16v turbo stottert
Hi Leute,
mein Sorgenkind macht mal wieder Probleme. Im Stand läuft er wunderbar nur unter Last
fängt er an zu stottern. Mein erster Gedanke als absoluter Leihe war das es der Drossel-
klappenschalter sein könnte. Als ich nämlich denn Stecker abgezogen hab, hatte sich nichts
am Lauf verändert. Kann mir jemand sagen ob der Schalter Bosch 0280120316 überhaupt
mit der Digifant läuft und man überprüft ob er defekt ist?!
Vielen dank schonmal im voraus
Mfg Micha
185 Antworten
Da muss sich auch nichts ändern wenn du den Stecker abziehst.
Ich denke das die Gemischbildung nicht ok ist, lief der denn nach der Abstimmung normal? B-Druck mal kontrolliert?
Ist noch gar nicht abgestimmt, im Stg ist noch mein alter G60-Chip (lief auch mit nem Eaton Kompressor). Hab gedacht der müßte damit grob laufen.🙁 Wieviel bar Benzindruck müßte ich denn mit den grauen G60 Düsen haben? (16V Pumpe, G60 Düsen (grau), T04 turbo, wollte eigentlich so mit ca. 1bar Ladedruck fahren)
Hi,
wieviel Ladedruck fährst du den aktuell..
Das normale Digifant kann über 1 Bar nicht mehr verwerten!
Mfg
Ähnliche Themen
Bin noch gar nicht richtig gefahren. (nur so Garage raus und auf dem Hof, also mehr Rollen lassen) Kann also auch sein das wenn ich das erste mal los fahre, alles auseinander fliegt. WAS ICH NICHT HOFFE?
o man da haste dir was zu sammen gebaut. kann fielles sein.
sach mahl was hast du da für ein Kompressor geahbt??? den M65 oder M64?? oder doch den M90???
War ein M64 Kompressor, hat auch sehr viel Spaß gemacht. Nur dann ist mir eines Tages ein Lager (das große hinter dem LR 60mm) auf der Autobahn bei 230 km/h um die Ohren geflogen. Dann war es vorbei mit Eaton.
Hatte auch mal das Problem mit stottern usw.. Prüf mal Schläuche und Dichtungen!
Evtl bekommt er Falschluft!
Mfg
Ich würde das Ding erstmal abstimmen lassen, die ganzen Kennlinien stimmen doch überhaupt nicht...
Hallo Leute,
Hab mir da nochmal ein paar gedanken gemacht woran es liegen könnte.
Hab da diese doppelte Dichtung um die Verdichtung zu reduzieren. Kann es
sein das ich da ein verstellbares Nockenwellenrad brauche um das zu korigieren?
Vorher hatte ich ne normale G60 Dichtung und hat es meiner erinnerung nach
noch alles funktioniert.
Vielen dank für eure Hilfe
Mfg Micha
Mit was für ner verdichtung fährst du denn dann wenn du nur ne zweite dichtung rein gepackt hast? Die is doch viel zu hoch.
Also wenn die karre jetzt abgsetimmt wär hätt ich gesagt dir is n schlauch vom drucksystem ab und er bekommt falschluft das hatte ich nhemlich auch mal oder die zündkerzen sind am arsch.
Aber da du nur ne G60 abstimmung hast kann des ding nich laufen mich wunderts das des ding mit kompressor gelaufen is.
Lass die karre erstmal abstimmen der aufm prüfstand wird dir dann auch gleich sagen was alles falsch ist un was de umändern musst.
Aber so kannst des auf jedenfall vergessen zu fahren da machste nur alles kaputt.
Und nein du brauchst kein verstellbares nockenwellen rad des geht auch so. Wenn de die richtige verdichtung hast(ca. 8,2:1) muss so weit ich noch weis das nockenwellenrad auf OT sein und das Kurbelwellenrad glaub minimal nach OT.
Bei doppelter Dichtungsstärke musst du ein verstellbares Rad haben, ich meine die Toleranz sind 4/10 die du mit zwei Dichtungen eindeutig überschritten hast.
Hi Leute,
also ich hab jetzt nen turbo chip mit ähnlicher Abstimmung. Damit müßte er zumindest
enigermaßen laufen. Emüßte dann mit dem Nockenwellenrad laufen um kleine Test-
fahrten zu machen?! Hab ja eigentlich ein wenig schiß vor der ersten Probefahrt. Da
ich persönlich keinen kenne der ein wenig Ahnung hat von solchen Umbauten.
Ach ja bin selbst totaler Leihe, deswegen bin ich immer wieder für jeden Tip und gut
gemeinten Rat sehr dankbar.
Mfg Micha