16V PL : Leerlauf schwankt wie Sau, warum??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, hoffe jemand kann mir helfen.
Von einen auf den anderen Tag dreht der Motor (Golf 2 16V PL) im WARMEN! Zustand bei 1800-2000 Umdrehungen. Manchesmal fängt er sich, manches mal "wippt" er regelrecht zwischen 1000 und 2000 hin und her. (Als wenn man mit dem Gas spielen würde). Kann es sein, das der Mengenteiler defekt ist?? Wenn ich den rechten Stecker am Mengenteiler abziehe, dann fällt er in den normalen Leerlauf, vielleicht sogar ein bischen zu tief. Hat jemand eine Idee???

18 Antworten

Hallo,
ich kann Dir sicherlich nicht wirkllich eine Hilfe sein, aber ein paar Sätze zu deinen Problemen. Ich hatte bis Anfang dieses Jahres einen Golf 2 GTI 16 V, Bj.: 5/ 87 mit PL-Motor, 95 kw. Das Auto hatte ich bei einem VW-Händler gekauft, bei dem mein Vater gearbeitet hat und das Auto gehörte in 2. Hand einem Mitarbeiter dieses Autohauses. Deswegen habe ich es wie gesehen, ohne Probefahrt und ohne auch nur daran zu denken den Preis runter zu handeln , gekauft. Ein Fehler wie sich recht bald heraus stellen sollte.
Dieses Auto hat mich unendlich viel Arbeit, Nerven und viel Geduld, Geld und Nerven gekostet und hätte ich nicht oft mit Rat meines Vaters und mit meinem Schraubertalent die Fehler selbst halbwegs beheben können, wäre die Trennung schon 10 Jahre vorher von statten gegangen.
Ein echtes Monatgsauto dass mir von Anfang an ähnliche Probleme beschehrt hat wie Dir.
Beim Stoppen z.B. an einer Ampel, ohne Vorwarnung, knallte der Leerlauf dann pötzlich bis 3000/ 4000 U/min hoch um dann so weit abzufallen, dass der Motor auch oft ausgegengen ist. Manchmal hat er sich auch gefangen und hat diese Schwankungen dann reduziert, sich aber nie wirklich gesund eingepegelt. Manchmal, wenn bin ich z.B. auf der Autobahn gefahren bin, habe gemerkt, dass das Auto immer langsamer wird, ohne dass ich etwas dagegen machen konnte. Dann mußte ich kurz anhalten, am besten einen Moment warten, Motor aus und wieder neu starten. Dann konnte es sein, dass das Auto plötzlich vollkommen fehlerfrei 2 Stunden vollgas gefahren we

Hallo,
ich kann Dir sicherlich nicht wirkllich eine Hilfe sein, aber ein paar Sätze zu deinen Problemen. Ich hatte bis Anfang dieses Jahres einen Golf 2 GTI 16 V, Bj.: 5/ 87 mit PL-Motor, 95 kw. Das Auto hatte ich bei einem VW-Händler gekauft, bei dem mein Vater gearbeitet hat und das Auto gehörte in 2. Hand einem Mitarbeiter dieses Autohauses. Deswegen habe ich es wie gesehen, ohne Probefahrt und ohne auch nur daran zu denken den Preis runter zu handeln , gekauft. Ein Fehler wie sich recht bald heraus stellen sollte.
Dieses Auto hat mich unendlich viel Arbeit, Nerven und viel Geduld, Geld und Nerven gekostet und hätte ich nicht oft mit Rat meines Vaters und mit meinem Schraubertalent die Fehler selbst halbwegs beheben können, wäre die Trennung schon 10 Jahre vorher von statten gegangen.
Ein echtes Monatgsauto dass mir von Anfang an ähnliche Probleme beschehrt hat wie Dir.
Beim Stoppen z.B. an einer Ampel, ohne Vorwarnung, knallte der Leerlauf dann pötzlich bis 3000/ 4000 U/min hoch um dann so weit abzufallen, dass der Motor auch oft ausgegengen ist. Manchmal hat er sich auch gefangen und hat diese Schwankungen dann reduziert, sich aber nie wirklich gesund eingepegelt. Manchmal, wenn bin ich z.B. auf der Autobahn gefahren bin, habe gemerkt, dass das Auto immer langsamer wird, ohne dass ich etwas dagegen machen konnte. Dann mußte ich kurz anhalten, am besten einen Moment warten, Motor aus und wieder neu starten. Dann konnte es sein, dass das Auto plötzlich vollkommen fehlerfrei 2 Stunden vollgas gefahren werden konnte und super gelaufen ist. Aber eine wirkliche Herausforderung war es, dass der Motor beim Anfahren das Gas nur schlecht, manchmal nur bei mehrmaligem Pumpen, angenommen hat. Stell Dir vor Du stehst an einer Ampel am Berg und hast diese Begebenheiten in Zusammenhang mit einer Handbremse die nicht mehr funktionierte ( das ist eine eigene Geschichte, sehr zeitaufwendig und Teuer).....Aber um es mal ab zu schließen, ich habe alles was nur zu tauschen ist getauscht, wie z.B. Verteiler komplett, Verteilerfinger, Zündkerzenstecker, Stabilisierungsventil( Zigarre), Hallgeber, kompletter Mengenteiler, alle möglichen Unterdruckschläuche, Kerzen, Benzinfilter, Benzinpumpe und alles was ich jetzt hier noch vergessen habe..............wirklich in den Griff bekommen, also zu hundert % habe ich es nie! Ich war in allen möglichen offiziellen VW- Werkstätten, bei privaten Schrauberfreunden und bei " offiziellen " Schraubern, sogar bei einem Typ der hier Kunden aus ganz Deutschland hat und tuning an älteren Golfmodellen vornimmt; das hat alles nur immer ein wenig geholfen, aber wirklich losgeworden bin ich den/ die Fehler nie!

Also mein Rat, weg mit dem Auto; das ist wirklich gut und ehrlich gemeint, ich hatte immerhin 19 Jahre Zeit den oder die Fehler zu suchen und zu finden und habe es nicht geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von mr-cx500


Also mein Rat, weg mit dem Auto; das ist wirklich gut und ehrlich gemeint, ich hatte immerhin 19 Jahre Zeit den oder die Fehler zu suchen und zu finden und habe es nicht geschafft.

...und vor allem mehr als 6 jahre zeit, dir eine antwort auf diesen thread zu überlegen 😁

Ziemlich geile Antwort! 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen