170 PS Dieselmotor
Hallo Leute,
mich würde interessieren, wie Ihr mit dem 170 PS Diesel Tiger zufrieden seid. Ich habe das geilste Auto der Welt am letzten Samstag als 7 Monatsauto mit 17.000 km auf der Uhr gekauft. Alles ist super genial, ich bin nur von den Beschleunigungswerten enttäuscht, insbesondere im 4., 5. und 6. Gang....
Wenn ich z. B. mit Tempo 120 o. ä. beschleunigen will, komme ich nicht so wirklich schnell vom Fleck!
Wie sind Eure Erfahrungen??
Grüße
vom Djimbo
Beste Antwort im Thema
Also wenn das alles so stimmt was der Magnum schreibt, dann erbringt sein Fahrzeug wohl nicht die zugesicherten Eigenschaften.
Und da gibt's dann eigentlich nichts zu flennen, sondern die Karre dem 🙂 hinstellen, Frist setzen zur Nachbesserung, Nachfrist setzen und dann wandeln.
Ich war heut früh mit 710 km auf der Uhr beim Tanken, weil ich unterwegs ins Allgäu zu meiner Mutter war. Ich habe schon mehrfach hier gepostet, dass ich meinen Tig ziemlich trete - wenn ich darf. Wenn ich nicht darf hau ich die GRA rein und cruise dahin. Ich hab noch kein Fahrzeug gehabt, das so vehement rennt, wenn ich das will; ich hab an der Leistung des Dieselchens überhaupt nichts auszusetzen. Ein SUV der nach Tacho 220 läuft und den ich bei Tempo 110 im flachen Gelände mit 6,0 l fahren kann, ja was soll denn der noch alles können. Ich komme gar nicht auf die Idee mich mit PKW's zu duellieren, das bringt gar nichts, weil heute bereits Kleinstwagen mit was weiß ich vielleicht 800 kg mit PS-Leistungen und CW-Werten aufwarten können, da kann ein SUV einfach nicht mithalten. Und den Leistungsnörglern empfehle ich nur einfach mal das ganz rechte Pedal richtig dauerhaft durchzutreten, da tut sich dann (im richtigen Gang) schon was. Aber wenn man natürlich im 6. Gang mit 80 zum überholen ansetzen will tut sich da natürlich wenig, ja hier kann ich eigentlich nur einen schönen 8-Zylinder empfehlen - da geht sowas.
Von einem der völlig begeistert ist.
Grüße
Werner
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wepu47
Also wenn das alles so stimmt was der Magnum schreibt, dann erbringt sein Fahrzeug wohl nicht die zugesicherten Eigenschaften.
Und da gibt's dann eigentlich nichts zu flennen, sondern die Karre dem 🙂 hinstellen, Frist setzen zur Nachbesserung, Nachfrist setzen und dann wandeln.
Ich war heut früh mit 710 km auf der Uhr beim Tanken, weil ich unterwegs ins Allgäu zu meiner Mutter war. Ich habe schon mehrfach hier gepostet, dass ich meinen Tig ziemlich trete - wenn ich darf. Wenn ich nicht darf hau ich die GRA rein und cruise dahin. Ich hab noch kein Fahrzeug gehabt, das so vehement rennt, wenn ich das will; ich hab an der Leistung des Dieselchens überhaupt nichts auszusetzen. Ein SUV der nach Tacho 220 läuft und den ich bei Tempo 110 im flachen Gelände mit 6,0 l fahren kann, ja was soll denn der noch alles können. Ich komme gar nicht auf die Idee mich mit PKW's zu duellieren, das bringt gar nichts, weil heute bereits Kleinstwagen mit was weiß ich vielleicht 800 kg mit PS-Leistungen und CW-Werten aufwarten können, da kann ein SUV einfach nicht mithalten. Und den Leistungsnörglern empfehle ich nur einfach mal das ganz rechte Pedal richtig dauerhaft durchzutreten, da tut sich dann (im richtigen Gang) schon was. Aber wenn man natürlich im 6. Gang mit 80 zum überholen ansetzen will tut sich da natürlich wenig, ja hier kann ich eigentlich nur einen schönen 8-Zylinder empfehlen - da geht sowas.Von einem der völlig begeistert ist.
Grüße
Werner
Hi Werner,
vorab erst einmal: Ich bin von meinem Tiger auch begeistert!! Ich habe ihn zwar noch nicht so lange und ich weiss nicht wie er die ersten 16.000km gefahren wurde aber er ist ein tolles Wägelchen!
Obwohl ich auch jede Gelegenheit nutze das Gaspedal durchzutreten, schafft er es lt. Tacho mit ach und krach auf 200km/h. Bei Gegenwind bleibt er auch gerne bei 192km/h hängen....
Kannst Du mir mal erzählen wie Du Deinen so flott bekommen und welche Motorsteuerung Du aufgespielt hast?
Gruß
Djimbo
Zitat:
Original geschrieben von Quasist
Hallo 170-PS-Freunde (oder solche dies noch werden wollen),ich war übers Wochenende in Düsseldorf und konnte meinen Tiger mal wieder etwas von der Leine lassen, trotz murrender Co-Pilotin 😕.
Auf der A3 war am Sonntag reichlich Platz.......nachdem ich die Porsche-Freunde und M3-Kollegen dezent mit den AN-AUS-AN-AUS-Lichtsignal zum Spurwechsel nach Rechts gebeten hatte.......😉Aber Ernst beiseite! Auf der Kerzen-Geraden benötigt er schon etwas Anlauf für die 200-er-Marke, nimmt sie dann aber doch. Das kam mir vor dem Update noch etwas leichter vor! Allerdings zog er da wiederum schlechter von unten raus, weshalb ich im Alltag mit dem Update zufriedener bin, da es einfach häufiger nutzt als die V-max. mit ein paar KM/H mehr oder weniger. Habe übrigens 18" Zoll Conti-Cross Contact-Sommerreifen drauf (welche ich als sehr gut empfinde in Kombi mit DCC).
Mit dem Tiger kann man sowohl reisen und langsam im Stau rollen (Hinfahrt ca. 455 km am Freitag mittag/abend mit 5,5 Std.) ABER auch schnell rasen (Retour ca. 425 km am Sonntag nachmittag in 3 Std. 10 Min., Schnitt laut MFA 125 KM/H). Das alles zum vernünftigen Verbrauch. Also kein Grund zu Jammern!
Viele Grüße
Quasist
Hi!
Du hast schon recht, der Tiger ist klasse und solange er einigermaßen zügig auf 200km/h kommt sollte ich auch aufhören zu nörgeln...
Kannst Du mir bitte mal in Sachen update auf die Sprünge helfen? Wie bekomme ich heraus, welche Version bei mir läuft? Von welcher Version auf welche Version meinst du, dass er von unten besser rauszieht aber langsamer auf 200 kommt?
Grüße
Djimbo
^
Hi Werner,
vorab erst einmal: Ich bin von meinem Tiger auch begeistert!! Ich habe ihn zwar noch nicht so lange und ich weiss nicht wie er die ersten 16.000km gefahren wurde aber er ist ein tolles Wägelchen!
Obwohl ich auch jede Gelegenheit nutze das Gaspedal durchzutreten, schafft er es lt. Tacho mit ach und krach auf 200km/h. Bei Gegenwind bleibt er auch gerne bei 192km/h hängen....
Kannst Du mir mal erzählen wie Du Deinen so flott bekommen und welche Motorsteuerung Du aufgespielt hast?
Gruß
DjimboAlso meiner ist Baujahr 12/08 und da war noch nirgens die Rede von update und Version und so. Und ich glaub auch an diesen ganzen Hokuspokus nicht. Ich hab meinem einfach die ersten 1000 km ein wenig Ruhe gegönnt und dann habe ich (vor allem auf Strecke) die Gänge immer schön ausgedreht. Das ausschließlich bei warmem Motor. Und nie (vor allem im Winter) warmlaufen im Stand. Ich bin auch heute noch fest der Meinung, dass hier eine Vielzahl von Usern ihren Motor mit einem Softwareprogramm verwechseln, das man je nach gutdünken, einfach updatet, wenn einem die Leistung nicht passt. Aber wenn ich halt die Karre dauernd im 6. Gang mit 80 fahre, weil ich nur 5,473296 l Sprit verbrauchen darf, dann wird das halt wohl oder übel auch keine Rakete werden!
Deine 192 sollten Dich nicht ängstigen, dass passiert mir schon auch - das ist Physik.
Mein Vorgänger, ein 1,9 TDI Audi hat übrigens seine beste Leistung bei 110000 km gezeigt, da hast Du also schon auch noch etwas Zeit.
Lass die Karre rennen......
Grüße
Werner
Für die Dieselfahrer,gönne deinem Tiguan ab und zu mal ne Tankfüllung Superdiesel von Aral, er läuft dadurch etwas ruhiger, hat eine sauberere Verbrennung (Cetan-Zahl mind. 61) dadurch weniger Ablagerungen, und hat etwa 3-5% mehr Leistung, und eine Ersparniss von 3-5%. Dann klapst auch bei deinem Tiger(200). Den der normale Diesel hat eine Cetanzahl von mind. 51, man merkt den Unterschied schon, aber es rechnet sich nicht bei einem Preisunterschied von 10-13 cent. Alternativ dazu den Normalen Diesel von Aral, der hat mind. eine cetanzahl von 55, das ist auf jedenfall besser als von einer Billigtankstelle.
Und was dem Diesel gut tut, gibt es ja auch für den Benziner (Superbenzin Oktan mind. 101) müßt Ihr Benzin-Fahrer mal Testen. Ich arbeite übrigends nicht bei Aral, ich hab es nur selbst ausprobiert, und getestet.
Klaus
Ähnliche Themen
Na ja dass diese Auskunft "Ich arbeite nicht bei Aral" unaufgefordert kommt spricht für sich....arbeitest Du etwa bei der Mutter BP oder nimmst du es mit der Wahrheit nicht so genau ?
Mit der Wahrheit nehme ich es schon genau, und das meine Auskunft unaufgefordert kommt, naja dazu bin ich hier im Forum schon zu lange, und kenne so die Papenheimer, die auf sowas warten.
Der Geiz ist zwar Geil, aber wenn man seinen Tank so ziemlich leer fährt, reichen auch mal 10 oder 20 Liter von dem Super Sprit, um es selbst zu erfahren - ob Diesel oder Benzin. Dann können wir uns gerne nochmals unterhalten.
Klaus
Zitat:
Hi!
Du hast schon recht, der Tiger ist klasse und solange er einigermaßen zügig auf 200km/h kommt sollte ich auch aufhören zu nörgeln...
Kannst Du mir bitte mal in Sachen update auf die Sprünge helfen? Wie bekomme ich heraus, welche Version bei mir läuft? Von welcher Version auf welche Version meinst du, dass er von unten besser rauszieht aber langsamer auf 200 kommt?
Grüße
Djimbo
Hallo Djimbo,
ich habe aktuelle die Version 6205 drauf. Es kann sein, daß es schon wieder eine neuere gibt laut Kollegen! Welcher Version Du hast, kann Dir Dein 😁 sagen, wenn er den Tiger mal anstöpselt. Mein Wägelchen wurde im März 2009 zugelassen und hatte da noch eine 47-er Version drauf.
Habe dann aber gleich die Euro 5 -Umschlüsselung gemacht.
Die meisten Infos findest Du zu diesem Thema im Thread "Leistungsverlust bei Tiger 170 PS"!
Falls Du aus Süd-D bist, könnstest Du ja auch mal beim nächsten Tiger-Treffen Süd im Juli bei Ulm vorbbeischauen. Alle Info dazu im Thread "Tiger-Treffen-Süddeutschland" bei VW-Treffen.
Grüße Quasist
ich habe aktuelle die Version 6205 drauf. Es kann sein, daß es schon wieder eine neuere gibt laut Kollegen!
hat jemand darüber mehr Infos ?? ich denke das könnte schon sein das vw da etwas macht da sich die Beschwerden über die zu geringe V-MAX und die schwache Leistung häufen
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Für die Dieselfahrer,gönne deinem Tiguan ab und zu mal ne Tankfüllung Superdiesel von Aral, er läuft dadurch etwas ruhiger, hat eine sauberere Verbrennung (Cetan-Zahl mind. 61) dadurch weniger Ablagerungen, und hat etwa 3-5% mehr Leistung, und eine Ersparniss von 3-5%. Dann klapst auch bei deinem Tiger(200). Den der normale Diesel hat eine Cetanzahl von mind. 51, man merkt den Unterschied schon, aber es rechnet sich nicht bei einem Preisunterschied von 10-13 cent. Alternativ dazu den Normalen Diesel von Aral, der hat mind. eine cetanzahl von 55, das ist auf jedenfall besser als von einer Billigtankstelle.
Und was dem Diesel gut tut, gibt es ja auch für den Benziner (Superbenzin Oktan mind. 101) müßt Ihr Benzin-Fahrer mal Testen. Ich arbeite übrigends nicht bei Aral, ich hab es nur selbst ausprobiert, und getestet.
Klaus
Na das fehlte hier noch!
Ich habe bei Tiggers Vorgänger, einem 2,5 TDi quattro, Super Diesel und V-Power fast ein ganzes Jahr getestet. Ich bin Vielfahrer und führe stets Buch über die Fahrleistungen und Verbräuche.
Es gab keinerlei Verbesserungen. Keine Mehrleistung, oder sonst etwas. Mir ist es jetzt sogar ein wenig peinlich, hier zuzugeben, dass ich dieses Zeug mal getankt habe!
Liebe Kunden der Mineralölkonzerne:
Wir werden ohnehin schon auf´s Übelste verarscht! Wer bei den heutigen Preisen noch SuperDiesel oder V-Power tankt, gehört eigentlich weggesperrt!
Dass Hummele offensichtlich überhaupt keine Ahnung hat, zeigt sich allein schon an der Aussage zum Super Benzin! Es gibt schon seit geraumer Zeit keinen Unterschied mehr zwischen Super und Normalbenzin. Die Raffinerien stellen kein Normal mehr her. Und wo wir gerade bei den Raffinerien sind: die beliefern beide Tankstellen, Aral und Nicht-Aral!!!
Gruß, OnkelErwin
Zitat:
Na das fehlte hier noch!
Ich habe bei Tiggers Vorgänger, einem 2,5 TDi quattro, Super Diesel und V-Power fast ein ganzes Jahr getestet. Ich bin Vielfahrer und führe stets Buch über die Fahrleistungen und Verbräuche.
Es gab keinerlei Verbesserungen. Keine Mehrleistung, oder sonst etwas. Mir ist es jetzt sogar ein wenig peinlich, hier zuzugeben, dass ich dieses Zeug mal getankt habe!
so ist das und das beweisen unzählige unabhängige Testberichte.
freeclimbersp
Also, kann eigentlich mal jemand Quellen nennen zu dem "Superdiesel" Thema!? Habe gerade etwas gegoogelt, sehr viel findet man ja nun nicht.
Na ja. Ich habe den Super Diesel bisher "nur" 2x getankt, konnte dabei aber keine wesentlichen Unterschiede herausfahren. Habe jetzt aber auch nicht Buch geführt oder allzu genau die Verbräuche verglichen. Mich würde es also einfach interessieren, was die Fachwelt dazu sagt. Bin für jeden Hinweis offen😉
gruß
philipp
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErwin
liebe Kunden der Mineralölkonzerne:Wir werden ohnehin schon auf´s Übelste verarscht! Wer bei den heutigen Preisen noch SuperDiesel oder V-Power tankt, gehört eigentlich weggesperrt!Zitat:
Dass Hummele offensichtlich überhaupt keine Ahnung hat, zeigt sich allein schon an der Aussage zum Super Benzin! Es gibt schon seit geraumer Zeit keinen Unterschied mehr zwischen Super und Normalbenzin. Die Raffinerien stellen kein Normal mehr her. Und wo wir gerade bei den Raffinerien sind: die beliefern beide Tankstellen, Aral und Nicht-Aral!!!
Gruß, OnkelErwin
an OnkelErwin
Hab ich irgend was über Normalbenzin geschrieben
??Ich hab nirgendwo was in meinem Thraed gefunden, und falls es Du noch nicht gemerkt hast, es gibt beim Benzin zum einen das Ultimate was ich erwähnt habe mit Oktanzahl mind. 101 und das normale Super mit mind. 95 Oktan, das währe das mit der Ahnung.
und an phillip
das mit den Unterschieden - Leistung und weniger Verbrauch hab ich ja geschrieben das sich das zu den höheren Kosten nicht rechnet. Aber wenn man es nicht gerade auf den Ohren hat, kann man Akustisch feststellen das der Motor in der Kaltstartphase nicht mehr so stark nagelt und anschliesend ruhiger läuft (eine Harmonischere Verbrennung hat). Kannst Du nachlesen unter Aral.de - Tankstelle - Superdiesel.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Aber wenn man es nicht gerade auf den Ohren hat, kann man Akustisch feststellen das der Motor in der Kaltstartphase nicht mehr so stark nagelt und anschliesend ruhiger läuft (eine Harmonischere Verbrennung hat). Kannst Du nachlesen unter Aral.de - Tankstelle - Superdiesel.
Klaus
Das würde ich gerne auf unabhängigen Seiten (Verbraucherschutz, TÜV, DEKRA, ADAC usw) nachlesen, nicht auf der Werbe-Seite des Verkäufers!
Solange es nur dort steht, ist es nicht weiter, als Werbe-Blabla.
Preislich ist es eh nicht gerechtfertigt, angebliche 1% Ersparnis bei 10% Preisnachteil ist eh crazy. Das aber nur am Rande.
Nebenbei: Ich tanke auf Firmenkosten, aber weigere mich, der Firma auf diese Weise das Geld zu stehlen. Normales Diesel ist völlig ok - dafür ist der Motor ja schließlich ausgelegt.
Ich schmeiße ja auch keine goldenen Staubsaugerbeutel in den Sauger, nur weil er dann angeblich leiser sein soll
...deshalb habe ich ja nach"Quellen" gefragt, die das Belegen. Der ADAC&Co oder irgendeine Fachzeitschrift haben das sicher mal getestet (erinnere mich auch dunkel an solche Artikel). Nur im Netz bin ich bisher nicht fündig geworden. Vll aus Unfähigkeit, mit den richtigen Suchbegriffen zu suchen (Super...Diesel...Test-Test...Diesel...Super..😉😁).
Die Herstellerquelle ist ja nun nicht unbedingt ein Quell`der/für Erleuchtung, lieber Klaus. Würde ich jetzt nicht die Welt drauf geben😉, was die da schreiben. Wenn du aber den Eindruck hast, dass der/dein (Tiger)Motor während der Warmlaufphase ruhiger läuft, ist das ja mal ein Eindruck, den ich demnächst auch beobachten werde, wenn ich mir doch mal wieder den Zaubersprit gönne. Werde da dann genau hinhören. Und den Popometer beim Fahren auf Empfang stellen. Wie mein Tiger wann beschleunigt, das habe ich nun inzwischen sehr verinnerlicht, sollten spürbare Unterschiede also durchaus bemerkbar werden.
gruß
Philipp
Ich habe dazu mal einen Test in der AMS gelesen.
Da wurden diese Super Sprits ganz schön gewatschelt.
freeclimbersp