170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi

Audi A3 8P

Hallo Audi Freunde,

ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..

Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?

Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...

Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)

Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.

Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Ich wollte es nur nochmal unterstreichen. 🙂

Genau, so ein Video ist ja auch repräsentativer als eine GPS-Messung mit nem 2D von der AMS...mann mann mann...manche blicken hier scheinbar nur durch die Turbo-Benziner-Brille...

Wenn ich mich nicht für den R entschieden hätte, hätte ich einen
Q5 mit dem 170PS TDI DSG genommen...

Der hätte mir in dem Auto gereicht.
Passt gut zum Konzept finde ich...damit sprintet man eh nicht über die Bahn.

Motorfrage ist eben auch immer Modellspezifisch zu stellen meiner Meinung nach.

Aber ich möchte nochmal was flottes😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


Genau, so ein Video ist ja auch repräsentativer als eine GPS-Messung mit nem 2D von der AMS...mann mann mann...manche blicken hier scheinbar nur durch die Turbo-Benziner-Brille...

das stimmt zwar, allerdings ist ja die werksangabe weder für den TDI noch für den TFSI aus der luft gegriffen! 😉

@joefraen:
danke für den link, sehr informativ, den kannte ich noch gar nicht!
ich wollte schon wieder den Fachbeitrag von Caravan 16v zur erklärung missbrauchen! 😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


Genau, so ein Video ist ja auch repräsentativer als eine GPS-Messung mit nem 2D von der AMS...mann mann mann...manche blicken hier scheinbar nur durch die Turbo-Benziner-Brille...

Wenn du das sagst, wird's wohl so sein.

Vielleicht sieht man sich auf nem Treffen ja mal.
Bin zwar nicht unbedingt ein Freund solcher Geschichten, aber gegen ein paar hundert Meter abgesperrte Strecke und einen ungläubigen TDI Fahrer hätte ich nichts einzuwenden.

Zitat:

Original geschrieben von topas1



Wenn du das sagst, wird's wohl so sein.

Vielleicht sieht man sich auf nem Treffen ja mal.
Bin zwar nicht unbedingt ein Freund solcher Geschichten, aber gegen ein paar hundert Meter abgesperrte Strecke und einen ungläubigen TDI Fahrer hätte ich nichts einzuwenden.

😁😁:😁

Jaaaa!! 😁

Bitte Video davon machen und bei Youtube hochladen, danke!

Also ich Stand vor knapp einem Jahr vor der gleichen Entscheidung und auch gleichen Problematik zwecks Stadt, Kurzstrecke usw...

hab vorher 3 Jahre nen 2.0TDI 140PS ohne DPF gefahren und mich dann letztes Jahr für den 2.0TFSI entschieden. Ich bereue rein gar nichts. Klar, von der Vernunft her hätte es auch der 1.4er getan, aber man lebt halt nur einmal und wenn ich Spaß haben will, dann hab ich den auch und muss auf der Autobahn nicht die rechte Spur nutzen 😁

Drehmoment ist beim 2.0TFSI auch ordentlich, der lässt sich super ab 55km/h aufwärts im 6. fahren.

Zur Zeit mit Winterreifen, kälte, Kurzstrecken usw beweg ich ihn mit 10L, was mich persönlich nicht wirklich stört. Mein 2.0TDI hat auch 7.5 gebraucht, bekam den nie drunter. Und der Beziner ist wesentlich schneller warm als der Diesel. Alles in allem kann ich den 2.0TFSI nur empfehlen. Und selbst auf der AB mit Vollgas brauchte ich mit 19 Zoll, 225/35/19 Bereifung auch grad mal 14L, was für ein 200PS Auto unter Volllast wohl nicht die Rede wert ist und rennen tut das Ding wie der Teufel, ich komme einige km/h über die angebene Höchstgeschwindigkeit was in den Papieren steht.

200 PS ----> Vollgas ----> 14 Liter -----> 2.0 TFSI ??????????????????????

Ich glaube es ist langsam soweit, dass ich mich hier abmelde.
Macht einfach kein Spass mehr.
Es gab hier andere Zeiten, denen trauer ich ein wenig hinterher.

Was denkst du denn was der brauchen sollte? 20 oder was

14L war das höchste was ich bis jetzt geschafft habe und im Sommer hab ich nen Schnitt von 9.5 - 10.5 je nach dem wie ich Unterwegs bin, aber ich trete das Pedal schon gern durch. Ich weiß ja nicht was ihr für Probleme habt... genauso wie es ja laut Aussagen mancher hier nicht sein kann, das der 2.0TFSI LAUT Tacho 250 fährt, auf meinem FIS hatte ich 252 stehen auf der A9 Richtung München....

Na sicher. Und bei den 252 km/h hast du 14 Liter verbraucht.
Jetzt fehlt nur noch, dass du hier schreibst, dass du dann in den 2. geschaltet hast.

Sorry. Ich meld mich echt ab. Grausamer Laden hier.

Im Durchschnitt nennt man sowas, ich kann ja wohl kaum 100km am Stück Vollgas fahren, es gibt ja immerhin Baustellen, Beschränkungen, LKW´s usw.

Ich hatte jedenfalls noch nie 15 Liter oder mehr

Hab kein Quattro und nen Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von Joker-11


Im Durchschnitt nennt man sowas, ich kann ja wohl kaum 100km am Stück Vollgas fahren, es gibt ja immerhin Baustellen, Beschränkungen, LKW´s usw.

Ich hatte jedenfalls noch nie 15 Liter oder mehr

Hab kein Quattro und nen Schalter.

ich glaube,

Sven3

sprach vom

Momentanverbrauc

h! 😉

im durchschnitt bin ich auch mit meinem Golf nie über 15L gekommen!

ähhh Sven, der Joker hat schon Recht!

Mein DURCHSCHNITTSVERBRAUCH liegt auch bei 11-12 Litern. Und wenn ich Vollgas auf der Autobahn fahre kommt der auch an die knappen 250km/h laut Tacho. Und dann ist der MOMENTANVERBRAUCH bei mindestens 14 Litern 🙂

Ab 160km/h säuft die Schüssel wie ein Loch 😎

Zitat:

Original geschrieben von Joker-11


Und selbst auf der AB mit Vollgas brauchte ich mit 19 Zoll, 225/35/19 Bereifung auch grad mal 14L, was für ein 200PS Auto unter Volllast wohl nicht die Rede wert ist und rennen tut das Ding wie der Teufel, ich komme einige km/h über die angebene Höchstgeschwindigkeit was in den Papieren steht.

Unter Vollast 14 Liter = Momentanverbrauch

Verbrauch auf 100 km = Durschnittsverbrauch

@ Fabe

Schade. Ich habe mir gerade einen neuen A3 gekauft aber mit der Dieselmaschine. Ich hatte den 2.0 TFSI einen Tag zur Probe und der hat bei mir deutlich mehr verbraucht als ihr schreibt. Deshalb habe ich mich dagegen entschieden. Naja. Vielleicht war es eine Montagsmaschine die ich da hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen