17 Zoll Felgen bei 320d EffDyn EDition
Hallo,
wenn man einen 320d EffDyn Edition bestellt kann man keine größere Felgen als 16 Zoll nehmen.
Kann man nachtraeglich 17 oder 18 Zoll montieren?
Mfg
Nats
Beste Antwort im Thema
Dann empfehle ich geeignete juristische Unterstützung, die die Summe bei der gegnerischen Versicherung eintreibt. Die Haftpflicht muss zahlen, denn diese Pflichtversicherung ist genau deshalb eine Pflicht, damit der Geschädigte nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt. Unter keinen Umständen. Und dann darf die Haftpflicht den Sünder in Regress nehmen. Auf die Idee bist Du noch gar nicht gekommen, oder? 😁😁😁
Aber ich plappere nur nach, weil ich familiär von Versicherungskaufleuten und Juristen umgeben bin. Vielleicht erzählen die auch nur Müll und haben einfach keine Ahnung. Oder es liegt daran, dass die Schuldfrage unklar ist. Oder bist Du vielleicht dem 19jährigen ins Heck gekracht? Dann hätte ich auch ne Erklärung parat😉 Lass Dich nicht verarschen😉 Sorry, aber wer fast ausnahmslos so aggressive Kommentare abgibt wie Du, muss sich nicht wundern.
Viel Erfolg!
48 Antworten
Ich habe bei meinem 320 EffDyn eine AHK von Westfalia nachgerüstet. Ging alles ohne Probleme. Selbst der Lüfter musste nicht getauscht werden. Hatte ich vorher bei meinem BMW-Händler gefragt.
An ingo999: Gegoogelt habe ich sehr viel, habe auch sehr viel gefunden..... leider nur keine wirklich plausible Erklärung. So wie Czecky1 schon schreibt, was ist wenn ich nicht die Energiesparreifen aufziehe, sondern irgendwelche Billigreifen, die nicht die vorgeschriebenen Eigenschaften haben? Das Fahrzeug entspricht dann auch nicht mehr der Typengen. und müsste somit aus dem Verkehr gezogen werden....
Habe jetzt Felgen gefunden von AVUS, da steht mein Modell auch mit in der Liste..... da werde ich mal schauen, ob das so wirklich passt.
Zitat:
@Maldini5 schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:40:33 Uhr:
Ich habe bei meinem 320 EffDyn eine AHK von Westfalia nachgerüstet. Ging alles ohne Probleme. Selbst der Lüfter musste nicht getauscht werden. Hatte ich vorher bei meinem BMW-Händler gefragt.
An ingo999: Gegoogelt habe ich sehr viel, habe auch sehr viel gefunden..... leider nur keine wirklich plausible Erklärung. So wie Czecky1 schon schreibt, was ist wenn ich nicht die Energiesparreifen aufziehe, sondern irgendwelche Billigreifen, die nicht die vorgeschriebenen Eigenschaften haben? Das Fahrzeug entspricht dann auch nicht mehr der Typengen. und müsste somit aus dem Verkehr gezogen werden....
Habe jetzt Felgen gefunden von AVUS, da steht mein Modell auch mit in der Liste..... da werde ich mal schauen, ob das so wirklich passt.
Ich bin ich sehr sehr viel auf der A-Bahn unterwegs und habe echt immer Angst Leuten wie Dir zu begegnen und evtl. in einem Unfall verwickelt zu werde. Denn wenns knallt kommt immer das Grosse Heulen wenn die Versicherung nicht zahlt weil am Wagen Veränderungen vorgenommen wurden die NICHT zugelassen sind.
Aber mit sowas muss man in Deutschland leider leben in anderen Ländern ist dann halt mal für paar Jahre der Lappen weg.
Von illegalen Maßnahmen habe ich nie gesprochen. Ich kann mir sowas berufsbedingt gar nicht erlauben. Aber schön das Du so einen Post hier bringst, ohne mich zu kennen.
Keine Sorge Ingo,
die Versicherung zahlt immer, weil sie es muss. Ob sie sich dann vom Halter 10, 20 oder 100% zurückholt, sollte nicht deine Sorge sein.
Ich finde das übrigens totalen Schwachsinn den Öko-320d zwingend auf 16Zoll zu begrenzen. Würde der auf 205/50R17 rollen, würde sich am Verbrauch ganz genau gar nix ändern, also nicht mehr als würde ich einen Sack Zement spazieren fahren und das ist im Öko320er auch erlaubt. Und eigentlich sollte man wenigstens die günstigen 225/45R17 zulassen. Ist ja auch ein plus an Sicherheit! Auf dem 1er hatte ich mal die allerfeinsten Sportreifen in 205/55R16 und selbst der war mit dem 118d überfordert. An einen 320d will ich dabei gar nicht denken. Ich würde mir doch jedesmal in Höschen machen bei 200 in einer langezogenen Autobahnkurve, wenn der Popo beginnt auf den Bodenwellen zu knautschen und zu schwingen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ronmann schrieb am 14. Oktober 2017 um 14:08:32 Uhr:
Keine Sorge Ingo,
die Versicherung zahlt immer, weil sie es muss. Ob sie sich dann vom Halter 10, 20 oder 100% zurückholt, sollte nicht deine Sorge sein.
Ich finde das übrigens totalen Schwachsinn den Öko-320d zwingend auf 16Zoll zu begrenzen. Würde der auf 205/50R17 rollen, würde sich am Verbrauch ganz genau gar nix ändern, also nicht mehr als würde ich einen Sack Zement spazieren fahren und das ist im Öko320er auch erlaubt. Und eigentlich sollte man wenigstens die günstigen 225/45R17 zulassen. Ist ja auch ein plus an Sicherheit! Auf dem 1er hatte ich mal die allerfeinsten Sportreifen in 205/55R16 und selbst der war mit dem 118d überfordert. An einen 320d will ich dabei gar nicht denken. Ich würde mir doch jedesmal in Höschen machen bei 200 in einer langezogenen Autobahnkurve, wenn der Popo beginnt auf den Bodenwellen zu knautschen und zu schwingen.
Aber Hallo,
DU bist ja der Kenner vor dem HERRN wahnsinn , ich warte schon 4 Jahre auf 21.000 Euro von meinem Letzte Unfall. Der Typ ist 19 Jahre alt gewesen gewesen, der Golf war manipuliert ( mehr darf ich leider nicht sagen) war aber nur aus meiner Sicht ne KLEINIGKEIT.
UND NUN ?? Ich warte auf die KOHLE !!!! 4 Jahre schon auf 21.000 Euro.
ABER DU MEINST die Versicherung zahlt ohhhhhhhhhhhh DANKE !!!!!!!!!!!!!!
Dann empfehle ich geeignete juristische Unterstützung, die die Summe bei der gegnerischen Versicherung eintreibt. Die Haftpflicht muss zahlen, denn diese Pflichtversicherung ist genau deshalb eine Pflicht, damit der Geschädigte nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt. Unter keinen Umständen. Und dann darf die Haftpflicht den Sünder in Regress nehmen. Auf die Idee bist Du noch gar nicht gekommen, oder? 😁😁😁
Aber ich plappere nur nach, weil ich familiär von Versicherungskaufleuten und Juristen umgeben bin. Vielleicht erzählen die auch nur Müll und haben einfach keine Ahnung. Oder es liegt daran, dass die Schuldfrage unklar ist. Oder bist Du vielleicht dem 19jährigen ins Heck gekracht? Dann hätte ich auch ne Erklärung parat😉 Lass Dich nicht verarschen😉 Sorry, aber wer fast ausnahmslos so aggressive Kommentare abgibt wie Du, muss sich nicht wundern.
Viel Erfolg!
Hello Again!
Wie ist nun mal der aktuelle (2019) Stand der Felgenfrage für den EffDyn?
Mir ist so, also ob ich was von verfügbaren 17-er und 18-er Felgen gelesen hätte. Weis aber nicht wo. Vermutlich irgendwo beim Arzt 🙄
Weiß denn jemand etwas Konkretes?
Leute, es steht doch alles oben.
Manche haben es leider nicht verstanden oder wollen es nicht verstehen.
Ein BMW EDE ist klar definiert; alle Änderungen an der Ausstattung, die den CO2 Ausstoß beeinträchtigen (und dazu gehört eben auch die Bereifung!), sind verboten. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis. Ganz einfach!
Wer einen "normalen" BMW haben will, darf eben keine EDE-Version mit Leistungsreduzierung und kleinen Rädern kaufen.
Wer es dennoch ändern will, muss zum TÜV und das Fzg verliert seine EDE-Kennung!
Der Aufkleber auf der Heckscheibe mit Efficient Dynamics hat mit der EDE-Version übrigens nichts zu tun.
Hilfreich auch zu lesen:
320d versus 320d ede
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 13. November 2019 um 20:38:55 Uhr:
...und das Fzg verliert seine EDE-Kennung!
Genau!
Und aus den 163 PS werden automatisch 184. 🙄
Zitat:
@bartender schrieb am 13. November 2019 um 20:47:40 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 13. November 2019 um 20:38:55 Uhr:
...und das Fzg verliert seine EDE-Kennung!Genau!
Und aus den 163 PS werden automatisch 184. 🙄
Steuertechnisch natürlich
Oh Gott, das war ein Witz! 😁
Bei wem wurde denn nachträglich der CO2-Ausstoß im COC geändert, nur weil er eine nicht ab Werk freigegebene Räderdimension per Einzelabnahme hat eintragen lassen?
Lasst euch 17“ von TÜV, Dekra und Co. eintragen und gut. Eine „EDE-Kennung“ gibt es nicht. Das ist eine Verkaufsbezeichnung, mehr nicht. Es wird auch kein M3 daraus, wenn ich M-Felgen montiere.
würde mich wundenrn denn ich zahle weniger Steuern als beim 184PS 320d..hatte mal nen Dekra Mann gefragt und der sagte das es nicht möglich sein sollte, aber wenn es dem Tüv mann nicht auffällt
Bei der Anhängerkupplung beim e9x EDE geht es definitiv nicht, da keine Stützlast eingetragen ist..das fällt sofort auf