170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi
Hallo Audi Freunde,
ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..
Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?
Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...
Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.
Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
320 Antworten
2,0TDI =350Nm
2,0Fsi =280Nm Drehmoment
Das sagt schon alles warum der tdi am Anfang bist schneller sein kann.(thefastestnils)😁
Zitat:
Original geschrieben von dati1987
2,0TDI =350Nm
2,0Fsi =280Nm DrehmomentDas sagt schon alles warum der tdi am Anfang bist schneller sein kann.(thefastestnils)😁
Ohje...
1. Wer sowas schreibt, hat garkeine Ahnung was Drehmoment bedeutet!
2. Beim TFSI mit weniger Drehmoment drehen die Räder bei Vollgas durch. Bei mehr Drehmoment dürfte dieses Phänomen noch stärker auftreten, weshalb der TDI keinesfalls schneller ist!
3. Ist bei dir auch der 170er TDI schneller aus dem Stand als ein 3.2 Quattro? Schließlich hat der ja mehr Drehmoment?!
Und ist eigentlich ein A4 3.0 TDI schneller aus dem Stand als ein porsche 911? Der A4 hat doch viel mehr Newtonmeter 😁
@ Orhan: Ich dachte du meinst die Beschleunigung, weil auch dati1987 von der Beschleunigung aus dem Stand geredet hatte. Und mit aufregen meinte ich mehr die Kommentare von dati bezüglich der Beschleunigung aus dem Stand. Du hast nur zuerst geantwortet, deshalb hab ich dann dir gesagt, was ich meine.
Nix für ungut 😉
Aber wir sind uns einig, dass der TFSI in jeder Hinsicht besser ist, abgesehen vom Verbrauch? 😉
Das was jetzt dati geschrieben hat spricht schon für sich selbst, auch seine vorran gegangenden Beiträge.....
Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht Nils!
Finde es teilweise auch merkwürdig wie viele Leute an sich an den besagten Nm ihres Fahrzeuges festbeissen....
Ähnliche Themen
Ich werde mich hier nicht in den Streit einklinken, würde aber gerne mal ein "Marketing Tool" relativieren, was Diesel-Fahrer all zu gerne nutzen, um Ihre Wagen sportlicher darzustellen als sie es letztendlich sind:
Natürlich hat ein Diesel ein weitaus besseres Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich. Aber wie bitte trägt das allein zu einer besseren Beschleunigung von 0 auf 100 oder gar nur von 0 auf 50 bei? Klar, wenn man bei einem Test beide Wagen auf maximale Drehzahlen von 3000 rpm beschränken würde, könnte der TDI einen Vorsprung durch das bessere Drehmoment ergattern. Aber ansonsten ist lediglich das maximale Drehmoment ausschlaggebend, denn bei Vollgas können ja beide Motoren dies ausreizen. Und Ja, liebe 2,0 TDI Garde, Euer max. Drehmoment ist etwas höher als beim 2,0 TFSI, auch wenn meine persönlichen Erfahrungen bisher in der Praxis keine bessere Beschleunigung aufgrund dessen aufweisen... Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren ... 🙂
Schon klar ist aber auch keine 5 sec schneller, bin schon paar mal mit dem 2,0 fsi gefahre finde das es kein Unterschied hat,ob es jetzt 0,570707 schneller ist WOW..Gruss David Ihr könnt euch so künslich aufregen. hihihih😉
Zitat:
Original geschrieben von dati1987
Also das einzigste Unterschied ist das der tdi am anfang ein wennig schneller ist und der fsi halt zum schluss schneller wird.
Ich lasse einfach mal Zahlen sprechen:
0-100 km/h
2.0 TDI DSG: 7,6 s
2.0 TFSI DSG: 6,8 s
Der 2.0T ist immer und in jeder Situation schneller als der 2.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von v5tiptronic
Jetzt mal ganz ehrlich der TDI muss net unbedingt runter schalten etc. um trotzdem genug Drehmoment zu haben, aber einen Benziner muss man halt bei Touren halten ob Turbo oder nicht.
Das halte ich für ein Gerücht. Es kommt auf das Radzugmoment an, nicht auf das Drehmoment an der Kurbelwelle.
Zitat:
Original geschrieben von dati1987
2,0TDI =350Nm
2,0Fsi =280Nm DrehmomentDas sagt schon alles warum der tdi am Anfang bist schneller sein kann.(thefastestnils)😁
ließ dir mal den fachtext von vor ein paar seiten durch, dann weißt du weit deine aussagen von der realität entfernt is!
gruß tino
Der TFSI ist immer etwas schneller, natürlich ist der Vergleich 2.0 TDI 170 PS gegen ein S3 wieder anderes. Da meint man der TDI steht.
Stufe 2 , meinste Chip mit Auspuff? wieviel PS soll Deiner jetzt haben. Bist Du zufrieden.
Ich habe erst die 235 PS Version gehabt aka Stufe 1. und war schon begeistert.
Ja kenne ich, ich empfehle Chip, AGA ab Turbo also mit 200 Zeller Kat. Bekommt man alles bei Oettinger. Wenn es soweit ist bei Dir, sag bescheid. Das reicht dann erstmal. Gut was ich jetzt fahre ist noch mal eine Spur geiler von Oettinger.
Ich kann wirklich nur empfehlen, dass man mal beide Motorvarianten Probe fährt. Es lohnt sich wirklich.
Und unmittelbar danach, hier einen Beitrag schreiben.
Wer dann ehrlich ist, findet alles hier in geschriebener Form, in diesem Threat.
Ich bin sowohl den 170er TDI (PD) als auch den 2.0 TFSI vor dem Kauf Probefahren :
Beide Motoren machen auf ihre eigene ART und WEISE Spass.... Untenrum gefällt mir der Diesel deutlich besser; ab 140-160km/h kommt aber der Vorteil vom Benziner...
Auf der anderen Seite steht darüber dann der Verbrauch, auf meiner Teststrecke bin ich beide Motoren "GLEICH" gefahren (Land und Stadt sowie 10km Autobahn) ...
Der Diesel lag mit rund ~ 2 Litern im Vorteil
meinen jetzigen Diesel fahre ich mit 6.7L/100km im absoluten Schnitt (da ist die Standheizung schon mit inbegriffen) ; einen 2.0 TFSI bin ich für 4 Tage bei ca. 10.2L/100km gefahren- wenn man jetzt mal die zwischensprints rausrechnet die ich mit dem 2.0 TFSI gemacht habe so wäre ich bei ~ 8-9L/100km gelegen...
Man kann den 2.0TFSI aber auch "sparsam" bei um die 7Liter bewegen- wobei dann der Spass auch aussen vor ist....