16v tuning

VW Golf 1 (17, 155)

hi,
wollt mal fragen ob man den 16V-PL günstig oder mit irgendwelchen "hausmittelchen" tunen kann???
dachte da an teile aus anderen motoren (16V-KR, 2L-16V...)
dass ich mit 100euro keine 300ps rausholen kann ist mir auch klar, mir geht es auch nicht um pure leistung sondern eher um fahrleistungen(ansprechverhalten, durchzug, etc...)

mfg sam

32 Antworten

also hab jetz die große ansaugbrücke drin und demnächst bekomm ich noch nen fächerkrümmer von supersprint. ist am zylinderkopf vom KR oder 9A auch was anders?

Zitat:

Original geschrieben von djteam



* 027er Kopf, oder bearbeiteter Kopf

Wird auch als "KR" Kopf bezeichnet.

Hallo,

es würde mich mal interessieren, was eine große Brücke (50mm) gegenüber einer Standardbrücke (die mit dem Stempel) effektiv bei den Fahrleistungen bringt. Für die "Große" muß man ja mittlerweile fast 200 Euro hinblättern.

Lohnt sich der Umbau - ohne weiteres Tuning - eigentlich?

Kann man die Drosselklappe und sonstige Anbauteile von der kleineren Ausführung weiterverwenden?

Danke und Gruß

Mal ´ne kurze Zwischenfrage:
Der KR hat ´ne andere (größere) Saugbrücke als der PL?
Was bringt denn das wenn man die KR-Brücke auf den PL bastelt?
Und wie unterscheiden die beiden sich? 😕
 
Cheers...

Ähnliche Themen

Habe jetzt des öfteren gelesen das man die Auslaßwelle als Einlaß umbauen kann. Wie funktioniert dies genau?
Gibt es eine Anleitung dafür?

Über jede genaue Antwort wäre ich dankbar!

Zum Thema 42/50mm Brücke.

Nachwievor hält sich die Geschichte das VW intern den KR nur mit der 50er Brücke mit "echten" 102kW angibt, mit der kleinen angeblich mit nur 98kW, recht wacker. Was wirklich dran und ein direkter A/B Vergleich wäre sehr fein, wird wohl aber niemand deswegen 2 mal Prüfstandsgebühren blechen wollen.

Fakt ist das mit der 50er Brücke das Drehmonent weiter nach oben hin verschoben wird, inwiefern das tragisch ist sollte jemand schreiben der von 42 auf 50 gewechselt ist.

Ich grübele schon ne Weile drüber nach ob ich mich da mal drübermche eine 42er auf 50 oder gar noch größer selber zu fertigen. Beim Oberteil ist es absolut kein problem, beim Unterteil hingegen wirds etwas komplizierter. 😮

Macht sich ja schließlich gut bemerkbar ob da eine von der DK bis zum Ventil arschglatte Kanalführung herrscht oder das übliche "Kraterland" wie von VW ab Werk. 😉

also zum unterschied der fahreleistungen kann ich noch nichts sagen da der golf seit dem umbau noch nicht gefahren wurde da er noch abgemeldet ist... hab da einfach die drosselklappe übernommen.mir ist auch nicht bekannt dass es da unterschiedliche gab.
KR-kopf wäre sehr sinnvoll da die kanäle dann ja auch zur brücke passen sollten oder??

...ist ja schon ulkig...

Alle stürzen sich wie wild auf die dicke Brücke, aber eine konkrete Aussage bzgl. eines bemerkbaren Vorteils, tut niemand kund.

Sollte die Mutmaßung von Royalblau Bestand haben - immerhin dreht es sich um 6 PS - müßte sich der "abgespeckte" KR fahrleistungsmäßig zwischen dem PL und dem "großen" KR wiederfinden.

Das würde auch begründen, warum mein 16V nie die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, sondern (lt. Navi) max. 202-204 km/h.

Hi,

allso 6PS wird´s nicht bringen, aber nen merklichen Unterschied gibt´s schon.

Ihr dürft aber nicht ausser Acht lassen, das bei Änderungen am Ansaugsystem auch die Einspritzung nachgestellt werden muß, sonnst bringt das nix.

Zu den Nockenwellen:

http://www.motor-talk.de/.../16v-kr-nockenwellen-t898063.html?...

mfg,
christian

Wie gesagt,also 200 eus für ne große Brücke mitlerweile ist eh übertrieben und finde nicht lohnenswert solang das nicht bei einer komplett Tuningaktion am 16V passiert!

Moin Leute,

ist die große Ansaugbrücke wirklich so teuer? Ich habe nämlich noch eine liegen :-)!!!
Ist gerade gesandstrahlt worden. Wollt ich eigentlich bei mir einbauen aber das Thema Golf 2 hatte
sich dann doch erledigt!

Gruß Felix

Generell ist die große Ansaugbrücke ein geeignetes Bauteil, um eine gewisse Mehrleistung zu erzielen, allerdings verschiebt sich die Leistungsentfaltung in höhere Drehzahlbereiche. Das Ansprechverhalten, das beim 16v generell von vielen bemängelt wird, wird hierdurch noch ein wenig schlechter. Das Ganze verlangt dann nämlich noch mehr nach Drehzahlen und ich habe schon häufig den Wunsch vernommen, dass untenrum mehr kommen sollte...
Die große Ansaugbrücke würde ich deshalb nur bei Motoren verbauen, bei denen solche Drehzahlbereiche (4000-6800 Umdrehungen) oft gefahren werden und andere Maßnahmen (Zylinderkopf, Nockenwellen, Auspuff) bereits vollzogen wurden.
Ich fahre einen 16v mit kleiner und einen 16v mit großer Ansaugbrücke und bei letzterem werde ich über kurz oder lang zurückrüsten, um ein für mich angenehmeres Ansprechverhalten zu erzielen.

Hallo zusammen. Ich habe jedoch genau alles das vor was ihr hier besprecht.
Ich will
-50mm Brücke
-scharfe Nockenwelle
-Auspuffanlage Bastuk
-Fächerkrümmer Supersprint
-KE Jetronic anpassen und einstellen
-Zündanlage einstellen. 5° mehr Vorzündung
-Motor komplett zerlgegen und revidieren (Zylinderschleifwerk) neue Kolbenringe, Hohnen
-Zylinderkopf überarbeiten evt. neue Ventile und einschleifen
-Ansaugwege polieren
-Verdichtunsverhältnis erhöhen (nur noch mit Super fahrbar)

Ja das wäre dann schon alles. So ne "kleine" Generalüberholung.

Jetzt habe ich mal die konkrete Frage wo ich denn so ne 50er Brücke bekomme...

Grüsse aus der Schweiz

Zylinderkopf:

027-er Kopf...welche Teilenummer hat der? Woran zu erkennen?

Grüße
reno

Ich würde sagen an der 027er anstatt der 051er Tnr. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen