170 PS Dieselmotor

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

mich würde interessieren, wie Ihr mit dem 170 PS Diesel Tiger zufrieden seid. Ich habe das geilste Auto der Welt am letzten Samstag als 7 Monatsauto mit 17.000 km auf der Uhr gekauft. Alles ist super genial, ich bin nur von den Beschleunigungswerten enttäuscht, insbesondere im 4., 5. und 6. Gang....

Wenn ich z. B. mit Tempo 120 o. ä. beschleunigen will, komme ich nicht so wirklich schnell vom Fleck!

Wie sind Eure Erfahrungen??

Grüße
vom Djimbo

Beste Antwort im Thema

Also wenn das alles so stimmt was der Magnum schreibt, dann erbringt sein Fahrzeug wohl nicht die zugesicherten Eigenschaften.
Und da gibt's dann eigentlich nichts zu flennen, sondern die Karre dem 🙂 hinstellen, Frist setzen zur Nachbesserung, Nachfrist setzen und dann wandeln.
Ich war heut früh mit 710 km auf der Uhr beim Tanken, weil ich unterwegs ins Allgäu zu meiner Mutter war. Ich habe schon mehrfach hier gepostet, dass ich meinen Tig ziemlich trete - wenn ich darf. Wenn ich nicht darf hau ich die GRA rein und cruise dahin. Ich hab noch kein Fahrzeug gehabt, das so vehement rennt, wenn ich das will;  ich hab an der Leistung des Dieselchens überhaupt nichts auszusetzen. Ein SUV der nach Tacho 220 läuft und den ich bei Tempo 110 im flachen Gelände mit 6,0 l fahren kann, ja was soll denn der noch alles können. Ich komme gar nicht auf die Idee mich mit PKW's zu duellieren, das bringt gar nichts, weil heute bereits Kleinstwagen mit was weiß ich vielleicht 800 kg mit PS-Leistungen und CW-Werten aufwarten können, da kann ein SUV einfach nicht mithalten. Und den Leistungsnörglern empfehle ich nur einfach mal das ganz rechte Pedal richtig dauerhaft durchzutreten, da tut sich dann (im richtigen Gang) schon was. Aber wenn man natürlich im 6. Gang mit 80 zum überholen ansetzen will tut sich da natürlich wenig, ja hier kann ich eigentlich nur einen schönen 8-Zylinder empfehlen - da geht sowas.

Von einem der völlig begeistert ist.

Grüße

Werner

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Wenn man sich einigermaßen sicher sein könnte, solch ein Exemplar zu erwischen, wäre das noch ein Grund mehr, keinen 200-PS-TSI zu kaufen 😛 .

- Dankende Grüße -

- Klaus -

Nicht ganz, da fehlt immer noch die Automatik oder DSG in der 170PS Diesel-Klasse 😉 Ganz zu schweigen von den nicht vorhandenen Trekkergeräuschen beim TSI 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audianer1980


na da bin ich auch mal gespannt... Ich hole am 26.11 unseren 170PS TDI Tiger ab. Kommt dies vielleicht auch irgendwie aufs einfahren drauf an?

Ein schlecht eingefahrener sollte die Leistung bringen, ein gut eingefahrener eher nach oben streuen!

Zitat:

Original geschrieben von supermailo



Zitat:

Original geschrieben von Audianer1980


na da bin ich auch mal gespannt... Ich hole am 26.11 unseren 170PS TDI Tiger ab. Kommt dies vielleicht auch irgendwie aufs einfahren drauf an?
Ein schlecht eingefahrener sollte die Leistung bringen, ein gut eingefahrener eher nach oben streuen!

Tatsächlich? Hat das Auswirkungen auf die Leistung? Ist das nachgewiesener Maßen so oder eine Vermutung!? Jedenfalls gebe ich mir jedes Mal mächtig Mühe, bei richtigen Einfahren..- würde mich freuen, dh, fände es fast logisch, wenn das einen motorischen Effekt nicht nur auf die Langlebigkeit, sondern auch auf die Leistung hätte..

Zitat:

Zitat:

Nicht ganz, da fehlt immer noch die Automatik oder DSG in der 170PS Diesel-Klasse 😉 Ganz zu schweigen von den nicht vorhandenen Trekkergeräuschen beim TSI 😁

(Ich hätte darauf wetten können/sollen, das "Fürsti-Mario" meine Bemerkung nicht "ungesühnt" lassen würde 😉 !) Aber: "Klausi strikes back 😠 !

Nun wäre nur noch zu klären, ob ein "trekkernder" Diesel oder ein "kupplungsquietschender" TSI als angenehmeres Hörerlebnis zu werten ist.

Wenn mein Tracker vor sich hin "trekkt" bin ich eigentlich sehr zufrieden und zuversichtlich, auch am Ziel anzukommen 😛 . . . das ist so etwas wie Musik in meinen Ohren. - Und den Augenschmauß "konsumiere" ich dann an der Tanke 😁 !

. . . und Automatik ist doch eher was für . . . 🙄 😛 ?

- Dennoch - "brüderliche" "T"rüße -

- Klaus -

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doule76


. . . fände es fast logisch, wenn das einen motorischen Effekt nicht nur auf die Langlebigkeit, sondern auch auf die Leistung hätte..

Da könnte man doch schon von einem "auto-"motorischen Effekt sprechen 😛 !

@ doule

Einen Nachweis hierfür zu erbringen wäre schwierig. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Motoren immer gut eingefahren, immer gut Leistung vorhanden, gar keiner bis minimaler Ölkonsum. Es ist mit großer Sicherheit davon auszugehen, dass ein gut eingefahrener Motor es dankt indem er gut im Futter steht und lange hält.

@ T&S

Das Quitscheentchen habe ich mir ja Gott sei Dank verkniffen mit dem 2.0 TSI (Man[n] möge mir vergeben wer betroffen ist) 🙄

Aber als langjähriger Dieselfahrer kann ich Deine Argumentation zu 100% nachvollziehen. Und Automatik, naja, jetzt könnte man mutmaßen Faul oder Bequem, ich muss gestehen beim Fahren trifft Beides auf mich zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

..äh, ja. Bin zwar nicht angesprochen, stehe aber auf`m Schlau. Was willst Du MichaelEA hier genau sagen, Klaus😕!? Ist doch ois korrekt an dem Satz, . . .

Gruß
Philipp

Guten Morgen, Phil -

am Satz schon . . . aber am Inhalt darf gezweifelt werden 😉 !

Während hier einige - wohlgemerkt 170-PS-Diesel - Fahrer offensichtlich ihre liebe Mühe bis massive Probleme haben, die 200er-Marke überhaupt erst anzukratzen, kratzt MichaelEA mit "seinem" mit "echten 207" die Kurve 😉 !

Entweder sein Diesel ist außergewöhnlich potent, getuned . . . (dann wäre die "170-PS-Lounge" hier nicht der Platz, wo er sich niederlassen sollte (ohne uns davon in Kenntnis zu setzen). . . oder er gibt einem 200-PS-Benziner die Sporen . . . und dann ist dieser thread für ihn ohnehin irrelevant.

Ich gehe mal davon aus, dass wir kurz vor einer (Auf-) Klärung stehen 😉 ?

Ich entschuldige mich explizit für meine Pingeligkeit 😉 !

- Genau genommene Grüße -

- Klaus .

@Klaus

Es steht doch in jedem Beitrag von mir unten, welches Fahrzeug ich habe, also einfach mal alles anschauen, dann weisst Du und musst nicht vermuten.

Zufrieden mit der Leistung war ich auch erst nach dem Update und einer Laufleistung über 20000 km. Ich fahre allerdings auch täglich Autobahn und das nicht gerade sehr sparsam.
Die Höchstgeschwindigkeit ist mir eigentlich nicht so wichtig, mehr der Durchzug, der auch nach der Euro 5 Umstellung doch sehr zu wünschen übrig ließ.
Aber wie gesagt, jetzt passt es wieder.

LG
Michael

@Michael -

Mir ist schon bekannt, welcher Motor in deinem "T" werkelt 😉 ! Das sehe ich zwar nicht in jedem deiner Beiträge - die habe ich softwaretechnisch ausgeblendet, um ein klareres Forums-Erscheinungsbild zu haben und mich besser auf das Wesentliche konzentrieren zu können - aber in deiner Signatur ist ja nachvollziehbar was du unter deiner Haube hast.

Aber gerade deshalb, weil einige 170-er offenbar sich so untermotorisiert fühlen und du offenbar keine Probleme zu haben scheinst, auch Super-Mario ( hallo ! 😉 ) in seinem 200-PS-GeTier das Fürchten zu lehren, hat mich das stutzig gemacht. Und . . . unter uns 😉 . . . so ganz überzeugt bin ich noch nicht.
Demnächst werde ich es selbst nochmal mit geschlossenem Pano-Dach, abgebauter Haifisch-Flosse und der Spiegel-Anklappfunktion versuchen , wenigstens die 205-er marke zu knacken 😛 !

Im Ernst: Kannst du mir denn Angaben machen, mit welchem UpDate dein 🙂 dich letztendlich zufrieden stellen konnte?

Ich möchte nicht unbedingt die negativen Erfahrungen dieser leistungsmindernden EURO 5 -"Downgrades" machen, die so mancher hier erleben durfte.

- (noch!) 170-er Grüße -

- Klaus -

p. s. : In Sachen "Autobahnfahrtenhäufigkeit" gibt es übrigens schon einen Unterschied, der auf die unterschiedlichen "inneren Werte" unserer Motroren hinweisen könnte. Ich selbst bin nicht soo häufig auf der BAB unterwegs und fahre eigentlich auch lieber auf Landstraßen - wenn es die Zeit und die Umstände erlauben.

@ Klaus

Das Update war 6105, welches sich positiv bemerkbar machte.
Das war dieses Jahr im Januar.
Das Steuergerät merkt sich die "Gewohnheiten". So kann es schon sein,
wenn Du selten hohe Geschwindigkeiten fährst die volle Leistung nicht sofort abrufbar ist.
Dafür nehme ich an, daß Dein Durchschnittsverbrauch unterhalb der 9l Marke liegt. Hat ja auch sein Gutes.
Ich will halt täglich schnell von A nach B und brauche aber auch ein Auto, was ziehen kann - so ist der Tiguan bei mir zustande gekommen.
Nur zum "schnellfahren" hätte ich eine andere Fahrzeugkategorie gewählt.

LG
Michael

@Michael

Vielen Dank für diese Info!

Von diesem Update hatte ich schon mal etwas (Positives) gelesen - ich denke dass ich hier nichts Falsches mache, wenn ich das bei der nächsten Inspektion durchführen lasse 😉 .

Von einem Durchschnittsverbrauch von 9 Litern bin ich weit entfernt - insofern stört es mich auch weniger, wenn mein "T" nur 201 km/h läuft 😛 !

- Zufriedengestellte Grüße -

- Klaus -

Hallo,
also es scheint ich hab ein gutes Modell erwischt. Bin bis jetzt voll zufrieden mit mein Tiguan T&F.
War auch zuerst euro4, danach update auf euro5, hab daraufhin kein unterschied gemerkt:-). Fahr selten autobahn aber wenn dann komm ich locker auf 200 kmh,.....bei guter lage und freier bahn auf 210kmh (laut gps bei Tacho 200kmh zeigt gps 195kmh an), und wie gesagt 200 schaff ich ohne probleme (auch bergauf).
Zwei sachen stören mich, zum ersten das das auto hold nicht automatisch aktiviert wird, und was mich noch stört ist der erste gang :-(, ansonsten voll zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen