16v PL temperaturproblem

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, ich hab da mal folgendes Problem und weiss nicht mehr weiter...
Ich hab mir einen Golf 2 16V gekauft mit dem PL Motor.
Nach 10-15 min. fiel mir auf das er kühlwasser leckt.
es kam aus dem Ausgleichsbehälter > Überdruckventil
Dann habe ich gefühlt ob der Thermostat öffnet, oberer Schlauch zum Kühler ist warm.
Der untere ist Kalt.
daraufhin hab ich den Thermostat getauscht.
nun dachte ich mach ich mal ne Probefahrt > Pustekuchen...
Immernoch das selbe Problem.
Könnte das vlt. an der Wasserpumpe liegen?
Das die Wasserkanäle dicht sind ist doch recht unwarscheinlich oder?
Der Lüfter springt auch nicht an.
hab schon den Temp-Geber mit dem Gelb/Roten Kabel getauscht.
Ausserdem den weissen Zwei-Kabel-Geber.
Ich tausch jetzt mal den braunen Zwei-Kabel-Geber.
Danach bin ich mit meinem Latein am Ende...
wisst ihr vlt. mehr?
bzw. könnt mir helfen und ein paar Tips geben

mfg
Bumbasi

13 Antworten

wenn der warm läuft öffnet ja das thermostat.. und daraufhin solltest du auch im ausgleichsbehälter etwa 1 bar druck haben wenn das nich so is dann mach ma die wasserpumpe neu.. und zum lüfter kann ich nur sagen meiner läuft auch nich bin auch am suchen woran es liegt denk der is defekt hab aber jetzt auch noch nich wirklich geguckt .

sei aber auch schonmal sicher das der lüfter ganz is prüf den am besten als erstes bevor du irgendwo anders nachem fehler suchst

also so wie es aussieht muss es die wasserpumpe sein, öltemperatur steigt laut mfa extrem an. gestern war die öltemp. laut mfa bei 180 grad.
vorhin nach max. 10 min. laufen lassen war die öltemp bei 150 grad und das wasser gefühlte 40 grad. druck hat er allerdings gehabt das wasser lief über als ich den deckel öffnete

das mit dem lüfter ist ja erstmal sekundär also nicht so wichtig.
das wichtigste ist das das wasser ja durch den kühler läuft

mfg
bumbasi

Geht die Heizung?

Und breche deine Experimente besser früher ab, sonst kannst du gleich noch mehr reparieren.

Ähnliche Themen

wenn das öl schon bei 180°C war dann haste aber ein riesen problem schenk der MFA nich zu viel vertrauen.

heizung geht

hab leider kein laser-thermometer, so das ich die temperaturen messen kann.

der kopf-deckel hat gefühlte 80 grad gehabt, vlt auch 90 nach 10-15 min im stand laufen lassen.
ich hole mir heut mal ne neue wasserpumpe und teste das mal zum wochenende hin.

hab ja noch einen eingebauten 16v motor wo ich fast alles neu gemacht habe (schaftdichtungen,geplant,kurbelwellenlager, neu abgedichtet,kr-nocke,9a ansaugbrücke) in der garage stehen, allerdings ist der nicht eingestellt. da trau ich mich im mom noch nicht ran, zumal ich kein multimeter hab das tastverhältniss messen kann, geschweige denn ein oszilloskop
ausserdem wollte ich nicht gleich den kompletten motor umbauen.

den jetzigen motor hat der vorbesitzer aber einstellen lassen bei bosch.

Hey hallo!

Hatte das problem auch schon mit dem wasser,hatte sogar im stand nach 5 min gekocht schon...

Das ganze problem war der zahnriemen hatt nicht richtig gepasst>ist nur ein zahn gewesen<

aber was hat der zahnriemen denn mit der pumpe zu tun?
der kühlkreislauf ist doch ein kreislauf für sich und hat doch gar nichts mit dem zahnriemen zu tun.
oder irre ich mich da?
nunja ich hab mir jetzt eben ne neue wasserpumpe geholt, hat mich 41,27 euro gekostet.
bau die jetzt morgen oder übermorgen ein
mfg
bumbasi

Das ist schon richtig,nur wenn deine steuerzeiten nicht passen wird er viel schneller warm wie normal.

Hatte das wie gesagt auch schon.versuch die pumpe und wenn nicht dann überprüfe mal den riem okay?

Zitat:

Original geschrieben von Bumbasi


aber was hat der zahnriemen denn mit der pumpe zu tun?
der kühlkreislauf ist doch ein kreislauf für sich und hat doch gar nichts mit dem zahnriemen zu tun.
oder irre ich mich da?
nunja ich hab mir jetzt eben ne neue wasserpumpe geholt, hat mich 41,27 euro gekostet.
bau die jetzt morgen oder übermorgen ein
mfg
bumbasi

so ich habe mir heute mal ein ir-thermometer gekauft um den deckel bzw. das öl im zylinderkopf zu messen.
also das mit 180 grad öltemp kann ja nicht stimmen.
ich hatte bisher immer den zylinderkopf angefasst und dachte er wäre zu heiss.
hab heut mal bei meinem audi cabrio den zk angefasst, der ist genauso heiss.
ich werde es mal morgen testen, so mal 20 min standgas und gucken ob der motor wirklich überhitzt.
die wasserpumpe hab ich bisher noch nicht eingebaut bekommen, das wetter war einfach zu sch****
das letzte mal (nach dem thermostateinbau)war ja das kühlwasser gefühlte 40-50 grad, da macht der thermo ja lang noch nicht auf.
meiner öffnet zwar schon bei 84 grad, allerdings muss das erstmal erreicht werden.
nun gut, hab ja jetzt das laserthermometer, das liefert mir ja dann gewissheit.
achja hab ich vergessen zu erwähnen: meine kühlflüssigkeitsanzeige im cockpit funzt ja nicht. und nur sich auf die mfa verlassen ist ja auch nicht grad gut.

mfg
bumbasi

wenn du den 16v motro nicht brauchst gib ihn mir 😉

mach dir schonmal von Z:B. VDO ne extra amatur rein die dir die öltemperatur liefert damit kommst du doch schonmal viel weiter

hab ne votex mittelkonsole drin, sind 3 anzeigen die auch in meinem audi verbaut sind:
öltemp
öldruck
batteriespannung

sind glaub ich von vdo
allerdings sind die nicht angeschlossen.
wollte ich nicht anschliessen bevor ich kein tüv hab, genauso wie zv, alarm, anlage etc.

ausserdem ist fürn tüv ein einwandfrei laufender motor ja nicht wirklich relevant. nur für die au
war mir schon peinlich genug als ich beim tüv auftauchte und das kühlwasser sabbert seinen ganzen boden voll...

dazu kommen ja noch mehr mängel: auspuff eintragen lassen, bremsen entlüften und kleinkram.

vlt baue ich den frisch gemachten motor am we ein.
dann hab ich keine probs mehr, weil da funzte bisher eigentlich alles.
morgen teste ich auf jeden fall den "defekten" motor.

den motor wollte ich nicht verkaufen weil ich da locker 600-700 euro an neuteilen reingesteckt hab. und zum einstellen hab ich mir jetzt extra n multimeter von conrad geholt (voltcraft AT-200) womit ich auch das tastverhältnis messen kann...

mfg
bumbasi

so das problem hat sich jetzt erledigt...
ich hab mir heute mittag vom schrottplatz um die ecke n kühler mit lüfter geholt, vom turbodiesel golf2
dieser ist natürlich nochmal n ganzes stückchen grösser als der kleine pipi serien-lüfter.
der thermostat hat nach knapp 10-15 min standgas geöffnet.
selbst der lüfter geht wieder, juhu
die tempanzeige im cockpit geht zwar immer noch nicht, allerdings ist das jétzt das weniger grosse problem. liegt bestimmt daran weil der vorbesitzer den innenraum auf 90er zentralelektrik umgebaut hat.
ich hab mir jetzt mit dem laserthermo weitergeholfen.
nach knapp 25-30 min war der zylinderkopfdeckel immernoch bei 85-90 grad.
im zk drinne (durch die öleinfüllöffnung), war er bei 95-100 grad.
trotzdem nochmals vielen dank für eure hilfe

mfg
bumbasi

Deine Antwort
Ähnliche Themen