen vergleiche, dann sehen die wirklich deutlich gleichmäßiger abgefahren aus...
Spur wurde bei 6000 km noch mal eingestellt. Scheint von Werk aus nicht immer zu klappen...
Aber trotzdem habe ich bei den Sommerreifen Sägezahn und rechts vorne die Flanke abgefahren...
Ich glaube, die abgenutzten Flanken haben auch mit dem Lenken im Stand zu tun. Die extreme Servounterstützung macht das sehr leicht, und das recht große Gewicht des Fahrzeugs führt dann mit zur Abnutzung der Flanken. Leicht rollen lassen beim Einparken müsste auch das Problem ein wenig mindern.
Ich hatte das gleiche Problem in abgemilderter Form auch bei meiner E-Klasse.
VG
Christian
Dann müsste es beidseitig abgefahren sein. Ist aber nur rechts der Fall.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich links um die Kurve flotter bin als rechts um die Kurve. Zum einen durch den doppelten Verkehr und zum anderen sind die Fliehkräfte so rum angenehmer. Die Kiste schiebt halt mit 2,5t nach vorn über die Räder.
Hallo zusammen,
ich hole das Thema mal eben hoch.
Für den Sommer, suche ich 18"Felgen mit neuen Schlappen. Als Variante habe ich M1 mit 3100kg.
Lt. Rad-/Reifenkombination ist die Grösse 7,5x18 ET52 245/45 R18 erlaubt. Das reicht mir vollkommen, grösser muss nicht sein.
Was ich nicht rausgefunden habe, auch nicht mit der SuFu hier ist, wie weit darf die ET abweichen von den 52? Also was ist das niedrigste, was ich haben darf. Will es nicht ausreizen aber die Suche nach passenden Felgen ist schwierig, wenn die ET nicht angegeben wird.
Ich stehe auf MSW Felgen und Goodyear Reifen, fahre ich auf meinet E Klasse auch. Deswegen wird danach gesucht.
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Mirolf
P.S. V Klasse 250d XL Variante Bj. 2019
Mit Zubehörfelgen kannst Du auch abweichende ET fahren. Da ist eine ABE/ABG dabei die das freigibt und u. U. eingetragen werden muss.
Die Auflagen des Gutachtens sind alle zu beachten, eine davon kann sein, dass es eingetragen werden muss. Ohne Gutachten gehen nur die vom Hersteller für das Fahrzeug freigegebenen Felgen mit der angegebenen Reifendimension.
Zitat:
@escalator schrieb am 10. Januar 2021 um 08:11:33 Uhr:
Mit Zubehörfelgen kannst Du auch abweichende ET fahren. Da ist eine ABE/ABG dabei die das freigibt und u. U. eingetragen werden muss.
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 10. Januar 2021 um 09:54:50 Uhr:
Die Auflagen des Gutachtens sind alle zu beachten, eine davon kann sein, dass es eingetragen werden muss. Ohne Gutachten gehen nur die vom Hersteller für das Fahrzeug freigegebenen Felgen mit der angegebenen Reifendimension.
Hallo ihr zwei,
Das ist ja das, was ich nicht gerne möchte. Irgendwas am Auto "basteln, weil die Felgen nicht passgenau sind. Die ABEs sagen, was zu beachten ist, dass wird von mir auch kontrolliert. Nur ist es so, dass ich jetzt jede Felge heraussuchen müsste, mit entsprechender ET ab z.b. 52 bis 40 und danach die ABEs studieren muss. Dachte es gibt irgendwo eine Tabelle die sagt, bei der V Klasse darf die max ET z. B. 40 haben. Dann könnte ich Felgen suchen in der Grösse mit ET 40 und damit muss ich am Auto selbst nichts machen, ausser drauf stecken und losfahren. Aber so eine Liste finde ich nicht.
Die Rad-/ Reifenkombination von dem MB Datenblatt ist ja eindeutig.
Gruss
Mirolf
@Mirolf Heißt, Du willst gar nichts machen. Denn jede Felge hat nun mal verschiedene Daten und diese Hersteller bauen die Felgen nicht exklusiv für dein Auto. Entweder zum Autohaus oder zum guten Rad- Reifenhändler, beraten lassen und etwas mehr für diese Leistung bezahlen oder alles lassen wie es ist. Wie Du schon festgestellt hast, die MB Liste ist ordentlich und eindeutig. VG
@mirolf für Dich als Anhaltspunkt... ich habe (20 Zoll) Felgen mit ET45 verbaut und ordnungsgemäß eingetragen. An der Vorderachse steht das Rad fast bündig zum Radlauf am Kotflügel und hinten kommen jetzt nachträglich nochmal pro Seite 10mm Spurplatten hinzu, damit das Rad ebenfalls bündig abschließt.
LG André
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:48:07 Uhr:
@Mirolf Heißt, Du willst gar nichts machen. Denn jede Felge hat nun mal verschiedene Daten und diese Hersteller bauen die Felgen nicht exklusiv für dein Auto. Entweder zum Autohaus oder zum guten Rad- Reifenhändler, beraten lassen und etwas mehr für diese Leistung bezahlen oder alles lassen wie es ist. Wie Du schon festgestellt hast, die MB Liste ist ordentlich und eindeutig. VG
Hi,
natürlich will ich am Auto nichts machen.
Und dass sie Felgen nicht nur für mein Auto hergestellt werden, ist ja klar. Lt. MB Liste eben ET 52, dann müsse halt Felgen her, die dieses ET haben. Wie gesagt, ich fang da jetzt nicht an mit Bastelarbeiten, nur damit die Felge danrein passt.