170 PS TDI + DSG wer spürt Schaltrucke ?
Hallo,
wie ich schon mehrfach geposted habe spüre ich deutliche Schaltrucke beim DSG-Getriebe aufgrund der Drehmomentreduzierung.
Heute hatte ich einen Termin mit einem Aussendienstmitarbeiter der Audi AG. Dieser hat bestätigt, daß es hier Schaltrucke gibt - dies sei aber (z.Zt.) "Stand der Technik". Einer Wandlung hat er daher NICHT zugestimmt - aber ein "Entgegenkommen" beim Neukauf angeboten.
Daraufhin habe ich nach langem "Hin- und Her" einen Anwalt konsuliert. Dieser hat -zum Glück- "Benzin im Blut" und fährt selbst einen Touran 140PS TDI DSG und war sehr überrascht von meinem Problem mit dem 170er.
Er möchte nun "etwas Druck" ausüben und bat mich über Motor-Talk Gleichgesinnte zu finden.
Also bitte keine Gelabere von wegen "Ihr hättet halt mal Probefahren müssen" sondern postet bitte nur wenn Ihr das Problem auch bemerkt habt.
Solltet Ihr auch etwas unternhemen wollen, klären wir das weitere Vorgehen per PN
Mit ruckeligen Grüßen
MagicA4
Edit:
Der MA der Audi AG sprach von einem möglichen Update, bei dem das Drehmoment generell reduziert werden könne.
45 Antworten
Sooo .... heute kam das Angebot.
Sollte ich einen Neuwagen kaufen (TT 50.000,- €) bietet man mir sage und schreibe 1000,- € an.
Laut meinem Händler (ich nenne ihn ab sofort nicht mehr Freundlichen) muss ich dann nur noch 6000,- € mitbringen um wechseln zu dürfen ... ist das nicht GEIL ???
ICH KÖNNT GERADE MAL KOTZEN !!!
Heute habe ich in meiner Not schonmal einen 130i Probegefahren ...
Ich hoffe, daß es mein Anwalt richten wird ...
@ MagicA4
Auch auf die Gefahr hin das ich eins aufs Dach bekomme....aber hattest Du nicht mal gesagt die Rucke wären nur beim extremen durchbeschleunigen zu spüren?
Im Alltagsgebrauch sprich halbes Gas und mittlerer Drehzahlbereich daher nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
@ MagicA4
Auch auf die Gefahr hin das ich eins aufs Dach bekomme....aber hattest Du nicht mal gesagt die Rucke wären nur beim extremen durchbeschleunigen zu spüren?
Im Alltagsgebrauch sprich halbes Gas und mittlerer Drehzahlbereich daher nicht.Grüße
1. Du kriegst hier keins auf's Dach .. 😉
2. Jain --- mir ist aufgefallen, daß gerade beim Beschleunigen aus dem Stand sehr wohl Rucke zu spüren sind - auf der Landstrasse bei "Cruisen" sind aber auch vollkommen ruckfreie Schaltvorgänge möglich.
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
1. Du kriegst hier keins auf's Dach .. 😉
2. Jain --- mir ist aufgefallen, daß gerade beim Beschleunigen aus dem Stand sehr wohl Rucke zu spüren sind - auf der Landstrasse bei "Cruisen" sind aber auch vollkommen ruckfreie Schaltvorgänge möglich.
Zu 1. Da bin ich aber froh...😉
Zu 2. Da ich leider keinen Vorführer mit 170 PS Tdi S-Tronic in Köln zum fahren bekam. Ist meiner auch einfach auf Verdacht bestellt. Ich denke aber, da ich 70% BAB fahre, das ich diese Ruckel-Problematik daher nicht so extrem spüren werde.
Oder was denkst Du?
Grüße
Ähnliche Themen
@ gengolf
Bei uns war auch kein Vorführwagen mit besagter Ausstattung zu haben/ fahren. Da hab ich auch den Wagen "ungesehen" bestellt.
Ich denke im Vergleich zum 140PS wird er mehr "Druck" haben. Und trotz der "Schaltrucke" denke ich, daß der Wagen sehr wohl fahrbar sein wird.
Ich bzw. wir sollten uns daher nicht allzu verrückt machen lassen von den Fahrern, die hier Probleme haben. Jedenfalls nicht, bis wir unseren Wagen selbst unterm Hintern haben ;-) Dann werden wir mal sehen.
Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache:
Kann es sein, daß hier oft auf sehr hohem Niveau gejammert wird???
Natürlich ist es verständlich, daß ein Fahrzeug mit dem hohen Gesamtwert einwandfrei funktionieren sollte und selbstverständlich wäre ich auch verärgert, wenn mein Neufahrzeug nicht meinen Erwartungen enspricht. ABER, wovon sprechen wir hier. Von einem kleinen Ruck beim Schaltvorgang, der mir bis jetzt bei jeder ach so umpriesenen MB Automatik untergekommen ist, oder wirklich von RIESEN Ruck beim Schaltvorgang????
Glaubt ihr etwa, der BMW wird fehlerfrei sein??? Wenn es da nicht die Automaik ist, sind es die quietschenden Türdichtungen oder klappernden Plastikteile....... Machen wir uns nichts vor.
Ein Fehlerfreies Auto wird es selten geben.
Jetzt könnt Ihr mir auf die Mütze geben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
@ gengolf
Bei uns war auch kein Vorführwagen mit besagter Ausstattung zu haben/ fahren. Da hab ich auch den Wagen "ungesehen" bestellt.
Ich denke im Vergleich zum 140PS wird er mehr "Druck" haben. Und trotz der "Schaltrucke" denke ich, daß der Wagen sehr wohl fahrbar sein wird.
Ich bzw. wir sollten uns daher nicht allzu verrückt machen lassen von den Fahrern, die hier Probleme haben. Jedenfalls nicht, bis wir unseren Wagen selbst unterm Hintern haben ;-) Dann werden wir mal sehen.Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache:
Kann es sein, daß hier oft auf sehr hohem Niveau gejammert wird???Natürlich ist es verständlich, daß ein Fahrzeug mit dem hohen Gesamtwert einwandfrei funktionieren sollte und selbstverständlich wäre ich auch verärgert, wenn mein Neufahrzeug nicht meinen Erwartungen enspricht. ABER, wovon sprechen wir hier. Von einem kleinen Ruck beim Schaltvorgang, der mir bis jetzt bei jeder ach so umpriesenen MB Automatik untergekommen ist, oder wirklich von RIESEN Ruck beim Schaltvorgang????
Glaubt ihr etwa, der BMW wird fehlerfrei sein??? Wenn es da nicht die Automaik ist, sind es die quietschenden Türdichtungen oder klappernden Plastikteile....... Machen wir uns nichts vor.
Ein Fehlerfreies Auto wird es selten geben.Jetzt könnt Ihr mir auf die Mütze geben ;-)
Wenn ein Kunde unzufrieden ist muss eine Lösung gefunden werden. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Wenn ein Kunde unzufrieden ist muss eine Lösung gefunden werden. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Das unterschreib ich so !
Viele Grüße
g-j🙂 der meint mal schauen was Gerbel nach Abholung in der 45KW so alles stört😉
@gengolf
Auf der BAB wirst Du wahrscheinlich keine Schaltrucke spüren - das liegt auch daran, daß sich das DSG auf der BAB extrem schwer tut vom 6. in den 5. zu schalten.
@Gerbel
Das Rucken spürst Du deutlich - umso deutlicher natürlich wenn Du vorher -wie ich- 1,5 Jahre einen 140 DSG OHNE Rucke gefahren bist.
Ich denke auch, daß JEDER Fehler macht und auch machen darf! Wichtig ist doch wie man im Nachhinein seine Fehler "ausbügelt". Ich bin von mir aus hingegangen und habe SOFORT gesagt ich kaufe wieder einen hochwertigen Audi - mir dann vom Hersteller 1000,- € und von Händler GAR NIX anzubieten finde ich nicht richtig. Wir sprechen übrigens über meinen siebten Audi ....
Ich denke auch das dies "Edelprobleme" sind.
Bzw. eine relative Kleinigkeit die man sich halt anders vorgestellt hat oder vorher anders erlebt hat und jedesmal wenn sie auftaucht ärgert man sich wie der Teufel.
Bis man sich so da rein verbeisst das man schlichtweg keinen Bock mehr darauf hat.
Ich kenn das und kann daher die Reaktion von MagicA4 nachvollziehen er hat keinen Spass mehr dran im Gegenteil jeden Tag wird der Frust größer.
Also volles Verständnis aber ich denke das nicht jeder, und hoffe auch ich 😉, sich so darüber ärgern wird.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Kann es sein, daß hier oft auf sehr hohem Niveau gejammert wird???
Natürlich ist es verständlich, daß ein Fahrzeug mit dem hohen Gesamtwert einwandfrei funktionieren sollte und selbstverständlich wäre ich auch verärgert, wenn mein Neufahrzeug nicht meinen Erwartungen enspricht. ABER, wovon sprechen wir hier. Von einem kleinen Ruck beim Schaltvorgang, der mir bis jetzt bei jeder ach so umpriesenen MB Automatik untergekommen ist, oder wirklich von RIESEN Ruck beim Schaltvorgang????
Gerbel, bei einem Kaufpreis der durchaus jenseits der 43.000.-€ liegen kann, darf auf hohen Niveau gejammert werden!
Schließlich ist dies hier kein SsangYong-Forum! 😉
Und zum zweiten Teil deiner Ausführung:
Wir reden hier von einem Bauteil, welches AUDI in seiner Hochglanzbroschüre mit "ruckfrei" bezeichnet!
Also kommt es m.E. nach nicht darauf an, ob es ein bisserl ruckt oder ob die Plomben in den Zähnen den Halt verlieren.
Es ruckt und Audi schreibt es ruckt nicht. Basta! 😠
Ich persönlich empfinde es als nicht sooo ausgeprägt, dass ich deswegen eine Welle machen würde.
Aber ggf. ist es ja bei MagicA4 deutlich schlimmer und deshalb wieder nachvollziehbar.
Was ich jedoch als wesentlich schlimmer empfinde, ist diese Bornierheit seitens AUDI, die zur Tugend stilisiert wird.
Wir (AUDI) geben dem Volk (magicA4) 1000.- € zur Refinanzierung eines neuen Audis.
Da ist soviel Großmut, Gnade, Barmherzigkeit und Anteilnahme darin verborgen, dass ich sie noch nicht gefunden habe! 😁
Mir würde sich sicherlich ebenfalls ein misano-roter Film über die Augen legen und ich müsste dann auch dem Haftrichter erzählen, dass ich nicht weiß, was ich die letzte halbe Stunde angestellt habe! 😛
Jörg-der-GSD-mit-seinem-Boliden-zufrieden-ist... weitestgehend! =))
Ich denke es macht sich keiner selbst das Leben schwer. Ist ja nicht so das MagicA4 vorher noch keinen DSG gefahren hätte. Und wenn selbst der "unfreundliche" das beim Probefahren festgestellt hat dann ist das für mich kein Jammern sondern Fakt.
Als Verkäufer wäre mir das peinlich gewesen 1000 Euro anzubieten. Manche machen sich das Geschäft echt mit System kaputt.
Besonders hart triff mich die "emotionale" Seite. Ich bin nun mal ein "Mit-Leib-und-Seele-Audi-Fahrer". Zu meinem Händler, zu dem ich auch ein freundschaftliches Verhältnis habe (hatte?) habe ich JEDE Menge Kunden geschleppt. Und zwar solche, die keine Prospekte betteln sondern Neuwagen gekauft haben !!
Ein guter Bekannter ist gerade dabei einen RS4 (neu) bei diesem Händler zu kaufen - weil ich mich für den Händler stark gemacht habe !! Und als Dank hat er jetzt kein "Interesse" mehr an einem Geschäft mit mir ... (also noch nich ... später darf ich gerne wieder antanzen und Kohle mitbringen)
Eigentlich ist es nicht zu Kotzen sondern zum Heulen !
Edit: Ein "Schatz" ist der Werkstattmeister. Er ist vollkommen auf meiner Seite und sagt auch er würde sich das nicht gefallen lassen und ich solle alle Register ziehen ... hehe .. wenn das sein Chef wüsste ..
@ input ct
Zitat:
Gerbel, bei einem Kaufpreis der durchaus jenseits der 43.000.-€ liegen kann, darf auf hohen Niveau gejammert werden!
Gebe ich dir vollkommen recht!
Zitat:
Und zum zweiten Teil deiner Ausführung:Wir reden hier von einem Bauteil, welches AUDI in seiner Hochglanzbroschüre mit "ruckfrei" bezeichnet!
Also kommt es m.E. nach nicht darauf an, ob es ein bisserl ruckt oder ob die Plomben in den Zähnen den Halt verlieren.
Es ruckt und Audi schreibt es ruckt nicht. Basta!
Falsch. Das Prospekt ist alt und beinhaltet die 170 PS Motorisierung nicht. Jedenfalls nicht bei mir. Auf der Homepage von Audi ist nachzulesen:" ....beinahe ruckfrei...."
Natürlich ist das Verhalten der Verkäufer in der heutigen Zeit eine Frechheit!!! Es geht nicht mehr um persönliche Freundschaften bzw. Dankbarkeit noch mehr zahlende Kunden erhalten zu haben, sondern nur darum wie man die Kunden am besten verarschen kann und dabei möglichst viel Geld zu kassieren. Aber machen wir uns nichts vor. Das ist überall so. Die Freundlichkeit erkennst Du nur mit geöffnetem Portemonnaie...
Genau das sagt die Homepage der Audi AG:
Das Doppelkupplungsgetriebe S tronic kennt keine spürbare Schaltpause: Wird das Fahrzeug beispielsweise im 2. Gang beschleunigt, wählt die Steuerungslogik bereits den 3. Gang vor. Am Schaltpunkt reagiert die Doppel-Lamellenkupplung blitzschnell und das Getriebe schaltet nahtlos.
Mit dem Doppelkupplungsgetriebe S tronic erfolgen Gangwechsel kaum spürbar und ohne Zugkraftverlust. Die S tronic ist ideal für eine besonders sportliche Fahrweise. Der Fahrer kann die S tronic manuell oder automatisch bedienen. Im Automatikmodus steht neben einer ausgewogen-komfortablen Einstellung auch ein betont sportliches Programm zur Verfügung. Manuelles Schalten ist entweder über Schaltwippen am Lenkrad oder den Wählhebel möglich.
Technische Basis der S tronic ist die Doppelkupplung. Eine der beiden Kupplungen bedient die ungeraden Gänge und den Rückwärtsgang, die andere Kupplung die geraden Gänge. Dies ermöglicht das Schalten ohne Zugkraftunterbrechung und extrem kurze Schaltvorgänge. Während die erste Kupplung die Kraft in einem Gang überträgt, hält die zweite den nächsten Gang ausgekuppelt bereit. Beim Schalten öffnet nun die erste Kupplung in dem Maße, in dem die zweite Kupplung schließt.
Im Fahrbetrieb ist immer ein Gang eingekuppelt und einer vorgewählt. Am Schaltpunkt öffnet sich dann blitzschnell das eine Kupplungssegment, während sich gleichzeitig das andere schließt. Der Schaltvorgang ist deshalb kaum spürbar. Diese durchgängig effiziente Kraftübertragung ermöglicht besonders sportliches Fahren.
"beinahe ruckfrei...."
Nicht schlecht so kann man es auch machen 🙁.
Das heißt ja dann so viel wie "Den 170PS TDI bitte nicht kaufen wenn Sie Ruckfrei fahren wollen". Sehr schön gemacht AUDI !