16V PL überholen! Was alles ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
da ich nun seit 4 Wochen ein 16V Edition One habe und leider nicht genau weiss wieviele Kilometer er Runter hat wollte ich den Motor überholen lassen.
Er braucht bischen Wasser bischen Öl und hört sich net ganz gesund an aber nix schlimmes
auch läuft er wenn er kalt ist mit leistungslöchern und das Abgas stinkt ziemlich nach Sprit.
 
Jetzt wollte ich wissen was ich denn alles am Motor überholen lassen soll bzw was ich selber machen kann
und kenn jemand ne Firma nähe München die sowas macht?
grüße

20 Antworten

Also wenn man einen Motor richtig überholen lassen will, dann musst du den Block abgeben vermessen, planen, neu Lagern und neu abdichten lassen. Mit dem Kopf passiert eigentlich das gleiche! Dann noch alle Dichtungen für anbauteiile neu und fertig ist dein neuer motor!
Ach und ganz wichtig: Steuerkette Zahnriemen und sämtliche Verschleißteile auch neu! und ich würde sogar soweit gehen und die Sensoren am Motor neu machen und die Flansche usw... Ist halt fast alles 20 Jahre alt

was kostet so ein spaß ? 

das glaube ich auch das das das beste ist, den motor an sich weggeben zum physikalischen überholen. die sensoren am motor sind unterschiedlich teuer der wassertemperaturgeber kostet so 20 euro, manche sind günstiger, manche teuerer aber die sensoren am motor sind nicht der intensive kostenpunkt wohl eher der block und der zylinderkopf 🙂

da hab ich mal ein bericht gesehen in der propagandakiste von ner firma in der niederlanden oder polen... erstmal haben die den block gebacken damit der ganze dreck abfällt, dann die laufbahenen gehohnt und neue lagerschalen der kurbelwelle, neue kolben und so kram war nicht ganz billig aber bei neueren motoren lohnt sich sowas mehr als ein neuer beim händler 🙂

wenn man mal fragen könnte wäre vielleicht AME Rennsporttechnik keine ahnung was die jungs wirklich drauf haben (sind aber bekannt) - haben aber lustige videos 😁

Motorenbauer findest du normalerweise reichlich, einfach mal nach suchen.

Vergleich aber die Preise mit VW, die AT-Blocks sind da garnicht so teuer.
Den Kopf kannst du in jedem Fall beim Motorenbauer machen lassen, das ist preislich im Rahmen.

Ähnliche Themen

Hat da auch jemand ein Kontakt aus München bezüglich Motorüberholen ?
 
grüße 

Der Ganslmeier Motoreninstandsetzung hat in Ingolstadt und Landshut eine Filiale.
Der genießt bei uns in der Gegend einen guten Ruf.

In München gibt es z.B. den Gänssle (Bodenseestraße)
http://www.gaenssle.de/FrmSetG01.htm

Such mal bei google nach "Motoreninstandsetzung München" oder im Branchenbuch

Ich hab mir lieber einen moderneren 16V ABF mit elektronischer Einspritzung eingebaut.
Muss noch Kleinzeug einbauen und durch den TÜV

Der 16V Block ist bei VW nur leider entfallen 🙁 Also doch instandsetzer...

Korrektur! Übern Seat Toledo ist der PL noch zu haben... Für 2200€ im AT. Ein Motoreninstandsetzer sollte billiger sein!

Hi,
so einen Motor richtig überholen zu lassen wird recht teuer!
Preise allgemein (regional abweichend):
- Zylinder Bohren/ Honen : 100-200€
- Block planen: 20-50€ (manchmal auch beim Bohre/ Honen incl.)
- Kolbenringe: 100-200€ (da bloß nicht sparen)
- Lager: 100-250€
- Pleuel vermessen: 8-12€/Pleuel
- Kolben feinwiegen: 5-15€/ Kolben
- Dichtungssatz: ca. 250€
- Kopf bearbeiten/überholen: ca. 600€ (inkl. allem, absolut anzuraten) sonst 350€
- evtl. neue schärfere Nocken: ca. 600€ neu
- Kopfdichtung: 70-140€
- Schwungscheibe abdrehen: 80-120€
- Kupplung (oder Sportkupplung): 180-400€
- Kurbelwelle prüfen (evtl. aufpolieren/richten): 50-250€
- Kurbelwelle/Kupplung/Schwungscheibe dynamisch wuchten: 100-250€
- Getriebe: kannst du ja mal ein Gebrauchtes auf Lager legen
- Öl-/Wasserpumpe: ca. 50€
- Ein- Ausbau: ca. 700€
- evtl. Auspuffanlage (Gruppe A) und Bikat ca. 700€ (gebraucht)
- evtl. Wärmetauscher: ca. 100€
- evtl. Prüfstandabstimmung: ca. 200€

Macht zusammen ca. 2100-5000€.

Grüße

Die Rumpfmotorn gibts bei VW echt nicht mehr zu kaufen?! Habe 2004 einen neuen Rumpf für 1300 Euro bei VW gekauft...

Hi,

sach mal, woher hast du die Preise? Schon mal davon gehört das man sich ein Komplettpacket von Instandhalter geben lassen kann.

Davon abgesehen sind die Preise jenseits von gut und Böse.

Wenn ich über 2000€ in die Überholung eines popeligen PL´s stecken muß, dann laß ich das lieber. Das kommt ja schon in die Regionen einen Neuaufbaus.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Hi,
so einen Motor richtig überholen zu lassen wird recht teuer!
Preise allgemein (regional abweichend):
- Zylinder Bohren/ Honen : 100-200€
- Block planen: 20-50€ (manchmal auch beim Bohre/ Honen incl.)
- Kolbenringe: 100-200€ (da bloß nicht sparen)
- Lager: 100-250€
- Pleuel vermessen: 8-12€/Pleuel
- Kolben feinwiegen: 5-15€/ Kolben
- Dichtungssatz: ca. 250€
- Kopf bearbeiten/überholen: ca. 600€ (inkl. allem, absolut anzuraten) sonst 350€
- evtl. neue schärfere Nocken: ca. 600€ neu
- Kopfdichtung: 70-140€
- Schwungscheibe abdrehen: 80-120€
- Kupplung (oder Sportkupplung): 180-400€
- Kurbelwelle prüfen (evtl. aufpolieren/richten): 50-250€
- Kurbelwelle/Kupplung/Schwungscheibe dynamisch wuchten: 100-250€
- Getriebe: kannst du ja mal ein Gebrauchtes auf Lager legen
- Öl-/Wasserpumpe: ca. 50€
- Ein- Ausbau: ca. 700€
- evtl. Auspuffanlage (Gruppe A) und Bikat ca. 700€ (gebraucht)
- evtl. Wärmetauscher: ca. 100€
- evtl. Prüfstandabstimmung: ca. 200€

Macht zusammen ca. 2100-5000€.

Grüße

... naja, die Preise habe ich von einem befreundeten Motorenbauer, der auch meinen G3 GTI 8V fit gemacht bzw. überholt hat! Allerdings bewegen wir uns bei diesem Motor (AGG) im Bereich von ca. 8-9.000€ mit Allem, was jetzt die letzten 3 Jahre gemacht wurde (inkl. Getriebe, Antriebe, Ansaug-/ Abgastrakt), allein davon 6000€ der Motor!
Der 16V geht auch billiger zu überholen, aber es ist eben empfehlenswert, wenn man den Motor schon mal offen hat, die genannten Komponeten gleich mit auszutauschen. Es ist nämlich ärgerlich, wenn alles fertig ist, dann noch mal "kurz" danach aufzumachen, wegen einem Teil von 20€! Wenn du es richtig machen willst, solltest du mit 2500€ rechnen, wo bei mir ganz schnell mal 5500€ draus wurden!

:-(

Grüße

Also deine Preise sind wirklich derbe überzogen!
Beispiel:
- Kolbenringe: 100-200€ (da bloß nicht sparen)
kompletter Satz neu bei VW 50€
- Dichtungssatz: ca. 250€
neu bei VW 126€
- Kopf bearbeiten/überholen: ca. 600€ (inkl. allem, absolut anzuraten) sonst 350€
Bearbeiten okay 600€ aber planen und alle dichtungen neu kostet ca 150€
- evtl. neue schärfere Nocken: ca. 600€ neu
Gehört für mich zum tunen und nicht zum überarbeiten
- Kopfdichtung: 70-140€
Also wer ne Kopfdichtung für 140€ kauft hat nicht alle Latten am Zaun (VW Neu 35€)
- Schwungscheibe abdrehen: 80-120€
Gehört für mich zum tunen und nicht zum überarbeiten
- Getriebe: kannst du ja mal ein Gebrauchtes auf Lager legen
Wechsel nur nötig, wenns schlecht ist, dann bietet sich ein gebrauchtes gutes an! Sonst wohl nicht
- evtl. Auspuffanlage (Gruppe A) und Bikat ca. 700€ (gebraucht)
Gehört für mich zum tunen und nicht zum überarbeiten
- evtl. Wärmetauscher: ca. 100€
ja. kostet im zubehör 40€ und bei VW habe ich 59€ bezahlt...
- evtl. Prüfstandabstimmung: ca. 200€
Gehört für mich zum tunen und nicht zum überarbeiten
Was du für mich vergessen hast, sind anbauteile aus Plastik, Zahnriemen und Spannrolle.

Alles was ich nun raus gelassen habe, hab ich keine AHnung von, oder ich halte es für angemessen!

... so sind die Preise bei uns in der Gegend, außerdem kaufe ich keine VW- Teile, wenn ich nicht unbedingt muss, kann ich auch nicht zu raten, aber das ist eben Einstellungssache. Z.B. die VW- Kolbenringe kannst du in die Tonne treten, wenn du planst; durch die höhere Verdichtung sind die nach 50TKM runter (hat ein Kollege gehabt), deswegen kommen bei mir nur ARIAS- Kolbenringe rein (=>Qualität kostet eben)!
In Bezug auf Kopfdichtungen kommen mir nur Ganzmetalldichtungen rein und die kosten eben gerne mal 70-140€ (kann ich auch nur jedem zu raten)!

... Riementriebe sollten selbstverständlich auch getauscht werden - hab ich vergessen.

... Die "evtl." beziehen sich nicht auf Tuning, sondern auf Verschleiß bzw. wenn was kaputt/ausgeleiert ist, kann man das ja mit was Besserem ersetzen (z.B. Nockenwellen mit Laufspuren, etc.)!
Eine Prüfstandabstimmung sollte nach einer Zylinderkopfüberholung gemacht werden!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Z.B. die VW- Kolbenringe kannst du in die Tonne treten, wenn du planst; durch die höhere Verdichtung sind die nach 50TKM runter (hat ein Kollege gehabt)

Na klar, andere fahren mit Turbo und orginalen Ringen, und bei dir halten die schon im Sauger nicht...

Zitat:

In Bezug auf Kopfdichtungen kommen mir nur Ganzmetalldichtungen rein und die kosten eben gerne mal 70-140€ (kann ich auch nur jedem zu raten)!

Erstens ist das beim Sauger unnötig, und 2tens kostet auch die Metalldichtung nicht mehr als 50€.

Zitat:

... Die "evtl." beziehen sich nicht auf Tuning, sondern auf Verschleiß bzw. wenn was kaputt/ausgeleiert ist, kann man das ja mit was Besserem ersetzen (z.B. Nockenwellen mit Laufspuren, etc.)!

Stimm ich dir zu, vor allem beim Auspuff macht das Sinn, weil ne Edelstahlanlage auch in Summe nicht viel mehr kostet als ne Anlage aus Orginalteilen. Nocken würd ich aber höchstens KR verbauen.

Zitat:

Eine Prüfstandabstimmung sollte nach einer Zylinderkopfüberholung gemacht werden!

Sollange du nicht´s grobes machst bei der Überholung ist das nicht nötig.

mfg,
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen