170 PS TDI - Fazit nach 60.000 Km

VW Passat B6/3C

Hier mein Fazit nach 14 Monaten:

Defekte:
- bei 43.000 Km war der Rußfilter voll (laut VW zu viele Stadtfahrten - ich fahre aber gar nicht in der Stadt 🙄)
- nach 12 Monaten Hupe defekt (mildernde Umstände: im Autokorso😁)
- irgendwann: Schminkspiegelbeleuchtung Fahrerseite ausgefallen

halbe Defekte:
- zweimal hat sich ein Dynaudio-Lautsprecher defekt angehört - und nach einer guten Stunde selbst repariert
- ein paar Wochen war die Einparkhilfe defekt, seit ein paar Monaten läuft sie wieder problemlos
- ab und zu leichtes Knistern im Gebälk, aber nie so lange, daß ich es lokalisieren konnte (es war dann wieder weg)

Verbrauch: 6,3l (Richtgeschwindigkeit 140 Km/h mit Tempomat, insgesamt fahre ich sehr spritsparend)

Das Auto gefällt mir immer noch gut und ist ein guter Reisewagen. Trotz Sportfahrwerk und 17"ern ist er nicht besonders fahraktiv, halt' eine aufgemotzte Familienkutsche 😁 Vielleicht wird der nächste ein Allrad, so kurz vor der Midlifecrisis 😉 

Insgesamt ist er nicht so gut wie meine Audis davor, aber die hatten z.B. auch keinen Rußfilter oder Einparkhilfe.

Bis mindestens 200.000 Km bleiben wir noch zusammen, ich hoffe, er hält sich weiter so gut oder wird sogar noch etwas besser.
Gruß Eike

Beste Antwort im Thema

Hier mein Fazit nach 14 Monaten:

Defekte:
- bei 43.000 Km war der Rußfilter voll (laut VW zu viele Stadtfahrten - ich fahre aber gar nicht in der Stadt 🙄)
- nach 12 Monaten Hupe defekt (mildernde Umstände: im Autokorso😁)
- irgendwann: Schminkspiegelbeleuchtung Fahrerseite ausgefallen

halbe Defekte:
- zweimal hat sich ein Dynaudio-Lautsprecher defekt angehört - und nach einer guten Stunde selbst repariert
- ein paar Wochen war die Einparkhilfe defekt, seit ein paar Monaten läuft sie wieder problemlos
- ab und zu leichtes Knistern im Gebälk, aber nie so lange, daß ich es lokalisieren konnte (es war dann wieder weg)

Verbrauch: 6,3l (Richtgeschwindigkeit 140 Km/h mit Tempomat, insgesamt fahre ich sehr spritsparend)

Das Auto gefällt mir immer noch gut und ist ein guter Reisewagen. Trotz Sportfahrwerk und 17"ern ist er nicht besonders fahraktiv, halt' eine aufgemotzte Familienkutsche 😁 Vielleicht wird der nächste ein Allrad, so kurz vor der Midlifecrisis 😉 

Insgesamt ist er nicht so gut wie meine Audis davor, aber die hatten z.B. auch keinen Rußfilter oder Einparkhilfe.

Bis mindestens 200.000 Km bleiben wir noch zusammen, ich hoffe, er hält sich weiter so gut oder wird sogar noch etwas besser.
Gruß Eike

17 weitere Antworten
17 Antworten

Da hast Du sicher Recht. Es waren aber drei außerplanmäige Werkstattauffenthalte, zweimal Abschleppen und ein paar Reparaturen. Das ist jetzt nicht so wenig. Ein Teil der Defekte geht auch auf die nahezu komplette Ausstattung des Fahrzeugs zurück (Navi zog wohl Batterie leer). Meine letzter A4 fuhr von 190 TKm bis 245 TKm und mein letzter A6 (1 Fensterheber defekt) von 0 bis 140 TKm jeweils fast problemlos. Daran gemessen ist es nicht so doll, auch wenn die Audis jeweils kein Navi und keinen Partikelfilter hatten.

Gruß Eike

1. den 170PS find ich toll, hätte den auch gern.

2. die äußerungen hier zum verbrauch sind doch immer wieder lustig.

im allgemeinen läuft das so:
kommt einer und fragt "wieviel verbraucht der 105PS Blue Motion"
antwortet einer "die 140Pser verbrauchen weniger als die 105Pser, da man nicht immer vollgas geben muss"
kommt wieder einer "soll ich lieber 140 oder 170Ps nehmen, was verbrauchen die so?"
sagt ein anderer "nimm 170PS, der verbraucht weniger als 140Ps, da man nicht immer vollgas geben muss"

nachverfolgen der logik-kette liefert:

170PS verbraucht weniger als 105PS Blue Motion.

kann sich jetzt jeder mal selber überlegen, ob man mit "nahezu" gleichem motorenkonzept 62% mehr leistung bei weniger verbrauch rauskitzeln kann.

gruß,

dödel

P.S.: ich hol mir bald einen lambo mit 450PS....weil der so schön wenig verbraucht, da ich den nicht immer mit vollgas bewegen muss. da steck ich jeden bluemotion in die tasche.

Zum Thema leere Batterie:

Gestern ist auch mein Passat auch nicht mehr angesprungen (wird eigentlich täglch benutzt) und das nur weil er 2 Tage stand. Das tolle bevor ich diesen Wagen vor 2 Monaten gekauft hatte war das selbe auch schon in der Verkaufshalle beim Autohaus passiert. Damals konnte der Verkäufer nicht mal mehr die Türen per Funk öffnen so leer war der. Natürlich wurde mir versprochen sich darum zu kümmern. Tja musste gestern feststellen das man das wohl nicht gemacht hatte. Wagen wurde also zu VW gebracht und die üblichen Diagnosen durchgeführt. Mit der Diagnose Batterie ist defekt. Wenigstens war das Autohaus wo ich den Wagen gekauft hatte so kulant mir die neue Batterie zu bezahlen.
Habe noch das alte Navi drin. Hoffe jetzt wirklich das der mangel behoben ist gerade jetzt wenn es auf den Winter zu geht.

Aber im ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Gute 73000 hat er jetzt runter davon bin ich ganze 2000 gefahren. Jedoch unter 7 Liter komme ich nicht. Naja ist halt nur Stadt und Landstraße dabei. Seine 230 schafft er auch also hoffe ich sehr das mich der Wagen die nächsten 200.000 KM noch begleitet *g*

Drückt mir mal die Daumen

Deine Antwort
Ähnliche Themen