170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi
Hallo Audi Freunde,
ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..
Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?
Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...
Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.
Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Der Diesel Fahrer muss Biss haben und davon überzeugt sein was er macht ;-)))) Wer weiss, wer
dann gewinnt ( unter Einsatz von Launch Control ). Der Glaube versetzt Berge.
Haben denn beide Modelle aktuell schon Launch Control? 😕
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
@king_brainy - mann mann mann, Du spuckst hier ganz schön große Töne contra die TDI-Fahrer.
Wenn Dein TDI nicht mal nen 1.8TFSI platt macht, dann haste auch keine 182PS. Punkt.
Und daher solltest Du Dich auch nicht so aus dem Fenster lehnen, dass Du dank fehlendem DPF nen 170er TDI platt machst. Das will ich erstmal sehen.
solche aussagen von einem diesel-fahrer kommen euch wohl ungelegen😛
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Achja - irgendwo kam noch irgendwer mit "Sound" auf den letzten drei Seiten! Naja, wer im Glashaus sitzt...kann ich da nur sagen. Sicher hat der TDI keinen Sound. Geht ja auch nicht. Nur hat
ein Turbo-Benziner ebensowenig Sound, weil der Turbo den Sound ganz prima dämpft (und nur nen Vier-Zylinder ist etc.).
Manche suchen hier ja echt die letzten Argumente, die sie irgendwie noch nutzen können, um ihre Karre hochzujubeln...traurig...
dies kann man zu 100% ebenso auf die dieselbefürworter ummünzen...
...aber nichts für ungut!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Achja - irgendwo kam noch irgendwer mit "Sound" auf den letzten drei Seiten! Naja, wer im Glashaus sitzt...kann ich da nur sagen.
Ja, das war ich. Und Dank Open Sky sitze ich in der Tat quasi im Glashaus 😁
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Manche suchen hier ja echt die letzten Argumente, die sie irgendwie noch nutzen können, um ihre Karre hochzujubeln...traurig...
Weiß zwar nicht auf wen sich das bezieht, aber die meisten hier brauchen keine Argumente um ihre Karre hochzujubeln. Es handelt sich aber anscheinend um Leute, die nur Dir bekannt sind... 🙄
Also zum Thema Sound kann ich nur sagen war ich sehr positiv überrascht vom CR Motor. Wie auch alle meine bisherigen Mitfahrer. Meine Freundin fragte bei der ersten Ausfahrt warum ich keinen Diesel genommen hätte.... Wir hatten vorher als Firmenwagen und Privat die 1,9er RumpelDiesel :-) im Golf V gehabt und waren typisches "Dieselknattern" gewöhnt... Also bis 3500 Touren klingt er innen auch recht dumpf, tief brumment. Es erweckt den Eindruck als ob man einen Sportauspuff drunter hätte. Über 3500 touren verrät er sich aber dann als Diesel....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Also zum Thema Sound kann ich nur sagen war ich sehr positiv überrascht vom CR Motor. Wie auch alle meine bisherigen Mitfahrer. Meine Freundin fragte bei der ersten Ausfahrt warum ich keinen Diesel genommen hätte.... Wir hatten vorher als Firmenwagen und Privat die 1,9er RumpelDiesel :-) im Golf V gehabt und waren typisches "Dieselknattern" gewöhnt... Also bis 3500 Touren klingt er innen auch recht dumpf, tief brumment. Es erweckt den Eindruck als ob man einen Sportauspuff drunter hätte. Über 3500 touren verrät er sich aber dann als Diesel....
Und das stimmt zu 100 %. Der hört sich ein wenig nach Sportwagen an. Ich habe gelesen, dass der Sound komponiert wurde und dafür eine MP 3 File zuständig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Und das stimmt zu 100 %. Der hört sich ein wenig nach Sportwagen an. Ich habe gelesen, dass der Sound komponiert wurde und dafür eine MP 3 File zuständig ist.Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Also zum Thema Sound kann ich nur sagen war ich sehr positiv überrascht vom CR Motor. Wie auch alle meine bisherigen Mitfahrer. Meine Freundin fragte bei der ersten Ausfahrt warum ich keinen Diesel genommen hätte.... Wir hatten vorher als Firmenwagen und Privat die 1,9er RumpelDiesel :-) im Golf V gehabt und waren typisches "Dieselknattern" gewöhnt... Also bis 3500 Touren klingt er innen auch recht dumpf, tief brumment. Es erweckt den Eindruck als ob man einen Sportauspuff drunter hätte. Über 3500 touren verrät er sich aber dann als Diesel....
wie beim golf gtd
Ja stimmt. Da soll es auch so sein. Obwohl ich den noch nie gefahren bin.
Aber als ich das erste mal meinen A3 fuhr, war ich auch sehr überrascht
über den Sound. Konnte es nicht glauben, dass da ein Diesel am Werk war.
Mein vorheriger war ein 2,0 TDI PD mit 140 PS und der gab sich deutlich als
Diesel zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Haben denn beide Modelle aktuell schon Launch Control? 😕Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Der Diesel Fahrer muss Biss haben und davon überzeugt sein was er macht ;-)))) Wer weiss, wer
dann gewinnt ( unter Einsatz von Launch Control ). Der Glaube versetzt Berge.
Bevor meine Frage hier im TFSI/TDI Meer untergeht... Einer da draußen weiß doch bestimmt mehr hierzu, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Bevor meine Frage hier im TFSI/TDI Meer untergeht... Einer da draußen weiß doch bestimmt mehr hierzu, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Haben denn beide Modelle aktuell schon Launch Control? 😕
NEIN, haben beide nicht!
Das ist immer schwer zu sagen. Meiner hat Launch Control.
- ESP ausschalten
- Bremse ganz durchtreten
- Vollgas geben
- Fahrsstufe S einlegen
- beim Diesel dreht er dann im Stand 2000 Touren
...tja und dann Fuss von der Bremse und ab geht's.
Bei wem das auch so ist, der hat LC.
wieso hält sich dieser Thread so lange?
der Benziner ist schneller und kultivierter, der TDI bedeutend sparsamer bei schneller Fahrt.
Aus die Maus
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
@king_brainy - mann mann mann, Du spuckst hier ganz schön große Töne contra die TDI-Fahrer.
Wenn Dein TDI nicht mal nen 1.8TFSI platt macht, dann haste auch keine 182PS. Punkt.
Und daher solltest Du Dich auch nicht so aus dem Fenster lehnen, dass Du dank fehlendem DPF nen 170er TDI platt machst. Das will ich erstmal sehen.
Also, ich gebe nur ungeschönte Fakten wieder.
Ich mag meinen TDI, aber aus dem Grund weil er für seine recht ordentliche
Leistung einfach verdammt sparsam ist. Dennoch bin ich in soweit Realist,
dass ich eben mit dem TDI nur begrenzt Chancen gegen bestimmt
Benziner Modelle habe.
Ähnlich ging es mir mit meinem Golf IV V5 2.3 150 PS Wagen. Da dachte ich
manchmal an der Ampel oder beim kurzen Zwischensprint in der Stadt,
scheisse gehen die 140 PS TDI Dinger geil. Aber auf der AB konnte mir
von den Herren Außendienstlern in ihren 140 PS TDI's keiner das Wasser
reichen.
Und dann sollte man auch noch so ehrlich sein, dass die 182 PS auf
einem Rollenprüfstand gemessen wurden und eventuell nicht
100% korrekt sind, sondern ggf. kleine Abweichungen eher die Regel
als die Ausnahme sind.
Und dann wäre da noch die menschliche Komponente die eine
ganz große Rolle spielt. Wie schnell kann jemand schalten, dreht
man immer in den Begrenzer, hat man vielleicht an der Ampel die
Kupplung 1 Sekunde später rausgelassen als der neben einem.
Who knows!
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Der 3.0 TDI hat - zumindest ab A6 - von 0-100 keine Chance gegen den TFSI im A3!
Zumindest meiner Meinung nach!
Und die ältere Version mit 233 Pferdchen ist im A4 schon nicht schneller!Abgesehen davon sind die Beschleunigungswerte für die 3.0 TDIs generell utopisch. Ein A5 mit 240 PS-Diesel macht die 100 doch nicht in unter 6 Sekunden. Und auch dass ein A4 3.0 TDI den Sprint in 6,2 Sekunden erledigt, halte ich für unglaubwürdig.
Wenn die Straßen wieder trocken und die Sommerschlappen drauf sind, kann ich genaueres sagen, habe dann ein Date mit einen aktuellen A4 3.0 TDI S-Tronic 😉
nur als ergänzung das radzugkraftdiagramm mit dem vergleich 3.0TDI (A6) vs. 2.0TFSI (A3)!
http://www.motor-talk.de/.../...-3-0tdi-und-a3-2-0tfsi-i203173845.htmlhier lässt sich doch recht deutlich erkennen, dass der 2.0TFSI in jedem gang ein höheres drehmoment als der 3.0TDI aufweist und somit besser beschleunigen kann! (bedenkt man noch das geringere gewicht des A3 wird der unterschied noch größer)
besonders im unteren geschwindigkeitsbereich liegt der A3 doch recht deutlich vorne, dieser unterschied wird jedoch mit steigender geschwindigkeit kleiner, über 160km/h werden sich beide motoren so gut wie nichts nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
wieso hält sich dieser Thread so lange?der Benziner ist schneller und kultivierter, der TDI bedeutend sparsamer bei schneller Fahrt.
Aus die Maus
Weil sowohl im einen, als auch im anderen Lager "ewig gestrige Betonköpfe" existieren. 😉
Und die wollen (oder können) diese Tatsachen halt nicht einsehen (oder zugeben)....
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
nur als ergänzung das radzugkraftdiagramm mit dem vergleich 3.0TDI (A6) vs. 2.0TFSI (A3)!
http://www.motor-talk.de/.../...-3-0tdi-und-a3-2-0tfsi-i203173845.htmlhier lässt sich doch recht deutlich erkennen, dass der 2.0TFSI in jedem gang ein höheres drehmoment als der 3.0TDI aufweist und somit besser beschleunigen kann! (bedenkt man noch das geringere gewicht des A3 wird der unterschied noch größer)
Dieses Diagramm stellt bereits die Beschleunigung dar, nicht die Radzugkraft. Diese ist beim A3 2.0T etwas geringer als beim A6 3.0 TDI. Erst das geringere Gewicht und die geringere Stirnfläche bringen den A3 nach vorne.
Gruss
Jürgen