170 PS Dieselmotor

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

mich würde interessieren, wie Ihr mit dem 170 PS Diesel Tiger zufrieden seid. Ich habe das geilste Auto der Welt am letzten Samstag als 7 Monatsauto mit 17.000 km auf der Uhr gekauft. Alles ist super genial, ich bin nur von den Beschleunigungswerten enttäuscht, insbesondere im 4., 5. und 6. Gang....

Wenn ich z. B. mit Tempo 120 o. ä. beschleunigen will, komme ich nicht so wirklich schnell vom Fleck!

Wie sind Eure Erfahrungen??

Grüße
vom Djimbo

Beste Antwort im Thema

Also wenn das alles so stimmt was der Magnum schreibt, dann erbringt sein Fahrzeug wohl nicht die zugesicherten Eigenschaften.
Und da gibt's dann eigentlich nichts zu flennen, sondern die Karre dem 🙂 hinstellen, Frist setzen zur Nachbesserung, Nachfrist setzen und dann wandeln.
Ich war heut früh mit 710 km auf der Uhr beim Tanken, weil ich unterwegs ins Allgäu zu meiner Mutter war. Ich habe schon mehrfach hier gepostet, dass ich meinen Tig ziemlich trete - wenn ich darf. Wenn ich nicht darf hau ich die GRA rein und cruise dahin. Ich hab noch kein Fahrzeug gehabt, das so vehement rennt, wenn ich das will;  ich hab an der Leistung des Dieselchens überhaupt nichts auszusetzen. Ein SUV der nach Tacho 220 läuft und den ich bei Tempo 110 im flachen Gelände mit 6,0 l fahren kann, ja was soll denn der noch alles können. Ich komme gar nicht auf die Idee mich mit PKW's zu duellieren, das bringt gar nichts, weil heute bereits Kleinstwagen mit was weiß ich vielleicht 800 kg mit PS-Leistungen und CW-Werten aufwarten können, da kann ein SUV einfach nicht mithalten. Und den Leistungsnörglern empfehle ich nur einfach mal das ganz rechte Pedal richtig dauerhaft durchzutreten, da tut sich dann (im richtigen Gang) schon was. Aber wenn man natürlich im 6. Gang mit 80 zum überholen ansetzen will tut sich da natürlich wenig, ja hier kann ich eigentlich nur einen schönen 8-Zylinder empfehlen - da geht sowas.

Von einem der völlig begeistert ist.

Grüße

Werner

100 weitere Antworten
100 Antworten

Den Spargang hat laut Modellbeschreibung nur der Blue Motion.

Der ist einfach und schlicht unbrauchbar. Ich hab den 140 TDI gefahren.

Daraufhin den 170 TDI bestellt weil ich eine vernünftige Abstimmung möchte.

Vielleicht ist ja in dem Auto ein Spargetriebe verbaut.

Mal sehen ob der neue an meine Golf IV Variant von der Leistung rankommt. Gewicht / Leistung sollte passen.

Ok. Ich habe noch nicht einmal probiert, die Vmax im 5. zu erreichen🙄. Bisher immer im 6. Vollgas- und im 6. schafft er dann lt. Navi 208 km/h auf der Eben (ohne Rückenwind, soweit ich mich entsinne😉). Na ja. Das nächste mal dann mal ein Versuch im 5...
Und wie gesagt: Der 6. ist ellenlang ausgelegt, wie man auch in der geposteten Aufstellung sieht (80-120 Wert). Dafür ist der Tiger auf der AB mit Richtgeschwindigkeit, und auch ein wenig mehr, immer noch einigermaßen sparsam, dreht sehr niedrig. Klares Plus im AB-Alltag, wie ich finde...

gruß
phi

Hallo liebe Tiguaner,

dem Fahrzeug fehlt meines Erachtens eine von VW zugesicherte Eigenschaft, wenn es im Originalzustand ist.
Dies ist ein gravierender Mangel, der einen Anspruch auf Behebung nach sich zieht. Im Kfz-Schein steht die Höchstgeschwindigkeit als zugesicherte Eigenschaft. So große Abweichungen, wie Du sie beschreibst, fallen nicht mehr in den Toleranzbereich.

Also nix wie zum Anwalt!

Herzliche Grüße

pollux

ich danke euch für eure antworten,das es am Getriebe liegt glaube ich nicht da werden in den bj. keine unterscheide gemacht soweit ich das weiß,ich werde auch einen satz andere reifen drauf machen und denne nochmal testen lassen ,leider habe ich nur die Winterreifen
was mich aber wundert warum es die reifen sein sollen,wenn ich mir das vorstelle.... würde das nur Sinn machen wenn es bei den reifen zu verschiedenen Abrollumfang kommen würde,was bedeuten würde das sich dadurch die Gesamtübersetzung ändern würde
habe mal die 215/65/16 mit den 255/40/19 durch den reifenrechner laufen lassen und siehe da es gibt nur einen ganz kleinen unterschied bei den reifen
Durchmesser: 215/65/16 68,8 cm
Durchmesser : 255/40/19 68,7 cm

Abrollumfang: 215/65/16 208.5 cm
Abrollumfang: 255/40/19 208.7 cm

Umfangsdifferenz: 0.1 %

und nun ??

reifen_rechner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magnum_KS


ich danke euch für eure antworten,das es am Getriebe liegt glaube ich nicht da werden in den bj. keine unterscheide gemacht soweit ich das weiß.....

Die Übersetzungsverhältnisse des verbauten Getriebes kannst Du auch in der dem Fahrzeug beiliegenden EWG Übereinstimmungsbescheinigung unter Punkt 29 nachlesen.

Beim 170 PS TDI sollte da stehen:

1. Gang 3,92

2.Gang 2,05

3.Gang 1,75

4.Gang 1,23

5.Gang 0,94

6.Gang 0,69

Unter Punkt 30 ist die Antriebsübersetzung aufgeführt.
Dort sollte stehen
4,79
3,53

(Werte aus Testjahrbuch 2010 , AB Allrad)
Bei meinem Touran sind die Werte auf 3 Stellen hinterm Komma aufgeführt.

Unter Punkt 50 findest du auch die für dein Fahrzeug zugelassenen Reifengrößen. Schau mal, ob die 19 Zöller dabei sind. Wenn das der Fall ist, kann sich VW nicht mit dieser Reifengröße herausreden.

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von aceins05


Hallo,

ich würde auch erst einmal die Motorsteuerung auf Version 6205 oder höher updaten lassen, das hat bei mir auch ein wenig mehr Durchzug gebracht. Allerdings ist der Durchzug beim Tiguan 170 PS TDI aufgrund der relativ langen Übersetzung der hohen Gänge nicht so "extrem", wie man ihn sich manchmal wünscht. Der Q5 von Audi mit dem gleichen Motor soll da etwas besser abgestimmt sein, ist aber auch deutlich teurer.....

Hallo aceins,

Danke für den Tip. Kann ich irgendwo überprüfen welche Version der Motorsteuerung bei mir gerade aufgespielt ist? Machen die Freundlichen das kostenlos?

Gruß
Djimbo

also kostenlos zwar nicht, aber eine Spende für die Kaffeekasse könnte wahrscheinlich reichen...

Müssen müssen sie's jedenfalls nicht, ist aber keine Arbeit.

Auto anschließen an den Tester, Version auslesen, gibt's was neues, ja, einspielen, 20 min warten, Reboot, Systemtest, fahren....

LG

aceins

Hallo,

205km/h mit GPS gemessen, Tacho zeigt 210km/h.
Ich bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden und da geht
bestimmt noch was, da ich erst 2000km weg habe.

freeclimbersp

Nochmal zu den Reifen, also daran liegt es definitiv nicht. Hätte der Tiguan 30 PS wäre dies damit zu erklären. Die Aussage ist nur dafür da, den Betroffenen ruhig zu stellen, in der Hoffnung er glaubt den Schmarrn.
Ich habe schon viele Fahrzeuge mit Umbauten gefahren, auch wenn die Breite der Reifen Einfluss hat, dies ist unbestritten, dann aber niemals in dem Ausmaß.
Mein TSI läuft auf der Geraden laut Tacho mit den 235er Winterreifen etwas über 230, mit den 255er Sommerreifen schafft er das auch. Wenn ich dann im Sommer die 215er aufziehen würde wären also mindestens 250 laut Tacho drinn 😁
Dann bestelle ich mir gleich einen Satz, 215/60 R19 oder so 😁😁

Ich hätte da mal eine bescheidene Frage:

Warum sollte ich mir eine solche Schrankwand kaufen, wenn mein eigentliches Interesse in der V-Max liegt? Die Physik kann auch VW mit dem Tiguan nicht aushebeln.
Wer sowas braucht, sollte eher zu einem Q7 greifen (wenn er es sich leisten kann), denn mit der Anschaffung ist es da ja auch nicht getan, denn jeder Stundenkilometer mehr wird da mit einem Vielfachen an Hubraum, Leistung und damit Spritverbrauch erkauft.

Die Vorstellung: maximal 7 Liter Verbrauch, Vmax 250, 30 cm Bodenfreiheit, keine Seitenwindempfindlichkeit...
Das passt einfach nicht zusammen, und schon gar nicht, wenn man da nicht klotzt, sondern nur kleckert!
Ich gehe sehr wohl davon aus, daß der Tiguan seine zugesicherten Fahrleistungen unter den genormten Prüfbedingungen auch erreicht. Aber wer meint, damit einen Audi RS jagen zu können, der hat einfach etwas zu abgehobene Vorstellungen, und unter Umständen einfach das falsche Auto für seine persönlichen Bedürfnisse bestellt.
Denn die Vmax ist eher das letzte Kriterium für dieses Fahrzeug.
Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Ich hätte da mal eine bescheidene Frage:

Warum sollte ich mir eine solche Schrankwand kaufen, wenn mein eigentliches Interesse in der V-Max liegt? Die Physik kann auch VW mit dem Tiguan nicht aushebeln.
Wer sowas braucht, sollte eher zu einem Q7 greifen (wenn er es sich leisten kann), denn mit der Anschaffung ist es da ja auch nicht getan, denn jeder Stundenkilometer mehr wird da mit einem Vielfachen an Hubraum, Leistung und damit Spritverbrauch erkauft.

Die Vorstellung: maximal 7 Liter Verbrauch, Vmax 250, 30 cm Bodenfreiheit, keine Seitenwindempfindlichkeit...
Das passt einfach nicht zusammen, und schon gar nicht, wenn man da nicht klotzt, sondern nur kleckert!
Ich gehe sehr wohl davon aus, daß der Tiguan seine zugesicherten Fahrleistungen unter den genormten Prüfbedingungen auch erreicht. Aber wer meint, damit einen Audi RS jagen zu können, der hat einfach etwas zu abgehobene Vorstellungen, und unter Umständen einfach das falsche Auto für seine persönlichen Bedürfnisse bestellt.
Denn die Vmax ist eher das letzte Kriterium für dieses Fahrzeug.
Gruß
Nite_Fly

Nite_Fly es geht mir nicht darum eine irgendeine V-max zu erreichen,für mich ist die aussage das meiner die nur 171km/h fährt ein abgelesener wert um darzustellen das da etwas nicht stimmt,es sind ja nicht nur die 171km/h sondern das gesamte Leistungsverhalten,leider habe ich kein Diagnosegerät oder einen Rollenprüfstand im Keller um da andere werte zu nennen ich habe nur einen Tachometer und einen Drehzahlmesser um gewisse werte abzulesen,da ich aus der Geländewagen Szene komme und vorher einen 2,2t Geländewagen gefahren habe der wirklich eine Schrankwand mit eine Höhe von 2,10m war erwarte ich bestimmt von den tiguan keine 250km/h aber bei 170ps und 350nm kann man eine gewisse Leistung erwarten und nicht das der wagen nach 10km Anlauf grade mal an die 180km/h (laut tacho) drankommt und nur die 3200u/min schafft,das gibt mir das doch zu denken.

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Ich hätte da mal eine bescheidene Frage:

Warum sollte ich mir eine solche Schrankwand kaufen, wenn mein eigentliches Interesse in der V-Max liegt? Die Physik kann auch VW mit dem Tiguan nicht aushebeln.
Wer sowas braucht, sollte eher zu einem Q7 greifen (wenn er es sich leisten kann), denn mit der Anschaffung ist es da ja auch nicht getan, denn jeder Stundenkilometer mehr wird da mit einem Vielfachen an Hubraum, Leistung und damit Spritverbrauch erkauft.

Die Vorstellung: maximal 7 Liter Verbrauch, Vmax 250, 30 cm Bodenfreiheit, keine Seitenwindempfindlichkeit...
Das passt einfach nicht zusammen, und schon gar nicht, wenn man da nicht klotzt, sondern nur kleckert!
Ich gehe sehr wohl davon aus, daß der Tiguan seine zugesicherten Fahrleistungen unter den genormten Prüfbedingungen auch erreicht. Aber wer meint, damit einen Audi RS jagen zu können, der hat einfach etwas zu abgehobene Vorstellungen, und unter Umständen einfach das falsche Auto für seine persönlichen Bedürfnisse bestellt.
Denn die Vmax ist eher das letzte Kriterium für dieses Fahrzeug.
Gruß
Nite_Fly

Mal abgesehen davon, dass ich den Tiguan nicht für eine "Schrankwand" halte, ging es ursprünglich auch nur darum, dass die Bescheunigungswerte, insbesondere von 100 km/h aufwärts, sehr bescheiden sind. Trotz der etwas ungünstigen aerodynamischen Eigenschaften, hatte ich, von einem 170 PS Fahrzeug das einmal rollt, bessere beschleunigungswerte erwartet! Es geht übrigens nicht darum einen Audi RS zu jagen, sondern an einem 90 PS Golf zügigi vorbei zu kommen (wenn dessen Fahrer das nicht möchte) und da fängt das Problem leider schon an.... Die Höchstgeschwindigkeit, die bei mir etwas über 200km/h liegt, ist sicher absolut in Ordnung!

Bei dem Kollegen, der nicht über 171km/h kommt, liegt definitiv ein defekt vor, den er schleunigst mit allen verfügbaren mitteln bei VW durchsetzen muss...

Gruß
Djimbo

"...etwas ungünstigen aerodynamischen Eigenschaften"
Das klingt etwas "untertrieben"😉.
In Physik war ich Zeit meines Lebens eine Niete, werde Dir das mit der Stirnfläche/Aerodynamik sicher nicht mit Zahlen erklären können. Aber vor einiger Zeit habe ich mich mal bei der Auto Motor und Sport in etwas anderer Sache per Leserbrief erkundigt. Wie es sein kann, dass ein Jaguar Diesel mit fast 100 PS mehr als mein Tiger einen besseren, niedrigeren Testverbrauch erreichen kann. Der Jaguar ist, wenn ich mich nicht irre, sogar noch etwas schwerer und mit Automatik unterwegs.

Die Antwort war ungefähr folgende: Schon in Geschwindigkeitsbreichen deutlich unterhalb von 100km/h, hat eine SUV wie der Tiger enorm viel mehr Kraft aufzuwenden, um Geschwindigkeit zuzulegen. Daher steigt der Verbrach proportional stärker, bedarf es wesentlich mehr "PS", um die Kiste weiter zu beschleunigen.
Ok.
Anders: Schau dir mal die Messwerte eines vergleichbaren A4 quattro mit 170 TDI PS an. Der wiegt ungefähr dasselbe. Aber oberhalb von 100km/h fährt er dem Tiger eben deutlich davon. Ergo: Der Tiger wird, auch als 200 PS Benziner, nie eine Autobahnrakete sein. Nominell viel schwächere Kompaktwagen ala Golf TDI, selbst mit dem 105 PS TDI, werden nie große Probleme haben, meinem 170er Tiger zu folgen. Geschweige denn werde ich sie "abhängen" können.
Aber...das ist ja nun wirklich keine Überraschung, hätte man sich vor Kauf ja denken können- oder, wenn einem das vll nicht vollends einleuctet mit der Aerodynamik (siehe meine Physikkenntnisse zb😁), bei der Probefahrt feststellen können. Spätestens da könnte einem aufgefallen sein, dass man nicht in einer Limo sitzt, bei der 170 Diesel PS und 350 Nm durchaus für die linke Spur völlig ausreichen, um schneller als viele andere unterwegs zu sein..
Das der Wagen "rollt", ändert halt leider mal nichts daran, dass er gegen den Wind anrollt. Und für den Job gibt es eben wesentlich talentierte Wägelchen😉, die ihre Nase gut 20-30cm tiefer und flacher in den Wind halten..

gruß
phi

Also wenn das alles so stimmt was der Magnum schreibt, dann erbringt sein Fahrzeug wohl nicht die zugesicherten Eigenschaften.
Und da gibt's dann eigentlich nichts zu flennen, sondern die Karre dem 🙂 hinstellen, Frist setzen zur Nachbesserung, Nachfrist setzen und dann wandeln.
Ich war heut früh mit 710 km auf der Uhr beim Tanken, weil ich unterwegs ins Allgäu zu meiner Mutter war. Ich habe schon mehrfach hier gepostet, dass ich meinen Tig ziemlich trete - wenn ich darf. Wenn ich nicht darf hau ich die GRA rein und cruise dahin. Ich hab noch kein Fahrzeug gehabt, das so vehement rennt, wenn ich das will;  ich hab an der Leistung des Dieselchens überhaupt nichts auszusetzen. Ein SUV der nach Tacho 220 läuft und den ich bei Tempo 110 im flachen Gelände mit 6,0 l fahren kann, ja was soll denn der noch alles können. Ich komme gar nicht auf die Idee mich mit PKW's zu duellieren, das bringt gar nichts, weil heute bereits Kleinstwagen mit was weiß ich vielleicht 800 kg mit PS-Leistungen und CW-Werten aufwarten können, da kann ein SUV einfach nicht mithalten. Und den Leistungsnörglern empfehle ich nur einfach mal das ganz rechte Pedal richtig dauerhaft durchzutreten, da tut sich dann (im richtigen Gang) schon was. Aber wenn man natürlich im 6. Gang mit 80 zum überholen ansetzen will tut sich da natürlich wenig, ja hier kann ich eigentlich nur einen schönen 8-Zylinder empfehlen - da geht sowas.

Von einem der völlig begeistert ist.

Grüße

Werner

Hallo 170-PS-Freunde (oder solche dies noch werden wollen),

ich war übers Wochenende in Düsseldorf und konnte meinen Tiger mal wieder etwas von der Leine lassen, trotz murrender Co-Pilotin 😕.
Auf der A3 war am Sonntag reichlich Platz.......nachdem ich die Porsche-Freunde und M3-Kollegen dezent mit den AN-AUS-AN-AUS-Lichtsignal zum Spurwechsel nach Rechts gebeten hatte.......😉

Aber Ernst beiseite! Auf der Kerzen-Geraden benötigt er schon etwas Anlauf für die 200-er-Marke, nimmt sie dann aber doch. Das kam mir vor dem Update noch etwas leichter vor! Allerdings zog er da wiederum schlechter von unten raus, weshalb ich im Alltag mit dem Update zufriedener bin, da es einfach häufiger nutzt als die V-max. mit ein paar KM/H mehr oder weniger. Habe übrigens 18" Zoll Conti-Cross Contact-Sommerreifen drauf (welche ich als sehr gut empfinde in Kombi mit DCC).

Mit dem Tiger kann man sowohl reisen und langsam im Stau rollen (Hinfahrt ca. 455 km am Freitag mittag/abend mit 5,5 Std.) ABER auch schnell rasen (Retour ca. 425 km am Sonntag nachmittag in 3 Std. 10 Min., Schnitt laut MFA 125 KM/H). Das alles zum vernünftigen Verbrauch. Also kein Grund zu Jammern!

Viele Grüße

Quasist

Deine Antwort
Ähnliche Themen