18, 19 oder 20" - Eure Meinung?

Mercedes Vito W447

Ich wollte Euch mal nach Eurer Meinung bezüglich oben angegebener Felgengrössen fragen.
Was denkt ihr ist die sinnvollste Größe um eine gute Mischung aus Fahrkomfort, Wirtschaftlichkeit und Optik zu erhalten.
Auf meinem alten Vito hatte ich 18"er drauf mit 245ern. Fahrkomfort war in Ordnung uns Optik auch-nun wo ich aber auf Felgensuche für den neuen bin springen mich aber auch 19 und 20" er an ??
Der Anschaffungspreis ist hier ja auch gar nicht so weit auseinander, sodass man wirklich schauen muss was die "sinnvollste" Variante ist. Und zudem kommt noch das man nicht besonders viele Vergleichsmöglichkeiten hat, weil einfach noch nicht so viele Leute ihre V's mit Zubehörfelgen ausstatten.

Also ich bin Dankbar für jeden Tipp und jede Meinung ??

Beste Antwort im Thema

Fahrkomfort? 17 Zoll, 225. Pornoschlappen gehören auf einen Sportwagen, nicht auf einen Bus/Van. ??

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@dw-rs149 schrieb am 10. Mai 2016 um 11:28:59 Uhr:


der Freundliche sagte mir mehr als 18" x 245 geht beim 4 Matic nicht?

Quatsch schau mal auf Felgenoutlet da gehen 20 Zoll mit 245 er ohne Probleme und mit Gutachten.

Zitat:

@Scania Schagg schrieb am 10. Mai 2016 um 17:55:12 Uhr:



Zitat:

@dw-rs149 schrieb am 10. Mai 2016 um 11:28:59 Uhr:


der Freundliche sagte mir mehr als 18" x 245 geht beim 4 Matic nicht?

Quatsch schau mal auf Felgenoutlet da gehen 20 Zoll mit 245 er ohne Probleme und mit Gutachten.

Danke für deine nette Antwort, ich kann dir nur sagen was MB damals gesagt hat:
Beim 4 Matic bis 18" Sommerräder und bis 17" Winterräder da keine 18" Winterreifen zur Verfügung standen, die habe ich darauf weggelassen.

Also ich hatte bei der Bestellung meines V nahezu alle Häkchen gesetzt. Größere Felgen gehörten nicht dazu. Ich finde die Standard- 17"- Felgen recht ansehnlich, habe im Sommer 5 Speichen und im Winter 20 Speichen. Da bin ich bis jetzt noch nicht ausgelacht worden.

Zitat:

@superkochi70 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:22:12 Uhr:


Fahrkomfort? 17 Zoll, 225. Pornoschlappen gehören auf einen Sportwagen, nicht auf einen Bus/Van. ??

Schon mal nen V mit 19" 245 gefahren ? Ist wirklich komfortabel ....

...war mit meinem bei Brabus... ist nen Sportwagen ;-) und weil es nen MP ist, geht Porno auch. Passt also :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scania Schagg schrieb am 10. Mai 2016 um 17:55:12 Uhr:



Zitat:

@dw-rs149 schrieb am 10. Mai 2016 um 11:28:59 Uhr:


der Freundliche sagte mir mehr als 18" x 245 geht beim 4 Matic nicht?

Quatsch schau mal auf Felgenoutlet da gehen 20 Zoll mit 245 er ohne Probleme und mit Gutachten.

Wär ich bei Allrad vorsichtig. Lt. MB nicht zulässig. Höchstens mit Einzelabnahme beim TÜV. ABE gibt´s nicht !

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 10. Mai 2016 um 11:51:45 Uhr:


Die V-Klasse soll ja speziell mit breiter Bereifung z. T. extreme Probleme mit dem Abnutzungsverhalten der Reifen haben. Daher wäre ich mit 19/20"-Rädern und Spurverbreiterungen prinzipiell mal vorsichtig...

Gruss
Jürgen

Stimmt. V ist nen Reifenfresser (Drehmoment, Gewicht, Hinterachse...) auch ohne Spurverbreiterungen. Spurverbreiterungen wird bei 19 / 20" ziemlich knapp. Da ist nicht viel Platz...

Zitat:

@marcontour schrieb am 9. Mai 2016 um 20:11:03 Uhr:


Hab 19" mit 245 P Zero auf meiner V-Klasse. sieht top aus. Fahrkomfort ist auch super.

20" ging nicht wg des Fahrwerks mit Agility und so.

Warum geht 20 Zoll nicht mit agility Fahrwerk?

Ich fahr 245 45 R20 mit den Motec Tornado in schwarz. Per einzelabnahme eingetragen.
Fahrverhalten gegenüber den 19 Zoll Winterreifen ist echt okay. Bin schon am überlegen ob ich noch 30 mm tiefer gehe 😉

Zitat:

@works85 schrieb am 11. Mai 2016 um 19:27:47 Uhr:



Zitat:

@marcontour schrieb am 9. Mai 2016 um 20:11:03 Uhr:


Hab 19" mit 245 P Zero auf meiner V-Klasse. sieht top aus. Fahrkomfort ist auch super.

20" ging nicht wg des Fahrwerks mit Agility und so.

Warum geht 20 Zoll nicht mit agility Fahrwerk?

Ich fahr 245 45 R20 mit den Motec Tornado in schwarz. Per einzelabnahme eingetragen.
Fahrverhalten gegenüber den 19 Zoll Winterreifen ist echt okay. Bin schon am überlegen ob ich noch 30 mm tiefer gehe 😉

Kein Ahnung warum das nicht ging... War mit der 19" aber gut zufrieden.
20" per Einzelabnahme ....Daumen hoch. Sieht bestimmt top aus.

Hallo, habe jetzt nach dem Winter schon auf der Vorderachse den zweiten Satz 19 Zöller drauf, Rubel sich extrem schnell runter und was am meisten stört ist dass sie bei starkem Lenkeinschlag egal ob vorwärts oder rückwärts "springen" das heißt dass die Räder versetzten ein wenig..
Ziemlich laute Angelegenheit, ich würde von jedem neuen Beifahrer drauf angesprochen ob etwas nicht in Ordnung wäre!
Laut dem freundlichen ist das aber so in Ordnung und wir auch keinen Grund zur Reklamation ...
Wer hat ähnliche Erfahrung?

Also das mit 19 und 20 Zoll nicht viel mit Spurverbreiterung geht ist schlichtweg falsch. Am Ende ist die Einpresstiefe entscheidend wieviel noch geht. Bei ET 55 kann ich mehr Verbreiterung drauf packen als bei ET 35. Je niedriger die ET desto mehr stehen sie raus. Ich fahre 19" ET 45 mit 235/45 R19 99Y. Ob 19" Sinn oder Unsinn ist muss jeder für sich entscheiden. Ich merke zu meinen Winterreifen mit 17" Felgen schon einen gewissen Komfortverlust, aber nicht so extrem das man denkt man zerklopft sich bei jeden Gullideckel die Felge. Das es sich nicht um einen Sportwagen handelt ist klar, aber es geht mir persönlich um die Optik und weniger um die Vorzüge des Fahrverhaltens von Spurplatten zB.
Sonst wäre das AMG Paket ja auch sinnlos und würde ein Ladenhüter sein wenn man schlicht und einfach danach geht was Sinn macht und was nicht 🙂

Ich fahre im Winter 17" auf Stahlfelgen und im Sommer 18" auf Alufelgen.
Optisch lässt sich der Gummi auf der Felge natürlich noch reduzieren, aber meine Erfahrung ist, dass größere Felgendurchmesser meist zu Lasten des Komforts und der Lautstärke gehen und sich das Fahrverhalten nicht verbessert.
Durch das härte Abfedern springt der Wagen eher in Kurven und die Einzelteile fangen früher an zu verschleissen und Geräusche von sich zu geben (Knacken und Rasseln bei Kunststoffteilen).
Meine Regel bei den letzten Fahrzeugen war, dass ich immer 2-3 Zollgrößen unter dem maximal möglichen Felgendurchmesser bleibe, dass bedeutet meist einen guten Mix zwischen Abnutzung, Fahrverhalten, Reifenkosten und Komfort. Bisher hat es gepasst. Extrem sportliche Optik brauche ich bei der V-Klasse nicht.

Jetzt ist aber bei den 18 Zoll und 19 Zoll die Reifenbreite (245er) und Querschnitt der Gleiche (45). Sollte hier ein deutlich größerer Unterschied bestehen?

Ich fahre auf den 19" 235/45 und hatte als Auflage zu den Felgen in der ABE stehen das der Tacho geprüft werden muss und bei Bedarf nachjustiert werden muss. Hätt ich statt 45 Querschnitt nur 40 genommen dann wäre das entfallen. War dann bei der Dekra zum eintragen der ABE und der Prüfer hat den Punkt (g90) zwar gelesen, aber nichts geprüft. Der Rad/Reifen Rechner ergibt aber eine Differenz von -2,2%. Das bedeutet das mein Tacho 97,8 km/h anzeigt und ich in Wirklichkeit 100 km/h fahre. Muss man eben immer dran denken wenn man mal knapp am Blitzer vorbei möchte 😁

Ich habe leider 18 Zoll. Mit 19 Zoll kannst du über 0.5 bar niedrigeren Luftdruck fahren, weshalb der 19 Zoll nach meiner Erfahrung komfortabler als der 18 Zoll ist.
Grüße Michael

Hallo Motor-Talker,

bin jetzt auch auf der suche nach ein paar 19" Alufelgen für den Sommer. Jetzt meine Fragen. Habe einen MB V220 Gewichtsvariante 3050 kg. Gibt ja Felgen mit einer zulässigen Radlast von 750 kg das würde in meinem Fall nicht reichen oder? 2. Frage wäre muss ich bei der zulässigen Radlast bei den Felgen was beachten wenn ich eine Anhängerkupplung nachrüsten möchte?

Grüße André

Deine Antwort
Ähnliche Themen