170PS im A4 und unzufrieden!!Was habt Ihr für Erfahrungen?

VW Passat B6/3C

Hallo "werte" Passatfahrer!!!

Habe seit Juli 2006 einen 125Kw A4 Avant und bin mit den Fahrleistungen sehr unzufrieden...
Wollte mal bei Euch nachfragen..was ihr von der Leistung haltet.
Mein vorheriger Wagen war ein 1,9 PD 130PS.

Aktuelle Werte des neuen nach 20000km

Topspeed laut FIS 212km/h (mit Anlauf) laut Fahrzeugschein 222km/h.
Ab 190 km/h geht es sehr träge vorran.

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit....

Danke Euch

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ricknicker


3c 170ps tdi seit 8.10. im bestand.
am wochenende hab ich ihm dann mal highspeed gegoennt.
240 bei 4.200-4.300 rpm und es war noch mehr drin.

meinjanur

der nicky

Also ich kann Deine Angaben voll und ganz bestätigen. Hatte am Sonntag auch endlich mal die Gelegenheit, die 170 PS mal richtig testen zu können. Und ich war begeistert. Nicht das ich wirklich Wert auf die Endgeschwindigkeit legen würde, aber das bei 240km/h noch nicht einmal Schluss war, hat mich schon staunen lassen. Auch die Geräusche im Innenraum waren absolut o.k Scheinbar ist der Passat wirklich am besten gedämmt.Einfach ein tolles Auto.

Hallo zusammen!

Habe meinen 125kW-Passat mit DSG jetzt rund 5.000km und bin eigentlich recht zufrieden mit der Leistung. "Eigentlich" deshalb, weil die Anfahrverzögerung (wegen Turboloch oder prinzipbedingt wegen DSG?!?) schon recht stark spürbar ist.

Den Geschwindigkeitszuwachs im Bereich ab 160km/h würde ich eher als zäh bezeichnen, über 200km/h (Vmax laut Tacho ca. 220km/h) zu kommen ist mit viel Geduld verbunden - da hatte ich mir mehr von versprochen, wenn ich ehrlich bin....!Heute fuhr auf der AB ein VW Polo her (neues Modell, aber kein GTI), der bis gut Tacho 200 ging und wo ich alles geben musste, um dran zu bleiben bzw. vorbeizuziehen. Vielleicht liegt es ja auch an den 235er-Reifen, die ihn etwas bremsen...!?!

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der Wagen am Anfang etwas agiler war - insbes. in Position "D" finde ich ihn momentan ein wenig lasch (kann aber auch täuschen). Wenn´s vorangehen soll (insbes. beim Einfädeln in Lücken im Stadtverkehr) kommt man um "S" nicht herum!

Verbrauch: zwischen 7 und 7,5l bei eher moderater Fahrweise auf AB und Landstrasse. Hoffe, dass der Verbrauch noch sinkt und in gleichem Maße die Fahrleistungen zulegen.

Marty

Vielen Danke liebe Passatfahrer/innen für Eure reichhaltigen Infos. Es scheint wohl, wie beim Audi-talk, sehr unterschiedliche Meinungen der Fahrleistung des 125kw Motor zu geben. Ich werde auch mal beim "freundlichen" vorbeischauen und etwas Druck ausüben.

Mich wundert nur die unterschiedlichen Leistungen des Motors-ist VW/Audi nicht in der Lage ein gleichmäßiges Produkt herzustellen.

Ich werde wohl immer meinem 130PS PD nachweinen und dem schönen Turbopunsch.

Danke für Euer Feedback

Also, ich weine dem Vorgänger 3BG mit 130PS TDI (Rumpeldüse) + TipTronic überhaupt nicht nach:

- Welten im Anzug und Durchzug, z. B. beim Überholen auf Landstraßen (hab ich mich mit dem alten so gut wie nie getraut)

- Der neue ist viel leiser, man kann plötzlich jenseits von 100km/h wieder Radio hören, ohne dass einem die Ohren wegfliegen

- Bei der Tiptronic hatte ich mir angewöhnt, an der Ampel auf N zu gehen, weil da weniger Vibrationen ins Lenkrad kamen! Käme im Traum mit dem neuen nicht drauf...

Ich habe noch keinen Punkt gefunden, in dem der alte besser war - ach doch, der Regensensor hat irgendwie logischer funktioniert. Aber dass der neue Regensensor nur schlecht ist, kann ich auch nicht behaupten...

pitiplatsch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@norbertk571

Was hat euch eigentlich bewogen vom Touran auf den Passat umzusteigen. Ich schwanke nämlich zwischen Touran 1,4TSI 140PS DSG und Passat 3C Variant 2.0TDI 140/170PS DSG als Nachfolger für meinen Passat 3BG.

@ralfs1969

ich fahre recht viel Langstrecke und bin außerdem etwas technikbegeistert,

(sehr zum Leidwesen meiner Besten)

wollte eine bessere Radioanlage haben (Dynaudio im 3C), der Touran hat nur Stoff und ich hätte gern das Alcantara gehabt,

und desweiteren habe ich das ACC ohne Ende vermißt da ich es früher schon sehr viel gefahren bin. Im Januar habe ich mich aus Gesundheitlichen Gründen für den Touran entschieden.

(Ich brauchte nach einem schweren Unfall ein Auto mit Automatik und einer möglichst hohen Sitzposition da ich Schwierigkeiten hatte aus einem normalem Auto auszusteigen.)

Als mir mein Freundlicher jetzt ein gutes Angebot gemacht hat, habe ich mich zur Bestellung des Passats verleiten lassen.

Der Touran war eigentlich für die nächsten Jahre geplant und daher schon seid Januar mit der Garantieverlängerung ausgestattet.

Nun ist alles anders gekommen und inzwischen fällt mir der Abschied vom Touran schon wieder schwer obwohl ich mich natürlich auf den Passat freue.

MfG

NorbertK571

Eine gute Entscheidung auf den Passat umzusteigen. Fahrwerkstechnik ist der Touran wirklich ein Bock!

Richtig schön fährt der nicht um die Kurve! Der Wagen ist viel zu schwammig bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB. Ab 200 kmh kriegt man es mit der Angst zu tun.

Hallo Kollegen,
fahre derzeit einen A4 mit 170 PS. Wir haben vier Stück davon in der Firma plus einen Touran mit selber Leistung.

Zwei davon, einer ist meiner, machen Probleme.

Der eine hat mittlerweile neue Einspritzdüsen und läuft wieder recht ordentliche 240 laut Tacho. Meiner bekommt die neuen Düsen im Januar. Bin mal gespannt. Meiner lief vor 60.000 km ebenfalls 240 nach Tacho. Derzeit mit viel Anlauf und den Berg runter 210. Der Meister bei Audi wusste auch gleich bescheid.

Also dran bleiben. Normal ist das nicht wenn ein Auto erst rennt wie ne Sau und nach ein paar Kilometern immer mehr an Leistung verliert.

Gruß
QE11

Moin Kollegen,

nichts für ungut 😉 Ein Bekannter hat mit seinem 115 PS Golf 4 TDi 220 km/h erreicht. Ein anderer Bekannter hat hat mit seinem 90 PS Passat der ersten Generation 190 auf gerader Strecke erreicht... Und unser Nachbar hat im ersten Gang (nur mit durchdrehenden Reifen) 120 km/h in seinem Golf III VR6 erreicht (böööööö)....ohne dass der Wagen die Stelle verliess... (Witzig danach, aber egal)....
Aber ich ...hatte mal nen Polo... mit 45 PS... Mit ihm bin ich mit 185 Sachen einem A6 hinterhergeheizt... und der wollte partout nicht Platz machen....

Merkt er noch was? Das Geleute um den höchst-zeigenden Zähler in Form des Tacho-Meters.... Es klingelt noch 🙂 Ist ja Weihnachten... Welcher ist denn nun schneller? Golf 5 1.9 oder A4 2.5 oder A6 3.0? Der Tacho lügt.... kapiert keiner, nicht? Treibstoff tankt man, den inhaliert man nicht 😁

Frohes Fest wünscht euch Guggenheim

Zitat:

Original geschrieben von BenGuggenheim


Moin Kollegen,

nichts für ungut 😉 Ein Bekannter hat mit seinem 115 PS Golf 4 TDi 220 km/h erreicht. Ein anderer Bekannter hat hat mit seinem 90 PS Passat der ersten Generation 190 auf gerader Strecke erreicht... Und unser Nachbar hat im ersten Gang (nur mit durchdrehenden Reifen) 120 km/h in seinem Golf III VR6 erreicht (böööööö)....ohne dass der Wagen die Stelle verliess... (Witzig danach, aber egal)....
Aber ich ...hatte mal nen Polo... mit 45 PS... Mit ihm bin ich mit 185 Sachen einem A6 hinterhergeheizt... und der wollte partout nicht Platz machen....

Merkt er noch was? Das Geleute um den höchst-zeigenden Zähler in Form des Tacho-Meters.... Es klingelt noch 🙂 Ist ja Weihnachten... Welcher ist denn nun schneller? Golf 5 1.9 oder A4 2.5 oder A6 3.0? Der Tacho lügt.... kapiert keiner, nicht? Treibstoff tankt man, den inhaliert man nicht 😁

Frohes Fest wünscht euch Guggenheim

Du magst ja grundsätzlich recht haben, mit dem was du schreibst.

Aber das hat mit dem Problem, um das es hier geht, rein gar nichts zu tun. Lies doch den Tread einfach mal durch von dem Antworten.

Meine Erfahrungen mit dem 170PS TDI im Golf sind auch recht Unterschiedlich. Es gibt Tage, an denen der Wagen mühelos 230/240 lt. Tacho erreicht, an anderen Tagen jedoch kommt er kaum auf 220km/h (Tacho).

M.E. liegt das am Wetter, an der getankten Spritqualität und natürlich an der zur Verfügung stehenden Strecke. Ebenso ist das Erreichen der V-Max mit den 17´er Winterreifen mehr ein Problem als mit den gleich großen Sommerpellen.

Sonst ist der Motor richtig gut um bei 180-220 flott auf der linken Spur mithalten zu können bei noch moderatem Verbrauch von ca 8-9 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen