170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi
Hallo Audi Freunde,
ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..
Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?
Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...
Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.
Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
Ähnliche Themen
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,
die Verbrauchsangabe von zerschmetterling81 ist schon richtig. Der 2.0TQ braucht 10-11Liter. Ich fahre meinen meistens mit 12-13 Liter. Der hohe Verbrauch, kommt bei mir jedoch nur dadurch das ich auf Grund meines Studiums, sehr viel Autobahn (A9 :-) ) fahre und diese unbegrenzt ist. Somit bin ich meistens deutlich über 200kmh unterwegs. Ich bin erst letztens eine Tankfüllung sparsam gefahren und auf einen Verbrauch von 7.1 Liter pro 100km gekommen. War jedoch hauptsächlich Überland.
Mir persönlich haben die 3 Diesel (1,9TDI, 2,0TDI und er andere 2,0TDI) im A3 überhaupt nicht gefallen. Das Drehmoment liegt über einen viel zu kurzen Drehzahlbereich an.
Grüße
Michi
Ich glaube dass sich ein typischer Benin-Fahrer an den Diesel erst gewöhnen muss und umgekehrt.
Von meinem jetzigen Auto bin ich ein Drehzahlband von 1500-6500 gewohnt und dazu kommt eine extreme Drehfreude. Beim Diesel gefällt mir aber das souveräne Fahren im unteren Drehzahlbereich dank des hohen Drehmoments..
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
...und mal nebenbei (und ja => ich bin alle drei Motoren gefahren!) die 200 PS merkste nicht wirklich, objektiv ist er schneller aber der Diesel geht durch sein Drehmoment gerade in der Stadt viel besser los.
Da will man nicht an jeder Ampel erstmal die Drehzahl halten, um fix vorwärts zu kommen!
Nimm den Diesel; ich habe zwar den PD 170PS aber der ging subjektiv so dermaßen besser als der 200 PS und erst recht als der 1.8 TFSI.
DSG ist super, gerade in der Stadt ist es schnell im 6. und spart dadurch (was ebenfalls beim Benziner schwierig werden dürfte => zu wenig Drehzahl).
Und in der Stadt wird sich der 2.0 TFSI sicherlich mehr als 12 Liter gönnen (Spritmonitor hat glaub ich wenig User, die auschließlich Stadtfahren).
Und von der Differenz beim Tankstellenpreis möchte ich nun gar nicht anfangen... ;-)
Gruß
Stefan
Bis zu welchem Baujahr wurde denn der Pumpedüse gebaut? Ab wann ging es mit Commonrail los?
Ich finde die PD stark vom Antritt, das würde mir schon auch Spass machen. Da ich aber Reihensechszylinder schnurren gewohnt bin, könnte ich mir den Umstieg heftig vorstellen..
Was verbrauchst du mit dem PD?
Zitat:
Original geschrieben von german-dx
ja na kLAR ICH HABE BEIM DIESEL AUCH EINEN GROßZÜGIGEN VERBRAUCH ANGENOMMEN:
DAS MACH MIR MAL VOR MIT DEINER FAHRWEISE WENN DU SCHNELL ZUR ARBEIT:
ODER VON MEETING ZU MEETING HETZT: DA HABE ICH BEIM DIESEL 7 LITER:
UND WENN ICH SO FAHRE WIE DU DANN KOMME ICH AUF 4.4liter und in der stadt im 5ten sogar auf weniger.
der vergleich ist absolut unsinnig!
da könnte auch jeder 2.0TFSI-fahrer sagen: "das mach mir mal nach, dass du so schnell von A nach B kommst wie ich!"
beide motoren sind vollkommen unterschiedlich und weder von den fahrleistungen noch vom spritverbrauch her zu vergleichen!
wer sagt, dass der 2.0TFSI drehzahl braucht, der ist einfach noch keinen gefahren!
die zeiten von turboloch & Co sind passé!
btw: obwohl man dem K04-lader nachsagt, er wäre untenrum sehr träge, möchte ich meinen, dass ich niedertourig mit dem Eddy viel angenehmer unterwegs bin, als mit dem 2.0TDI (140ps) im firmenwagen!
letztenendes ist die motorenwahl eine frage des persönlichen geschmacks!
der 2.0TFSI ist halt schnell, der TDI dafür sparsam!
bei einer jahres-km-leistung von 10.000km würde ich zum TFSI greifen, da der TE anscheinend auch auf die fahrleistungen großen wert legt!
Zitat:
Original geschrieben von GDM
bei deiner geringen fahrleistung kann es durchaus probleme mit dem dpf geben. daher würde ich mir das mit einem diesel und deinem fahrprofil nochmal durch den kopf gehen lassen.
Bei den 10tkm/Jahr des TE kannst du "kann" durch "wird" ersetzen. Die Frage ist dabei dann nicht ob, sondern nur wann. Vermutlich werden die Probleme schon nach ein paar Monaten anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von E46CI
Ich finde die PD stark vom Antritt, das würde mir schon auch Spass machen. Da ich aber Reihensechszylinder schnurren gewohnt bin, könnte ich mir den Umstieg heftig vorstellen..
bedenke aber, der turbobums beim diesel währt nicht lange!

wenn du vom 6-zylinder auf einen PD oder CR umsteigst, wirst du anfangs denken, du fährst einen traktor!

(obwohl der CR bereits eine -für einen diesel- rel. angenehme laufkultur besitzt)
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
welches viel PS Typ?
ich liebe 170PS 2,0 tdi oder ab 2011 210PS Diesel.
weil zu schwer 1400....1500KG
200PS Benzin für 1400....1500KG war schlecht.......hoch Fress!
EX-Opel GSI 16V (150 PS und 995KG) = immer unter 7 l/km
Aha. Alles verstanden.
seine beiträge sind immer etwas schwierig zu deuten.

lieber vimpro,
wie kannst du den 210ps diesel lieben? den gibts derzeit weder für geld noch gute worte bei vw ab werk zu kaufen. woher kennst du dann seine eigenschaften?
was heisst war schlecht ... hoch fress? welche fahrzeuge bist du denn noch nicht gefahren?
den gsi kenn ich doch recht genau. klar konnte man den auch mit 7l fahren. trotzdem wurdens auf der autobahn auch problemlos über 10l. ganz witzig war auch dessen tacho. der zeigte bei vmax werte im bereich 265km/h an (150ps-serientrimm).
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
welches viel PS Typ?
ich liebe 170PS 2,0 tdi oder ab 2011 210PS Diesel.
weil zu schwer 1400....1500KG
200PS Benzin für 1400....1500KG war schlecht.......hoch Fress!
EX-Opel GSI 16V (150 PS und 995KG) = immer unter 7 l/km
Äh, falsches Forum?! :-) *mir laufen schon die Tränen runter vor lachen!*
Will jetzt ja nicht irgendwelche Klischees bedienen, aber das u. a. Fahrzeug spricht
echt für eine solche Sprache... ;-)
Er hat eine Behinderung und das mein ich nicht böse, sondern es ist einfach so!
Von daher ist seine Grammatik und/oder die Rechtschreibung nicht die Beste und folglich seine Posts oft schwer zu verstehen.
Zum Thema: Bei 10.000km p.a. würde ich aber wohl auch den TFSI nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Äh, falsches Forum?! :-) *mir laufen schon die Tränen runter vor lachen!*
Will jetzt ja nicht irgendwelche Klischees bedienen, aber das u. a. Fahrzeug spricht
echt für eine solche Sprache... ;-)
wie Baart schon erwähnte hat Vimpro eine sprachbehinderung (taubstumm soviel ich weiss, oder Vimpro?), also bitte keine unterschwelligen bemerkungen! danke

ps: Vimpro fährt einen A3 1.4TFSI, also nix da mit Opel-Klischee

Ich würde zum S3 greifen, wenn genug Geld vorhanden.
Obwohl es eigentlich unsinnig ist,
aber ein Bekannter von mir fährt den 170 PS TDI ebenfalls wie mein 2.0Tfsi mit DSG und auch wir wollten es einmal wissen.
Ich bin in jeglicher Hinsicht schneller als er, ob aus dem Stand, im Durchzug und erst recht in der Endgeschwindigkeit.
Beide Fahrzeuge sind Serie.
Wir haben es öfters ausprobiert, da er es wie viele andere auchnicht wahrhaben wollte....es war immer das selbe Ergebniss!
Zitat:
Original geschrieben von markai2
Obwohl es eigentlich unsinnig ist,
aber ein Bekannter von mir fährt den 170 PS TDI ebenfalls wie mein 2.0Tfsi mit DSG und auch wir wollten es einmal wissen.
Ich bin in jeglicher Hinsicht schneller als er, ob aus dem Stand, im Durchzug und erst recht in der Endgeschwindigkeit.
Beide Fahrzeuge sind Serie.
Wir haben es öfters ausprobiert, da er es wie viele andere auchnicht wahrhaben wollte....es war immer das selbe Ergebniss!
so ist es!
dadurch dass der diesel naturgemäß eine längere übersetzung hat, liegt auch weniger raddrehmoment als beim benziner an, obwohl der diesel ein weitaus höheres motordrehmoment aufweist (je länger die übersetzung, desto mehr motordrehmoment wird runtergewandelt)
am ende bleibt am rad auch nicht mehr bzw. noch weniger über, als beim vergleichbaren benziner!
die meisten wollen diese tatsache aber dennoch nicht wahrhaben und verlassen sich lieber auf ihr popometer!

Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Komme auf einen GESAMT von nunmehr 12,4l
Allerdings als quattro Schalter....wenn ich mich recht entsinne war er mit 8,9l angegeben.
Gruß
Dann trittst du die Mühle aber ganz ordentlich, nehm ich an!?

Diesen Geamtverbrauch hab ich ja nicht mal bei meinem S3 - und ich bin sicher auch kein Waisenknabe...

Ich fahre meinen mit 10,2 im Durchnitt. Ganz gut für die Leistung finde ich.
Fahrzeug 2.0 TFSI
Ich habe ein Video gefunden, von einem Golf 2.0 TDI vs. A3 3.2 . Würde gerne mal eins von zwei A3 sehen 2.0 TDI vs. 2.0 TFSI