17" Felge "Goal" auf Golf Plus 1,9 TDI
Servus,
hab mir nun schon einen Wolf gesucht, aber bis jetzt nix gefunden.
Ich möchte auf meinen Golf Plus V Bj. 2006 1,9 TDI 77kw
gerne die originalen VW Goal Felgen fahren.
Felgengröße: 7,5 x 17 ET 50
DOT: 2008
Lochzahl: 5/112
Die Reifengröße ist 225/45 R17 91Y
Reifenmarke: Continental Sport Contact 3
Passt das ohne Probleme auf mein Serienfahrwerk oder gibt es da Probleme?
45 Antworten
Das ist wohl wahr, aber wenn die 225er bei dir schon eingetragen sind, dann benötigst du auch keine Flaps und dir keine Gedanken über deren Einbau zu machen.
Der Felgenhersteller schreibt es angeblich vor, weil die Reifen sonst zu weit überstehen sollen. Kann ich mir evtl. beim TÜV eine Bestätigung holen dass es keine Änderungen am Fahrzeug benötigt wenn die Reifengröße in der EWG steht?
Zitat:
Das ist wohl wahr, aber wenn die 225er bei dir schon eingetragen sind dann benötigst du auch keine Flaps und dir keine Gedanken über deren Einbau zu machen.
Nochmal: Gilt
nurin Verbindung mit der auch 'eingetragenen'
VW-Radgröße.
Zitat:
Der Felgenhersteller schreibt es angeblich vor, weil die Reifen sonst zu weit überstehen sollen.
Für Fremdräder gelten
ausschließlichdie Auflagen des zugehörigen Radgutachtens.
Und: Die Reifengröße hat nichts mit der Felgengröße (Breite und ET) zu tun.
Vergleich einfach die Felgenbreite und ET der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung mit den Daten des Radgutachtens.
Zitat:
Kann ich mir evtl. beim TÜV eine Bestätigung holen dass es keine Änderungen am Fahrzeug benötigt wenn die Reifengröße in der EWG steht?
Da du mit den Rädern sowieso sofort zur TÜV-Abnahme musst, kannst du dann ja fragen.
Ähnliche Themen
Also m.E. gibt's für den PLUS keine Verbreiterung und wie bereits erwähnt wurde mußt du eh zum TÜV und die Rad/Reifenkombination eintragen lassen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei 8x18 Felgen mit ET45 keinerlei Probleme gibt, deshalb dürfte es bei den 17 Zöller auch keine geben. Bei den 17 Zoll Felgen hast halt einen Reifenquerschnitt von 45 und bei den 18ern von 40.
Mein Rat: Kauf dir 8x18 mit ET 45 und 225/40 18" sieht besser aus und hat nicht jeder 😎
Danke. Nur sind es ja nunmal VW-Felgen. Deshalb war ich etwas verwirrt. Wenn es amber garkeine Verbreiterung für den Plus gibt, frag ich mich was die dann da machen wollen um es zu verbreitern? Es kann ja nicht sein dass die irgendwelches Plastikzeug von außen draufbappen wollen oder den Kotflügel ziehen wollen, oder?
@ Diana:
Darf ich deine Fotos zu meiner Werkstatt mailen und den Zeigen weshalb ich nicht verstehe dass die da was verbreitern wollen?
Ich meine nur weil du 18Zöller mit ebenfalls 225er hast. Auch wenn die Reifenbrete nichte mit der Felgenbreite zu tun haben soll, so ist es doch Fakt dass die Reifenbreite bei meinen geplanten und deinen vorhandenen dieselbe ist und somit, wenn dann als erstes Kontakt mit irgendwelchen Verkleidungsteilen haben sollte wenn es denn zu eng sein sollte und nicht die Felge.
Und da die 17" Felge nunmal logischerweise kleiner sein sollte im Durchmesser als eine 18" Felge, hätte sich dieses Thema dann eh wieder erledigt. In meinen Augen ist diese Forderung des Herstellers der Felge somit unsinnig.
Vielleicht sollte ich auchmal xirekt bei VW in WOB anfragen, oder?
PS: 18"er sind mir zu teuer.
in meinem schein steht nur die kleinste größe drin (195er) und
meine ats pegasus flash felgen mit den maßen J7.5 R17 ET50 mit 225/45 mussten nicht eingetragen werden. die abmessungen sind/waren identisch mit einer vw serienfelge ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Hier mal ein Scan von meiner EWG mit allen zulässigen Bereifungen.
Ich weiss gar nicht was dein Problem ist. Wenn du eine Werksfelge mit den EWG-Maßen verbaust, dann brauchst du keine Flaps und auch keine TÜV-Abnahme.
Wenn du Zubehörfelgen haben willst, dann steht alles notwendige im entsprechenden Gutachten. Da hat der Freundliche keine Aktien drin. Übrigens hast du bis jetzt noch nicht einmal gesagt, welche Felgen dir vorschweben.
Übrigens sind die Felgen von diana keine originalen. sondern Zubehör-18zöller.
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Ich hab jetzt alles überflogen, aber nichts rauslesen können.
Also mich würde interessieren bzgl. der 225er Felgen und der Radhausverbreiterung, was hat diese Verbreiterung gekostet? Denn die 225er sind in meiner EWG eingetragen nur die 215er und 205 nicht. Zudem sind die kleinere auch teurer.
Ich schätze mal viel dürfte es ja nicht kostet wenn da nur was von außen montiert wird, oder lieg ich da falsch? Über Bilder von einer solche Verbreiterung beim Plus würde ich mich freuen.Mfg, TheBlackPlus
Doch hab ich wohl. Guckst du hier oben 😉
In diesem Fred geht es wohlgemerkt um die 17"er der GOAL-Felge. Und da ich geschrieben habe "225er" ist eindeutig welche Felgen ich meine. Es gibt auch nur 3 Varianten (205er, 215er und 225er). Also wer lesen kann ist glatt im Vorteil 😛.
Und ja, die GOAL-Felgen sind auch Zubehörfelgen.
Hab mich übrigens nach Abklärung mit TÜV und Werkstatt dann doch für die 205er in 17" entschieden. Die sind in etwa einer Woche beim 🙂
Das war dann m.M. nach die schlechteste Entscheidung, weil teuer und unkomfortabel. Wenn ich mich nicht irre, kannst du die laut Gutachten(ABE) mit 225ern montieren und bist, wenn keine A01-Auflage vorhanden sind, ohne TÜV-Abnahme anbauen.
Im Normalfall verzichtet der TÜV auch bei Montage der 225er auf die Flaps, da die Abdeckung vorhanden ist und die ET bei der Goal-Felge nur um 3mm zur Serien-ET(54) differiert. Ich würde die Reifen noch umbestellen, wenn möglich.
Nur als Beispiel, unsere 18er Khartoum auf dem Variant wurden ohne die vorgesehenen Änderungen wie Sturzeinstellung, Federwegsbegrenzer oder Flaps eingetragen.
So viel teurer sind die 205er nicht. Kosten mich inkl. Eintragung beim TÜV, mit Wuchten und Montieren gerade mal EUR 99,- mehr als 225er 😉. Und das wird mich jetzt nicht arm machen 😛.
Und die Auflagen der Hersteller für die Benutzung der Felgen sollte man schon beachten. Das sagt auch der TÜV als ich da angerufen habe.
zudem denke ich dass der Spritverbrauch doch etwas höher sein wird wenn ich die 225 nehmen würde, wegen der höheren Rollreibung duch die größere Auflagefläche.
Ich bin ganz zufrieden mit dem Gedanken die 205er berstellt zu haben. Klar hat es auch was von der Optik her die breitere drauf zu haben. Aber mir geht es darum Felgen drauf zu haben die mir gefallen und nicht darum mit breiten Reifen zu pralen.
Außerdem werden noch zwei Stahlreifen mit den Alus verrechnet und zwei weitere werd ich verkaufen. Somit ist der Preis im Endeffekt nicht ganz so happig.
Bei der ersten Bordsteinberührung mit dem 205er wirst du dich ärgern, denn eigentlich sind sie für die Felge zu schmal. Und mein TÜV-Mensch hat das Ganze gewissenhaft abgenommen und festgestellt, dass einige Auflagen "Unsinn" sind und alle Eventualitäten abgedeckt werden.
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/.../130680169999?...
Oder Felge ohne Reifen bestellen und einen Hankook Ventus2 225/45R17 montieren, dann kostet der ganze Satz 880,-€ inkl Montage. TÜV ca 40,-€.
Zitat:
Bei der ersten Bordsteinberührung mit dem 205er wirst du dich ärgern, denn eigentlich sind sie für die Felge zu schmal.
Erstens das und der Wagen muss dann auch 15-30mm runter, wie man es bei 18" Zoll auch machen sollte, sonst hast du eine CrossGolf Optik ..
Wenn dir 18er zu teuer sind, warum nimmst du dann 205er auf 17, die einiges mehr kosten als der 225er ?? Kauf dir lieber gute und leichte Alus und reduzier damit das Raddrehmoment...
mahlzeit zusammen,
ich besitze seit ca. 2 wochen einen schwarzen golf plus 2.0 tdi sportline. auf dem auto waren leider nur 16 zoll alu´s verbaut und das stört mich ein wenig. außerdem möchte ich gerne schwarze felgen haben...ich habe gestern in der bucht günstig die rial flair in 7,5 x 17 et 36 mit verbauten 215/45/17 geschossen. die wollte ich dann ordentlich schwarz glänzend lacken und aufziehen. hat die felgen event. jemand beim golf plus verbaut, oder andere in 7,5x17 mit dieser einpresstiefe und kann was zur freigängigkeit berichten ? im gutachten von rial steht was von innenkotflügel bearbeiten vorne u. hinten...
fahrwerk ist orig. sportline - also glaube ich 15 mm tiefer als serie...
für ein paar info´s über die ggf. notwendigen arbeiten an den kotflügeln würde ich mich freuen.
gruß
tim