- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- 16v Turbo qualmt
16v Turbo qualmt
Hallo zusammen,
ich baue mir momentan einen 16v Turbo neu auf, nachdem ich einen Motorschaden hatte. Den Motor habe ich jetzt komplett überholt, es ist alles neu, sprich:
- Block neu gebohrt neu gehohnt
- neue Lagerschalen
- neue Ölpumpe
- neue Schmiedekolben (Verdichtung 8,0:1)
- Scat H-Schaft Pleuel
- Kopf geplant
- Ventile eingeschliffen
- neue Schaftdichtungen
- neue Ventilführungen
Jetzt habe ich aber etwas Bauchschmerzen, da wir den Motor vergangene Woche das erste mal gestartet haben und er recht stark blau qualmt. Als er dann warm gelaufen ist, war alles gut und er hat auch nicht mehr gequalmt. Als wir aber heute, eine Woche später, noch bisschen weiter gemacht haben, haben wir wieder gestartet und wieder das gleiche. Im kaltzustand qualmt er ziemlich stark und sobald er warm ist nicht mehr. Wenn man dann im Leerlauf Gas gibt ist auch alles gut, aber danach qualmt er dann nochmal bisschen blau hinterher. Auf dem Boden am Auspuff ist dann auch ein leicht glänzender schmieriger Film.
Ich kann den Wagen leider noch nicht auf der Straße fahren, da der Innenraum noch komplett zerlegt ist.
Die Zündung haben wir noch nicht eingestellt, aber ich nehme mal an daran wird es nicht liegen.
Der Motorschaden kam durch zu heiße Verbrennung, was mir ein Loch in den Kolben gebrannt hat. Deshalb die komplett Überholung. Der Turbolader ist der alte geblieben. Die Wellen hat aber jetzt kein außergewöhnlich großes Spiel.
Sind es vielleicht noch Reste vom Zusammenbau oder altes Öl vom Motorschaden? Der Motor lief jetzt insgesamt vielleicht 2 Stunden im Leerlauf. Komisch ist halt, dass es aufhört sobald er warm ist.
Gruß
Philipp
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ölreste sind es nicht. Nach dem Motorschaden wurde das ganze Auto restauriert. von Krümmer bis Endschalldämpfer ist alles neu. Genau wie das komplette Ansaugsystem von Luftfilter bis Ansaugbrücke. Der Motor an sich ist wie gesagt auch komplett überholt. Das einzige was damals anders war, war die Einbauposition des Laders. Früher ging der Ablauf gerade nach unten weg, aber da der Lader jetzt nicht mehr von hinten, sondern von oben geschraubt wird, habe ich nicht dran gedacht die Rumpfgruppe zu drehen. Das Öl steht Verdichterseitig, als auch Abgasseitig im Lader. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist neu und auch frei. Ein ölrestrikor ist nicht verbaut.