17" Mischbereifung 225 / 255 empfehlenswerte Marke / Type
Hallo Zusammen,
gibt es eine Empfehlung für 17" Mischbereifung 225 / 255 für den 325d als non Rft ?
Gruß
g.
32 Antworten
@TI-01a: Wie verhält sich der PS4 denn so bezüglich Einlenkverhalten und Feedback von der Fahrbahn? Der PSS soll ja diesbezüglich extrem gut sein und auf Trockenheit ungeschlagen. Mir wäre es für einen Sommerreifen wichtig, dass er sich schön direkt fahren lässt und möglichst wenig schwammig ist. Hatte bis jetzt den Conti SC5, welcher zwar guten Grip hatte aber an den Flanken sehr weich war. Ideal wären da natürlich Michelin PSS, PS4 S oder Conti SC6, welche es aber alle nicht in 225/45 R17 gibt.
Welcher andere Sommerreifen (von anderen Marken) wäre denn so bezüglich "sportlichem" Fahren, hohen Grip und guten Nasseigenschaften noch zu empfehlen?
Bei Trockenheit fällt mir einer ein in 225/45R17, der es mit dem Pilot Supersport aufnimmt:
Bridgestone RE070😁
Aber bei Nässe so ne Sache. Ich denke sportlich und alltagstauglich sind viele UHP Premiumreifen, ob nun Conti, Pirelli, Dunlop und wie sie alle heißen.
Ich wollte mir den Conti SC5 kaufen in 225/45 R17, oder den Goodyear. Gibt es noch etwas Besseres?
Denkst du ich soll de Re070 eine Chance geben? Ist nur für die Vorderachse.
Zum PS4: Feedback und Einlenken kann ich erst in ein paar Monaten sagen. Ich hätte gesagt gut, aber meine Querlenkerlager sind kaputt und die Dämpfer schon alt.
Ähnliche Themen
Naja der RE070 ist bissl speziell. Eine Mischung aus UHP wie die Michelin PilotSport und einem Semislick.
Bei Nässe ist der nur gut, wenn man ihn auf Temperatur bringt und gerade das ist im normalen Straßenverkehr bei den üblichen 10...20Grad, wenn es regnet, so ne Sache. Ansonsten muss man immer bissl konzentriert sein, weil er unvermittelter weggeht, als gutmütigere AllrounderReifen.
Vom Charakter her sind Potenza S02 (der den es nur noch mit Porschekennung gibt) und RE070 (ursprünglich für Subaru Impreza) sich relativ ähnlich.
Im Grunde genommen macht diese Kombination von S02 auf der Hinterachse und RE070 sogar Sinn. Beide stammen aus einer ähnlichen Zeitepoche. Auf der Vorderachse funktioniert der asymmetrische RE070 mit viel Gummi auf der Außenkante ziemlich gut, auf der Hinterachse finde ich symmetrische Reifen wie den S02 sehr gut, denn dort liegt die Hauptbelastung nicht auf der Außenkante, sondern in der Reifenmitte. Zumindest beobachte ich das schon lange bei vielen BMWs, dass man meint man ist mit zu viel Druck unterwegs, weil die Reifenmitte abgefahrener ist, als die Kanten.
Also falls Du wirklich dem RE070 eine Chance geben willst, dann mit einem ähnlichen Reifen kombinieren.
Ich habe nach dem RE070 den RE002 Adrenalin aufgezogen und mag ihn noch etwas mehr. Fast nicht langsamer, dabei gutmütiger bei Nässe und der theoretische Nachteil, dass der RE002 bei härtester Belastung eger anfängt zu schmieren, spielt auf der Rennstrecke ne Rolle, aber kaum im Straßenverkehr.
Ich denke mit der PilotSport4 bist Du gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ob der nun über einem Goodyear Eagle oder Conti sportcontact rangiert oder dahinter, keine Ahnung. Mein Bauchgefühl sagt der PS4 ist ne gute Wahl😉 Conti sportcontact kann alles ziemlich gut außer Verschleiß und dass sie mit Gummiwürstchen um sich werfen, sobald man mal einige Kurven am Grenzbereich nimmt.
Ich bin ja nach wie vor Fan vom RE050a nonRFT, den es für die Mischbereifung auch gibt.
Die vielen Klagen über Geräusche, Sägezahn, kein Komfort usw. war für mich nie ein Thema. Aber der funktiert bei allen Bedingungen sehr gut, ob nun 5Grad oder 35, nass oder trocken und gerade bei Trockenheit liegt er aus meiner Sicht nach wie vor vor ganz vielen UHP. Nur unterdimensionieren sollte man nicht. Klar bei keinem Reifen. Ich hatte ihn in 225/45R17 aufm 1er und war sehr zufrieden. Mein Bruder in 225/xxR16 auf dem 540i E39 und da fand ich ihn überfordert.
M5 E39 Michelin PS4
330xdA E91 hinten neue Hankook S1 Evo 2 255/40 R17, vorne brauche ich Neue in 225/45 R17.
Schwer zu sagen. Ich weiß nicht wie sich der Allrad-E90 fährt. Schiebt der auch bissl über die Vorderachse, mehr oder weniger als der mit Heckantrieb?
Das einfachste ist den S1 auch auf die Vorderachse zu machen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es sich angenehm fährt, wenn die vorderen Reifen eine etwas weichere Gummimischung haben, damit sie den GripNachteil gegenüber den breiteren Hinterreifen ausgleichen. Aber den bei Nässe etwas zickigen RE070 vorn und den gutmütigeren S1 hinten ist bestimmt nicht ideal.
Ich finde Michelin lenken sich häufig ziemlich präzise. Ein PS4 vorn ist vielleicht ne Option?! Oder der PS2😁
Untersteuert viel mehr da vorne mehr Gewicht ist. Es gibt keinen PS4 in der Grösse oder?
Bei Nässe haben die breiteren Hinterreifen mit weniger Gewicht sowieso zuerst ein Problem mit Aquaplaning.
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem barum bravuris 2/ 3HM gemacht das einzige ist ein wenig mehr Verschleiß als bei den damaligen Bridgestone.
Der Bavarius 3 ist in seinem Preisrange sicher ein sehr guter Reifen, verglichen mit einem teuren Markenreifen aber wohl nicht ganz auf Augenhöhe. Auf einem eher leistungsschwachen Auto sicher eine super Wahl. Der Reifen ist auch sicher noch ein Vielfaches besser als ein China Knaller ala Nexen.
Hallo Zusammen!
Wollte noch was bezüglich den Reifen von Nexen sagen.
Ich hatte einen kompletten Sommer diese Reifen 225/45R17 94Y Nexen N Fera SU1 XL.
Meine Erfahrung:
+Gute Bremseigenschaften auf nassem und feuchtem (kaltem) Asphalt
+Sehr günstig für diese Größe
~Nicht gerade der leiseste Reifen, macht aber bei hoher Geschwindigkeit einen soliden Eindruck
~Etwas schlupfrig beim harten beschleunigen ab nassem Aspahlt
-Bei Außentemperaturen ab 25-30°C und heißem Asphalt schmiert der Reifen wie Butter
-Quietsch dann beim Bremsen und erhöhten Geschwindigkeiten in Kurven
Ich persönlich würde nicht wieder zu diesem Reifen und dieser Marke greifen, nur um ein paar Euros pro Reifen zu sparen. Schließlich spart man da an Fahrspaß, Komfort und definitiv an der Sicherheit.
Da bleibe Ich dann lieber wieder beim Dunlop SP Sport Maxx RT 2.
Ich persönlich kann dir den Hankook s1 Evo2 empfehlen. Fahre ihn jetzt den 3. Sommer und bin rundum zufrieden. Geht etwas schnell runter aber 4 oder 5 Sommer sollte er schaffen
Mfg
Zitat:
@323 tester schrieb am 19. Februar 2017 um 19:35:39 Uhr:
Hallo Zusammen,gibt es eine Empfehlung für 17" Mischbereifung 225 / 255 für den 325d als non Rft ?
Gruß
g.
Ich fahre auf meinem E92 seit dem Frühjahr den Gislaved und bin äusserst zufrieden mit den Reifen sowohl im Nassen als auch im Trockenem, er ist halt etwas teuerer das heißt ungefähr preislich bei Conti. Dunlop usw. angesiedelt. Frage warum gehst Du nicht auf 19er da ist die Auswahl wessentlich größer?