17 Zoll Winterreifen ratsam???
Moin zusammen,
ich brauche Kompletträder für den Winter und bin nun am überlegen, wie groß die Felgen sein sollen. Im Sommer fahre 17er Nardos, da würde ich mir gerne die Winterschlappen drauf machen und dann für den Sommer ein paar schöne 18er gönnen.
18Zöller hatte ich auf meinem vorherigen Touri, sah chick aus.
Hat jemand negative Erfahrung mit 225/45R17 Wintergummis auf dem Touran gemacht?
Ich lebe in NRW, hab also recht selten Schneeprobleme.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qtom22
Ich lebe in NRW, hab also recht selten Schneeprobleme.
Außer mindestens im letzten Winter, oder?😉
Mal im Ernst: wenn du so viel Wert auf Optik auch bei Eis/Matsch/Schnee legst, dann zieh dir die 225er Winterreifen rauf. Mittlerweile gibt ja auch gute WR in dieser Größe. Ich persönlich halte das aber für Geld-Verschwendung und schmalere Reifen sind eigentlich besser im Winter. So habe ich das jedenfalls mal gelernt.
Mir gefallen halt die Nardos nicht und wenn ich venünftige Winterreifen dafür bekomme, kann ich im Winter was schönes fahren 😎
Ja wer schön sein will muss leiden..😁
Schau mal hier ist vom letzten Jahr die Testberichte:
http://www.testberichte.de/.../...fen_und_felgen_winterreifen_553.html
Wir sind das ganze Jahr über mit den 17" Nardo's unterwegs, einen Satz für den Sommer und einen Satz für den Winter. Klar, man sagt immer, Winterreifen sollen schmal sein. Ich war die 17" 225er Winterreifen allerdings gewöhnt, da dies die minimale Serienbereifung für meine 325dA sind. Ich habe damit in den letzten Jahren keinerlei Probleme gehabt. Einzig der Reifenpreis ist halt etwas höher als bei schmaleren Dimensionen ...
Ich stehe halt auf dem Standpunkt: Mein Auto soll auch im Winter hübsch aussehen. Im Sommer mit Wunschfelgen und im Winter dann mit Stahlfelgen, am besten noch ohne Radkappen, dass muss nicht wirklich sein ...
Für meine Erfahrungswerte aus dem letzten Winter möchte ich auf diesen Thread verweisen ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre seit 01/10 mit 225/45 R17 Hankook Icebear W300 auf original Nardo Felgen. Schnee hatten wir dieses Jahr reichlich, allerdings nur Flachlandeinsatz. Bin gut durchgekommen.
MfG mein c tut w
@Themenstarter
tu es. Diese Mähr von Winter=schmalspur Hans ist nicht aus den Köpfen zu bekommen. 225er als Winterreifen, null Problemo. Wenn es der Geldbeutel hergibt...😎 90% der Zeit sollte der Winterreifen ein guter Nass Reifen sein und wenn es richtig dicke Schnee gibt, helfen eh nur Ketten. Das ist aber eine andere Geschichte....
Im Sommer die dicken Socken drauf und Winter dann die Rennradreifchen. Dat sieht immer dolle aus🙄
warum nicht - das man schmale Reifen braucht ist mittlerweile widerlegt.
Ich selber komme auch aus dem Ruhrgebiet fahre aber Ganzjahresreifen im Winter - die Straßen sind in der Regel immer frei und auch auf Schnee in Österreich hatten die guten Grip. Hinzu kommt das bei uns hier nachts etwas kalt ist und Tags über die Temperaturen eigentlich immer im Plus sind. Von daher genau das einsatzgebit für nen Ganzjahrespelle...
das Bild ist letztes Jahr auf 1600m höhe aufgenommen worden - zwei Tage vorher lag der Schnee noch bis zum Dach....
ich fahre im winter dotz murigelo in 18* 255er :-) !! sieht geil aus ist aber extrem scheisse zu fahren!! vorallem wen du 1.30m schnee auf der strasse hast!!!!
Hi!! hatte ich mir auch überlegt ob ich die 17 Nardo für den Winter nehme, ich hab mir aber jetzt doch lieber 7 X 16 ET 45 Rondell 0036 mit 205 gekauft. Kommt auch nicht schlecht und auf dauer sind die Reifen halt billiger.
Meine Nardos bekommen dieses Jahr auch Winterreifen .
Ich habe mich für die Dunlop 3D entschieden .
Klar sind schmalere Reifen im Prinzip besser und natürlich billiger , aber 225er Breite ist keine Seltenheit und meiner Meinung nach völlig unproblematisch .
Ich möchte auch im Winter etwas Optik , fährt man doch den Winterreifen mitunter fünf Monate , manchmal sogar länger .
Und im Frühjahr gibst schicke Tomason TN4 in 8,5 x 18 😁
Die Reifenbreite wäre mir bei 17 Zoll auch noch passend... aber die Nardos sind extrem empfindlich auf Bordsteinkanten..und die sind im Winter ja gerne mal von einer dicken Schnee-Schicht bedeckt und quasi unsichtbar. Meine 16 Zoll "Atlanta" waren da sehr "fahrerfreundlich", die Reifenflanke hat weit über die Felge übergestanden..somit waren nach 4 Jahren keine Macken an der Felge.
Evtl. wirkt sich aber der höhere Querschnitt bei den 16ern positiv auf die Haftung aus (der Reifen walkt ja mehr).
Grüße und eine gute Fahrt durch den Winter.
Michi
Cool die Tomason tn4l sehen echt super aus, die sind 8,5 X 18 ET 35 oder? Gibts da Probleme beim TÜV? hast Du Bilder von deinem Touran mit den Felgen? Bin mir auch am überlegen was im Frühjahr machen soll Spurverbreiterungen und meine Nardos oder andere Felgen. Na mal sehen.
Tomason TN4 Hyperblack polish 8,5 x 18 ET 40 mit 225/40ZR18 .
Die Felgen habe ich schon , sind aber noch ohne Reifen .
Folglich noch nie montiert .
TÜV ist kein Problem , 225/40R18 Reifengrösse ist in der EWG-Erklärung eingetragen .
Sie werden erst nächsten Frühling in Verbindung mit 30mm Eibach Federn montiert .
Dann mache ich gerne ein paar Bilder .
Zum Thema :
Viele Mittel- und Oberklassemodelle fahren 17 Zoll Winterreifen .
Ich bin mir sicher , genauso gut durch die nächsten Winter zu kommen wie mit meinen 16 Zoll und 205er Reifen . Zumal in unserer Gegend sowieso nicht so viel Schnee liegt .
Homer
Wie schon oben geschrieben, auf meinem BMW muss ich 17" 225er fahren, da dies die minimal zulässige Bereifung ist. War bisher kein Problem. Warum sollte ich dann auf einem Touran mit ähnlichem Gewicht nicht auch diese Reifendimension im Winter fahren? Wobei, zwei Unterschiede gibt es: Der Touran hat weniger Leistung und Frontantrieb, vielleicht sollte ich die Wahl, die im letzten "extrem" Winter so gut funktioniert hat, noch mal überdenken ... ;-)
Heutzutage gibt es in meinen Augen nur zwei Argumente gegen breitere Winterreifen: Der Preis und eine extreme Wohnlage. Die Preisentscheidung muss jeder selbst fällen. Und bei einer extremen Wohnlage wird man sehr wahrscheinlich auch auf Allrad setzen und diese Fahrzeuge brauchen teilweise ebenfalls recht große und breite Reifen, weil sie für das jeweilige Modelle einfach vorgeschrieben sind.