16V PL will nicht starten

VW Golf 1 (17, 155)

Moin nach meiner komplettbearbeitung des Motors will er jetzt nicht anspringen...er hat Funken, Kompression bekommt Sprit...bloß so richtig in gang kommen will er nicht...haben es schon mit bremsenreiniger versucht doch dann kommt er bischen mehr nur er bleibt nicht so richtig an.....an der zündung drewhen wir auch schon immer...woran könnte es noch liegen???

20 Antworten

Woher weißt Du, daß er Sprit bekommt?
Schaltet das Kraftstoffpumpenrelais?
Ist vielleicht irgendwo eine Undichtigkeit im Ansaugsystem, so daß die Stauscheibe nicht angehoben werden kann.

weil wir die düsen mal draußen hatten...ne nichts unddicht alles neu gekommen....

Na hätte ja sein können, daß irgendwo eine Leitung vergessen wurde anzuschließen.
Zündfunken hast Du, Kraftstoffpumpenrelais läuft, die Düsen spritzen ein, dann stimmt vielleicht die Zündreihenfolge nicht?

Also die Kabel waren von der Kappe nie ab....

Ähnliche Themen

Bleibt er nur im Stand nicht an oder läuft schlecht oder auch wenn du Gas hälst bzw gibst?

bleibt ja garnicht an...

Dann schau mal, ob der Drucksteller überhaupt angesteuert wird

Wie meinst du das???Was bewirkt der Drucksteller überhaupt???

Der Drucksteller sitz am Mengenteiler seitlich in Richtung Motor, da wo so ein zweipoliger Stecker rein geht. Der stellt den Gegendruck am Steuerkolben ein. Damit wird der Lambda-Wert bzw. das Gemisch geregelt. Das Ding stellt je nach Steuerstrom einen entsprechenden Druckabfall ein.
Stellt das Gemisch magerer oder fetter.

Bei einer Motorbearbeitung muss die Einspritzung eingestellt werden.

Was wurde denn am Motor gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Der stellt den Gegendruck am Steuerkolben ein.

Eigentlich verändert er ja den Unterkammerdruck der Differenzdruckventile

Stimmt Chrysalis. So steht's auch im Service Manual der KE-Jet.
Der Steuerkolben stellt also je nach Anhebung der Stauscheibe einen Volumenstrom ein und der Drucksteller kann, vom Steuergerät angesteuert, noch über den Unterkammerdruck in den Volumenstrom eingreifen. Ist das so jetzt zu Ihrer Zufriedenheit Maestro Chrysalis? 🙂

Beim KR (K-Jet) greift da nur der Warmlaufregler ein? Geht da eine Leitung vom Warmlaufregler an die Stelle vom Druckstelleranschluss und beeinflusst den Unterkammerdruck?

Also der Kopf wurde komplett bearbeitet d.h. ventile geschliffen und vergrößert die Kanäle extrem aufgeweitet..große ansaugbrücken...achso das wusste ich nict das er nach ner komplettbearbeitungf anders eingestellt werden muss...war das nicht irgendwie was von 5mA und 26%????meinst daran könnte es liegen??

So, jetzt bin auch ich beruhigt, wenn Du meiner Meinung bist 😁

Bei der K-Jet wird der Unterkammerdruck nicht verändert, er ist gleich dem Systemdruck.
Der Oberkammerdruck ändert sich nun, je nach dem wie weit sich der Steuerkolben durch die angehobene Stauscheibe bewegt und gibt dadurch einen entsprechenden Abströmquerschnitt frei.
Der Warmlaufregler hat "ganz grob" formuliert noch die Aufgabe, den Steuerdruck(Gegendruck) gegen den Steuerkolben in Abhängigkeit vom Saugrohrdruck zu regeln.

Moin...den steuertrom stellt man den mit der kleinen schlitzschraube am Druckstellöer ein oder wofür ist die???

Deine Antwort
Ähnliche Themen