ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 16V PL - Fächerkrümmer Passgenauigkeit Fehlanzeige - Was Tun?

16V PL - Fächerkrümmer Passgenauigkeit Fehlanzeige - Was Tun?

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 16:52

Hallo zusammen!

Ich wollte gerade meinen Edelstahl-Fächerkrümmer (geschenkt bekommen, Firma Raceland???) einbauen. Dabei musste ich feststellen dass die Passgenauigkeit sehr zu wünschen übrig lässt.

Wenn ich den einen Teil des Fächers auf die Stehbolzen stecke, fehlen auf der anderen Seite gut 2,5 mm zum Loch!

Meine Frage ist nun was machen? Weg damit? Biegen(müssten einfach etwas auseinander gebogen werden - frage ist ob das überhaupt möglich ist ?

Denke mit etwas gewalt könnte man ihn auch so drauf bekommen, habe aber Sorge ob das so gut ist, wenn da Spannung drauf ist? Oder formt der sich, wenn er warm wird? ;-)

Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht?

Mfg

Till

Ähnliche Themen
17 Antworten

Raceland sind bekannt für ihre Passgenauigkeit, ich würde mir das nicht antun und ihn verkaufen. Auf Spannung ist nicht gut, kann man das Loch nicht etwas aufbohren, das würde ich versuchen ?!

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 17:08

Nabend!

Man könnte das loch sicherlich etwas aufbohren, aber dann sitzen ja die eigentlichen Abgasrohre nicht wirklich voreinander, oder!?

MfG

Till

Wie gesagt, das kann man schlecht beurteilen wenn man´s nicht vor Augen hat. Bohre einfach alle Löcher ein kleines bißchen auf, dann kannst du den Krümmer ja in alle Richtungen verschieben, verrutschen kann der eh net ! Aber nicht zu groß bohren, lieber langsam rantasten !

am 4. Mai 2007 um 18:11

verspannt montieren und spannungsarm glühen??

550 bis 650°C

http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsarm_Gl%C3%BChen

Dabei kann er aber reißen und dann stehst du schlechter da wie vorher.

@Mr.Krosse: Dann fluchten die Kanäle nicht mit dem Krümmer und er bringt keine Leistung.

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 19:52

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi

verspannt montieren und spannungsarm glühen??

550 bis 650°C

http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsarm_Gl%C3%BChen

Dabei kann er aber reißen und dann stehst du schlechter da wie vorher.

@Mr.Krosse: Dann fluchten die Kanäle nicht mit dem Krümmer und er bringt keine Leistung.

Mahlzeit!

Ob die Kanäle fluchten oder nicht lässt sich natürlich schwer feststellen. Vielleicht etwas Knete dazwischen.

Werds morgen mal ausprobieren. Eigentlich ne Frechheit soetwas überhaupt zu verkaufen. Werde da auch mal nachhaken.

MfG

Till

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 20:02

Ne Internet- bzw. Kontaktadresse von Raceland kenntnicht zufällig jemand?

MfG

Till

Bieg den passend und gut , wer weiß schon wo der überall rumgeflogen ist , da reicht schon einmal ungünstig runtergefallen und schon ist der krumm !

Zitat:

Bieg den passend und gut , wer weiß schon wo der überall rumgeflogen ist , da reicht schon einmal ungünstig runtergefallen und schon ist der krumm !

jepp dem kann man nur zustimmen gerade der 16v krümmer ist dafür sehr anfällig weil die einzelnen rohre nicht miteinander verbunden sind und schnell verbiegen können..

Die Raceland fächer müssen aber in der regel immer ein bisschen gedrückt werden..

Beim Vr6 ist extra in der mitte eine kerbe wo man den Fächer etwas ziehen kann damit er dann über die stehbolzen passt.

Zum thema spannung kann ich sagen dass bei uns in der gegend viele raceland fächer unterwegs sind und noch nie hat es durch spannung einen stehbolzen zerlegt oder sonst was... Hatte selbst den raceland fächer im passat und mein bruder hat ebenfals noch ein passat vr6 mit dem fächer und es hält...

Allerdings gibt es am raceland fächer auch schwachstellen die ich natürlich auch nenne..

Durch das fehlende Flexrohr am fächer und durch wankbewegungen des motors, lösen sich gerne die unteren Schrauben vom Fächer am zylinderkopf... Flexrohr rein und die sache ist vom Tisch..

Desweitern sollte man darauf achten, dass der Fächer nicht unten an der lenkung/stabi ansteht.

Bei Golf 2 vr6 ist es sehr wichtig wenn man die G60 achse fährt. Der Fächer bleibt beim beschleuningen am der lenkung hängen, wirkt dann durch die wankbewegung der Motor wie ein hebel und es können die stehbolzen vom kopf herausreissen....

Hier muss man den fächer etwas unten biegen dann besteht das problem nicht mehr.

 

Zitat:

Eigentlich ne Frechheit soetwas überhaupt zu verkaufen.

Der Fächer kostet 200 eurs und da kann man nicht erwarten dass der Fächer wie bei tezet, hartmann, Supersprint usw plug and play draufgesteckt werden kann..

Bei den Marken Fächern wird halt noch zum schluß der fächer passend ausgerichtet damit er so wunderbar passt. Beim raceland fächer muss man halt manchmal selbst ausrichten..

Wer einen raceland nicht anpassen kann/will muss halt 1000 eurs für einen Marke Fächer investieren dann passt er auch ohne nacharbeiten.. :D

mfg

Themenstarteram 5. Mai 2007 um 12:57

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99

jepp dem kann man nur zustimmen gerade der 16v krümmer ist dafür sehr anfällig weil die einzelnen rohre nicht miteinander verbunden sind und schnell verbiegen können..

Die Raceland fächer müssen aber in der regel immer ein bisschen gedrückt werden..

Beim Vr6 ist extra in der mitte eine kerbe wo man den Fächer etwas ziehen kann damit er dann über die stehbolzen passt.

Zum thema spannung kann ich sagen dass bei uns in der gegend viele raceland fächer unterwegs sind und noch nie hat es durch spannung einen stehbolzen zerlegt oder sonst was... Hatte selbst den raceland fächer im passat und mein bruder hat ebenfals noch ein passat vr6 mit dem fächer und es hält...

Allerdings gibt es am raceland fächer auch schwachstellen die ich natürlich auch nenne..

Durch das fehlende Flexrohr am fächer und durch wankbewegungen des motors, lösen sich gerne die unteren Schrauben vom Fächer am zylinderkopf... Flexrohr rein und die sache ist vom Tisch..

Desweitern sollte man darauf achten, dass der Fächer nicht unten an der lenkung/stabi ansteht.

Bei Golf 2 vr6 ist es sehr wichtig wenn man die G60 achse fährt. Der Fächer bleibt beim beschleuningen am der lenkung hängen, wirkt dann durch die wankbewegung der Motor wie ein hebel und es können die stehbolzen vom kopf herausreissen....

Hier muss man den fächer etwas unten biegen dann besteht das problem nicht mehr.

 

 

Der Fächer kostet 200 eurs und da kann man nicht erwarten dass der Fächer wie bei tezet, hartmann, Supersprint usw plug and play draufgesteckt werden kann..

Bei den Marken Fächern wird halt noch zum schluß der fächer passend ausgerichtet damit er so wunderbar passt. Beim raceland fächer muss man halt manchmal selbst ausrichten..

Wer einen raceland nicht anpassen kann/will muss halt 1000 eurs für einen Marke Fächer investieren dann passt er auch ohne nacharbeiten.. :D

mfg

Danke Dir für die ausführliche Antwort! ;-)

Dann ist das ganze ja anscheinend halb so wild.

Bin nur etwas auf der Hut, da ich vor meinem TÜV-Termin 3 original Abgaskrümmer brauchte. Jeder hat kaum sichtbare Risse gehabt und ich wollte das nach möglichkeit nicht noch einmal erleben.

Preislich hast Du sicherlich recht - da ist das eher der Discount-Preis. Jedoch finde ich Preis hin Preis her - wenn durch die hochen Fertigungstoleranzen Beschädigungen am Auto/Motor auftreten können, wäre es das Mindeste darauf hinzuweisen, dass ggf. Anpassungen vorgenommen werden müssen. Aber gut... ;-)

Jetzt hätte ich nur noch die Frage wie ich die Rohre am besten in Form bringe. Denke die werden sich nicht gerade leicht biegen lassen, oder? Wie gehe ich das an?

MfG

Till

Einen Tezet bekommst du für´n 16v um 450,- rum, ist m.M.n. der brauchbarste, in Passform, Leistung und Quali ! Der von Hartmann wäre mir zu teuer und wenn dann nur den mit bikat !

Supersprint baut da auch ganz ordentlich sollte man schon für 350-400 bekommen !

Wenn man alle Löcher erweitert dann ändert das doch nichts daran das die Ein- und Ausgänge fluchten !

Themenstarteram 5. Mai 2007 um 15:50

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE

Wenn man alle Löcher erweitert dann ändert das doch nichts daran das die Ein- und Ausgänge fluchten !

Grüß Dich!

Angenommen die Lage der Rohre passt und nur die Flansche bzw. die Löcher in den Flanschen passen nicht, hast Du recht.

Wenn aber die Löcher nicht passen, weil die Stellung der Rohre nicht passt, würden beim Anpassen der Löcher die Rohre immer noch nicht fluchten, oder?

MfG

Till

Themenstarteram 5. Mai 2007 um 15:59

Wie ist das denn nun mit dem Biegen?

Hat da jemand nen Rat wie man das am besten angeht?

Hab mir auch noch gedacht, dass wenn man sich die beiden Rohre als "Y" denkt auf dem oben waagerecht die Flansche angebracht sind, würde sich doch beim Biegen eines der Rohre, der Flansch aus der Waagerechten gerät und nicht mehr richtig flach am Ausslass anliegt!? Oder gleicht die Dichtung das aus?

MfG

Till

Themenstarteram 5. Mai 2007 um 18:49

Jetzt der nächste Hammer...

Habe die Rohre angeschraubt und wollte eben die 2 auf 1 Verbindung einsetzen. Leider passt da gar nichts! Das Teil ist locker 10cm zu lang. Der Abstand zwischen Katalysatorflansch und den Beiden Krümmerrohren ist viel zu klein.

Habe den Kollegen nochmal gefragt - Der hatte den bei ebei erstanden und da stand "VW Edelstahl Fächerkrümmer Golf 2, 3 1,8-2,0 16V" in der beschreibung!

Sind das für alle Modelle die gleichen oder kann das sein dass der evtl. nicht für den Golf 2 16V ist?

MfG

Till

Zitat:

Habe die Rohre angeschraubt und wollte eben die 2 auf 1 Verbindung einsetzen. Leider passt da gar nichts! Das Teil ist locker 10cm zu lang. Der Abstand zwischen Katalysatorflansch und den Beiden Krümmerrohren ist viel zu klein.

Hm kann dir auf deine Beschreibung leider nicht ganz folgen...

Also der fächer sitzt oben schon am Z-kopf und du hast versucht nun das 2-1 stück unten anzuschrauben und da ist nun der Abstand zwischen beiden Fächerhälften zu groß um das untere 2-1 stück anzuschrauben??

Wir machen es immer so dass wir am 16v die ansaugbrücke entfernen und den Fächer komplett zusammen geschraubt (aber die schrauben noch nicht fest gedreht damit man das untere fächer 2-1 teil noch ausrichten kann), von oben einbauen.. Von oben kann man dann die einzelnen Rohre etwas drücken mit der hand und den Fächer am Z-kopf ansetzen..

Danach den Fächer am Kopf anschrauben und unten den kat anschrauben mit auspuff anlage. Zum schluss dann noch die schrauben von 2-1 stück festmachen so sitzt dann der fächer auch so wie er will und ist keiner spannung ausgesetzt..

edit:

Siehste fällt mir gerade ein... Kann möglich sein dass du das rohr zwischen kat und Vsd kürzen musst weil der kat sich ein stück nach hinten verlagert wegen dem langen Fächer 2-1 stück... Das ist so weil der Fächer auch beim ABF passen muss und der ABF besitzt ja den Hochblock mit 159mm pleuel und ist automatisch 1cm höher als ein normaler 16v block daher sitzt auch der kopf höher und das wird damit ausgeglichen..

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 16V PL - Fächerkrümmer Passgenauigkeit Fehlanzeige - Was Tun?