17 Zoll vs. 18 Zoll
Hallo zusammen,
nach dem ich die bekannte SuFu schon ausreichend in Anspruch genommen habe, aber bisher nichts aussagekräftiges gefunden habe, versuche ich es mal mit einem neuen Fred. 🙂
Wenn mich jetzt die Mods auch schlagen möchten, bitte - vielleicht stehe ich drauf 😉
Auf einige Postings habe ich bisher halt auch keine Antwort erhalten.
Zum eigentlichen Betreff, ist der Golf 6 mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Räder komfortabler als mit 18 Zoll Räder?
Ich weiß inzwischen, dass VW das Sportfahrwerk entsprechend der Felgengröße anpasst, aber entsteht nicht trotzdem ein Unterschied im Komfort? Oder ist das alles eher subjektiv zu betrachten?
Vielen Dank für eure zahlreichen und sinnvollen Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hi,
da sich der Durchmesser des kompletten Rades nicht ändern darf wird bei größeren Felgendurchmessern automatisch der Reifen flacher.
Dadurch ist es praktisch immer so das sich der Fahrkomfort verschlechtert,auch das Gewicht des Rades steigt meistens etwas was natürlich auch negative auswirkungen hat.
Ich kann mir nicht vorstellen das VW extra für größere Felgen die Abstimmung des Fahrwerks ändert. Der Aufwand dafür wäre ja riesig.
Gruß Tobias
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Eine Frage habe ich zu Golf 6 und 17 Zoll Felgen.Ich habe derzeit 16 Zoll auf meinem Golf 6 und dürfte die 7x17 Zoll mit 225/45/17 fahren. Ich habe VW angerufen und die meinten, dass jedoch nur eine Einpresstiefe von 54 mit dem Atlanta-Sportfahrwerk gefahren werden darf. Nun interessiere ich mich aber für eine 17 Zoll Felge, welche eine Einpresstiefe von 45 hat. Ist es wirklich unmöglich diese Felge zu fahren oder gibt es irgendeine Möglichkeit diese Felge zugelassen zubekommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Juhuuu Opitz!
Egal ob Normales FW, SFW oder DCC kannst Du Felgen bis 8x19 ET45 oder höher mit Reifen 225/35R19 nutzen und bekommst diese ohne Probs drunter und auch abgenommen. 7.5x17 ET42 mit 225/45R17 funktioniert auch :P Wegen dem "nur dürfen" der ET 54 - kannst gerne mal zu mir inne Firma schicken ... da kann er dann noch was lernen was alles möglich ist bei den schicken VWs von klein bis groß.
Nein, das ist jetzt kein Angeben - sicher gibt es immer welche die noch mehr und besser Bescheid wissen ... aber fürs Widerlegen der Aussage oben reicht es *fg* 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zanzero
Juhuuu Opitz!Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Eine Frage habe ich zu Golf 6 und 17 Zoll Felgen.Ich habe derzeit 16 Zoll auf meinem Golf 6 und dürfte die 7x17 Zoll mit 225/45/17 fahren. Ich habe VW angerufen und die meinten, dass jedoch nur eine Einpresstiefe von 54 mit dem Atlanta-Sportfahrwerk gefahren werden darf. Nun interessiere ich mich aber für eine 17 Zoll Felge, welche eine Einpresstiefe von 45 hat. Ist es wirklich unmöglich diese Felge zu fahren oder gibt es irgendeine Möglichkeit diese Felge zugelassen zubekommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Egal ob Normales FW, SFW oder DCC kannst Du Felgen bis 8x19 ET45 oder höher mit Reifen 225/35R19 nutzen und bekommst diese ohne Probs drunter und auch abgenommen. 7.5x17 ET42 mit 225/45R17 funktioniert auch :P Wegen dem "nur dürfen" der ET 54 - kannst gerne mal zu mir inne Firma schicken ... da kann er dann noch was lernen was alles möglich ist bei den schicken VWs von klein bis groß.
Nein, das ist jetzt kein Angeben - sicher gibt es immer welche die noch mehr und besser Bescheid wissen ... aber fürs Widerlegen der Aussage oben reicht es *fg* 🙂
Vielen Dank.
Das war auch nur eine Auskunft von der VW-Hotline. Die nette Dame am Telefon war sicher nur eine Studentin als Aushilfe oder so ähnlich, welche sich auch nur auf die Daten in Ihrem PC berufen hat. Ich denke auch, dass das alles problemlos ablaufen wird. Trotz Sportfahrwerk ist noch soviel Platz, dass man eigentlich noch ein ganzes Schwein drunter durchjagen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Zanzero
Wegen dem "nur dürfen" der ET 54 - kannst gerne mal zu mir inne Firma schicken ... da kann er dann noch was lernen was alles möglich ist bei den schicken VWs von klein bis groß.Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Ich habe VW angerufen und die meinten, dass jedoch nur eine Einpresstiefe von 54 mit dem Atlanta-Sportfahrwerk gefahren werden darf.
VW hat nicht gesagt dass nichts anderes passt! Der Grund ist wohl eher, dass VW die Betriebserlaubnis für diese Felgen auf diesem Auto hat und das ganze ohne Tüv-Abnahme möglich ist. Andere Felgen können natürlich auch gefahren werden, wenn der Tüv das absegnet.
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Das war auch nur eine Auskunft von der VW-Hotline. Die nette Dame am Telefon war sicher nur eine Studentin als Aushilfe oder so ähnlich, welche sich auch nur auf die Daten in Ihrem PC berufen hat.
Ob Studentin oder Aushilfe - alle Hotline-Mitarbeiter/innen haben Daten, die von VW verifiziert sind und auch so stimmen. Und sollte mal eine Mitarbeiterin nicht explizit wissen, wie eine Frage zu beantworten wäre, versichert sie sich in der Regel immer bei einem versierten Experten.
Insofern sind den offiziellen VW-Auskünften immer mehr zu vertrauen, als irgendwelchen Händlern oder Felgen/Reifen-Anbietern, die auf einen Fox auch 21-Zöller dranpappen würden.
Ähnliche Themen
Ich werde auch das Atlantasportpaket (Felgen & Fahrwerk) bekommen.
Desweiteren habe ich eine Felge im Auge, mit folgenden Daten 7.5Jx17 ET50 oder ET 48. Muß diese dann beim TÜV vorgeführt werden und eingetragen werden? Die Vancouver Felge hat ja beispielsweise die Daten 7.5Jx18 ET 51, das wäre ja nur 1mm Differenz...
Zitat:
Original geschrieben von solberg
Ich werde auch das Atlantasportpaket (Felgen & Fahrwerk) bekommen.Desweiteren habe ich eine Felge im Auge, mit folgenden Daten 7.5Jx17 ET50 oder ET 48. Muß diese dann beim TÜV vorgeführt werden und eingetragen werden? Die Vancouver Felge hat ja beispielsweise die Daten 7.5Jx18 ET 51, das wäre ja nur 1mm Differenz...
Ja, da die 7x17 Zoll Felge (225/45/17) beim Atlanta Sportfahrwerk nur bis ET 54 freigegeben ist. Abnahme beim TÜV ist also wohl leider Pflicht. Kannst ja sicherheitshalber nochmal 0800Volkswagen anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Ja, da die 7x17 Zoll Felge (225/45/17) beim Atlanta Sportfahrwerk nur bis ET 54 freigegeben ist. Abnahme beim TÜV ist also wohl leider Pflicht. Kannst ja sicherheitshalber nochmal 0800Volkswagen anrufen.Zitat:
Original geschrieben von solberg
Ich werde auch das Atlantasportpaket (Felgen & Fahrwerk) bekommen.Desweiteren habe ich eine Felge im Auge, mit folgenden Daten 7.5Jx17 ET50 oder ET 48. Muß diese dann beim TÜV vorgeführt werden und eingetragen werden? Die Vancouver Felge hat ja beispielsweise die Daten 7.5Jx18 ET 51, das wäre ja nur 1mm Differenz...
naja was hilfts. aber passen sollte es in jeden fall. geht übrigens um die oz racing superturismo gt.
haste denn mal in dem Gutachten zu den Felgen geschaut, welche Auflagen die haben um auf einem Golf montiert zu werden?? steht der Golf VI überhaupt in dem Gutachten?? ansonsten kommste um eine Abnahme beim TÜV wohl nicht drumrum.
also ich habe nochmal nachgeguckt. für 8Jx17 ET35 (da würde das Rad 29mm weiter aussen stehen) gibt es ein TÜV Gutachten für Golf VI. (Wheel Machine 2000)
Die Felge gibt es aber auch als 7,5x17 ET50, das würde doch eher Sinn machen oder? (hier wären es 6mm mehr innen und 14 mm mehr aussen gegenüber dem 16"😉
Also bei 8x17 ET 35 sind glaube eine menge Auflagen laut ABE/Gutachten zu beachten....sind immer die vielen kleinen Nr. hinter der Bezeichnung 😁 ! Hatte auch erst vor eine 8x18 zu nehmen oder auch eine 7,5x17 ET 35 aber da waren mir zuviele "Stolpersteine" in der ABE.Und irgendwelche Umbaumaßnahmen an einem neuen Auto wollte ich auch nicht machen. Jetzt hab ich 7,5x17 ET47 drauf und da kann ich wenn es sein muß (nur der Optik wegen) hinten noch Spurverbreiterungen dran machen.Und es ist ein gutes Mittelmaß zwischen 16" (zu klein) u. 18"(zuviel Auflagen) wie ich finde.Und vom Fahrkomfort noch erträglich was das "holpern" angeht.
Hallo,
im Thread "1.4 TSI (122 PS) Verbrauch" sind paar Fragen und Antworten über den Komfort zwischen 17 und 18 Zoll Räder gefallen, wo ich doch gerne mal hier die Vor- und Nachteile erfahren würde - vielleicht auch paar subjektive Meinungen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nul101
ja die 18" haben eine weichere Dämpferabstimmung, jedoch hat der Reifen eine niedrigere Flankenhöhe und dadurch ist das Komplettrad einfach härter.
Das 17" Sportfahrwerk ist straffer aber das Rad ist komfortabler.
Der Rest ist Geschmacksache was einen da besser gefällt.
Sorry fürs OT
Was habe ich von einer weichen Dämpferabstimmung mit einem harten Komplettrad?
Was habe ich von einer straffen Dämpferabstimmung mit einem weichen Komplettrad?
Ich persönlich schwanke immer noch zwischen 17 und 18 Zoll, da mir der Komfort schon wichtig ist, aber eben halt auch etwas sportlicher fahren möchte. Die Optik spielt natürlich auch eine Rolle 🙂
Ich hatte nun mehrere Highline zur Probefahrt - mit und ohne DSG, 122 und 160PS. Aber alle mit 18" und Sportfahrwerk. Ich fand das unerträglich, da kann ich ja auch mit nem Brett über die Sraße rutschen!-)
Jaja, der lädierte Rücken lässt grüssen ...
(DCC hat da auch nicht wirklich was dran geändert)
Nun hör ich, dass das 17" Sportfahrwerk unter dem Strich auch nicht weicher ist; weichere Reifenflanken und zum ausgleich härtere Abstimmung. Könnt ihr das bestätigen? Dann müsste ich mich komplett von einem Sportpaket verabschieden und auf das Normalfahrwerk gehen.
Wer hat bereits beides im Vergleich gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von techhugo
Nun hör ich, dass das 17" Sportfahrwerk unter dem Strich auch nicht weicher ist; weichere Reifenflanken und zum ausgleich härtere Abstimmung. Könnt ihr das bestätigen? Dann müsste ich mich komplett von einem Sportpaket verabschieden und auf das Normalfahrwerk gehen.
Wer hat bereits beides im Vergleich gefahren?
Mein Vorgängerwagen war ein BMW 120d mit sportlicher Fahrwerksabstimmung. Das war das Schlimmste, was ich meinen Bandscheiben zufügen konnte. Nie wieder, sagte ich mir. Mein Golf (17''😉 hat die optimale Mischung aus Komfort und Straßenlage. Kein Holpern, aber auch keine starken Kurvenneigungen. Ich würde mich jedesmal wieder für ein Golffahrwerk "von der Stange" entscheiden.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nur Stadt und Autobahn fahre. Wer viel auf kurvigen Landstraßen unterwegs ist, wird vielleicht eine andere Meinung haben.
Zitat:
Original geschrieben von Norleans
Mein Golf (17''😉 hat die optimale Mischung aus Komfort und Straßenlage. Kein Holpern, aber auch keine starken Kurvenneigungen. Ich würde mich jedesmal wieder für ein Golffahrwerk "von der Stange" entscheiden.
@Norleans
Bist also auch Bandscheibengeschädigt? ... und zufrieden mir dem 17" Normalfahrwerk! Das hört sich doch schonmal gut an.
Warst Du im Vergleich auch mit 17" Sportfahrwerk oder DCC unterwegs?
Zitat:
Original geschrieben von techhugo
@Norleans
Bist also auch Bandscheibengeschädigt? ... und zufrieden mir dem 17" Normalfahrwerk! Das hört sich doch schonmal gut an.
Warst Du im Vergleich auch mit 17" Sportfahrwerk oder DCC unterwegs?
Das hab ich vergessen zu erwähnen...war noch nicht mit einem Golf-Sportfahrwerk unterwegs, bzw. mit DCC. Ich muss aber dazu sagen, dass ich in meinen letzten drei Autos Sportfahrwerke drin hatte (Peugeot 206- Sachs Sportwahrwerk; BMW 330d- M-Sportfahrwerk; BMW 120d- sportliche Fahrwerksabstimmung), das zeigt, dass mir ein sportliches Fahrverhalten durchaus wichtig ist.
Bei den Probefahrten im Golf fiel mir eben direkt auf, dass das Fahrwerk im "Grundzustand" meinen Bedürfnissen mehr als genügt. Und diese Meinung hat sich bis jetzt nicht geändert.
Vielleicht würde ich iiiiiirgendwaaaaann einmal aus optischen Gründen Sportfedern nachrüsten, in der Hoffnung, dass das Fahrverhalten gleichbleibt 🙂
Grüße