16V Pl Druckspeicher und TZS Frage!
Also,hab heute schonmal angefangen meinen PL ausm Winterschlaf zu wecken! 😉
Da ich letztes Jahr schon immer Startprobleme hatte und mich der Sache aber erst nachm Winter annehmen wollte bzw. ich letztes Jahr nur einge Sachen deswegen gecheckt hatte,gehts gleich los!
Hab mal um den Druckspeicher zu testen,direkt vorne am Mengenteiler wo der Pfeil reinzeigt, die Spritleitung gelöst,die kommt doch direkt von hinten!? Da kam fast nix raus,noch nichtmal getropft,bedeutet das er ist im Eimer oder das Rückschlag Ventil eben? Müsste es richtig kräftig rausspritzen wenn jetzt der Motor oder die Pumpe ne weile lief und Druck im System ist!?!?
Noch ne Frage zum Thermozeitschalter!
Der hat ja 2 Anschlüsse,einer (grünliche) geht dann zum Kaltstartventil und gibt dem ja Masse und + kommt vom Anlasser wenn der betätigt wird!
So,kommt die Masse dann vom Motorblock oder ist da die 2 Leitung zuständig die rötliche oder ist an dieser ne Spannung um die Heizwicklung zu heizen wie hier beschrieben? Denn im Buch steht auch das diese nicht gegen Masse gelegt werden darf wegen Kuzschluss Gefahr! Ich Frage deshalb,weil bei mir gegen Masse gemessen Durchgang ist,dann wär dann ja was defekt!?
Danke schonmal!
Matze
38 Antworten
Das weiße hatt ich mal aufgemacht von der Ersatzeinheit hier im Bild,da kam mir glaub ich aber auch ne Feder mit Kugel entgegen!
Ja okay,.werd erstmal richtig wach! 😉
Danke, Matze
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Bei warmen Motor im Standgas schwankend so zw. 6-7,5 mA
Das ist ok, einstellwert ist 5mA+-1. Aber alles zwischen 5 und 10 ist kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Das weiße hatt ich mal aufgemacht von der Ersatzeinheit hier im Bild,da kam mir glaub ich aber auch ne Feder mit Kugel entgegen!
Ja okay,.werd erstmal richtig wach! 😉
Danke, Matze
Feder und Kugel = Rückschlagventil?
Müßte doch, oder?
So Schaltplan habe ich rausgesucht.
Vom TZS geht grün/weiß als Massesignal direkt aufs Kaltstartventil. Gegenseite am KSV ist schwarz-Kl.15a vom Anlasser.
rot/schwarz vom TZS ist in der ZE über C18 mit D24 (Kl.50 Anlasser) verbunden.
Ähnliche Themen
Alles Roger,werd ich mal schauen wo da nen Kabelbruch ist!
Eins noch,könnteste mir evtl. mal noch bitte sagen wo die Verbindungen von den DK Dipschaltern hingehen,vermutlich direkt ans Steuergerät,aber welche Pins!? Die wollt ich auch mal noch durchmessen,meintest ja selber die brechen gerne auf dem Weg dahin! Danke
@Chrysalis
Tja,dann wärs evtl. noch eins im Rücklauf,keine Ahnung!
Das reine Rückschlagventil für die Hauptpumpe ist die 1 im Bild!
Hier auch nochmal! 😉
Die Ausgänge gehen am KE-Steuergerät auf 5 und 13 um am VEZ auf 6 und 8.
Der gemeinsame Eingang beider Schalter kommt vom VEZ-SG Pin5 und muss +12V führen.
So,hab vorhin mal geschaut nach dem Kabel,...hmm..hab ich mir wohl selbst nen Ei gelegt!
Wenn ich den Stecker am Kaltstartventil abziehe ist es weg!
Die 2 Pins am KSV direkt ham nur 4 Ohm! Ist das normal,ist da nur ne Art Wicklung drin oder wie!?
Danke Matze
Zitat:
Die 2 Pins am KSV direkt ham nur 4 Ohm! Ist das normal,ist da nur ne Art Wicklung drin oder wie!?
jop, hab auch bei meinem ziemlich genau 0 Ohm gemessen
Zum Thema Rückschlagventil: habs nun endlich geschafft das ich (bei meinem DX) das Rückschlagventil einbaue,
es hat wirklich geholfen, der springt jetzt IMMER sofort an!!!
siehe hier!
danke nochmals an MDS
Zitat:
Original geschrieben von MDS
So,hab vorhin mal geschaut nach dem Kabel,...hmm..hab ich mir wohl selbst nen Ei gelegt!
Wenn ich den Stecker am Kaltstartventil abziehe ist es weg!
Die 2 Pins am KSV direkt ham nur 4 Ohm! Ist das normal,ist da nur ne Art Wicklung drin oder wie!?Danke Matze
Das ist ein Magnetventil, ist also eine Wicklung drin. 4Ohm ist ok.
Hmm,..das war aber das Rückschlagventil wie hier beschrieben und haste es mal verglichen mit dem alten,sah es optisch kaputt aus,war die Feder beim neuen straffer!? Ich hab ja noch 2 Pumpeneinheiten rumliegen,hatte ja von einem das Ventil mal benutzt,war ja kein Unterschied und die Federwirkung war bei allen in etwa gleich!
Matze
hab zwar grad in meinem Thread auch schon geschrieben, aber hier nochmal wie es bei mir war: 😉
nach einem Komplettumbau von G1 70PS auf GTI und den ganzen Tank und Benzinpumpenumbau ect. hatte ich einfach übersehen das Rückschlagventil einzubauen,
d.h. ich hatte vorher garkeines drinnen,,,
jetzt wo´s drinnen ist läufts supa!
Achsoo,...na aber wie ging denn da der Anschluss dran an die Pumpe,das diehnt doch gleichzeiting als Verbindung zu der oder ist die vom 1er so anders!?
Matze
Nein da hast schon recht, ist beim 1ser auch so,
aber ich hatte da eine ganz normale Hohlschraube drinnen,
hab das ganze damals so halb-zusammengebaut gekauft, und da wars schon so mit der Hohlschraube, hab mir da auch nicht wirklich viel Gedanken drüber gemacht...
Deiner startet auch wieder normal oder noch nicht?
.
Nein,.nochn paar probleme,.schon enn tick besser aber noch nicht richtig optimal,..wie gesagt,..bleib nicht mehr viel übrig,.wer mich am we weiter machen,..in der woche kommt man ja zu nix! 🙁